• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen
    IFFA

    Intel­li­gen­te Vakuumlösungen

    26. Mai 2025

    Auf der IFFA 2025 stellte Busch Vacuum Solutions innovative Vakuumlösungen vor. Im Mittelpunkt standen effiziente und prozesssichere Anwendungen für die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Alles ande­re als tri­vi­al: Milch­pul­ver in die Dose

21. Juni 2017
in Anlagen & Komponenten, Food
0 0

Die Abfüll- und Ver­pa­ckungs­an­la­gen von Swiss Can Machine­ry sind durch­gän­gig modu­lar auf­ge­baut. Des­halb nutzt das Unter­neh­men bei der Antriebs­tech­nik einen ska­liert auf­ge­bau­tes Produktprogramm.

Eine Maschi­nen­lö­sung für unter­schied­li­che Anwen­dungs­ge­bie­te und Bran­chen: Wie sich die­ses Ziel errei­chen lässt, zei­gen die Abfüll- und Ver­pa­ckungs­an­la­gen der Swiss Can Machine­ry AG. Kom­men die­se bei­spiels­wei­se für Phar­ma­pro­duk­te ins Spiel, grei­fen die Schwei­zer bei der Akto­rik zu Edel­stahl­mo­to­ren. Sind die Hygie­ne­an­for­de­run­gen der Lebens­mit­tel­in­dus­trie das Maß der Din­ge, sind Moto­ren mit Wash­down-Food-Beschich­tung im Ein­satz – oder auch „ganz nor­ma­le“ Syn­chron­ser­vo­mo­to­ren in Berei­chen mit gerin­gen Ansprü­chen an „Food Safe­ty“. Der Vor­teil die­ses Kon­zep­tes: Die kom­plet­te Steue­rungs­tech­nik samt Moti­on Con­trol kann erhal­ten blei­ben – was letzt­lich die Ent­wick­lungs­zei­ten gra­vie­rend verkürzt.

„Wir waren bei den Moto­ren auf der Suche nach einem Her­stel­ler, der uns sowohl güns­ti­ge Moto­ren lie­fert, als auch eine hoch­hy­gie­ni­sche Ver­si­on. Die einen sind für den Stan­dard­ma­schi­nen­bau und die ande­ren für Maschi­nen, die spä­ter bei Phar­ma­her­stel­lern ste­hen. So sind wir schließ­lich zu KOLLMORGEN gekom­men – als wir nach rost­frei­en Ser­vo­mo­to­ren such­ten“, blickt Marc Grab­her, Geschäfts­füh­rer Tech­nik bei Swiss Can Machine­ry auf die Anfän­ge der Zusam­men­ar­beit zurück.

Der Griff in ein umfang­rei­ches Sor­ti­ment habe den Vor­teil, dass sich Moto­ren sehr leicht aus­tau­schen las­sen, ohne im Engi­nee­ring Zeit zu ver­lie­ren. Indem Swiss Can unter­schied­li­che Syn­chron­ser­vo­mo­to­ren mit Ein­ka­bel­an­schluss­tech­nik von KOLLMORGEN bezieht, kann die Grund­pro­gram­mie­rung einer Anla­ge erhal­ten blei­ben – unab­hän­gig davon, ob Kaf­fee oder Milch­pul­ver abge­füllt wird. Eben­falls unver­än­dert blei­ben der Maschi­nen­bau sowie die Instal­la­ti­on mit nur einem Kabel zwi­schen dem AKD Ser­vo­reg­ler im Schalt­schrank und dem aus­ge­wähl­ten Motor in der Maschine.

Pass­ge­nau ska­lier­te Antriebstechnik

Alter­na­tiv dazu könn­te Swiss Can Machine­ry für sämt­li­che Anwen­dungs­fäl­le bei der Aus­rüs­tung auch zum größ­ten gemein­sa­men Viel­fa­chen grei­fen. Die­ser Weg bedeu­te aber, in vie­len Anwen­dun­gen eine Tech­nik zu ver­wen­den, die völ­lig über­zo­gen – und damit deut­lich zu teu­er – wäre. „Unter­schied­li­che Maschi­nen­li­ni­en kom­men für uns eben­falls nicht Fra­ge, weil wir dafür ein­fach zu klein sind“, stellt Marc Grab­her klar. Der Maschi­nen­bau­in­ge­nieur hat das schnell wach­sen­de Unter­neh­men 2013 zusam­men mit sei­nem Bru­der Micha­el in Berneck am Boden­see begrün­det. Ange­sichts die­ser schlan­ken Aus­rich­tung, waren die Ver­pa­ckungs­spe­zia­lis­ten bei der Ent­wick­lung von Abfüll‑, Trans­port- und Ver­pa­ckungs­mo­du­len auf der Suche nach Lie­fe­ran­ten, die ein mög­lichst brei­tes Ein­satz­spek­trum ska­liert abde­cken können.

„Wenn wir das Gan­ze aus Sicht der Auto­ma­ti­sie­rung betrach­ten, dann haben wir es mit Maschi­nen zu tun, die rege­lungs­tech­nisch gleich sind und nur bei den Moto­ren ange­passt wer­den“, fasst Sil­ves­ter Tri­bus zusam­men. Der CEO der TBM Auto­ma­ti­on AG aus Wid­nau hat Swiss Can im Engi­nee­ring als Chan­nel Part­ner von KOLLMORGEN eng beglei­tet. In der Pra­xis redu­zie­re sich etwa der Griff zum Edel­stahl­mo­tor aus der KOLLMORGEN Rei­he AKMH höchs­tens dar­auf, einen Flansch anzu­pas­sen. „Wir haben kei­nen ver­gleich­ba­ren Her­stel­ler gefun­den, der über so ein stim­mi­ges und für uns pas­sen­des Sor­ti­ment ver­fügt“, unter­streicht CTO Marc Grabher.

Neben des Zeit­ge­winns bei der Ent­wick­lung, pro­fi­tie­ren OEM und Betrei­ber glei­cher­ma­ßen davon, dass die Ein­heit­lich­keit im Schalt­schrank auf­grund der hohen Stan­dar­di­sie­rungs­gra­des auch den Auf­wand für die Ersatz­teil­be­vor­ra­tung begrenzt. „Wir decken ja mit einem ein­zi­gen AKD Ser­vo­reg­ler eine Viel­zahl ganz unter­schied­li­cher Auf­ga­ben ab“, bringt es Sil­ves­ter Tri­bus auf den Punkt.

Spe­zi­el­le Pro­duk­te in klei­nen Chargen

Typi­sche Auf­ga­ben der Maschi­nen vom Boden­see sind das Abfül­len von Milch­pul­ver – und zwar spe­zi­el­ler Milch­pul­ver für bei­spiels­wei­se Säug­lin­ge mit Nie­ren­er­kran­kun­gen. „Wir spre­chen von Pro­duk­ten, die in einer 900 Gramm Dose schon mal 100 Euro kos­ten kön­nen“, skiz­ziert Marc Grab­her den Markt, in dem die Anla­gen sei­nes Unter­neh­mens inter­na­tio­nal gefragt sind. Sie sind des­halb so erfolg­reich, weil die ein­schlä­gig bekann­ten Maschi­nen­bau­er für Abfüll­li­ni­en von Schnell­läu­fern zwar 200 bis 300 Dosen in der Minu­te sehr gut kön­nen, für klei­ne­re Pro­duk­ti­ons­men­ge aber viel zu unfle­xi­bel, zu groß und zu teu­er sind.

Häu­fig wech­seln­de Pro­duk­ti­ons­char­gen in unter­schied­li­chen Abfüll­men­gen und vari­ie­ren­den Gebin­de­ar­ten und –grö­ßen: Gera­de hier stellt Swiss Can Machine­ry sei­ne Leis­tungs­stär­ke immer wie­der unter Beweis. Die Anla­gen sind mit ihrer Pro­duk­ti­ons­leis­tung von 20 bis 80 Dosen in der Minu­te kom­pakt kon­zi­piert und sie las­sen sich sehr ein­fach und zeit­spa­rend umrüs­ten. Das macht sie für Unter­neh­men inter­es­sant, die häu­fig wech­selnd hoch­prei­si­ge Spe­zi­al­pro­duk­te in ver­gleichs­wei­se klei­nen Men­gen herstellen.

Hygie­nisch und effizient

„Milch­pul­ver ist ein schwie­ri­ges Abfüll­pro­dukt. Es kann sehr unter­schied­li­che Füll­ei­gen­schaf­ten auf­wei­sen, je nach Rezep­tur, Fett­ge­halt, Trock­nungs­me­tho­de, Gra­nu­lie­rung und Fein­heits­grad“, sagt CEO Micha­el Grab­her. Es erfor­de­re ein ent­spre­chen­des Know-How, um Maschi­nen zu kon­stru­ie­ren, die Milch­pul­ver sau­ber, genau und effi­zi­ent abfül­len. Bei der Ent­wick­lung der Pro­duk­ti­ons­li­nie hat Swiss Can Machine­ry nach eige­nen Anga­ben sehr viel Zeit in die Elek­tro­nik und Auto­ma­ti­on gesteckt. „Der Anteil der Mit­ar­bei­ter mit Auto­ma­ti­sie­rungs­schwer­punkt in unse­rem Unter­neh­men wächst“, erklärt Marc Grab­her. „Wir wol­len moder­ne Maschi­nen bau­en, in denen die meis­ten Pro­zes­se auto­ma­tisch ablau­fen. Als Schwei­zer Unter­neh­men liegt die Mess­lat­te bei der Qua­li­tät ent­spre­chend hoch – vor allem bei Hygie­ne und Effi­zi­enz“, beschreibt sein Bru­der Micha­el die Stra­te­gie. Effi­zi­enz heißt, die nach einem Pro­dukt­wech­sel anste­hen­den Umrüst­ar­bei­ten in Form von schnel­len For­mat­ver­stel­lun­gen zeit­spa­rend in den Griff zu bekom­men. „Das Dosen­ver­schlie­ßen an sich ist eine Tech­no­lo­gie, die mehr als 100 Jah­re alt ist. Ent­spre­chend hart ist der Wett­be­werb“, sind sich bei­de einig.

Rüst­zei­ten verkürzen

Einen wert­vol­len Bei­trag, unpro­duk­ti­ve Rüst­zei­ten zu ver­kür­zen, ist die Kon­zep­ti­on kom­plet­ter For­mat­sät­ze. Als Set sind die­se ein­heit­lich farb­lich mar­kiert. Kommt es zu einem Pro­dukt­wech­sel in einer ver­än­der­ten Ver­pa­ckung, muss der Maschi­nen­be­die­ner nur eine kom­plet­te Far­be aus­tau­schen. „Das ver­hin­dert Ver­wechs­lun­gen und macht die Umrüs­tung siche­rer und schnel­ler“, fasst Marc Grab­her zusam­men. Zudem sind Far­ben los­ge­löst von Spra­chen – was sich im Export als ech­ter Vor­teil erweist.

Ange­sichts der Tat­sa­che, dass der Milch­pul­ver­markt ein inter­na­tio­na­ler ist, stand Swiss Can Machine­ry in der frü­hen Ent­wick­lungs­pha­se hier­bei auch vor der Her­aus­for­de­rung, dass zur jewei­li­gen Lan­des­spra­che auch kon­ti­nen­ta­le Gepflo­gen­hei­ten bei der Steue­rungs­tech­nik hin­zu­kom­men. Übli­cher­wei­se setzt Swiss Can auf der SPS-Ebe­ne eine Sie­mens S7 1500 ein, scheut sich aber auch nicht davor, Kun­den­an­for­de­run­gen nach einem bestimm­ten Steue­rungs­typ und –her­stel­ler umzu­set­zen. Die­se Fle­xi­bi­li­tät kön­nen die Schwei­zer des­halb ohne kom­ple­xe Anpas­sungs­ar­bei­ten in der Pro­gram­mie­rung und der Kom­mu­ni­ka­ti­on anbie­ten, weil die rei­ne Ablauf­steue­rung von der Moti­on Con­trol getrennt ist. Die Bewe­gungs­steue­rung läuft in den AKD Ser­vo­reg­lern von KOLLMORGEN und bei rechen­in­ten­si­ve­ren Auf­ga­ben künf­tig im Moti­on Con­trol­ler PCMM. Das klei­ne Gerät dient in vie­len ande­ren Appli­ka­tio­nen auch als zen­tra­le Über­set­zungs­stel­le zwi­schen ver­schie­de­nen Kommunikations¬protokollen. Swiss Can bin­det zum Bei­spiel die AKD Ser­vo­an­trie­be per Mod­bus an die Steue­rung an.

Gene­rell gilt, dass gera­de die Schnitt­stel­len zwi­schen Antrie­ben, SPS, Moti­on und der wei­te­ren Akto­rik wie Sen­so­rik immer ein rie­sen The­ma im Maschi­nen­bau dar­stel­len. „Da steckst du Stun­den rein“, berich­tet Dani­jel Todo­ro­vic, Pro­jekt­lei­ter bei TBM, aus Erfah­rung und der engen Zusam­men­ar­beit mit Mar­tin Rupf, Appli­ka­ti­ons­in­ge­nieur bei KOLLMORGEN im Schwei­zer Neu­hau­sen im Rhein­fall. „Es gibt häu­fig Angst vor der Schnitt­stel­le, wes­halb fle­xi­ble Inter­faces gefragt sind“, unter­streicht Sil­ves­ter Tri­bus. Für Marc Grab­her sind Her­aus­for­de­run­gen wie die­se, wes­halb sein Unter­neh­men so viel Wert auf eine inten­si­ve Zusam­men­ar­beit mit Sys­tem­part­ner legt. „Wir wis­sen, wie unse­re Maschi­nen aus­se­hen sol­len und was sie kön­nen müs­sen. Bei der Anbin­dung der Steue­rungs­tech­nik brau­chen wir aber Unter­stüt­zung, damit wir schnel­ler Maschi­nen pro­jek­tie­ren und lie­fern kön­nen“, sagt der tech­ni­sche Geschäftsführer.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Viel­sei­ti­ge Durch­fluss­mes­sung mit­hil­fe von Wirkdruckgebern

    Vorheriger Beitrag

    Explo­si­ons­ge­schütz­te Gerä­te für Anwen­dun­gen mit nied­ri­gem Durchfluss

    Nächster Beitrag

    Explosionsgeschützte Geräte für Anwendungen mit niedrigem Durchfluss

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag