• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

3D-Druck lebt von leis­tungs­fä­hi­gen Werkstoffen

7. Dezember 2017
in Aktuelles
0 0

Die addi­ti­ven Fer­ti­gungs­ver­fah­ren und die dabei ein­ge­setz­ten Werk­stof­fe bie­ten so viel­fäl­ti­ge Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten wie nie zuvor. Rund 60 Exper­ten nutz­ten das  4. Pra­xis­fo­rum 3D-Druck an der Hoch­schu­le Lands­hut am 14. Novem­ber 2017, um sich mit dem The­ma „Werk­stof­fe und deren Anwen­dungs­fel­der in der addi­ti­ven Fer­ti­gung“ zu befassen.

Der 3D-Druck und sei­ne viel­fäl­ti­gen Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten zei­gen die schnel­le tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lung gera­de im Rah­men der Digi­ta­li­sie­rung. „Die­se wer­den Unter­neh­men revo­lu­tio­nie­ren“, ist Prof. Dr. Stof­fel in sei­ner Begrü­ßung über­zeugt. Umso wich­ti­ger sei­en Platt­for­men wie das Pra­xis­fo­rum 3D-Druck, in dem sich Wis­sen­schaft und Unter­neh­men aus­tau­schen. Die Mög­lich­kei­ten der Addi­ti­ven Fer­ti­gung wach­sen ste­tig, erklärt Prof. Dr. Nor­bert Babel in sei­ner The­men­ein­füh­rung. Ob Piz­za, Orga­ne, Zahn­ersatz oder Turn­schu­he: Es stün­den immer mehr Werk­stof­fe, neue Füll­stof­fe für opti­sche und hap­ti­sche Effek­te für den 3D-Druck zur Ver­fü­gung. Auch Nano-Struk­tu­ren, die Gecko- oder Lotus­ef­fek­te ermög­li­chen, sowie Glas kön­ne mitt­ler­wei­le gedruckt wer­den. Beson­ders der Druck mit End­los­fa­sern wie Kohle‑, Glas- oder Kev­lar­fa­sern, ein­ge­bet­tet in eine Kunst­stoff­ma­trix, die ein Opti­mum an Fes­tig­keit und Stei­fig­keit ermög­li­chen, sowie der Druck von Sili­ko­nen bie­ten der Indus­trie inter­es­san­te Einsatzmöglichkeiten.

Doch nur, wenn die Aus­wahl des geeig­ne­ten Druck­ver­fah­rens, das rich­ti­ge Mate­ri­al sowie eine 3D-Druck gerech­te Kon­struk­ti­on, unter Ein­be­zie­hung von moder­nen Simu­la­ti­ons­ver­fah­ren, wie der Topo­lo­gie­op­ti­mie­rung in Kom­bi­na­ti­on mit der Fini­ten Ele­men­te Metho­de, opti­mal zusam­men­spie­len, kön­ne das Poten­zi­al der Addi­ti­ven Fer­ti­gung rich­tig genutzt wer­den. Babel sieht gro­ße Zukunfts­chan­cen u.a. im Druck kom­plet­ter Funk­ti­ons­ein­hei­ten, da dadurch Mon­ta­ge­schrit­te weg­fal­len kön­nen. Auch hybri­de Fer­ti­gungs­struk­tu­ren, die Kom­bi­na­ti­on von unter­schied­li­chen Mate­ria­li­en, bie­te ein gro­ßes Poten­zi­al. Vor allem die Auto­mo­bil­in­dus­trie wer­de dazu bei­tra­gen den 3D-Druck in der Seri­en­fer­ti­gung zu forcieren.

Mit addi­ti­ver Seri­en­fer­ti­gung beschäf­tig­te sich Juli­us Rie­del­bauch (BMW Group). Foto: HS Landshut

3D-Druck auf dem Weg in die Serienproduktion

Dass sich das Addi­ti­ve Manu­fac­tu­ring schon längst auf dem Weg zur auto­mo­bi­len Seri­en­pro­duk­ti­on befin­det, beleuch­te­te Juli­us Rie­del­bauch von der BMW Group (Addi­ti­ve Manu­fac­tu­ring Cen­ter) in sei­nem Vor­trag. BWM habe in Infra­struk­tur inves­tiert, pro Jahr wür­den im 3D-Druck weit mehr als 100.000 Tei­le zen­tral gefer­tigt. Bereits 1989 habe man mit der ers­ten SLA-Anla­ge begon­nen, das Seg­ment sei kon­ti­nu­ier­lich gewach­sen und gera­de in den letz­ten Jah­ren habe hier, durch neue Play­er und neue Tech­no­lo­gien, eine star­ke Aus­wei­tung statt­ge­fun­den. In Ein­satz kom­me addi­ti­ve Fer­ti­gung vor allem im Pro­toy­pen­bau, im After Sales bzw. Ersatz­teil­be­reich bei gerin­gen Stückzahlen.

Rie­del­bauch zeig­te am Bei­spiel eines Was­ser­pum­pen­rads für die DTM, dass der 3D-Druck in der Klein­se­rie güns­ti­ger ist und den hohen Anfor­de­run­gen sogar bes­ser ent­spricht als das ursprüng­li­che Spritz­guss-Teil. Auch bei Mon­ta­ge­hilfs­mit­teln in der Pro­duk­ti­on, wie z.B. zum Arre­tie­ren von Zahn­rä­dern bei der Mon­ta­ge sowie bei indi­vi­du­ell ange­pass­ten Dau­men­stüt­zen, kommt die Addi­ti­ve Fer­ti­gung zum Ein­satz. Neben der Kos­ten­fra­ge ste­hen laut Rie­del­bauch die Repro­du­zier­bar­keit und die Schaf­fung eines „added Values“ im Fokus. Beson­de­re Chan­cen bie­ten dabei die Mög­lich­kei­ten der Indi­vi­dua­li­sie­rung, z.B. bei Pre­mi­um­fahr­zeu­gen durch indi­vi­du­ell vom Kun­den mit­ge­stal­te­te Design­tei­le. Beson­ders bei der Seri­en­fer­ti­gung stei­gen die Mate­ri­al­an­for­de­run­gen, hier sieht er noch Hand­lungs­be­darf, es bestehe Bedarf an abge­si­cher­ten Werkstoffeigenschaften.

Im Design wer­de es weg von der Sub­sti­tu­ti­on, hin zu dezi­dier­tem Design für die addi­ti­ve Fer­ti­gung gehen. Über die höhe­ren Pro­duk­ti­ons­vo­lu­mi­na erwar­tet er ein Sin­ken der Mate­ri­al­prei­se. Ins­ge­samt sei­en bereits heu­te bei BMW vie­le ver­schie­de­nen AM-Tech­no­lo­gien und ‑Pro­duk­te im Ein­satz, dies wer­de sich aber in den nächs­ten Jah­ren noch deut­lich erhöhen.

Qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Fila­men­te für anspruchs­vol­le 3D-Druck-Produkte

Als Spe­zia­list für die Her­stel­lung von Fila­men­ten für das Addi­ti­ve Manu­fac­tu­ring beton­te Sven Woh­kit­tel (Rhe­ne­on Mate­ri­als), die Bedeu­tung von Kennt­nis­sen über die ein­ge­setz­ten Mate­ria­li­en und deren Eigen­schaf­ten. Die­se sei­en grund­le­gend, um die 3D-Tech­no­lo­gie wei­ter zu eta­blie­ren. Ins­ge­samt müss­te man gera­de in der indus­tri­el­len Pro­duk­ti­on dar­auf ach­ten, hoch­wer­ti­ge Mate­ria­li­en zu ver­wen­den. Dies beinhal­te exzel­len­te Farb­mit­tel, die auch Ursa­che für die Schrump­fung und den Ver­zug von gedruck­ten Bau­tei­len sein kön­nen, hoch­wer­ti­ge Poly­me­re, eine hohe Lichtecht­heit und UV-Sta­bi­li­tät. Zusätz­lich müss­ten die Fila­men­te eine gute Repro­du­zier­bar­keit ver­spre­chen, einen gerin­gen Was­ser­an­teil auf­wei­sen und natür­lich den tech­ni­schen Anfor­de­run­gen ent­spre­chen. Um opti­ma­le Ergeb­nis­se erzie­len zu kön­nen, sei die indi­vi­du­el­le, auf die jewei­li­gen Anfor­de­run­gen ange­pass­te Ver­wen­dung bzw. Ent­wick­lung von Fila­men­ten notwendig.

Eine stark stei­gen­de Nach­fra­ge stellt er für den Bereich der faser­ver­stärk­ten Mate­ria­li­en fest. Für den 3D-Druck müss­ten ande­re Fila­men­te als beim Spritz­guss ein­ge­setzt wer­den. Unter ande­rem sei die zu ver­ar­bei­ten­de Füll­stoff-Teil­chen­grö­ße zu berück­sich­ti­gen und die Abnut­zung der Anla­gen infol­ge des Füll­stoff­ein­sat­zes müs­se eben­falls berück­sich­tigt wer­den. Ein Füll­grad von 20–40 Pro­zent CFK-Fasern sei mög­lich und bereits umge­setzt worden.

Im Ver­bund zwi­schen For­schung und Wirt­schaft neue und beson­ders auch faser­ver­stärk­te Mate­ria­li­en für den 3D-Druck umzu­set­zen, hat sich das Koope­ra­ti­ons­netz­werk 3D-CP zum Ziel gesetzt, das Mar­kus Kafa­ra (Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pro­duk­ti­ons­tech­nik und Auto­ma­ti­sie­rung) vor­stell­te. Geför­dert durch das Zen­tra­le Inno­va­ti­ons­pro­gramm Mit­tel­stand (ZIM) des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie, sol­len spe­zi­ell für den Ein­satz bei KMUs neue Fila­men­te ent­wi­ckelt werden.

Wei­ter­ent­wick­lung der addi­ti­ven Produktionsverfahren

Dr. Rai­ner Bec­card vom Laser­an­la­gen­her­stel­ler Lun­o­vu prä­sen­tier­te intel­li­gen­te LMD-Maschi­nen­sys­te­me für das Addi­ti­ve Manu­fac­tu­ring. Der Vor­teil der LMD-Metho­de liegt dar­in, dass die 3D-Werk­stü­cke im indus­tri­el­len Maß­stab theo­re­tisch über­all erzeugt wer­den kön­nen, die Ober­flä­chen­qua­li­tät im Ver­gleich zu Pul­ver­bett-Ver­fah­ren aller­dings nicht so fili­gran ist. Ein Ziel des Unter­neh­mens lau­tet, den Her­stell­pro­zess bzw. die Bedie­nung zu ver­ein­fa­chen. In ihrer aktu­el­len Anla­ge für das Metal­lauf­trags­schwei­ßen im indus­tri­el­len Maß­stab wur­de die Pro­zess­steue­rung mit einer Sen­so­rik-Lösung ver­ein­facht, die Werk­stück­ober­flä­chen per Scan erfasst, digi­ta­li­siert und auto­ma­tisch die Bah­nen für das Auf­trags­schwei­ßen berech­net und gene­riert. Ins­ge­samt ste­he die sehr leis­tungs­fä­hi­ge LMD-Tech­nik an der Schwel­le zum Ein­satz im indus­tri­el­len AM; auch Mul­ti-Mate­ri­al-Auf­trag, bei schar­fen Mate­ri­al­über­gän­gen, ist mög­lich. Gera­de für die Luft­fahrt­bran­che, mit ihren klei­nen Stück­zah­len aber vie­len Vari­an­ten, ist die Tech­nik gut geeignet.

Den opti­mier­ten Pro­zess für die Ersatz­teil­ver­sor­gung mit­tels addi­ti­ver Fer­ti­gung stell­te Joa­chim Kley­lein-Feu­er­stein (Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pro­duk­ti­ons­tech­nik und Auto­ma­ti­sie­rung) vor. Am Bei­spiel einer Fern­be­die­nung für Indus­trie­ro­bo­ter, bei der Tei­le nicht mehr lie­fer­bar waren, zeig­te er, von der Ana­ly­se des gewünsch­ten Bau­teils und der Opti­mie­rung bis zum 3D-Druck, die Vor­ge­hens­wei­se für das Refa­bri­ka­ti­on auf.

Wie mit 3D-Druck neue Geschäfts­mo­del­le ent­ste­hen kön­nen, führ­te Prof. Dr. Tho­mas Lötz­bey­er vom Insti­tut für Lebens­mit­tel­tech­no­lo­gie der Hoch­schu­le Wei­hen­ste­phan-Tri­es­dorf vor. Er zeig­te am Bei­spiel des 3D-Food Prin­ting Sys­tems Bocu­si­ni Pro die Ent­wick­lung des vor 3 Jah­ren als Spin off der Hoch­schu­le gegrün­de­ten Unter­neh­mens Print2Taste. Dabei skiz­zier­te er von der ers­ten Idee, über die ver­schie­de­nen Evo­lu­ti­ons­schrit­te, bis zur heu­ti­gen Genera­ti­on des 3D-Food-Prin­ters die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen der jun­gen Tech­no­lo­gie zur Pro­duk­ti­on von indi­vi­dua­li­sier­ten Lebens­mit­teln. Bereits ein­ge­setzt wird der Dru­cker in pro­fes­sio­nel­len Küchen und bei Cate­rern für den Druck von Scho­ko­la­de- und Mar­zi­pan­des­gi­n­ele­men­ten für die Erleb­nis­gas­tro­no­mie. Außer­dem wer­den dem Nut­zer über eine Web-Platt­form indi­vi­du­ell gestal­te­te Vor­la­gen zur Ver­fü­gung gestellt. Ent­schei­dend sei das Know-how im Lebens­mit­tel­be­reich gewe­sen. Heu­te sind bereits, neben den schon genann­ten, 15 ver­schie­de­ne Lebens­mit­tel, wie z. B. ver­schie­den­ar­ti­ge Pasta‑, Fondant- und Cas­sis­ar­ten druck­bar, die ein­fach per Kar­tu­sche in den Dru­cker ein­ge­legt werden.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für den Schadensfall

    Vorheriger Beitrag

    Rock­well über­nimmt Odos Imaging

    Nächster Beitrag
    FACHWELT VERLAG Stuttgart Fachzeitschriften Magazin Messen Prozess Industrie Technik Pharma Food Chemie Meldungen News Nachrichten Fokus

    Rockwell übernimmt Odos Imaging

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag