• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Kon­trol­le bei Räu­cher- und Reifeprozessen
    Messtechnik & Analytik

    Kon­trol­le bei Räu­cher- und Reifeprozessen

    14. Juli 2025

    Die Applikation „Reifekammer/Räucherofen“ setzt Maßstäbe in der präzisen Steuerung und Überwachung von Räucher- und Reifeprozessen. Mit hochentwickelten Sensoren und automatisierten...

    Read more
    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen
    Anlagen & Komponenten

    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen

    10. Juli 2025

    Oltrogge verstärkt das Demo-Center am Standort Bielefeld mit zwei hochmodernen Werkzeugmaschinen von Mazak. Als langjähriger zertifizierter Partner des japanischen Weltmarktführers...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Kon­trol­le bei Räu­cher- und Reifeprozessen
    Messtechnik & Analytik

    Kon­trol­le bei Räu­cher- und Reifeprozessen

    14. Juli 2025

    Die Applikation „Reifekammer/Räucherofen“ setzt Maßstäbe in der präzisen Steuerung und Überwachung von Räucher- und Reifeprozessen. Mit hochentwickelten Sensoren und automatisierten...

    Read more
    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen
    Anlagen & Komponenten

    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen

    10. Juli 2025

    Oltrogge verstärkt das Demo-Center am Standort Bielefeld mit zwei hochmodernen Werkzeugmaschinen von Mazak. Als langjähriger zertifizierter Partner des japanischen Weltmarktführers...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Pumpen & Kompressoren

Vaku­um­tech­nik in der Forschung

16. September 2019
in Pumpen & Kompressoren
0 0
Stillstand für Fortschritt Vakuumtechnik in der Forschung Pfeiffer Vacuum

Bild: Pfeiffer Vacuum

An der Uni­ver­si­tät Stutt­gart sol­len Mole­kü­le so weit her­un­ter­ge­kühlt wer­den, dass sie ihre Quan­ten­ei­gen­schaf­ten zei­gen. Davon erhof­fen sich die betei­lig­ten For­scher Erkennt­nis­se für die Grund­la­gen­for­schung. Damit die extrem kal­ten Mole­kü­le effek­tiv von der viel hei­ße­ren Umge­bung iso­liert wer­den kön­nen, kommt Tech­no­lo­gie von Pfeif­fer Vacu­um zum Ein­satz. Das Unter­neh­men steht nicht nur der Indus­trie, son­dern auch Kun­den aus For­schung und Ent­wick­lung mit Tech­nik und Bera­tung zur Seite.

Ener­gie­wirt­schaft, Trans­port­we­sen, Halb­lei­ter­elek­tro­nik – vie­le Indus­trien träu­men vom Supra­lei­ter bei Raum­tem­pe­ra­tur. Mate­ria­li­en ohne elek­tri­schen Wider­stand haben das Poten­zi­al, zahl­rei­che Anwen­dun­gen kom­plett zu ver­än­dern. Bis­her zeigt sich Supra­lei­tung aber erst bei sehr tie­fen Tem­pe­ra­tu­ren um ‑180 Grad Cel­si­us. Wirt­schaft­lich wer­den vie­le Anwen­dun­gen erst, wenn die­se extre­me Küh­lung nicht mehr nötig ist. War­um man­che Mate­ria­li­en bereits bei ver­gleich­bar hohen Tem­pe­ra­tu­ren supra­lei­tend wer­den, ist aber bis­her eben­so wenig ver­stan­den wie die Fra­ge, ob das sogar bei Raum­tem­pe­ra­tur mög­lich sein könn­te. Sicher ist nur, dass es sich um einen makro­sko­pi­schen Quan­ten­ef­fekt handelt.

Hil­fe beim Ver­ständ­nis die­ser Effek­te ver­spre­chen sich For­scher para­do­xer­wei­se von Anla­gen, die noch nied­ri­ge­re Tem­pe­ra­tu­ren erzeu­gen. An der Uni­ver­si­tät Stutt­gart sol­len bei­spiels­wei­se Quan­ten­ef­fek­te von Mole­kü­len unter­sucht wer­den, die mit­tels spe­zi­el­ler Laser soweit abge­kühlt wer­den, dass ihre Tem­pe­ra­tu­ren nur noch weni­ge Mil­li­ards­tel Grad über dem abso­lu­ten Null­punkt von ‑273,15 Grad Cel­si­us lie­gen. Anders als in bis­he­ri­gen Expe­ri­men­ten sol­len anstatt von Ato­men Mole­kü­le mit Hil­fe von Lasern gekühlt wer­den. Bedingt durch den kom­ple­xe­ren, mole­ku­la­ren Auf­bau ver­wen­den die Stutt­gar­ter For­scher eine vor­ge­schal­te­te Heli­um­küh­lung. 

Hier kommt Tech­nik von Pfeif­fer Vacu­um zum Ein­satz. „Neben der sehr guten Vor­va­ku­um­ver­träg­lich­keit ist die Hip­ace 300 H opti­miert für leich­te Gase wie Was­ser­stoff und Heli­um“, erklärt Fabi­an Frey. Beim Her­stel­ler ist er Markt­ma­na­ger des Kun­den­be­reichs For­schung und Ent­wick­lung. Wäh­rend sei­ne Kol­le­gen meist mit prak­ti­schen Anwen­dun­gen im groß­in­dus­tri­el­len Maß­stab zu tun haben – Halb­lei­ter­indus­trie, Beschich­tung, Auto­mo­bil­bau –, fin­det Fabi­an Frey für For­schungs­ein­rich­tun­gen genau die rich­ti­gen Ange­bo­te an Vakuumtechnik.

Beson­ders den Umgang der Pum­pe mit Heli­um lobt Frey. „Das gehört zusam­men mit Was­ser­stoff zu den anspruchs­volls­ten Gasen, die man pum­pen kann: Die Rück­dif­fu­si­on im Pump­sys­tem ist beson­ders hoch und die Effi­zi­enz ent­spre­chend schlech­ter. Hier ist die Hip­ace Spit­zen­klas­se auf dem Markt“, so Frey.

Die Unter­su­chun­gen der Stutt­gar­ter For­scher die­nen vor allem der Ent­wick­lung neu­er, so genann­ter Quan­ten­si­mu­la­to­ren. Da die Berech­nun­gen von Quan­ten­ef­fek­ten teils so kom­plex sind, dass die­se selbst mit der gro­ßen Rechen­leis­tung aktu­el­ler Super­com­pu­ter nicht mehr simu­liert wer­den kön­nen. In expe­ri­men­tel­len Unter­su­chun­gen wer­den ver­ein­fach­te Model­le in Quan­ten­si­mu­la­to­ren unter­sucht. Die kal­ten Mole­kü­le ver­spre­chen dabei beson­de­re neue Ein­sich­ten. Die Erkennt­nis­se könn­ten am Ende zu neu­en tech­ni­schen Anwen­dun­gen wie Quan­ten­sen­so­ren oder Quan­ten­com­pu­tern füh­ren, sagt Frey. Aber auch für das Ver­ständ­nis der Quan­ten­ef­fek­te in Supra­lei­tern und ande­ren Mate­ria­li­en könn­ten wich­ti­ge Zwi­schen­schrit­te erreicht wer­den. Die Anla­ge, in der die Mole­kü­le beob­ach­tet wer­den, ist nicht groß – nur etwa drei Kubik­me­ter füllt sie aus. Um im Anschluss an die Vor­küh­lung mit Heli­um die benö­tig­ten tie­fen Tem­pe­ra­tu­ren zu errei­chen und zu hal­ten, müs­sen die unter­such­ten Mole­kü­le dort in einem Ultra­hoch­va­ku­um, das von der Pfeif­fer-Vacu­um-Tur­b­opum­pe erzeugt wird, von Lasern und magne­ti­schen Fel­dern ein­ge­fan­gen und gekühlt wer­den. Denn schon der kleins­te Kon­takt mit der Außen­welt wür­de die Mole­kü­le sofort wie­der auf­hei­zen. Auf­grund der gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen des Vor­ha­bens hat das aktu­el­le Pro­jekt kei­ne kon­kre­te Lauf­zeit; die For­schungs­grup­pe wird sich meh­re­re Jah­re mit der Grund­la­gen­for­schung beschäf­ti­gen. Fabi­an Frey wird in die­ser Zeit vor­aus­sicht­lich immer wie­der mit dem Kun­den zu tun haben. „Das ist ein kon­ti­nu­ier­li­cher Pro­zess, wir gehen beim Kun­den ein und aus und besu­chen ihn meis­tens, wenn vaku­um­tech­ni­sche Bera­tung gefragt ist“, sagt er. So weiß er lau­fend um den Stand der Projekte.

Sein Unter­neh­men ist im For­schungs- und Ent­wick­lungs­markt schon lan­ge bekannt, „weil wir dort auch unse­re Wur­zeln haben“, so Frey – schließ­lich ist Pfeif­fer Vacu­um der Erfin­der der Tur­bo­mo­le­ku­lar­pum­pe. Inzwi­schen umfasst das brei­te Pro­dukt­port­fo­lio neben Tur­b­opum­pen auch Vor­pum­pen, Mess­ge­rä­te, Beschich­tungs­an­la­gen, Leck­su­cher und Mas­sen­spek­tro­me­ter. Mit Vaku­um­pum­pen, Mas­sen­spek­tro­me­tern, Druck­mess­ge­rä­ten, Pump­stän­den und Sys­te­men setzt die Uni­ver­si­tät Stutt­gart meh­re­re Pro­duk­te von Pfeif­fer Vacu­um ein, und auch im mul­ti­na­tio­na­len ITER-Pro­jekt, im CERN und im Hei­del­ber­ger Ionen­strahl-The­ra­pie­zen­trum kommt Tech­nik von Pfeif­fer Vacu­um zum Einsatz.

Natür­lich tra­gen Bran­chen wie Pro­zess­in­dus­trie, Halb­lei­ter­pro­duk­ti­on und Ana­ly­tik mehr zum Umsatz des Maschi­nen­bau­kon­zerns bei als Kun­den aus For­schung und Ent­wick­lung. Doch die F&E‑Kunden arbei­ten an Zukunfts­pro­jek­ten. „Dabei zu sein, macht uns stolz“, sagt Frey. Er sieht die Unter­stüt­zung des Seg­ments auch als Inves­ti­ti­on in die Zukunft des eige­nen Unter­neh­mens – schließ­lich geht es um poten­zi­el­le Anwen­dun­gen für die ande­ren Markt­seg­men­te. So könn­te eines Tages auch die Pro­zess­in­dus­trie davon pro­fi­tie­ren, dass in Stutt­gart Mole­kü­le mit Tech­no­lo­gie von Pfeif­fer Vacu­um ganz nah an den Null­punkt gebracht werden.

PDF-Download
Tags: ForschungPfeiffer VacuumTitel-ThemaTop-Thema FokusVakuumtechnik
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Wei­ter­ent­wick­lung der OLED-Technologie

    Vorheriger Beitrag

    Merck erzielt Gewinn­sprung im 2. Quartal

    Nächster Beitrag
    Merck eröffnet weiteres M Lab-Kunden-Kooperationszentrum in São Paulo, Brasilien

    Merck erzielt Gewinnsprung im 2. Quartal

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag