• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Messen IFFA

IFFA 2025: Nach­hal­tig­keit in der Praxis

24. April 2025
in Energieeffizienz & Nachhaltigkeit, Fokus, Food, IFFA, Messen, Top-Thema
0 0
IFFA 2025: Nach­hal­tig­keit in der Praxis

Die IFFA 2025 zeigt Tech­no­lo­gien und Lösun­gen für mehr Nach­hal­tig­keit, denn die Recy­cling­quo­te bei Ver­pa­ckun­gen muss erhöht wer­den. Die fleisch­ver­ar­bei­ten­de Indus­trie gehört zu den Bran­chen mit hohem Energie‑, Was­ser- und Mate­ri­al­ver­brauch. Bei Pro­duk­ti­on und Ver­pa­ckung geht es des­halb dar­um, Pro­zes­se mög­lichst nach­hal­tig und res­sour­cen­scho­nend zu gestal­ten. Das dient nicht nur der Umwelt, son­dern stei­gert auch die Effi­zi­enz und senkt die Kos­ten. Wel­che Tech­no­lo­gien dabei zum Ein­satz kom­men, zeigt die Welt­leit­mes­se IFFA – Tech­no­lo­gy for Meat and Alter­na­ti­ve Pro­te­ins – unter ihrem Top-The­ma „Nach­hal­tig­keit in der Praxis“.

Ob Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Pro­zess­ef­fi­zi­enz oder Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz: „Nach­hal­tig­keit ist immer mit Effi­zi­enz ver­bun­den“, sagt Klaus Schrö­ter, Vor­sit­zen­der der VDMA-Fach­ab­tei­lung Pro­zess­tech­nik für Fleisch- und Pro­te­in­ver­ar­bei­tung: „Dafür ent­wi­ckeln die Maschi­nen- und Anla­gen­bau­er per­ma­nent Lösun­gen, um Ver­brauchs­me­di­en und Mate­ria­li­en zu redu­zie­ren, wie etwa Was­ser, Käl­te, Rei­ni­gungs­mit­tel oder Druck­luft. Wo Abwär­me ent­steht, nut­zen wir sie in ande­ren Betriebs­be­rei­chen. Auch Solar­tech­no­lo­gie bin­den wir in Pro­zes­se ein, um sie ener­gie­ef­fi­zi­ent zu gestal­ten.“ Ener­gie­ef­fi­zi­enz ist der größ­te Hebel, um mehr Nach­hal­tig­keit bei der Pro­duk­ti­on von Lebens­mit­teln zu errei­chen und, damit ein­her­ge­hend, die Kos­ten zu redu­zie­ren. Denn auf die Wär­me­er­zeu­gung und die anschlie­ßen­de Küh­lung ent­fal­len bis zu 60 Pro­zent des gesam­ten Ener­gie­be­darfs. Wär­me braucht man zum Kochen, Dämp­fen, Garen, zur Ste­ri­li­sie­rung und zur Rei­ni­gung; Käl­te wird benö­tigt, um Fleisch zu küh­len und so u.a. die Lebens­mit­tel­si­cher­heit zu gewährleisten.

Wenn es um Ener­gie­ef­fi­zi­enz geht, sind Wär­me­pum­pen auch in der fleisch­ver­ar­bei­ten­den Indus­trie zuneh­mend das Mit­tel der Wahl. In Ver­bin­dung mit kom­pres­sor­ba­sier­ten Pro­zess­kühl­sys­te­men ermög­li­chen sie das umwelt­scho­nen­de Küh­len und Hei­zen in einem kon­ti­nu­ier­li­chen Kreis­lauf. Das redu­ziert den Ener­gie­ver­brauch um etwa 30 Pro­zent und senkt zudem die CO2-Emmis­sio­nen um rund 50 Pro­zent, da fos­sil befeu­er­te Heiz­kes­sel über­flüs­sig wer­den. Wär­me­pum­pen ver­hin­dern auch, dass Abwär­me die Käl­te­an­la­ge unge­nutzt ver­lässt, indem sie sie auf 90 Grad erhit­zen und an ande­rer Stel­le nutz­bar machen, etwa für Wasch- und Rei­ni­gungs­vor­gän­ge oder auch für die Erhit­zung von Was­ser für Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, wie Pas­teu­ri­sie­ren, Blei­chen und Trock­nen. Ein logi­scher wei­te­rer Schritt bei der Annä­he­rung an eine CO2-neu­tra­le Pro­duk­ti­on in der Fleisch­in­dus­trie ist der Ein­satz von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, die Wär­me­pum­pen antrei­ben, oder die Imple­men­tie­rung von Bio­gas­an­la­gen, die orga­ni­sche Abfäl­le aus der Fleisch­pro­duk­ti­on zur Ener­gie­ge­win­nung nut­zen. Ein mit­tel­stän­di­scher Schlacht­be­trieb kann auf die­se Wei­se jähr­lich etwa 1.500 Ton­nen CO2 einsparen.

Eben­so wie Abwär­me kann auch Abwas­ser aus der Pro­duk­ti­on wie­der­auf­be­rei­tet und für weni­ger kri­ti­sche Pro­zes­se wie die Rei­ni­gung oder Küh­lung nutz­bar gemacht wer­den. Ein gän­gi­ges Ver­fah­ren für die Wie­der­ver­wer­tung von Pro­zess­was­ser ist die Zusatz­be­hand­lung durch Fil­tra­ti­ons­tech­no­lo­gien wie die Ultra­fil­tra­ti­on oder die Umkehr­os­mo­se. Neben der Abwas­ser­be­hand­lung bie­tet das Hygie­nic Design von Maschi­nen und Anla­gen einen wei­te­ren Ansatz­punkt, effi­zi­ent und damit nach­hal­tig mit der Res­sour­ce Was­ser umzu­ge­hen. Geschlos­se­ne Maschi­nen­kör­per, abfal­len­de polier­te Edel­stahl­flä­chen und flä­chen­bün­dig ein­ge­las­se­ne Abde­ckun­gen tra­gen dazu bei, den Ver­brauch von Was­ser und Rei­ni­gungs­mit­teln zu reduzieren.

Bei dem Bemü­hen dar­um, Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se nach­hal­ti­ger zu gestal­ten, ist auch künst­li­che Intel­li­genz (KI) ein wich­ti­ger Trei­ber. Ein Bei­spiel ist die KI-gestütz­te Steue­rung von Kühl­häu­sern. KI passt die Kühl­kur­ve auto­ma­tisch an, wodurch Strom­ver­brauch und CO2-Aus­stoß deut­lich gesenkt wer­den können.

Hand­werks­be­trie­be wirt­schaf­ten natur­ge­mäß nach­hal­ti­ger als indus­tri­el­le Groß­be­trie­be. „Das Hand­werk steht für regio­na­le Struk­tu­ren, kur­ze Wege und wenig Ver­pa­ckung“, sagt Her­bert Dohr­mann, Prä­si­dent des Deut­schen Flei­scher-Ver­bands. „Des­halb hat Nach­hal­tig­keit sei­nen Ursprung im Hand­werk.“ Den­noch las­sen sich auch in klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Betrie­ben an vie­len Stel­len Ener­gie und Res­sour­cen spa­ren. Flei­sche­rei­fach­be­trie­be oder Metz­ge­rei­en etwa, die vie­le Arbeits­ma­schi­nen, Pum­pen oder Kom­pres­so­ren ein­set­zen, kön­nen ihren Strom­ver­brauch durch Anla­gen zur Stro­m­op­ti­mie­rung deut­lich redu­zie­ren. Die­se Anla­gen erfas­sen und eli­mi­nie­ren Stö­run­gen im Strom­netz wie Blind­strö­me, Fre­quenz­ver­schie­bun­gen oder Span­nungs­schwan­kun­gen. Dadurch kann der Strom­ver­brauch um bis zu 20 Pro­zent gesenkt werden.

Intel­li­gen­te Motor­steue­run­gen ver­bes­sern die Effi­zi­enz von Arbeits­ma­schi­nen, indem sie exakt die Leis­tung bereit­stel­len, die benö­tigt wird. Bei­spiel Schnei­de­ma­schi­nen: Abhän­gig vom Wider­stand, regu­liert ein Steue­rungs­mo­dul die Leis­tung des Motors. Der ent­fal­tet erst bei schwer zu schnei­den­den Pro­duk­ten sein vol­les Dreh­mo­ment. Durch die bedarfs­ori­en­tier­te Steue­rung benö­ti­gen ent­spre­chen­de Gerä­te bis zu 45 Pro­zent weni­ger Strom im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Maschi­nen. Wei­te­re Ein­spa­run­gen las­sen sich durch moder­ne Antriebs­tech­nik, etwa durch Ser­vo­mo­to­ren in Vaku­um­füll­ma­schi­nen oder Kut­tern, erzie­len. Ange­sichts der hohen Indus­trie­strom­prei­se dürf­ten sich ent­spre­chen­de Inves­ti­tio­nen schnell auszahlen.

Beim The­ma Ver­pa­ckung geht es um den Über­gang zu einer Kreis­lauf­wirt­schaft, die durch Wie­der­ver­wer­tung und Recy­cling mög­lichst wenig Abfall pro­du­ziert. Den gesetz­li­chen Rah­men dazu bil­det die neue EU-Ver­pa­ckungs­ver­ord­nung, die am 11. Febru­ar 2025 in Kraft getre­ten ist und nahe­zu alle Bran­chen betrifft, auch die fleisch­ver­ar­bei­ten­de Indus­trie.[1] Sie schreibt u.a. vor, dass bis 2030 40 Pro­zent und bis 2040 70 Pro­zent der Ver­pa­ckun­gen wie­der­ver­wend­bar sein müs­sen. Fest­ge­legt wer­den auch bestimm­te Antei­le an recy­cel­ten Mate­ria­li­en. So müs­sen Ver­pa­ckun­gen, die nicht aus PET bestehen und mit Lebens­mit­teln in Kon­takt kom­men, bis 2030 zu 10 Pro­zent und bis 2040 zu 25 Pro­zent aus Rezy­kla­ten bestehen. Selbst in die Gestal­tung von Ver­pa­ckun­gen greift die Ver­ord­nung ein. Sie sol­len mög­lichst leicht, klein und trenn­bar sein. For­scher arbei­ten des­halb an bio­ba­sier­ten Vari­an­ten aus nach­wach­sen­den Roh­stof­fen, bei­spiels­wei­se Mee­resal­gen, die ent­we­der recy­cel­bar oder kom­pos­tier­bar sind. Für eine effek­ti­ve­re Kom­pos­tie­rung wer­den Enzy­me in die Bio­kunst­stof­fe ein­ge­bun­den. Mehr­schicht­ver­bun­de kön­nen durch den enzy­ma­ti­schen Abbau einer Zwi­schen­schicht stoff­lich getrennt und recy­celt wer­den. Beschich­tun­gen auf Basis von Mol­ken­pro­te­in redu­zie­ren die Sauer­stoff­durch­läs­sig­keit. Ein wei­te­rer Trend ist die Sub­sti­tu­ti­on her­kömm­li­cher Kunst­stoff­ver­pa­ckun­gen durch Papier­ver­bun­de. Die mit Nano­cel­lu­lo­se beschich­te­ten Papier­ver­bund­ver­pa­ckun­gen sind als Mono­ma­te­ri­al zu 100 Pro­zent über den Alt­pa­pier­strom rezy­klier­bar. Die Cel­lu­lo­se fun­giert außer­dem als Sauer­stoff-Bar­rie­re. Um die Recy­cling­quo­te zu erhö­hen, wird außer­dem an der bes­se­ren Trenn­bar­keit von gän­gi­gen Mehr­schicht­ver­pa­ckun­gen geforscht. Das Fraun­ho­fer Insti­tut für Ver­fah­rens­tech­nik und Ver­pa­ckung IVV nutzt dabei ein löse­mit­tel­ba­sier­tes Ver­fah­ren, das Ziel­kunst­stof­fe als Mono­ma­te­ri­al aus Misch­kunst­stof­fen oder Kom­po­si­ten her­aus­löst und zu hoch­wer­ti­gen Regra­nu­la­ten ver­ar­bei­tet. Damit las­sen sich die Recy­cling­quo­ten für Ver­bund­ver­pa­ckun­gen und Mul­ti­lay­er­fo­li­en deut­lich erhöhen.

Natür­lich nut­zen For­scher auch künst­li­che Intel­li­genz (KI), um mög­lichst per­fek­te Ver­pa­ckun­gen zu ent­wi­ckeln, die nicht nur eine gute Öko­bi­lanz auf­wei­sen, son­dern auch ganz unter­schied­li­che Anfor­de­run­gen erfül­len, etwa an Halt­bar­keit, Design, Kun­den­ak­zep­tanz und nicht zuletzt Kos­ten. Im inter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­pro­jekt KIOp­ti­Pack arbei­ten Wis­sen­schaft­ler gemein­sam mit betei­lig­ten Unter­neh­men an einer Soft­ware, die mit Hil­fe von KI Vor­schlä­ge für best­mög­li­che Ver­pa­ckungs­de­signs bei mini­ma­lem Mate­ri­al­auf­wand und hohem Rezy­klat­an­teil macht. So kön­nen Unter­neh­men ohne auf­wen­di­ge Test­pha­sen nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen realisieren.

PDF-Download
Tags: FleischindustrieIFFA 2025
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Sani­ta­ti­on von Eismaschinen

    Vorheriger Beitrag

    News­let­ter 9 / 2025 // IFFA

    Nächster Beitrag
    FACHWELT VERLAG Stuttgart Fachzeitschriften Magazin Messen Prozess Industrie Technik Pharma Food Chemie Meldungen News Nachrichten Fokus

    Newsletter 9 / 2025 // IFFA

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag