• Home
  • Home
Der pH-Wert ist eine che­mi­sche Grö­ße, die den Säu­re- oder Basen­cha­rak­ter einer wäss­ri­gen Lösung angibt. Er wird auf einer Ska­la von 0 bis 14 gemes­sen, wobei ein pH-Wert von 7 als neu­tral gilt. Wer­te unter 7 zei­gen sau­re Bedin­gun­gen an, wäh­rend Wer­te über 7 auf basi­sche (alka­li­sche) Bedin­gun­gen hin­wei­sen. Der pH-Wert ist ent­schei­dend für zahl­rei­che indus­tri­el­le, bio­lo­gi­sche und umwelt­tech­ni­sche Pro­zes­se, wie etwa in der Che­mie- und Lebens­mit­tel­in­dus­trie, der Was­ser­auf­be­rei­tung und der Landwirtschaft.

Die Mes­sung des pH-Werts erfolgt übli­cher­wei­se mit pH-Metern oder Indi­ka­tor­strei­fen. Eine prä­zi­se pH-Rege­lung ist in vie­len Pro­zes­sen not­wen­dig, um opti­ma­le Bedin­gun­gen für che­mi­sche Reak­tio­nen, Pro­dukt­qua­li­tät oder bio­lo­gi­sche Sys­te­me sicher­zu­stel­len. Zum Bei­spiel beein­flusst der pH-Wert in der Was­ser­auf­be­rei­tung die Lös­lich­keit von Schad­stof­fen und die Wirk­sam­keit von Desinfektionsmitteln.

Eine Abwei­chung vom idea­len pH-Wert kann zu uner­wünsch­ten Reak­tio­nen, Qua­li­täts­pro­ble­men oder Umwelt­be­las­tun­gen füh­ren, wes­halb eine genaue Über­wa­chung und Anpas­sung oft erfor­der­lich ist.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Zukunft der Automatisierung

    Auf der SPS in Nürn­berg (Hal­le 7, Stand 490 / 25. bis 27. Novem­ber 2025) zeigt JUMO zahl­rei­che inno­va­ti­ve Pro­duk­te und prä­sen­tiert sich als Sys­tem- und Lösungs­an­bie­ter für die unter­schied­lichs­ten …

    Ska­lier­ba­re Anla­ge für Getränkelehre

    Mit spe­zi­ell für For­schung und Leh­re ent­wi­ckel­ter Pro­zess­tech­nik trägt GEA zur pra­xis­na­hen Aus­bil­dung an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim bei. Für das neu eröff­ne­te Geträn­ke­tech­no­lo­gi­sche Zen­trum (GTZ) lie­fer­te der Maschi­nen- und Anla­gen­bau­er …

    Antriebs­tech­nik für Food & Beverage

    In der Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie gel­ten hohe Hygie­ne­stan­dards. Antriebs­lö­sun­gen von NORD erfül­len die grund­le­gen­den Anfor­de­run­gen und über­zeu­gen dar­über hin­aus durch lang­le­bi­ge, robus­te Kon­struk­ti­on und hohe Effi­zi­enz. Mit der Ober­flä­chen­ver­ede­lung NXD …

    10 Jah­re Covestro

    Am 1. Sep­tem­ber 2025 fei­ert der Lever­ku­se­ner Werk­stoff­her­stel­ler Cove­stro sein zehn­jäh­ri­ges Bestehen. Seit sei­ner Aus­grün­dung im Jahr 2015 hat sich das Unter­neh­men in der Kreis­lauf­wirt­schaft eta­bliert und sich ambi­tio­nier­te Zie­le …

    Intel­li­gen­te Ver­pa­ckung für prä­zi­se Therapiekontrolle

    Die Smart Syrin­ge Box von Schrei­ner Medi­Pharm, aus­ge­zeich­net mit dem FINAT Inno­va­ti­ons­preis 2025, demons­triert, wie moder­ne Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen zur Opti­mie­rung kli­ni­scher Stu­di­en bei­tra­gen kön­nen. Dank inte­grier­ter Elek­tro­nik kön­nen unter­schied­lichs­te Sprit­zen­ver­pa­ckun­gen nun …

    Muf­fel­öfen für Präzisionsprozesse

    Muf­fel­öfen sind in der ana­ly­ti­schen Che­mie, moder­nen Mate­ri­al­wis­sen­schaft und zahl­rei­chen Fer­ti­gungs­pro­zes­sen ein wich­ti­ges Hoch­tem­pe­ra­tur­werk­zeug. Sie die­nen dazu, Mate­ria­li­en unter extrem hohen Tem­pe­ra­tu­ren und, ent­schei­dend, in einer kon­trol­lier­ten, kon­ta­mi­na­ti­ons­frei­en Umge­bung zu …

    Anti­mi­kro­biel­le Schmelzklebstoffe

    UV-aus­ge­här­te­te Schmelz­kleb­stof­fe eröff­nen durch ihre viel­sei­ti­gen Eigen­schaf­ten inno­va­ti­ve und nach­hal­ti­ge Lösun­gen für eine Viel­zahl indus­tri­el­ler Anwen­dun­gen. Im medi­zi­ni­schen Bereich zeich­nen sie sich durch hohe che­mi­sche Bestän­dig­keit und Sta­bi­li­tät aus, wäh­rend …

    Getrie­be­mo­der­ni­sie­rung für Warmbandstraße

    In Shang­hai, Chi­na, hat die SMS group hat ein War­tungs­pro­jekt bei Baos­han Iron & Steel (Baos­teel) erfolg­reich abge­schlos­sen und kri­ti­sche Über­ho­lun­gen an den Getrie­ben der 2.050-Millimeter-Warmbandstraße durch­ge­führt. Das Leis­tungs­pa­ket umfass­te …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien