• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Food

Süß- und Back­wa­ren-Ver­pa­ckun­gen: Auf­fal­len – aber nicht um jeden Preis

19. Dezember 2016
in Food, Interpack, Messen, Verpacken & Kennzeichnen
0 0

Zwar steigt der Kon­sum von Süß- und Back­wa­ren kon­ti­nu­ier­lich, gleich­zei­tig aber auch die Ansprü­che der Ver­brau­cher. Sie wol­len nicht nur geschmack­lich ver­führt wer­den, son­dern stel­len auch immer höhe­re Anfor­de­run­gen an die Ver­pa­ckung: Sie muss Extra­va­ganz und zusätz­li­che Funk­tio­nen bie­ten, soll aber auch mit öko­lo­gi­scher Weit­sicht pro­du­ziert sein. Das zwingt die Her­stel­ler von Süßem und Back­wa­ren zu Krea­ti­vi­tät und Effi­zi­enz. Die gute Nach­richt: Die Ver­pa­ckungs­pro­du­zen­ten und Maschi­nen­bau­er kön­nen mit mate­ri­al­spa­ren­den Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen und effi­zi­en­te­ren Pro­duk­ti­ons­li­ni­en helfen.

Was tut die Süß­wa­ren-Indus­trie nicht alles, um Kon­su­men­ten von ihren Pro­duk­ten zu über­zeu­gen? Scho­ko­la­de und Co. appe­tit­lich zu ver­pa­cken und den Geschmack für das Pro­dukt spre­chen zu las­sen, reicht mitt­ler­wei­le nicht mehr aus. Um Kon­su­men­ten zu ködern, grei­fen Her­stel­ler heu­te viel tie­fer in Trick­kis­te: Zu den neu­es­ten Trends zäh­len kurz­wei­li­ge Vide­os und Spots rund um das Pro­dukt, die sich Ver­brau­cher wäh­rend des Genus­ses anschau­en kön­nen. Einer der Vor­rei­ter des soge­nann­ten „Sna­cker­tain­ments“, bei dem rea­le und digi­ta­le Welt ver­schmel­zen, ist Lebens­mit­tel­rie­se Nest­lé. Er hat im Rah­men einer Mar­ke­ting­kam­pa­gne mit dem Inter­net-Rie­sen Goog­le die roten recht­ecki­gen Ver­pa­ckun­gen des Pau­sens­nacks Kit­Kat mit QR-Codes bedru­cken las­sen, die direkt zum eige­nen You­Tube Chan­nel „You­Tube my Break“ füh­ren. Dort wer­den die User abwechs­lungs­reich unter­hal­ten – und so auf geschick­te Wei­se an das Pro­dukt gebunden.

fa_2_photo_1_bosch_muesli_cereals
Was neh­men? Die Pro­dukt­aus­wahl ist rie­sig. Mar­ken und auf­fäl­lig ver­pack­te Waren kom­men am bes­ten an. (Foto: Bosch)

Das Beson­de­re an der Akti­on: Das auf­fäl­li­ge, mar­ken­stif­ten­de Logo Kit­Kat auf der Mit­te der Ver­pa­ckung wur­de für die Son­der­edi­ti­on ent­fernt, damit You­Tube den zen­tra­len Platz ein­neh­men konn­te. Außer­dem erhielt Goo­g­les Betriebs­sys­tem Android nach Cup­ca­ke, Donut, Eclair, Fro­yo, Gin­ger­b­read, Honey­comb, Ice Cream Sand­wich und Jel­ly Bean mit Kit­Kat erst­mals in der Geschich­te einen Mar­ken­na­men. Dass Nest­lé für die­ses Pri­vi­leg tief in die Tasche gegrif­fen hat, gilt in der Bran­che als offe­nes Geheim­nis. Damit unter­streicht der Kon­zern, was Exper­ten und Unter­su­chun­gen zuletzt immer wie­der her­aus­ge­stellt haben: Der Ver­pa­ckung kommt als Mar­ken­bot­schaf­te­rin heu­te ele­men­ta­re Bedeu­tung zu – gera­de im Bereich der Süß­wa­ren. „Die Pro­dukt­viel­falt steigt, der Wett­be­werb wird här­ter. Wer auf dem Süß­wa­ren­markt Erfolg haben will, muss sein Pro­dukt gut prä­sen­tie­ren“, sagt Tor­ben Erbrath vom Bun­des­ver­band der Deut­schen Süß­wa­ren­in­dus­trie (BDSI).

fa_2_photo_2_bosch_beutel_bag
Prak­tisch: Für appe­tit­lich prä­sen­tier­te Süß- und Back­wa­ren benö­tigt man durch­dach­te Ver­pa­ckun­gen. (Foto: Bosch)

Das gilt umso mehr, als die Aus­wahl an Nasch- und Back­werk am Point of Sale ste­tig wächst. Immer häu­fi­ger ergän­zen zucker­freie oder zucker- und fett­re­du­zier­te Süß­wa­ren die bereits seit vie­len Jah­ren bestehen­den Tra­di­ti­ons­pro­duk­te. Auch das Ange­bot von Süß­wa­ren, die für vege­ta­ri­sche oder vega­ne Ernäh­rung geeig­net sind, nimmt wei­ter zu. In fast jedem Super­markt fin­den sich außer­dem Süß­wa­ren, die glu­ten- oder lak­to­se­frei oder auch halal bzw. koscher sind. Auch im Bereich der Knab­ber­ar­ti­kel gibt es nach Anga­ben des BDSI ein immer dif­fe­ren­zier­te­res Ange­bot und eine gro­ße geschmack­li­che Aus­wahl – sei es an Nüs­sen, an frit­tier­ten oder auch an geba­cke­nen sal­zi­gen Snacks. „Bei die­ser gro­ßen Viel­falt fin­det jeder Ver­brau­cher das für ihn pas­sen­de Pro­dukt“, sagt Erbrath. „Die Ver­pa­ckung ebnet den Weg in den Ein­kaufs­wa­gen.“ Ver­pa­ckungs­de­si­gner ste­hen damit vor einer schwie­ri­gen Auf­ga­be: Sie müs­sen das Nasch­werk mit pfif­fi­gen Slo­gans nach Mög­lich­keit mul­ti­me­di­al bekannt machen und im Regal mit auf­fäl­li­gen Far­ben und For­men ins Sze­ne setzen.

Aller­dings gilt es, beim Rin­gen um Prä­senz nicht zu über­trei­ben. Denn über­mä­ßi­ger Ein­satz von Mate­ri­al und damit Res­sour­cen kom­men beim Ver­brau­cher nicht gut an. „Die Kun­den legen immer mehr Wert dar­auf, ihren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck mög­lichst klein zu hal­ten. Außer­dem haben sie einen star­ken Wunsch nach gesun­den, ultra-fri­schen Lebens­mit­teln, die gleich­zei­tig extrem con­ve­ni­ent und ästhe­tisch ver­packt sein sol­len“, sagt Andre­as Stein­le vom Zukunfts­in­sti­tut, einer Denk­fa­brik für Trend- und Zukunfts­for­schung. Doch nicht nur aus öko­lo­gi­schen, son­dern auch aus Kos­ten­grün­den soll­te die Indus­trie auf all­zu aus­la­den­de und auf­wen­dig pro­du­zier­te Ver­pa­ckun­gen ver­zich­ten. Denn einer­seits stei­gen die Prei­se für Roh­stof­fe wie Milch, Kakao und Zucker, ander­seits wer­den Ener­gie und Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en immer teurer.

Um Ver­brau­cher, die sich nach­hal­tig pro­du­zier­te Waren wün­schen, wei­ter an sich zu bin­den, und Mate­ri­al- und Fer­ti­gungs­kos­ten nicht aus­ufern zu las­sen, hat die Indus­trie kei­ne Alter­na­ti­ve: Sie muss Mate­ri­al spa­ren und vor allem all­zu aus­la­den­de Ver­pa­ckun­gen ver­mei­den und zudem ener­gie­spa­ren­der pro­du­zie­ren. Dass das soge­nann­te Mate­ri­al-Down-Sizing mög­lich ist, zei­gen Unter­su­chun­gen des inter­na­tio­na­len Bera­tungs­un­ter­neh­mens pac­pro­ject. Es hat bei­spiel­haft die his­to­ri­schen Ver­pa­ckun­gen der bekann­ten Cor­ny-Müs­li­rie­gel unter die Lupe genom­men und fest­ge­stellt, dass die Bar­rie­re-Alu­mi­ni­um­fo­lie der Ver­pa­ckung des Pro­dukts in den ver­gan­ge­nen 30 Jah­ren ste­tig redu­ziert und schließ­lich durch einen neu­en Bar­rie­re-Ver­bund sub­sti­tu­iert wur­de – ohne nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf das Pro­dukt. „Auch ohne den vol­len Bar­rie­re­schutz befand sich der Cor­ny-Rie­gel am Ende des Min­dest­halt­bar­keits­da­tums qua­li­ta­tiv im sehr guten Bereich. Dies hat die Fra­ge auf­ge­wor­fen, ob nicht auch die aktu­el­len Foli­en mehr Schutz und Bar­rie­ren bie­ten, als der Cerea­li­en-Rie­gel eigent­lich benö­tigt“, sagt pac­pro­ject-Ver­pa­ckungs­in­ge­nieur Alex­an­der Witt.

Alter­na­ti­ven zu klas­si­schen Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en wie Alu­mi­ni­um und Kunst­stoff gewin­nen auf dem Markt bereits zuneh­mend an Bedeu­tung. Die Fir­ma Bio­na­tic etwa hat unter dem Namen Green­box ein ers­tes Sor­ti­ment von rund 250 ver­schie­de­nen Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen aus erneu­er­ba­ren oder recy­cel­ten Roh­stof­fen wie Holz, Cel­lu­lo­se, Bio­kunst­stoff und Palm­blatt ent­wi­ckelt. Vie­le die­ser Lösun­gen sei­en bio­lo­gisch abbau­bar oder umwelt­freund­lich in der Ver­bren­nung, sagt Bio­na­tic-Grün­der Robert Czichos.

Und die Pro­duk­ti­on sei sim­pel: „Aus einem Blatt wird eine Ver­pa­ckung, indem es zunächst mit Was­ser unter Hoch­druck gerei­nigt wird. Dann wird es in einer mecha­ni­schen Pres­se mit Druck und Wär­me in eine Form gebracht. Es ist also ein soge­nann­ter Tief­zieh­vor­gang. Danach folgt das Finis­hing, indem die Kan­ten geschlif­fen und die Flä­chen poliert wer­den. Und das ist dann auch schon alles.“

Unter­des­sen suchen Wis­sen­schaft­ler nach wei­te­ren alter­na­ti­ven Mate­ria­li­en. So arbei­tet das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Ver­fah­rens­tech­nik und Ver­pa­ckung (IVV) im Rah­men des Pro­jekts Ther­moWhey an einem Her­stell­ver­fah­ren für Bar­rie­re­be­schich­tun­gen aus Mol­ke­pro­te­in, das die her­kömm­li­che ölhal­ti­gen Poly­mer­be­schich­tun­gen ersetzt. Der Vor­teil von Mol­ke: Ihre Inhalts­stof­fe kön­nen die Halt­bar­keit von Lebens­mit­teln natür­lich ver­län­gern. Aller­dings ist Mol­ke hit­ze­emp­find­lich, sodass die For­scher erst eine Beschich­tungs­for­mu­lie­rung fin­den müs­sen, die sich auch bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren ver­ar­bei­ten lässt.

Auf der inter­pack 2017 vom 04. bis 10. Mai in Düs­sel­dorf wer­den noch vie­le wei­te­re Ver­pa­ckungs­in­no­va­tio­nen für Süß- und Back­wa­ren zu sehen sein. 2700 Aus­stel­ler wer­den erwar­tet, davon haben rund 1000 die Süß­wa­ren­bran­che als Ziel­grup­pe für ihre Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen ange­ge­ben – ent­spre­chend umfang­reich wird das Ange­bot sein. Auch die Maschi­nen­bau­er wer­den in Düs­sel­dorf mit zahl­rei­chen Inno­va­tio­nen auf­war­ten. „Ein ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ter Umgang mit natür­li­chen Res­sour­cen und umwelt­scho­nen­des Wirt­schaf­ten hat bei Her­stel­lern von Nah­rungs­mit­tel­ma­schi­nen und Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen einen hohen Stel­len­wert. Sie wis­sen, dass nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se bei ihren Kun­den groß­ge­schrie­ben wer­den“, sagt Vera Frit­sche, Refe­ren­tin im VDMA Fach­ver­band Nah­rungs­mit­tel­ma­schi­nen und Verpackungsmaschinen.

Noch böten sich in der Süß­wa­ren­pro­duk­ti­on zahl­rei­che Opti­mie­rungs­mög­lich­kei­ten. Intel­li­gen­te Steue­rungs- und Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik, spar­sa­me Antrie­be, Kom­pres­so­ren, Lüf­ter oder Pum­pen zähl­ten zu den klas­si­schen Lösun­gen, um Strom und Betriebs­mit­tel ein­zu­spa­ren und die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu stei­gern. Effi­zi­en­te Moto­ren, opti­mal an die Bewe­gun­gen und Beschleu­ni­gungs­vor­gän­ge in den Maschi­nen ange­passt, senk­ten den Strom­ver­brauch. Dar­über hin­aus senk­ten inno­va­ti­ve und opti­mier­te Pro­zes­se den Ver­brauch von Ener­gie und Was­ser, ver­län­ger­ten inno­va­ti­ve Maschi­nen­kon­zep­te die Ser­vice- und War­tungs­in­ter­val­le sowie die Betriebs­dau­er und spar­ten dadurch Ener­gie ein, so Fritsche.

Der Schwei­zer Anla­gen­bau­er Büh­ler zählt zu den Prot­ago­nis­ten effi­zi­en­ter Ver­ar­bei­tungs­lö­sun­gen und hat sich zum Ziel gesetzt, den Ener­gie­be­darf in allen sei­nen Kern­pro­zes­sen bis 2020 um min­des­tens wei­te­re 20 Pro­zent zu redu­zie­ren. „Damit kön­nen wir sowohl die Ener­gie­ef­fi­zi­enz unse­rer Pro­duk­te erhö­hen als auch gleich­zei­tig einen Bei­trag zum Umwelt­schutz leis­ten“, sagt Ian Roberts, Tech­nik­chef des Kon­zerns. Einen zen­tra­len Aspekt sieht er dabei in der Pro­duk­ti­vi­tät, etwa durch Ver­kür­zung der Zyklus­zei­ten. Zudem ver­stärkt Büh­ler die Anstren­gun­gen, um die Ener­gie­ef­fi­zi­enz in bestehen­den Kun­den­an­la­gen zu ver­bes­sern. So ist die Scho­ko­la­den­her­stel­lung auf­grund der zahl­rei­chen Pro­zess­schrit­te wie das Rei­ni­gen, Rös­ten, Debak­te­ri­sie­ren, Bre­chen und Ver­mah­len der Kakao­boh­nen sehr auf­wen­dig und teuer.

fa_2_photo_3_buehler_schokolade_chocolate
Klas­se und Mas­se: Moder­ne Fer­ti­gungs­li­ni­en pro­du­zie­ren Scho­ko­la­de und Süß­wa­ren ver­läss­lich und schnell. (Foto: Bühler)

Büh­ler ver­spricht, die Ener­gie­kos­ten der Kakao­ver­ar­bei­tung um 65 Pro­zent zu sen­ken, wenn Kun­den einer­seits das kos­ten­lo­se Ener­gy Audit des Unter­neh­mens nut­zen und ande­rer­seits sei­ne neue Scha­len­ver­bren­nungs­tech­nik zum Ein­satz kommt. Bei dem Audit wer­den Ener­gie­l­ecks im Her­stel­lungs­pro­zess auf­ge­spürt. Das neue Ver­bren­nungs­sys­tem nutzt die aus den Scha­len gewon­ne­ne Ener­gie zur Rös­tung und Debak­te­ri­sie­rung anstatt die Scha­len direkt zu ent­sor­gen – dadurch muss kei­ne Heiz­ener­gie zuge­kauft werden.

Auch Thee­gar­ten-Pac­tec treibt Maschi­nen­lö­sun­gen mit hohem Ein­satz vor­an, die Kun­den bei Kos­ten­er­spar­nis­sen hel­fen. Dabei fokus­siert sich die Fir­ma unter ande­rem auf das The­ma Indus­trie 4.0, also die Digi­ta­li­sie­rung der Pro­duk­ti­on und eine bes­se­re Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Mensch und Maschi­ne und Maschi­ne und Maschi­ne mit­hil­fe neu­es­ter Soft­ware. „Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se trans­pa­rent zu gestal­ten, wich­ti­ge Daten immer abruf­bar zu haben, die­se rich­tig zu ana­ly­sie­ren und schluss­end­lich die rich­ti­gen Hand­lungs­schrit­te abzu­lei­ten, birgt ein gro­ßes Poten­zi­al zur Effi­zi­enz­stei­ge­rung in sich“, sagt Thee­gar­ten-Chef Mar­kus Rust­ler. Zu die­sem Zweck habe das Unter­neh­men bereits 2011 begon­nen, sein User Inter­face und die damit ver­bun­de­ne Auf­be­rei­tung der Daten für den Maschi­nen-Ope­ra­tor und das Manage­ment zu überarbeiten.

„Somit haben wir eine Platt­form geschaf­fen, wel­che die Per­for­mance unse­rer Anla­gen trans­pa­ren­ter macht. Somit kön­nen bei­spiels­wei­se Effi­zi­enz­ver­lus­te in Kor­re­la­ti­on zu Zeit, Umge­bungs­tem­pe­ra­tur oder ande­ren Para­me­tern gesetzt wer­den und die Feh­ler­su­che und Hil­fe zur Selbst­hil­fe unter­stützt werden.“

Rust­ler

Außer­dem sei die intui­ti­ve Unter­stüt­zung der War­tungs- und Rei­ni­gungs­pro­zes­se opti­miert wor­den, etwa, indem die Maschi­ne selbst­stän­dig auf Ser­vice- und War­tungs­in­ter­val­le hin­wei­se. Der Vor­teil von Auto­ma­ti­on und Digi­ta­li­sie­rung: Die kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nisch ver­ket­te­ten Maschi­nen könn­ten durch weni­ge oder sogar nur einen Ope­ra­tor bedient wer­den. Und durch Inte­gra­ti­on des User Inter­face in mobi­le End­ge­rä­te könn­ten die Maschi­nen­da­ten von jedem Punkt der Welt abge­ru­fen und bear­bei­tet wer­den, sagt Rustler.

fa_2_photo_4_buehler_schokolade_seperator
Effi­zi­ent: Zur Scho­ko­la­den­pro­duk­ti­on müs­sen zunächst die Kakao­boh­nen behan­delt wer­den. Hier sind ener­gie­spa­ren­de Anla­gen gefragt. (Foto: Bühler)

Die Schwei­zer Fir­ma Kno­bel Maschi­nen­bau, Spe­zia­list für Maschi­nen zur Scho­ko­la­den­her­stel­lung, hilft Her­stel­lern auf ande­re Wei­se, Kos­ten zu spa­ren. Er bie­tet sei­ne Anla­gen – Ein­ta­fel-Anla­gen, Gieß­ma­schi­nen und ande­re Gerä­te – im Bau­kas­ten­prin­zip an, sodass Kun­den ihre Pro­duk­ti­on schritt­wei­se auf­bau­en und bei Bedarf punk­tu­ell in Seg­men­ten umrüs­ten kön­nen. Das ermög­licht ihnen eine hohe Fle­xi­bi­li­tät und erlaubt ihnen somit eine schnel­le und effi­zi­en­te Umstel­lung auf neue Pro­duk­te. Schnel­le Umrüst­zei­ten wür­den auch dadurch ermög­licht, dass neue Maschi­nen mit Plug-and-Play ein­fach im Sys­tem inte­griert wer­den könn­ten, heißt es bei Knobel.

Die Maschi­nen­bau­er haben sich mit zahl­rei­chen, effi­zi­enz­stei­gern­den Neue­run­gen auf die Anfor­de­run­gen der Her­stel­ler von Süß- und Back­wa­ren ein­ge­stellt. Damit kön­nen sie nicht nur bei der Wahl der Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en, son­dern auch bei der Moder­ni­sie­rung ihrer Lini­en aus dem Vol­len schöp­fen. Auf der inter­pack kön­nen sie sich von die­sen Inno­va­tio­nen ein genau­es Bild machen.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Kli­ma­gas in Schaum­stoff-Kom­po­nen­te für Matratzen

    Vorheriger Beitrag

    Phar­ma Com­pli­an­ce Pack und Lepo­rel­lo-Eti­kett lie­gen im Trend

    Nächster Beitrag

    Pharma Compliance Pack und Leporello-Etikett liegen im Trend

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag