• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Werk der Zukunft

17. Januar 2020
in Anlagen & Komponenten, Antriebstechnik & Mechanik
0 0
Aquadron PG 1-Anlage. (Bild: Innowatech)

Aquadron PG 1-Anlage. (Bild: Innowatech)

Im Bosch-Werk Blaichach/Immenstadt wer­den im welt­wei­ten Ver­bund der Bosch-Grup­pe unter ande­rem High­tech-Sys­te­me für akti­ve Fahr­si­cher­heit wie ABS und ESP her­ge­stellt. In den Ver­duns­tungs­kühl­an­la­gen für die Fer­ti­gung ist Inno­wa­tech Anoly­te zur Kühl­was­ser­be­hand­lung im Ein­satz – damit bleibt das Was­ser mikro­bio­lo­gisch rein.
Das Bosch-Werk in Immen­stadt wur­de 1986 mit 125.000 Qua­drat­me­ter Flä­che als Erwei­te­rung zum Stand­ort Blaich­ach, der 40.000 Qua­drat­me­ter Flä­che hat, eröff­net. In Blaichach/Immenstadt pro­du­zie­ren rund 4.000 Mit­ar­bei­ter mehr als 1,3 Mil­li­ar­den Tei­le unter­schied­li­cher Pro­duk­te pro Jahr. Seit der Grün­dung hat sich das Werk Immen­stadt zum Leit­werk für die ABS-/ESP-Fer­ti­gung an welt­weit elf Stand­or­ten im Bosch-Ver­bund ent­wi­ckelt. Der Erfolg kommt nicht von unge­fähr: Ein bei Bosch schon sprich­wört­li­cher Team­geist inspi­riert die Inge­nieu­re, über den aktu­el­len Hori­zont hin­aus­zu­bli­cken. So hat das Werk zum Bei­spiel auf dem Gebiet der Elek­tro­nik eine Front-Kame­ra für das tren­di­ge Zukunfts­feld der Fah­rer­as­sis­tenz­sys­te­me auf den Markt gebracht. Auch bei der Ent­wick­lung elek­tro­ni­scher Brems­sys­te­me für Elek­tro­fahr­zeu­ge, ist der Bosch-Stand­ort im Ober­all­gäu füh­rend. Außer­dem hat das Werk bei der Umset­zung von „Indus­trie 4.0“, der „vier­ten indus­tri­el­len Revo­lu­ti­on“, bereits 2014 in einer Pilo­t­hal­le alle Anla­gen für Metall­spritz­guss-Erzeug­nis­se nicht nur digi­tal ver­netzt, son­dern dabei auch bewie­sen, dass die­ser Weg in die Zukunft erfolg­reich ist. Im Rah­men der glo­ba­len Ver­net­zung kön­nen die Bosch-Pro­duk­ti­ons­an­la­gen welt­weit bis ins kleins­te Detail ver­gli­chen wer­den. Das führt über die Leit­tech­nik und Ener­gie­ver­sor­gung bis hin zum Medi­en­ver­brauch pro gefer­tig­tem Stück.
Das Bosch-Werk in Immen­stadt steht aber auch für ein wei­te­res Unter­neh­mens­ziel — der Ver­ant­wor­tung gegen­über Gesell­schaft und Umwelt. Bei Bosch haben die­se The­men seit­je­her hohe Prio­ri­tät und die Bosch-Ver­ant­wort­li­chen suchen daher stän­dig nach inno­va­ti­ven und umwelt­freund­li­chen Tech­no­lo­gien und Ver­fah­ren, die im Sin­ne des Unter­neh­mens­zie­les umge­setzt und ange­wen­det wer­den können.
Beson­de­ren Hand­lungs­be­darf gab es in Immen­stadt im Jahr 2018 bei den Ver­duns­tungs­kühl­an­la­gen – zwei offe­nen und von­ein­an­der unab­hän­gi­gen Kühl­sys­te­men. Ziel war es, ein Ver­fah­ren zu fin­den, das die hohen gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen an die Hygie­ne der Anla­gen sicher und öko­lo­gisch – also ohne Ein­satz von Gefahr­stof­fen und umwelt­scho­nend – erfüllt. Neben dem Umwelt­schutz neh­men die Arbeits­si­cher­heit und der Schutz der Mit­ar­bei­ter bei Bosch einen hohen Stel­len­wert ein.

Refe­renz-Sys­te­me von Inno­wa­tech in der Bosch-Grup­pe bereits installiert

Im Tech­nik-Aus­tausch über das Bosch-inter­ne Netz­werk erhiel­ten der Faci­li­ty Manage­ment-Ver­ant­wort­li­che des Stand­or­tes Blaichach/Immenstadt, Herr Dr. Hans-Peter Heuß und sein Team die Infor­ma­ti­on, dass im Bosch-Werk in Feu­er­bach bei Stutt­gart seit Ende 2016 das Kühl­was­ser mit Inno­wa­tech Anoly­te behan­delt wird. Dabei wer­den die hoch gesteck­ten Erwar­tun­gen von Bosch mit den Anla­gen von Inno­wa­tech aus dem schwä­bi­schen Emp­fin­gen voll erfüllt.
Inno­wa­tech Anoly­te basiert auf der Inno­wa­tech ECA-Tech­no­lo­gie (Elek­tro-Che­mi­sche Akti­vie­rung). Inno­wa­tech Anoly­te wird pH-neu­tral mit­tels einer Mem­bran-geteil­ten  Elek­tro­ly­se­zel­le ohne Gefahr­gut nur aus Was­ser und einer gerin­gen Men­ge Koch­salz (< 0,5 Pro­zent) Chlo­rid- und Chlorat-arm erzeugt. Somit ist kei­ne Anlie­fe­rung und Lage­rung von Gefahr­stof­fen für die Kühl­was­ser­be­hand­lung im Werk Immen­stadt not­wen­dig. Durch die Mem­bran zwi­schen Anode und Katho­de inner­halb der Elek­tro­ly­se­zel­len und das spe­zi­el­le Her­stel­lungs­ver­fah­ren von Inno­wa­tech wird die Pro­duk­ti­on von ele­men­ta­rem Chlor (Chlor­gas) ver­mie­den. Dies führt zu einer hohen Sta­bi­li­tät der Des­in­fek­ti­ons­lö­sung und schon bei gerin­ger Anwen­dungs­kon­zen­tra­ti­on (0,05 bis 0,2 Pro­zent) zu sehr hoher Wirk­sam­keit gegen Bak­te­ri­en und Bio­fil­me. Durch die hohe Rein­heit der Aus­gangs-pro­duk­te und die Just-in-time-Her­stel­lung ohne lan­ge Lager­zei­ten wird zudem die Ent­ste­hung von Des­in­fek­ti­ons­ne­ben­pro­duk­ten (THM, AOX) verhindert.
So hilft Inno­wa­tech Anoly­te den Betrei­bern von Ver­duns­tungs­kühl-anla­gen und Kühl­tür­men, das Kühl­was­ser vor gefähr­li­cher mikro­bio­lo­gi­scher Kon­ta­mi­na­ti­on zu schüt­zen. Dar­über hin­aus wer­den durch die Behand­lung des Kühl­was­sers mit Inno­wa­tech Anoly­te vor­han­de­ne Bio­fil­me abge­baut und die Bil­dung von neu­en Bio­fil­men ver­hin­dert. Bio­fil­me sind der Lebens­raum der Bak­te­ri­en und Kei­me. Sie ver­sor­gen die­se mit Nähr­stof­fen und schüt­zen vor Umwelt­ein­flüs­sen, wie zum Bei­spiel Desinfektionsmaßnahmen.

Test­lauf sofort erfolgreich

Die klar auf­ge­bau­te und über­sicht­lich ange­ord­ne­te Anla­gen­tech­nik des Bosch-Wer­kes in Immen­stadt und von Inno­wa­tech erlaub­ten es, dass bereits nach einer sehr kur­zen Pla­nungs­zeit von weni­gen Wochen Ende Janu­ar 2019 die ers­te Aqua­dron PG 1‑Anlage von Inno­wa­tech zur Behand­lung von Kühl­was­ser im Kühl­was­ser­sys­tem 314WU05 in Betrieb gehen konn­te. Von Beginn an wur­den mit der Anla­ge der in der 42. BImsch Ver­ord­nung vor­ge­ge­be­ne Prüf­wert 1 (100 KBE/100 Mil­li­li­ter Legio­nel­len) unter­schrit­ten. Zitat Dr. Heuß: „Die Wer­te sind weit von den gesetz­li­chen Grenz­wer­ten ent­fernt … es ist nichts mehr nachweisbar.“
314WU05 ist das klei­ne­re Kühl­was­ser­sys­tem am Stand­ort Immen­stadt. Es beinhal­tet etwa 80 Kubik­me­ter Kühl­was­ser und die Umwälz­leis­tung beträgt zir­ka 600 Kubik­me­ter pro Stun­de. An hei­ßen Som­mer­ta­gen liegt der Frisch­was­ser­ver­brauch bei bis zu 130 Kubik­me­ter pro Tag.
Die Inno­wa­tech Aqua­dron-Anla­ge sowie die Dosier- und Mess­tech­nik lau­fen seit der Inbe­trieb­nah­me sehr sta­bil und zeich­nen sich nicht nur durch erheb­lich gerin­ge­re Betriebs­kos­ten, son­dern auch durch die wesent­lich bes­se­ren mikro­bio­lo­gi­schen Ergeb­nis­se aus. Vor der Inbe­trieb­nah­me der Aqua­dron Anla­ge wur­de das Kühl­was­ser mit einer Mischung ver­schie­de­ner Bio­zi­de behan­delt – mit stark schwan­ken­den und unbe­frie­di­gen­den Ergebnissen.
Neu ist der von Inno­wa­tech ent­wi­ckel­te Ansatz einer per­ma­nen­ten Anoly­te-Zufüh­rung im Rah­men der Trink­was­ser­ver­ord­nung mit max. 0,3 Mil­li­gramm pro Liter Wirk­stoff­kon­zen­tra­ti­on im Kühl­was­ser. Stoß­des­in­fek­tio­nen mit hohen Wirk­stoff­ge­hal­ten sind nicht mehr not­wen­dig. Damit ist auch die Gefahr, dass über das Absal­zen des Kühl­was­sers hohe Kon­zen­tra­tio­nen des Des­in­fek­ti­ons­mit­tels in das Abwas­ser gelan­gen, ausgeschlossen.
Der Anla­gen­be­trieb wird kon­ti­nu­ier­lich über die von Inno­wa­tech ent­wi­ckel­ten und gebau­ten Chlor­mess­steue­run­gen über­wacht und gere­gelt, Mess­da­ten wer­den doku­men­tiert. Sämt­li­che Ziel­vor­ga­ben von Bosch Immen­stadt sind somit erfüllt. Nach dem erfolg­rei­chen Test­lauf mit der Inno­wa­tech Aqua­dron-Anla­ge in Geb. 314 wur­de für das Geb. 305 eine zwei­te Anla­ge pro­jek­tiert und Ende Mai 2019 in Betrieb genommen.

Gefähr­li­che Kei­me in Aero­so­len aus Kühl­tür­men in einem Urlaubs- und Erholungsgebiet?

Es ist bekannt, dass Rück­kühl­wer­ke poten­zi­el­le Ursa­che für Erkran­kun­gen durch luft­ge­tra­ge­ne Kei­me sein kön­nen. So ist auch bewie­sen, dass Ver­duns­tungs­kühl­an­la­gen die Legio­nel­len­aus­brü­che ver­ur­sacht haben, die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren mehr­fach in Deutsch­land zu Erkran­kun­gen und auch Todes­fäl­len führ­ten. Um dies zukünf­tig zu ver­hin­dern, wur­de die Ver­ord­nung über Ver­duns­tungs­kühl­an­la­gen (42. BIm­SchV) erstellt. Die Ver­ord­nung ist seit 19.08.2017 in Kraft und ver­pflich­tet Betrei­ber von Ver­duns­tungs­kühl-anla­gen, regel­mä­ßig das Kühl­was­ser che­misch und mikro­bio­lo­gisch zu über­prü­fen und bei Über­schrei­tung von soge­nann­ten Prüf- und Maß­nah­men­wer­ten zu reagieren.
In vie­len Berei­chen der Indus­trie und auch in öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen wer­den was­ser­ba­sier­te Ver­duns­tungs­kühl­an­la­gen und Kühl­tür­me ein­ge­setzt, um Wär­me­las­ten aus tech­ni­schen Pro­zes­sen in die Umwelt abzu­füh­ren. Das in den Ver­duns­tungs­kühl­an­la­gen vor­han­de­ne Kreis­lauf­was­ser weist jedoch mit Tem­pe­ra­tu­ren im Bereich von 30 bis
50 °C opti­ma­le Bedin­gun­gen für ein mikro­bio­lo­gi­sches Wachs­tum (zum Bei­spiel Gesamt­keim­zahl, Legio­nel­len) auf.  Die gesund­heit­li­chen Gefah­ren für die Umwelt ent­ste­hen dann durch Legio­nel­len-hal­ti­ge Was­ser­tröpf­chen, die durch Wind in die Umge­bung emit­tie­ren. Dar­über hin­aus wird in vie­len Ver­duns­tungs­kühl­an­la­gen zur Erhö­hung des Wir­kungs­gra­des mit­tels Ven­ti­la­to­ren ein star­ker Luft­strom erzeugt. Die­ser reißt Was­ser­tröpf­chen aus dem ver­sprüh­ten Kreis­lauf­was­ser mit der Abluft in die Umge­bung des Rück­kühl­werks. Am Aus­tritt sind zwar Trop­fen­ab­schei­der für den Rück­halt der Was­ser­tröpf­chen ange­bracht, jedoch kön­nen die­se den voll­stän­di­gen Aus­tritt, vor allem fei­ner lun­gen­gän­gi­ger Tröpf­chen (Aero­so­le), nicht ver­hin­dern. Die Aero­so­le wei­sen die glei­che che­mi­sche und bak­te­rio­lo­gi­sche Zusam­men­set­zung wie das Kreis­lauf­was­ser auf – und kön­nen somit zu den erwähn­ten Legio­nel­len­er­kran­kun­gen führen.
Für Bosch in Blaichach/Immenstadt, inmit­ten eines Urlaubs- und Erho­lungs­ge­bie­tes gele­gen, eine untrag­ba­re Vor­stel­lung. Zumal das Manage­ment als Teil der Unter­neh­mens­phi­lo­so­phie größ­ten Wert auf Umwelt­ver­träg­lich­keit (Bosch stellt sich bis 2020 kli­ma­neu­tral auf), Nach­hal­tig­keit, abso­lu­te Hygie­ne und kom­pro­miss­lo­se Sau­ber­keit legt. Hier kam die effek­ti­ve, betriebs­si­che­re und umwelt­ver­träg­li­che Tech­no­lo­gie der Inno­wa­tech Aqua­dron-Sys­te­me dem Bosch-Manage­ment sehr entgegen.

Hygie­nekon­zep­te mit Anolyte

Inno­wa­tech Anoly­te wird bereits seit über zehn Jah­ren in vie­len Indus­trie­be­trie­ben, in der Lebens­mit­tel­in­dus­trie, der Braue­rei- und auch Geträn­ke­indus­trie erfolg­reich zur Absi­che­rung von Kühl- und Pro­zess­wäs­sern gegen mikro­bio­lo­gi­sche Kon­ta­mi­na­ti­on und Bio­fil­me eingesetzt.
Auch eig­net sich Inno­wa­tech Anoly­te her­vor­ra­gend zur Trink­was­ser­be­hand­lung in Kran­ken­häu­sern, Senio­ren- und Pfle­ge­hei­men oder Sport­stät­ten und kommt zuneh­mend auch als Schutz vor Verkeimung/Legionellenkontamination von Trink­was­ser­in­stal­la­tio­nen in Wohn­ge­bäu­den jeg­li­cher Grö­ße zum Einsatz.
Dank des Ein­sat­zes hoch rei­ner Aus­gangs­pro­duk­te und kur­zer Lager­zei­ten des Des­in­fek­ti­ons­mit­tels in sehr gerin­ger Kon­zen­tra­ti­on (< 0,2 Pro­zent) wird die Pro­duk­ti­on von uner­wünsch­ten Neben­pro­duk­ten (THM, Halo­for­me) nahe­zu voll­stän­dig ver­mie­den. Die gerin­ge Kon­zen­tra­ti­on des Wirk­stoffs sorgt zudem für eine hohe Umwelt­ver­träg­lich­keit und erlaubt die Dekla­ra­ti­on als nicht was­ser­ge­fähr­den­der (kurz: „nwg“) Stoff im Sin­ne der Ver­wal­tungs-Vor­schrift für was­ser­ge­fähr­den­de Stof­fe (VwVwS).
Der Umgang mit dem Wirk­stoff ist des­halb sehr viel ein­fa­cher als mit den alt­be­kann­ten aggres­si­ven Des­in­fek­ti­ons­mit­teln (zum Bei­spiel Chlor­di­oxid, Chlor­bleich­lau­ge, Was­ser­stoff­per­oxid usw.) und ermög­licht des­sen Ein­satz in neu­en, inno­va­ti­ven Hygienekonzepten.
Die Behand­lung von Kühl­was­ser in Ver­duns­tungs­kühl­an­la­gen kann auch in Ver­bin­dung mit der Trink­was­ser­be­hand­lung durch­ge­führt wer­den. Das heißt, an einem zen­tra­len Stand­ort pro­du­ziert eine Inno­wa­tech Aqua­dron-Anla­ge das Anoly­te in einen Vor­rats­tank. Von dort erfolgt die Ver­tei­lung des Wirk­stoffs zum Bei­spiel zur Trink­was­ser­be­hand­lung am Kalt­was­ser­ein­gang eines Gebäu­des und zur Ver­duns­tungs­kühl­an­la­ge für die Kühlwasserbehandlung.

Zusam­men­fas­sung

Der Ein­satz der Inno­wa­tech-Tech­no­lo­gie am Bosch-Stand­ort Blaichach/Immenstadt bringt seit Inbe­trieb­nah­me der ers­ten Anla­ge im Janu­ar 2019 durch­weg äußerst posi­ti­ve Ergebnisse:
Die gesetz­li­chen Grenz­wer­te für Kühl­was­ser sind so weit unter­schrit­ten, dass mikro­bio­lo­gi­sche Belas­tun­gen fast nicht mehr mess­bar sind. Gefahr­stof­fe wer­den zur Her­stel­lung des Hygie­ne- und Des­in­fek­ti­ons­mit­tels Inno­wa­tech Anoly­te nicht ein­ge­setzt – es genü­gen han­dels­üb­li­ches Salz, Was­ser und Elek­tri­zi­tät. Die Betriebs­kos­ten für die Anla­gen sind deut­lich nied­ri­ger – bei gleich­zei­tig erheb­lich bes­se­ren Ergebnissen.
Die Inno­wa­tech Anoly­te Pro­duk­ti­ons­an­la­gen wer­den je nach Anla­gen­typ und Ein­satz­ge­biet zwei- bis vier­mal jähr­lich durch den Inno­wa­tech-Ser­vice gewar­tet und haben eine Nut­zungs­dau­er von über 15 Jahren.

PDF-Download
Tags: BoschInnowatechTitel-ThemaTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Indus­tri­al Ener­gy Effi­ci­en­cy Award 2020

    Vorheriger Beitrag

    Qua­li­täts­si­che­rung im Laser­tas­ter integriert

    Nächster Beitrag
    Der Lasertaster OGD Reflectivity erfasst nicht nur Objekte, sondern kann gleichzeitig den Reflexionsgrad messen und so zur Qualitätssicherung verwendet werden. (Bild: ifm electronic)

    Qualitätssicherung im Lasertaster integriert

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag