• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2026
    • Media­kit 2026
    • Ana­ly­tic Media­da­ten 2026
    • Ana­ly­tic Media­kit 2026
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Von der Form­pres­sung bis zum Verpacken
    Anlagen & Komponenten

    Von der Form­pres­sung bis zum Verpacken

    15. Oktober 2025

    Um die Rentabilität zu steigern, sind Präzision und Effizienz in modernen Lebensmittelverarbeitungssystemen unerlässlich. Mit dem Ziel Innovationen zu fördern und...

    Read more
    Antriebstechnik & Mechanik

    Indus­tri­el­le Siebmaschinen

    14. Oktober 2025

    In der Pulververarbeitung werden je nach Anforderung hauptsächlich zwei Siebtypen eingesetzt: Zentrifugalsiebe und Vibrationssiebe. Zentrifugalsiebmaschinen (auch Rotationssiebe genannt) nutzen die...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung
    Anlagen & Komponenten

    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung

    11. August 2025

    Busch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...

    Read more
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Zukunft der Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Zukunft der Automatisierung

    9. Oktober 2025

    Auf der SPS in Nürnberg (Halle 7, Stand 490 / 25. bis 27. November 2025) zeigt JUMO zahlreiche innovative Produkte...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    IoT-Sen­so­ren digi­ta­li­sie­ren Instandhaltung

    14. Oktober 2025

    Mithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...

    Read more
    Titel-Thema

    Ser­vice als Erfolgsfaktor

    9. September 2025

    Guter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Von der Form­pres­sung bis zum Verpacken
    Anlagen & Komponenten

    Von der Form­pres­sung bis zum Verpacken

    15. Oktober 2025

    Um die Rentabilität zu steigern, sind Präzision und Effizienz in modernen Lebensmittelverarbeitungssystemen unerlässlich. Mit dem Ziel Innovationen zu fördern und...

    Read more
    Antriebstechnik & Mechanik

    Indus­tri­el­le Siebmaschinen

    14. Oktober 2025

    In der Pulververarbeitung werden je nach Anforderung hauptsächlich zwei Siebtypen eingesetzt: Zentrifugalsiebe und Vibrationssiebe. Zentrifugalsiebmaschinen (auch Rotationssiebe genannt) nutzen die...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung
    Anlagen & Komponenten

    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung

    11. August 2025

    Busch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...

    Read more
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Zukunft der Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Zukunft der Automatisierung

    9. Oktober 2025

    Auf der SPS in Nürnberg (Halle 7, Stand 490 / 25. bis 27. November 2025) zeigt JUMO zahlreiche innovative Produkte...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    IoT-Sen­so­ren digi­ta­li­sie­ren Instandhaltung

    14. Oktober 2025

    Mithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...

    Read more
    Titel-Thema

    Ser­vice als Erfolgsfaktor

    9. September 2025

    Guter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Antriebstechnik & Mechanik

Her­me­tisch dich­te Konstruktion

2. Juli 2019
in Antriebstechnik & Mechanik, Food, Pumpen & Kompressoren
0 0
Hochdruckhomogenisierer bestehen neben einer Pumpe als Druckerzeuger auch aus einem hydraulischen Verbraucher, dem sogenannten Homogenisationsventil. Bild: Lewa

Hochdruckhomogenisierer bestehen neben einer Pumpe als Druckerzeuger auch aus einem hydraulischen Verbraucher, dem sogenannten Homogenisationsventil. (Bild: Lewa)

Die ther­mi­sche Kurz­zeit­be­hand­lung wird in der Lebens­mit­tel­in­dus­trie für ver­schie­dens­te Pro­duk­te wie Milch, Misch­ge­trän­ke oder flüs­si­ge Nah­rungs­mit­tel ein­ge­setzt, um patho­ge­ne Mikro­or­ga­nis­men abzu­tö­ten und die Halt­bar­keit der Pro­duk­te zu ver­län­gern. Da eine Hoch­druck­ho­mo­ge­nisa­ti­on nach einer ther­mi­schen Behand­lung Lebens­mit­tel nicht wie­der ver­un­rei­ni­gen darf, ist bei allen ein­ge­setz­ten Kom­po­nen­ten auf eine hygie­ne­ge­rech­te bezie­hungs­wei­se asep­ti­sche Kon­struk­ti­on, Mate­ri­al­wahl sowie Appli­ka­ti­on zu ach­ten. Bis­lang wird bei der ver­bau­ten Pum­pen­tech­nik in der Regel auf Kol­ben­pum­pen zurück­ge­grif­fen, deren Ein­satz im Hin­blick auf eine asep­ti­sche Pro­duk­ti­ons­si­cher­heit nur die zweit­bes­te Wahl dar­stellt. Denn trotz kon­struk­ti­ver Berück­sich­ti­gung von Kol­ben­pa­ckun­gen mit Ste­ril­bar­rie­ren und Spül­vor­rich­tun­gen besteht das Risi­ko einer Rück­ver­kei­mung nach einer in-Pro­zess CIP/SIP-Rei­ni­gung. Auch führt die dadurch ent­ste­hen­de ther­mi­sche Belas­tung zu einem erhöh­ten Ver­schleiß des Kol­bens und des­sen Abdicht­sys­tems und damit zu einer stark redu­zier­ten Stand­zeit – ins­be­son­de­re bei abra­si­ven Inhalts­stof­fen der behan­del­ten Lebens­mit­tel. Eine Alter­na­ti­ve stel­len Pro­zess­mem­bran­pum­pen dar: Sie ver­fü­gen über einen her­me­tisch dich­ten Arbeits­raum, der über die Mem­bran von Hydrau­lik­raum und Pro­zess­um­ge­bung her­me­tisch abge­trennt ist. Dies ver­hin­dert eine Flu­id­raum­ver­un­rei­ni­gung nach innen und schließt somit eine Kon­ta­mi­na­ti­on des Pro­zess­rau­mes ein­schließ­lich der Lebens­mit­tel aus.
Lis­te­ri­en in Käse, E. Coli-Bak­te­ri­en in Fleisch und Sal­mo­nel­len in Baby­milch – in letz­ter Zeit häu­fen sich Lebens­mit­tel­skan­da­le und Renom­mee-schä­di­gen­de Rück­ruf­ak­tio­nen gro­ßer Her­stel­ler. Dies sen­si­bi­li­siert zuneh­mend die Ver­brau­cher und erhöht den Druck auf die Bran­che: Beson­ders bei hygie­nisch anspruchs­vol­len und emp­find­li­chen Pro­duk­ten ist es daher uner­läss­lich, noch genau­er auf eine lücken­lo­se Pro­duk­ti­ons­hy­gie­ne mit ein­wand­frei­en hygie­ni­schen Pro­zess­schrit­ten zu ach­ten, um die mikro­bio­lo­gi­sche Inte­gri­tät zu gewähr­leis­ten. Dabei gilt grund­sätz­lich: Gute mikro­bio­lo­gi­sche Qua­li­tät und lan­ge Sta­bi­li­tät im Ein­klang mit hohen Kun­den­er­war­tun­gen – bei­spiels­wei­se im Hin­blick auf gute geschmack­li­che Eigen­schaf­ten sowie an die Gesund­heit und Nach­hal­tig­keit des Pro­dukts – machen scho­nen­de und zuver­läs­si­ge asep­ti­sche Her­stell­pro­zes­se not­wen­dig. Ther­mi­sche Kurz­zeit­be­hand­lung (UHT-Ver­fah­ren) und kon­se­quen­te nach­ge­schal­te­te asep­ti­sche Tech­nik kön­nen hier­für eine lebens­mit­tel­tech­no­lo­gisch zuver­läs­si­ge Lösung bieten.
Neue Trends im Food- und-Beverage-Bereich wie „natur­be­las­se­ne“ inno­va­ti­ve Rea­dy-to-eat-Pro­duk­te for­dern die Nah­rungs­mit­tel­ver­sor­gungs­ket­te hin­sicht­lich der Lebens­mit­tel­si­cher­heit her­aus. Dies gilt nicht nur für stei­gen­de Erwar­tun­gen an die Fri­sche sowie die Zusatz­stoff- und Kon­ser­vie­rungs­mit­tel­frei­heit von Pro­duk­ten, wodurch ande­re Inves­ti­tio­nen in die Pro­duk­ti­ons­tech­no­lo­gie not­wen­dig wer­den als bei frü­he­ren Her­stel­lungs­pro­zes­sen. Hin­zu kom­men auch Cross­over-Pro­duk­te zwi­schen Lebens­mit­tel- und Phar­ma­sek­tor wie die trink­fer­ti­gen soge­nann­ten „Nut­ri­tio­nal Bever­a­ges“, die teil­wei­se hohe abra­si­ve Fest­stoff­an­tei­le (bei­spiels­wei­se durch Kal­zi­um und Nüs­se) oder mikro­bio­lo­gisch emp­find­li­chen Zuta­ten beinhal­ten. Für deren Pro­duk­ti­on sind Erfah­run­gen aus dem phar­ma­zeu­ti­schen GMP-Umfeld von Vor­teil: Dabei wer­den Nah­rungs­er­gän­zungs­stof­fe mit funk­tio­nel­len Milch­pro­te­in­quel­len, Früch­ten und Aro­men zu neu­ar­ti­gen Geträn­ken kom­bi­niert, die abhän­gig von ihren Säu­re- und pH-Wer­ten beson­de­res Augen­merk bei der Her­stel­lung benö­ti­gen. Die­se hohen Anfor­de­run­gen gel­ten auch spe­zi­ell für die For­mu­lie­rung von Baby­nah­rung und hoch­ka­lo­ri­scher kli­ni­scher Ernäh­rung (Enterale/Parenterale Flüs­sig­nah­rung). Bei der Ver­ar­bei­tung kom­men im Beson­de­ren auch der Pum­pen­tech­nik zen­tra­le Auf­ga­ben zu: etwa bei der Roh­ma­te­ria­lien­zu­füh­rung und der rezep­tur­ge­rech­ten For­mu­lie­rung; dar­un­ter das pro­por­tio­na­le Dosie­ren und Mischen von Zuta­ten. Da die End­pro­duk­te idea­ler­wei­se bei Raum­tem­pe­ra­tur gela­gert wer­den und dabei lan­ge halt­bar blei­ben sol­len, emp­fiehlt sich auch hier eine kur­ze ther­mi­sche Behand­lung als opti­ma­le Tech­no­lo­gie mit hoher Abtöt­ra­te frem­der Kei­me – in Kom­bi­na­ti­on mit einer nach­fol­gen­den asep­ti­schen Hoch­druck­ho­mo­ge­ni­sie­rung mit Mem­bran­pum­pen­tech­no­lo­gie. Dies ver­hin­dert eine Rekon­ta­mi­na­ti­on und gewähr­leis­tet eine scho­nen­de Produktbehandlung.

Rück­stands­frei­heit und mikro­biel­le Sicherheit

Die Hoch­druck­ho­mo­ge­ni­sie­rung dient im Wesent­li­chen der Zer­klei­ne­rung und dem Mischen von Kom­po­nen­ten in einer Emul­si­on oder Disper­si­on. Bekann­tes­tes Bei­spiel dafür stellt die Milch­ho­mo­ge­ni­sie­rung dar, bei der die Fett­ag­glo­me­ra­ti­on (Auf­rah­men) ver­hin­dert wer­den soll. Dabei darf die ein­ge­setz­te Tech­nik die Qua­li­tät der Pro­duk­te nicht beein­träch­ti­gen. Dies gilt im Beson­de­ren für Säug­lings­nah­rung: Hier ist es das Ziel, über die Kom­po­nen­ten­wahl bei der Her­stel­lung den Eigen­schaf­ten von Mut­ter­milch mög­lichst nahe zu kom­men. Abso­lu­te Rück­stand­frei­heit und höchs­te mikro­biel­le Sicher­heit sind hier­für eine grund­le­gen­de Vor­aus­set­zung. Die­sen Ansprü­chen müs­sen die asep­ti­schen Anla­gen und die in ihnen ver­bau­ten ver­fah­rens­tech­ni­schen Appa­ra­te – wie zum Bei­spiel die Pum­pen – hin­sicht­lich Mate­ri­al­wahl und Kon­struk­ti­on genü­gen. Jeder Kom­pro­miss oder Instal­la­ti­ons­feh­ler stellt eine poten­ti­el­le spä­te­re Kon­ta­mi­na­ti­ons­quel­le dar.

Arbeits­prin­zi­pi­en von Hochdruckpumpen

Die oszil­lie­ren­den Hoch­druck­pum­pen, mit denen die Hoch­druck­ho­mo­ge­ni­sier­ma­schi­nen aus­ge­rüs­tet sind, sind not­wen­dig, um das Flu­id von der Saug­sei­te über eine Feed­pum­pe (in der Regel eine Krei­sel­pum­pe) mit­tels Druck­erhö­hung auf die Homo­ge­nisa­ti­ons­ein­heit (ein- oder zwei­stu­fi­ges Ven­til) zu för­dern. Homo­ge­nisa­tor­pum­pen sind mit drei bis sechs Pum­pen­köp­fen aus­ge­rüs­tet. Pro­zess­s­mem­bran­pum­pen zeich­nen sich durch eine robus­te Mono­block­bau­wei­se sowie auf­grund des inte­grier­ten Schne­cken­ge­trie­bes mit hoher hydrau­li­scher Leis­tung durch eine hohe Lauf­ru­he aus. Anwen­dungs­spe­zi­fisch aus­ge­leg­te ver­schleiß- und hygie­ne­op­ti­mier­te Flu­id­ven­ti­le sor­gen auf Saug- und Druck­sei­te der Pum­pe für eine zuver­läs­si­ge För­de­rung. Die Ein­stel­lung auto­ma­ti­sier­ter Homo­ge­nisa­ti­ons­ven­ti­le erfolgt pneu­ma­tisch und hydrau­lisch. Die Tröpf­chen­grö­ße beim Homo­ge­ni­sie­ren ent­steht im Wesent­li­chen durch Kavi­ta­ti­on in der Kam­mer der zwei­ten Stu­fe und ist abhän­gig vom dor­ti­gen Druck­ab­fall. Die För­der­men­ge einer oszil­lie­ren­den Mem­bran­pro­zesspum­pe fällt bei inkom­pres­si­blen Flu­iden nur unwe­sent­lich mit stei­gen­dem Druck ab und kann als nahe­zu kon­stant betrach­tet wer­den. Druck­schwan­kun­gen zwi­schen oszil­lie­ren­der Pum­pe und Homo­ge­ni­sier­ven­til kann durch pul­sa­ti­ons­glät­ten­de Maß­nah­men begeg­net wer­den: durch die geeig­ne­te Wahl der Betriebs­punk­te der Pum­pe und durch rohr­lei­tungs­sei­ti­ge Dämp­fungs­maß­nah­men. Dabei kön­nen im Rah­men einer Pul­sa­ti­ons­stu­die sehr spe­zi­fi­sche dyna­mi­sche Simu­la­ti­ons­pro­gram­me bei der Aus­le­gung unterstützen.
Für Homo­ge­nisa­ti­ons­auf­ga­ben nach einer UHT-Behand­lung müs­sen die Homo­ge­nisa­ti­ons­pum­pe und das Homo­ge­nisa­ti­ons­ven­til kon­se­quen­ter­wei­se asep­ti­schen Anfor­de­run­gen genü­gen, damit die Inte­gri­tät der behan­del­ten Pro­duk­te gewahrt bleibt. Bei vie­len heu­te noch ein­ge­setz­ten Pum­pen han­delt es sich jedoch in der Regel um Kol­ben­pum­pen. Bei die­sem Typus von Aggre­gat ist zu beach­ten, dass Kol­ben­pa­ckun­gen mit Ste­ril­bar­rie­ren und Spül­vor­rich­tun­gen kon­struk­tiv vor­ge­se­hen sein müs­sen, um eine Rück­ver­kei­mung nach einer in-Pro­zess CIP/SIP-Rei­ni­gung zu bekämp­fen. Zudem kön­nen Ver­un­rei­ni­gun­gen durch Kol­ben­ab­rieb im Packungs­be­reich bei die­ser Pum­pen­klas­se nicht aus­ge­schlos­sen wer­den. Die bes­se­re Wahl für asep­ti­sche Pro­zes­se stellt daher die Aus­rüs­tung von Homo­ge­ni­sier­schrit­ten mit her­me­tisch dich­ten Pro­zess­mem­bran­pum­pen dar.

Mem­bran­pum­pen­tech­no­lo­gie schließt Fluid­kon­ta­mi­na­ti­on aus

Die Mem­bran­pum­pe kann als erfolg­rei­che Wei­ter­ent­wick­lung der Kol­ben­pum­pe ange­se­hen wer­den, die – bezo­gen auf soge­nann­te Triplex-Mem­bran­pum­pen (drei Pum­pen­köp­fe) – einen Wir­kungs­grad von bis zu 95 Pro­zent erreicht. Sie zeich­net sich gene­rell durch einen gerin­gen Ver­schleiß sowie durch vom För­der­druck nahe­zu unab­hän­gi­ge För­der­men­gen aus. Ihr gro­ßer Vor­teil in Bezug auf die Homo­ge­nisa­ti­on liegt dar­in, dass Mem­bran­pum­pen kon­struk­ti­ons­be­dingt ohne dyna­mi­sche Dich­tungs­sys­te­me arbei­ten. Somit ist ein her­me­tisch dich­ter Arbeits­raum gewähr­leis­tet: Es gibt weder eine Emis­si­on bezie­hungs­wei­se einen Sub­strat­aus­tritt nach außen, noch einen Kei­m­ein­tritt nach innen, so dass eine Kon­ta­mi­na­ti­on des Flu­ids aus­ge­schlos­sen wer­den kann. Damit ist die Mem­bran­pum­pe für anspruchs­vol­le Ein­sät­ze prä­de­sti­niert. Sie eig­net sich bei­spiels­wei­se für Medi­en, die abso­lut lecka­ge­frei und betriebs­si­cher geför­dert wer­den müs­sen, da sie gefähr­lich oder abra­siv sind und kei­nes­falls in die Pro­duk­ti­ons­um­ge­bung gelan­gen dür­fen oder – wie beim Bei­spiel Säug­lings­nah­rung – kon­ta­mi­na­ti­ons­frei und ste­ril blei­ben müssen.

Tags: HomogenisationLewaTop-Thema Food
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Ver­hal­ten von Dich­tun­gen simulieren

    Vorheriger Beitrag

    Durch­fluss­mes­ser für Erken­nung von Medienwechsel

    Nächster Beitrag
    Der Saw-Durchflussmesser ist flexibel einbaubar, erfüllt höchste Hygieneanforderungen und liefert zusätzliche Fluidik-Parameter für einen zuverlässigen Prozess. Bild: Bürkert Fluid Control Systems

    Durchflussmesser für Erkennung von Medienwechsel

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2026
        • Media­kit 2026
        • Ana­ly­tic Media­da­ten 2026
        • Ana­ly­tic Media­kit 2026
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2026
        • Media­kit 2026
        • Ana­ly­tic Media­da­ten 2026
        • Ana­ly­tic Media­kit 2026
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag