Ein Sichter ist ein Gerät, das in verschiedenen industriellen Prozessen zur Trennung von Materialien nach ihrer Korngröße eingesetzt wird. Sichter werden häufig in der Lebensmittel‑, Pharma‑, Chemie- und Bergbauindustrie verwendet, um Partikel oder Stoffe mit unterschiedlichen Größen voneinander zu trennen oder zu klassifizieren. Die Funktionsweise eines Sichters basiert auf der Anwendung von mechanischen oder aerodynamischen Kräften, wie Siebbewegungen oder Luftströmen, um kleinere oder größere Partikel zu trennen. Dabei wird das Material über ein Sieb oder Netz geführt, das nur Partikel einer bestimmten Größe passieren lässt. In der Lebensmittelindustrie wird ein Sichter beispielsweise verwendet, um Mehl von gröberen Bestandteilen zu trennen, während in der Pharmaindustrie Sichter bei der Herstellung von Tabletten oder Kapseln für die Trennung von Pulverpartikeln wichtig sind. Die Effizienz eines Sichterprozesses kann die Qualität des Endprodukts verbessern und gleichzeitig die Produktionskosten optimieren, indem die Trennung von unerwünschten Materialien ermöglicht wird.
Etikettenlose Mineralwasserflasche
Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht...
Read more