
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
IFAT 2022
Die Ifat versammelt die gesamte Angebotspalette der Umwelttechnologien aus den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. In klar strukturierten und übersichtlichen Themenbereichen werden Entscheider und Anbieter effizient zusammengeführt.
Erfahren Sie mehr »Hannover Messe 2022
Alle Schlüsseltechnologien und Kernbereiche der Industrie an einem Ort – von Forschung und Entwicklung, Industrieautomation und IT über Zulieferung, Produktionstechnologien.
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Experimente und Übungen im Bereich Explosionsschutz im Anlagenbau
"Explosionsschutz im Anlagenbau" : In dieser HDT-Veranstaltung werden die Ursachen von Bränden und natürlich auch Explosionen in Unternehmen erläutert. Wie kann es dazu kommen? Wie kann man Brände und Explosionen bekämpfen? Wie kann man sie zukünftig verhindern? Mit Dr. rer. nat. Peter Krommes und Dipl.-Ing. Eckart Hillenkamp konnte das Haus der Technik zwei ausgewiesene Explosionsschutz-Experten gewinnen, die diese Fragen unterstützt durch praxisnahe Beispiele und lebhafte Präsentationen erläutern werden. Das Seminar startet mit den Grundlagen des Explosionsschutzes in Anlehnung…
Erfahren Sie mehr »Fortbildung zum Betriebsleiter in der chemischen- und Prozessindustrie
Immer mehr müssen Betriebsleiter Jobs übernehmen, die nichts mit ihrer wissenschaftlichen Forschung zu tun haben und auf die sie während ihres Studiums kaum vorbereitet wurden. Neben den allgemeinen Qualifikationen für Führungskräfte wie unternehmerisches Denken, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und Kostenmanagement fördern Kenntnisse in den Bereichen Umweltschutz und Sicherheit die Karrierechancen. Im Seminar wird eine Einführung in das Grundwissen des Betriebsleiters gegeben und anhand praktischer Beispiele verdeutlicht. Nachdem Vorschläge für die praktische Umsetzung gemacht und mögliche Probleme und Möglichkeiten aufgezeigt wurden, ist der…
Erfahren Sie mehr »Brandschutzbeauftragter: Ausbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01:2014-08(03)
Nach der Statistik, entsteht alle fünf Minuten in einem deutschen Unternehmen ein Feuer mit verheerenden Folgen. Daher ist gerade der vorbeugende Brandschutz elementar wichtig und kann nicht früh genug in der Planungsphase mit einbezogen werden. Bei dieser Ausbildung werden Ihnen die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zum Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014-08 (03) vermittelt. Im Bereich Arbeitssicherheit erwerben Sie das nötige Wissen und Verständnis für die Bewältigung von Arbeitsschutzvorfällen. Simulationsmodule veranschaulichen praxisnah die Möglichkeiten der vorbeugenden Sicherheits- und Gesundheitsregulierungen. Danach umfasst eine…
Erfahren Sie mehr »Analytica 2022
Auf der Analytica Messe München präsentieren Unternehmen ihr Angebot der kompletten Wertschöpfungskette für Labortechnik, Analytik und Qualitätskontrolle, Biotechnologie, Life Sciences und Diagnostika in voller Lösungsbreite und -tiefe.
Erfahren Sie mehr »Seminar für die Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten
Rechtlichen Fragestellungen, Brandereignissen und Vorsorgemaßnahmen des Mitarbeiters: Diese Themen behandelt die viertägige Schulung. Es konzentriert sich auf Fragen der Arbeitssicherheit. Die Gesetze der elektrischen, nichtelektrischen Explosionen und deren Vermeidung werden durch Vorschriften und vorgeschriebene Prüfungen erläutert. Die beteiligten Geräte werden anhand einer Übung zur erhöhten Zündsicherheit untersucht. Beim konstruktiven Explosionsschutz gibt es Sicherheitsrichtlinien zur Vermeidung brennbarer Stoffe und Richtlinien zur Ergreifung technischer Schutzmaßnahmen. Ein Vortrag macht Zündquellengefahren und vorbeugende Maßnahmen deutlich.
Erfahren Sie mehr »