• Home
  • Home

Par­ti­kel­grö­ße

Die Par­ti­kel­grö­ße bezeich­net den Durch­mes­ser oder die cha­rak­te­ris­ti­sche Län­ge von fes­ten oder flüs­si­gen Par­ti­keln in einem Mate­ri­al oder einer Sus­pen­si­on. Sie ist ein ent­schei­den­der Para­me­ter in zahl­rei­chen wis­sen­schaft­li­chen und indus­tri­el­len Anwen­dun­gen, da sie die phy­si­ka­li­schen, che­mi­schen und mecha­ni­schen Eigen­schaf­ten eines Sys­tems beeinflusst.

Die Bestim­mung der Par­ti­kel­grö­ße erfolgt durch ver­schie­de­ne Mess­me­tho­den wie Sie­bana­ly­se, Laser­beu­gung oder dyna­mi­sche Licht­streu­ung, je nach Anwen­dungs­be­reich und Grö­ßen­be­reich der Par­ti­kel. Typi­scher­wei­se wird die Par­ti­kel­grö­ße in Mikro­me­tern (µm) oder Nano­me­tern (nm) angegeben.

In der Indus­trie, bei­spiels­wei­se in der Phar­ma­zie, Che­mie oder Lebens­mit­tel­tech­nik, beein­flusst die Par­ti­kel­grö­ße die Reak­ti­vi­tät, Lös­lich­keit, Fließ­fä­hig­keit und die Homo­ge­ni­tät von Pro­duk­ten. Auch in Umwelt­wis­sen­schaf­ten spielt sie eine Rol­le, etwa bei der Ana­ly­se von Fein­staub. Eine prä­zi­se Kon­trol­le und Mes­sung der Par­ti­kel­grö­ße ist daher essen­zi­ell, um die Qua­li­tät und Funk­tio­na­li­tät von Pro­duk­ten sicher­zu­stel­len und Pro­zes­se zu optimieren.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Koni­sche Schneckenmischer

    In der Tier­fut­ter­her­stel­lung stei­gen die Qua­li­täts­an­for­de­run­gen ste­tig. Stren­ge­re gesetz­li­che Vor­ga­ben, kom­ple­xe Rezep­tu­ren und der Bedarf an repro­du­zier­ba­ren Ergeb­nis­sen füh­ren dazu, dass Her­stel­ler ihre Pro­zes­se anpas­sen müs­sen. In die­sem Kon­text rücken …

    Ener­gie­ef­fi­zi­en­te, pneu­ma­ti­sche Fördersysteme

    Die Geri­cke Grup­pe bie­tet pneu­ma­ti­sche Dicht­strom­för­der­sys­te­me an, die hohe För­der­leis­tun­gen bei Schütt­gü­tern ermög­li­chen und zugleich die Inte­gri­tät emp­find­li­cher Mate­ria­li­en sichern. Eige­ne Steue­rungs­lö­sun­gen unter­stüt­zen eine ein­fa­che Inte­gra­ti­on, eine opti­mier­te Pro­zess­füh­rung sowie …

    Fes­te Arz­nei­for­men her­stel­len und verpacken

    Auf der Fach­mes­se PCI Days in War­schau stell­te der Kom­plett­an­bie­ter Roma­co Schlüs­sel­tech­no­lo­gien ent­lang der phar­ma­zeu­ti­schen Pro­zess­ket­te vor. Die Lösun­gen zur Her­stel­lung und Ver­pa­ckung fes­ter Arz­nei­for­men sind sowohl als Ein­zel­ma­schi­nen als …

    Char­gen­mi­scher mit Restlosentleerung

    Eini­ge Her­stel­ler möch­ten in ihren Pul­ver­misch­be­trie­ben beson­ders klei­ne und leis­tungs­fä­hi­ge Char­gen­mi­scher ein­set­zen. Dies soll ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit erhö­hen. Ziel ist es, mehr Mischauf­trä­ge in kür­ze­rer Zeit abzu­wi­ckeln. Hier­für hat ami­xon ein …

    Homo­ge­ni­sie­rung mit Verdrängerpumpen

    Prä­zi­si­on beim Hand­ling von Flu­iden ist in der che­mi­schen Indus­trie für Qua­li­tät und Effi­zi­enz ent­schei­dend. So auch bei einem tra­di­ti­ons­rei­chen deut­schen Che­mie­werk, das bei der Homo­ge­ni­sie­rung von Gel-Klum­pen unter­schied­li­cher Grö­ße …

    Vom Labor zur Produktion

    Im Head­quar­ter von Fet­te Com­pac­ting arbei­ten Phar­ma­zeu­ten und Maschi­nen­ex­per­ten an der Wei­ter­ent­wick­lung zum ganz­heit­li­chen Pro­zess­part­ner. Die­ser Wan­del eröff­net Her­stel­lern weit­rei­chen­de Vor­tei­le. Im Phar­ma- und Nut­ra­zeu­tika­markt ist Zeit ein kri­ti­scher Fak­tor. …

    Digi­tal inte­grier­te Con­tain­ment Prozessanlage

    Glatt demons­triert auf der ACHEMA wie anspruchs­vol­le Coa­ting­an­wen­dun­gen, lücken­lo­ses Con­tain­ment und eine voll­di­gi­ta­li­sier­te, auto­ma­ti­sier­te Phar­ma­pro­duk­ti­on mit einem durch­gän­gi­gen Kon­zept rea­li­siert wer­den kön­nen. Das Unter­neh­men prä­sen­tiert das Pro­zess­mo­dul GFC 16 (Glatt …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien