• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Vaku­um­beu­tel — vor­ne trans­pa­rent, hin­ten Papierverbund
    Verpacken & Kennzeichnen

    Vaku­um­beu­tel — vor­ne trans­pa­rent, hin­ten Papierverbund

    4. August 2025

    Mit paperLINE bietet allfo eine Verpackungslösung, die ins Auge fällt: vorne transparent, hinten Papierverbund. Der Vakuumbeutel im handwerklichen, authentischen Papier-Look...

    Read more
    Löse­mit­tel­frei­es Kleb­stoff­sys­tem für fle­xi­blen Verpackungen
    Food

    Löse­mit­tel­frei­es Kleb­stoff­sys­tem für fle­xi­blen Verpackungen

    30. Juli 2025

    Henkel Adhesive Technologies stellt mit Loctite Liofol LA 7837 / LA 6265 ein lösungsmittelfreies, aliphatisches Klebstoffsystem vor, das auf Anwendungen...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025
    Fachpack

    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025

    21. Juli 2025

    Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Vaku­um­beu­tel — vor­ne trans­pa­rent, hin­ten Papierverbund
    Verpacken & Kennzeichnen

    Vaku­um­beu­tel — vor­ne trans­pa­rent, hin­ten Papierverbund

    4. August 2025

    Mit paperLINE bietet allfo eine Verpackungslösung, die ins Auge fällt: vorne transparent, hinten Papierverbund. Der Vakuumbeutel im handwerklichen, authentischen Papier-Look...

    Read more
    Löse­mit­tel­frei­es Kleb­stoff­sys­tem für fle­xi­blen Verpackungen
    Food

    Löse­mit­tel­frei­es Kleb­stoff­sys­tem für fle­xi­blen Verpackungen

    30. Juli 2025

    Henkel Adhesive Technologies stellt mit Loctite Liofol LA 7837 / LA 6265 ein lösungsmittelfreies, aliphatisches Klebstoffsystem vor, das auf Anwendungen...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025
    Fachpack

    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025

    21. Juli 2025

    Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Ver­wen­dung natür­li­cher Pro­zes­se, um Wirk­stof­fe in Zel­len zu bringen

5. August 2021
in Aktuelles, Labor, Pharma
0 0

ImageJ=1.52p unit=micron

Aus Zucker- und Eiweiß­kom­po­nen­ten haben Wis­sen­schaft­ler nun Nano­con­tai­ner ent­wi­ckelt. Die­se nut­zen natür­li­che Pro­zes­se, um Sub­stan­zen in Zel­len zu trans­por­tie­ren, für die die Zell­mem­bran sonst undurch­läs­sig ist – bei­spiels­wei­se mar­kier­te Sub­stan­zen zur Unter­su­chung von Zell­funk­tio­nen oder Medi­ka­men­te. Die Stu­die ist in „Advan­ced Sci­ence“ erschienen.
Mit Nano­con­tai­nern las­sen sich Sub­stan­zen gezielt in das Inne­re von Zel­len trans­por­tie­ren, wo sie dann ihre Wir­kung ent­fal­ten kön­nen. Die­se Metho­de kommt bei­spiels­wei­se bei den aktu­ell ver­wen­de­ten mRNA-Impf­stof­fen gegen Covid-19 und bestimm­ten Krebs­me­di­ka­men­ten zum Ein­satz. In der For­schung kön­nen sol­che Wirk­stoff­trans­por­ter zudem dazu die­nen, mar­kier­te Sub­stan­zen in Zel­len ein­zu­schleu­sen und damit grund­le­gen­de zel­lu­lä­re Funk­tio­nen zu unter­su­chen. Um ihr Poten­zi­al nut­zen zu kön­nen, wird inten­siv dar­an geforscht, wie Nano­con­tai­ner mit bio­lo­gi­schen Umge­bun­gen inter­agie­ren und wie sie che­misch so auf­ge­baut wer­den kön­nen, dass sie Sub­stan­zen mög­lichst scho­nend und kon­trol­liert in die Zel­len bringen.
Wis­sen­schaft­ler der West­fä­li­schen Wil­helms-Uni­ver­si­tät Müns­ter (WWU) haben jetzt eine neue Art von Nano­con­tai­nern ent­wi­ckelt, die voll­stän­dig aus bio­lo­gi­schen Bestand­tei­len auf­ge­baut sind. Anders als ande­re Wirk­stoff­trans­por­ter basie­ren sie nicht auf Lipi­den, also Fet­ten, son­dern auf Zucker­ver­bin­dun­gen und wer­den von einer in ihrer Dicke genau abge­stimm­ten Schicht aus Eiweiß­struk­tu­ren – soge­nann­ten Poly­pep­tiden – abgedichtet.

„Wir stel­len die Kom­po­nen­ten unse­rer Nano­con­tai­ner zwar syn­the­tisch her, sie wer­den aber genau wie natür­lich vor­kom­men­de Stof­fe von Zel­len auf­ge­nom­men und – auf­grund der von uns ent­wi­ckel­ten Gesamt­struk­tur – auch abgebaut.“
— Che­mi­ker Prof. Dr. Bart Jan Ravoo

„Für den Abbau der Con­tai­ner­hül­le im Inne­ren der Zel­le nut­zen wir gleich zwei natür­li­che Mecha­nis­men aus – dadurch wer­den die trans­por­tier­ten Stof­fe zügig frei­ge­setzt, sobald sie in der Zel­le ange­kom­men sind“, ergänzt der Bio­che­mi­ker Prof. Dr. Vol­ker Gerke.
Die Wis­sen­schaft­ler wol­len die win­zi­gen Nano­con­tai­ner mit einem Durch­mes­ser von etwa 150 Nano­me­tern nut­zen, um mar­kier­te bio­lo­gisch rele­van­te Lipi­de in Zel­len ein­zu­brin­gen und damit Trans­port­pro­zes­se in der Zell­mem­bran zu unter­su­chen. Dar­über hin­aus möch­ten sie das che­mi­sche Design der Con­tai­ner wei­ter­ent­wi­ckeln, damit die­se bei­spiels­wei­se nur von bestimm­ten Zell­arten auf­ge­nom­men wer­den oder um das Frei­set­zen der Ladung von außen durch Licht steu­ern zu kön­nen. Per­spek­ti­visch könn­ten sich aus Zucker- und Eiweiß­kom­po­nen­ten auf­ge­bau­te Trans­port­sys­te­me auch für Anwen­dun­gen in leben­den Orga­nis­men eig­nen, um Medi­ka­men­te gezielt an die Orte zu brin­gen, an denen sie gebraucht wer­den. Die Stu­die ist in der Fach­zeit­schrift „Advan­ced Sci­ence“ erschienen.

Bio­in­spi­rier­te Mate­ria­li­en orga­ni­sie­ren sich zu bela­de­nen Containern

Um die neu­en Wirk­stoff­trans­por­ter her­zu­stel­len, ver­wen­de­ten die Wis­sen­schaft­ler Zucker­ver­bin­dun­gen (modi­fi­zier­te Cyclo­d­ex­tri­ne), die in ihrer Struk­tur – und dadurch auch in ihrem Ver­hal­ten – Lipi­den ähneln, die natür­li­cher­wei­se in jeder Zel­le vor­kom­men. Wie die schüt­zen­den Zell­mem­bran­li­pi­de ord­nen sich die Zucker­struk­tu­ren von selbst so an, dass sie eine Hül­le for­men, in die sie die zu trans­por­tie­ren­den Sub­stan­zen ein­schlie­ßen. Da der ent­ste­hen­de Con­tai­ner aller­dings noch undicht ist und sei­ne Ladung mit der Zeit ver­lie­ren wür­de, füg­ten die Wis­sen­schaft­ler Eiweiß­struk­tu­ren (Poly­pep­ti­de) hin­zu, die eine Schutz­schicht um den Con­tai­ner bil­den. „Um zu tes­ten, wie dick die Schutz­schicht sein muss, haben wir die Län­ge der Pep­tid­se­quen­zen vari­iert und sie so zuge­schnit­ten, dass die Con­tai­ner ihre Fracht sta­bil ein­kap­seln“, erklärt Shara­fud­heen Pott­anam Cha­li, Che­mie­dok­to­rand und einer der bei­den Erst­au­toren der Studie.

Nano­con­tai­ner nut­zen einen natür­li­chen Weg in die Zellen

Im nächs­ten Schritt unter­such­ten die Wis­sen­schaft­ler, ob und wie die neu ent­wi­ckel­ten Nano­con­tai­ner von Zel­len auf­ge­nom­men wer­den. Ihre Hypo­the­se war, dass dies über die soge­nann­te Endo­zy­to­se geschieht. Dabei stül­pen die Zel­len einen Teil ihrer Zell­mem­bran nach innen und schnü­ren ihn ab, so dass klei­ne Bläs­chen ent­ste­hen – die Endo­so­men – in denen das außerzel­lu­lä­re Mate­ri­al in die Zel­le trans­por­tiert wird. Um dies zu über­prü­fen, nutz­ten die Wis­sen­schaft­ler eine Zucker­ver­bin­dung (Dex­tran), von der bekannt ist, dass sie durch die Endo­so­men auf­ge­nom­men wird.
Sie gaben rot fluo­res­zie­ren­des Dex­tran sowie Nano­con­tai­ner, die sie mit einer grün fluo­res­zie­ren­den Ladung (Pyra­nin) befüll­ten, in eine Zell­kul­tur. „Am Fluo­res­zenz­mi­kro­skop wur­de sicht­bar, dass bei­de Stof­fe auf glei­che Art in die Zel­len auf­ge­nom­men wur­den und ihre Fluo­res­zenz sich dort über­la­ger­te – dar­aus konn­ten wir schlie­ßen, dass die Nano­con­tai­ner genau wie das Dex­tran von den Zel­len effi­zi­ent durch den endo­so­ma­len Trans­port­vor­gang auf­ge­nom­men wur­den“, erklärt Ser­gej Kudruk, Bio­che­mie­dok­to­rand und eben­falls Erst­au­tor der Stu­die. Die Wis­sen­schaft­ler über­prüf­ten dies für zwei ver­schie­de­ne Zell­arten – mensch­li­che Blut­ge­fäß­zel­len und Krebszellen.

Con­tai­ner­hül­le wird durch Enzy­me in den Endo­so­men der Zel­len abgebaut

Im Inne­ren der Endo­so­men herr­schen Bedin­gun­gen, die sich von der Zell­um­ge­bung unter­schei­den. Dies hat­ten die Wis­sen­schaft­ler bei der Kon­zep­ti­on ihrer Nano­con­tai­ner bereits im Blick und bau­ten sie so auf, dass das ver­än­der­te Milieu in den Endo­so­men die Poly­pep­tid­hül­le desta­bi­li­siert und par­ti­ell abbaut – die Nano­con­tai­ner wer­den somit undicht und ent­las­sen ihre Ladung in das Inne­re der Zel­le. „Beim Abbau der Con­tai­ner­hül­le wir­ken zwei Typen von Enzy­men, von denen wir wuss­ten, dass sie in Endo­so­men vor­kom­men, und die sich an spe­zi­fi­schen Stel­len am Abbau der Hül­le betei­li­gen kön­nen“, erklärt Ser­gej Kudruk.
„Soge­nann­te Redukta­sen bau­en die Disul­fid­brü­cken ab, die vor­her auf­ge­baut wur­den und die Pep­tid­mo­le­kü­le unse­res Nano­con­tai­ners kreuz­ver­net­zen – zusätz­lich spal­ten Pep­ti­da­sen die Pep­tid­mo­le­kü­le selbst“, ergänzt Shara­fud­heen Pott­anam Cha­li. Die Wis­sen­schaft­ler über­prüf­ten die Abbau­bar­keit der Con­tai­ner­hül­le auch außer­halb der Zel­le. Dazu belu­den sie die Con­tai­ner mit einem fluo­res­zie­ren­den Farb­stoff und simu­lier­ten einen Teil der kom­ple­xen endo­so­ma­len Mikro­um­ge­bung, indem sie das Enzym Tryp­sin sowie Reduk­ti­ons­mit­tel ein­setz­ten. Nach der Behand­lung trat der Farb­stoff unver­kenn­bar aus.

Tags: MeldungenTop-Thema FokusTop-Thema LaborTop-Thema PharmaZellen
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Vir­tu­el­le Werks­tour: GEMÜ Digital

    Vorheriger Beitrag

    Betei­li­gung an KI-Spe­zia­list für auto­ma­ti­sier­tes Parken

    Nächster Beitrag

    Beteiligung an KI-Spezialist für automatisiertes Parken

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag