• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Chemie

Schritt­zäh­lung: Der Work­flow steht im Mittelpunkt

6. März 2017
in Chemie, Labor, Labvolution, Messen
0 0

BIOTECHNICA/LABVOLUTION, smartLAB, E67, Labor der Zukunft, Forum

Eine durch­dach­te Work­flow-Opti­mie­rung trägt ent­schei­dend zum lang­fris­ti­gen Erfolg eines Auf­trag-Labors bei – und das unab­hän­gig von sei­ner Grö­ße. Wer schon vom Beginn der Pro­zess­ket­te sein Pro­ben­hand­ling opti­miert, spart auf Dau­er Zeit und Geld. Auto­ma­ti­sie­rung ist aber nicht die allei­ni­ge Lösung. Anre­gun­gen rund um die Work­flow-Opti­mie­rung bie­tet die LABVOLUTION mit BIOTECHNICA vom 16. bis 18. Mai 2017 in Han­no­ver. Sie ist die euro­päi­sche Fach­mes­se für inno­va­ti­ve Labor­aus­stat­tung und die Opti­mie­rung von Labor-Work­flows. Mit der Son­der­schau smart­LAB – das intel­li­gen­te Labor der Zukunft – zeigt die LABVOLUTION bei­spiel­haft, wie Abläu­fe im Labor bei bes­ter Ver­net­zung und Inte­gra­ti­on künf­tig aus­se­hen können.

„Work­flow-Opti­mie­rung muss gründ­lich und vor allem im Team über­legt und gelebt wer­den. Der Pro­zess ist nicht von heu­te auf mor­gen umsetz­bar und auch der Erfolg ist meis­tens nicht sofort fest­zu­stel­len“, sagt Dr. Sascha Beu­tel, Arbeits­grup­pen­lei­ter am Insti­tut für Tech­ni­sche Che­mie der Leib­niz-Uni­ver­si­tät Han­no­ver. „Auch die Gewöh­nung an neue Abläu­fe dau­ert ihre Zeit. Aber am Ende pro­fi­tie­ren alle von einem Pro­zess, bei dem res­sour­cen­scho­nend und zeit­spa­rend gear­bei­tet wird. Nicht zu ver­nach­läs­si­gen sind neben der geziel­ten Redu­zie­rung von Arbeits­schrit­ten die tat­säch­lich zurück­zu­le­gen­den räum­li­chen Distan­zen zwi­schen den ein­zel­nen Labor­ar­beits­plät­zen und die Mini­mie­rung mög­li­cher Fehlerquellen.“

Die Betriebs­kos­ten eines mole­ku­lar­dia­gnos­ti­schen Labors sind sehr hoch und oft muss jede grö­ße­re Anschaf­fung vor­her durch­kal­ku­liert wer­den, egal, ob es sich um ein neu­es PCR-Gerät han­delt oder um die Umstel­lung von Home-brew-Lösun­gen auf deut­lich teu­re­re Dia­gnos­tik-Kits. Was im ers­ten Moment bil­li­ger erscheint, muss es aber im End­ef­fekt nicht sein.

Die Prä­ana­ly­tik ist in der Regel der zeit­auf­wen­digs­te und kos­ten­in­ten­sivs­te Pro­zess. Die Pro­ben für ein medi­zi­nisch dia­gnos­ti­sches Labor lie­gen oft­mals in unter­schied­li­cher Form (FFPE, Blut, zyto­lo­gi­sche Prä­pa­ra­te), Qua­li­tät, unter­schied­li­chem Volu­men oder abwei­chen­der Kon­zen­tra­ti­on vor. Damit kein wert­vol­les Pro­ben­ma­te­ri­al ver­lo­ren­geht und die Arbeits­schrit­te so schnell und feh­ler­frei wie mög­lich ver­ein­heit­licht wer­den kön­nen, kommt den ers­ten Schrit­ten der Prä­ana­ly­tik eine beson­de­re Bedeu­tung zu.

In klei­nen Labors, die nicht auto­ma­ti­siert arbei­ten, kön­nen die ver­schie­de­nen Arbeits­schrit­te oft geschach­telt durch­ge­führt wer­den. Leer­zei­ten, wie sie beim Zen­tri­fu­gie­ren, bei Wasch­schrit­ten oder beim Dena­tu­rie­ren auf­tre­ten, eig­nen sich, um ande­re Pro­ben zu bear­bei­ten oder Gebrauchs­lö­sun­gen anzu­set­zen. Mit einer gewis­sen Rou­ti­ne und der rich­ti­gen Anord­nung der Gerä­te flie­ßen die Pro­zes­se naht­los inein­an­der und gewäh­ren ein zeit­lich opti­ma­les, manu­el­les Abar­bei­ten der Samples.

Mitt­le­re bis gro­ße Rou­ti­ne­la­bo­re pro­fi­tie­ren von einer Auto­ma­ti­sie­rung der Arbeits­pro­zes­se, selbst wenn sie in Teil­schrit­ten erfolgt. Die Nukle­in­säu­re­ana­ly­tik ist dafür beson­ders geeig­net. Der RNA-Sequen­zie­rung zum Bei­spiel geht eine hohe Anzahl an zeit­in­ten­si­ven Ein­zel­schrit­ten vor­aus, die beson­ders feh­ler­an­fäl­lig sind, weil die Volu­mi­na oft klein sind und die häu­fi­ge Auf­rei­ni­gung der Zwi­schen­pro­duk­te mit Magnet­par­ti­keln sehr arbeits­in­ten­siv ist. Lau­fen die­se Schrit­te auto­ma­ti­siert ab, ist die Aus­beu­te und deren Qua­li­tät nach­weis­lich deut­lich höher und der Reagen­zi­en­ver­brauch und Zeit­auf­wand nied­ri­ger. Je nach Pro­ben­durch­satz ist abzu­wä­gen, ob es wirt­schaft­lich ist, wenn sich wei­te­re Auto­ma­ti­sie­run­gen wie Assay Set­up und PCR anschließen.

Spä­tes­tens wenn der Stress und das Arbeits­pen­sum nicht mehr zu bewäl­ti­gen erschei­nen, ist es an der Zeit, etwas zu ändern. Eine Work­flow-Ana­ly­se soll­te der ers­te Schritt unab­hän­gig von der Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung sein. Lean-Manage­ment, wie in der Indus­trie erfolg­reich ange­wandt, kann auch auf das Labor pro­ji­ziert wer­den. Ziel ist es, Pro­ben­ana­ly­sen mit weni­ger Auf­wand, weni­ger Res­sour­cen und weni­ger Zeit nach dem Mot­to „work smar­ter not har­der“ durch­zu­füh­ren. Pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung bie­ten Con­sul­ting-Fir­men an. Her­stel­ler­fir­men wie Qia­gen bie­ten Gerä­te­platt­for­men an und auch ihre Exper­ti­se aus dem SLC-Labor (Stra­te­gic Lab Con­sul­tancy), um im eige­nen Labor die Arbeits­ab­läu­fe der Kun­den nach­zu­stel­len und so den Work­flow per Soft­ware zu opti­mie­ren und über­trag­bar zu machen.

Eine simp­le Metho­de, um erst ein­mal selbst zu tes­ten, ob die ein­ge­spiel­ten Arbeits­ab­läu­fe ein effi­zi­en­tes Abar­bei­ten der Pro­ben zei­gen, ist die Schritt­zäh­lung. Per Smart­pho­ne oder Weara­ble durch­ge­führt, zeigt sich sehr deut­lich, wel­che Wege in wel­cher Zeit an einem Labor­tag zurück­ge­legt wer­den. Mes­sun­gen erga­ben mit­un­ter bis zu sie­ben Kilo­me­ter – das ent­spricht einer rei­nen Lauf­zeit von rund einer Stun­de. Durch eine Umstruk­tu­rie­rung des Arbeits­be­rei­ches las­sen sich oft schon Wege ver­kür­zen, dadurch Zeit ein­spa­ren und die mög­li­che Gefahr von Kon­ta­mi­na­tio­nen der Pro­ben mini­mie­ren. Digi­ta­li­sie­rung und Wei­ter­bil­dung der Mit­ar­bei­ter sind wei­te­re Mög­lich­kei­ten, den Arbeits­pro­zess zu verschlanken.

Eine Visi­on, wie die Work­flows im Labor von mor­gen aus­se­hen kön­nen, zeigt die Son­der­schau smart­LAB auf der LABVOLUTION in Han­no­ver. Im Mit­tel­punkt ste­hen dabei fle­xi­ble, digi­ta­le Ver­net­zung, der Ein­satz von Auto­ma­ti­on und Robo­tik sowie inte­grier­te funk­tio­na­le Ober­flä­chen und modu­la­re Kon­zep­te. Nam­haf­te Part­ner aus Indus­trie und For­schung haben sich erneut zusam­men­ge­tan, um unter der Lei­tung des Insti­tuts für Tech­ni­sche Che­mie (TCI) der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver ihr Know-how und ihre Lösun­gen so zu ver­net­zen, dass Arbeits­ab­läu­fe im Labor voll­stän­dig digi­tal unter­stützt wer­den. Gerä­te, die erst­mals inte­griert wer­den, sind bei­spiels­wei­se ein inter­ak­ti­ver Dis­pen­ser, ein QR-Code-Scan­ner, ein 3D-Dru­cker, der mit dem Selek­ti­ven Laser­sin­ter­ver­fah­ren (SLS) arbei­tet, oder eine Induk­ti­ons­la­de­sta­ti­on für mobi­le Gerä­te. Inter­ak­ti­ve Ele­men­te sind ein Robo­ter-Arm, der für die Mensch-Maschi­ne-Inter­ak­ti­on im Labor zuge­las­sen ist, eine App, mit der Zuschau­er direkt das Laborinformationsmanagement¬system (LIMS) ein­se­hen kön­nen, oder ein Tele­prä­senz­ro­bo­ter, mit des­sen Hil­fe Drit­te vir­tu­ell mit am Labor­tisch ste­hen. Dabei beweist das smart­LAB, dass das Gan­ze tat­säch­lich mehr als die Sum­me der Tei­le ist. Der eigent­li­che Nut­zen ent­steht im Zusammenspiel.

LABVOLUTION mit Life-Sci­en­ces-Event BIOTECHNICA

Die nächs­te Mes­se LABVOLUTION mit dem Life-Sci­en­ces-Event BIOTECHNICA fin­det vom 16. bis 18. Mai 2017 in Han­no­ver statt. Die LABVOLUTION ist die euro­päi­sche Fach­mes­se für inno­va­ti­ve Labor­aus­stat­tung und die Opti­mie­rung von Labor-Work­flows. Als sol­che zeigt sie die gan­ze Welt des Labors – von den Life Sci­en­ces bis zur ana­ly­ti­schen Che­mie. Dies umfasst Labor­tech­nik und Labo­r­in­fra­struk­tur für Forschungs‑, Analyse‑, Pro­duk­ti­ons- und Aus­bil­dungs­la­bo­re aus den Anwen­der­bran­chen Che­mie, Life Sci­en­ces mit Bio­tech­no­lo­gie, Phar­ma­zeu­tik und Medi­zin­tech­nik, außer­dem Umwelt- und Lebens­mit­tel­tech­nik. Ergänzt wird die LABVOLUTION durch das Bio­tech- und For­schungs­event BIOTECHNICA. Aus­stel­ler der BIOTECHNICA sind For­schung, Wis­sen­schaft und Unter­neh­men der Bio­tech-Bran­che. Im Fokus ste­hen zudem die The­men Wis­sens­ver­mitt­lung, Inno­va­tio­nen, Net­wor­king, Recrui­t­ing und Start-ups. Die LABVOLUTION mit BIOTECHNICA wird in Hal­le 19/20 (direkt am Ein­gang Nord) ver­an­stal­tet. Es gilt eine gemein­sa­me Eintrittskarte.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Steu­er­li­che For­schungs­för­de­rung ist überfällig

    Vorheriger Beitrag

    Hygie­nisch rei­ne Schlauchleitungen

    Nächster Beitrag

    Hygienisch reine Schlauchleitungen

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag