• Home
  • Home

Indus­trie 4.0

Indus­trie 4.0 beschreibt die vier­te indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on, die durch die Digi­ta­li­sie­rung und Ver­net­zung der Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se geprägt ist. Sie ver­bin­det moder­ne Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gien mit der indus­tri­el­len Fer­ti­gung, um „intel­li­gen­te“ Fabri­ken zu schaf­fen, in denen Maschi­nen, Sys­te­me und Pro­duk­te mit­ein­an­der kom­mu­ni­zie­ren und selbst­stän­dig agie­ren kön­nen. Zen­tral ist dabei das Inter­net der Din­ge (IoT), durch das phy­si­sche und vir­tu­el­le Sys­te­me ver­netzt wer­den, um Daten in Echt­zeit zu sam­meln und auszuwerten.

Indus­trie 4.0 umfasst Tech­no­lo­gien wie Künst­li­che Intel­li­genz, Big Data, Cloud Com­pu­ting und Cyber-phy­si­sche Sys­te­me, die die Pro­duk­ti­on fle­xi­bler und effi­zi­en­ter gestal­ten. Durch die­se Tech­no­lo­gien kön­nen Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se opti­miert, War­tun­gen vor­aus­schau­end geplant und Res­sour­cen effi­zi­en­ter genutzt werden.

Ziel von Indus­trie 4.0 ist es, eine anpas­sungs­fä­hi­ge, res­sour­cen­scho­nen­de und kun­den­ori­en­tier­te Pro­duk­ti­on zu ermög­li­chen, die sich schnell an ver­än­der­te Markt­an­for­de­run­gen anpas­sen lässt. Damit stellt Indus­trie 4.0 einen ent­schei­den­den Schritt in Rich­tung Smart Manu­fac­tu­ring und nach­hal­ti­ger Wett­be­werbs­fä­hig­keit dar und för­dert Inno­va­tio­nen in zahl­rei­chen Industriebereichen.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Schalt­ge­rä­te für das Schüttgut-Handling

    Der steu­te-Geschäfts­be­reich Con­trol­tec wird auf der Pow­tech Tech­no­pharm 2025 eine Aus­wahl an ver­schie­de­nen Schalt­ge­rä­ten vor­stel­len, die für den Ein­satz in Maschi­nen und Anla­gen der Schütt­gut­in­dus­trie ent­wi­ckelt wur­den. Dabei setzt steu­te …

    Indus­trie­sau­ger für Schüttgut-Handling

    Indus­trie­sau­ger wer­den über­all dort benö­tigt, wo Schütt­gü­ter ver­ar­bei­tet oder her­ge­stellt wer­den und es zu Staub­ent­wick­lung kommt. Häu­fig sind es kei­ne klas­si­schen und kom­pak­ten Uni­ver­sal­sau­ger, son­dern deut­lich grö­ße­re mobi­le oder sta­tio­nä­re …

    Pro­zess­leit­sys­tem für die Schüttgutindustrie

    Auf der dies­jäh­ri­gen Pow­tech Tech­no­pharm zeigt der Exper­te für Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung ESA aus Öster­reich sein spe­zi­ell für die Schütt­gut­in­dus­trie ent­wi­ckel­tes Pro­zess­leit­sys­tem ESA­weight. Ein Schwer­punkt wird auf dem Bereich Lager­ver­wal­tung und Logis­tik …

    Ener­gie­ef­fi­zi­en­te Antriebstechnik

    Die Her­stel­lung alko­ho­li­scher und nicht­al­ko­ho­li­scher Geträn­ke ist mit einem hohen Ener­gie­be­darf ver­bun­den – unter ande­rem für die Ver­ar­bei­tung der Vor­pro­duk­te, für Gärungs­pro­zes­se, Küh­lung und Erhit­zung sowie für den Trans­port von …

    Ser­vice als Erfolgsfaktor

    Guter Ser­vice ist kein Zufall, son­dern eine Fra­ge der Ein­stel­lung – und ein ent­schei­den­der Erfolgs­fak­tor. Bei dem Kom­pres­sor­spe­zia­lis­ten Aer­zen heißt es daher bereits seit 160 Jah­ren „Geht nicht, gibt’s nicht“. …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien