• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Süß ver­packt, ist halb verführt

15. Januar 2020
in Anlagen & Komponenten, Food, Interpack, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
Sidel Flexipack. (Bild: Sidel/Messe Düsseldorf)

Sidel Flexipack. (Bild: Sidel/Messe Düsseldorf)

Welch wich­ti­gen Ein­fluss Ver­pa­ckun­gen auf die Ent­schei­dung des Kon­su­men­ten am Point of Sale (PoS) haben, zeigt sich vor­treff­lich im Seg­ment der Süß- und Back­wa­ren. Kaum eine ande­re Bran­che pro­fi­tiert so stark vom Sai­son­ge­schäft, das maß­geb­lich von der Ver­pa­ckung lebt. Anläs­se für bun­te Son­der­edi­tio­nen gibt es zahl­rei­che: Mut­ter­tag, Valen­tins­tag, Ostern, Thanks Giving, Weih­nach­ten oder Hal­lo­ween. Mar­ken­in­ha­ber und Ver­pa­ckungs­pro­du­zen­ten über­tref­fen sich von Jahr zu Jahr mit neu­en Produkt‑, Geschmacks- oder Desi­gn­ideen, die der Kun­de for­dert. Denn, Abwechs­lung steht ganz oben auf der Wunsch­lis­te der Kon­su­men­ten. Neue inno­va­ti­ve Pro­duk­te in den Markt zu brin­gen, ist einer der wich­tigs­ten Erfolgs­fak­to­ren in der Branche.

Erfolgs­fak­tor: Neue Vielfalt

Der deut­sche Scho­ko­la­den­her­stel­ler Rit­ter Sport hat das erkannt. „Bei den Scho­ko­la­den­kon­su­men­ten ist es ähn­lich wie beim Wein­trin­ker. Im Lau­fe des Lebens erfährt der Geschmack einen Rei­fe­pro­zess. Ent­spre­chend müs­sen wir dafür sor­gen, dass unser Pro­dukt span­nend bleibt und dem Ver­brau­cher eine gro­ße Band­brei­te an Geschmacks­va­ria­tio­nen anbie­ten. Schließ­lich ist die bun­te Viel­falt unser Mar­ken­kern“, fasst Rit­ter Sport Geschäfts­füh­rer und Sup­ply-Chain Mana­ger Asmus Wolff zusammen.
Food Pai­ring lau­tet ein Trend der Süß­wa­ren­bran­che und meint damit die Kom­bi­na­ti­on von unter­schied­li­chen Zuta­ten wie bei­spiels­wei­se Scho­ko­la­de mit Matcha und Cran­ber­ry, die mul­ti­sen­so­ri­sche Geschmacks­er­leb­nis­se beim Ver­zehr her­vor­ru­fen soll. Varia­tio­nen von Tex­tu­ren und Ein­schlüs­sen bei Süß­wa­ren und Back­wa­ren sowie ver­schie­de­ne Ver­pa­ckungs­grö­ßen und ‑typen haben nicht nur zu einer grö­ße­ren Pro­dukt­viel­falt im Super­markt­re­gal geführt, son­dern auch zu einem deut­lich kom­ple­xe­ren Pro­duk­ti­ons­pro­zess. Süß- und Back­wa­ren­her­stel­ler und Ver­pa­ckungs­spe­zia­lis­ten müs­sen folg­lich in der Lage sein, Kon­su­men­ten­wün­sche zu anti­zi­pie­ren und in die Pro­duk­ti­ons­pla­nung und Lie­fe­rung einzubeziehen.

Reak­ti­ons­schnell und anpassbar

Dafür braucht es moder­ne Tech­no­lo­gien und Anla­gen, die dem Anspruch an Smart Manu­fac­tu­ring gerecht wer­den. Was die Bran­che hier­zu an neu­en Inno­va­tio­nen bereit hält, wer­den die über 1.000 Aus­stel­ler im Bereich Süß- und Back­wa­ren bei der kom­men­den inter­pack vom 7. bis 13. Mai 2020 in Düs­sel­dorf zei­gen. Direkt hin­ter dem neu­en Süd­ein­gang der Mes­se Düs­sel­dorf kön­nen die Fach­be­su­cher in der neu­en Hal­le 1 und den Hal­len 3 und 4 die Lösun­gen und Ange­bo­te aus dem Port­fo­lio der Süß- und Back­wa­ren­bran­che ken­nen­ler­nen und sich über die neu­es­ten Trends der Bran­che informieren.
Bei zuneh­men­der Pro­dukt­viel­falt ver­kür­zen sich die Lebens­zy­klen der Pro­duk­te und Los­grö­ßen sin­ken. Dem­zu­fol­ge müs­sen Maschi­nen und Anla­gen reak­ti­ons­schnell und fle­xi­bel sein. Gefragt sind kur­ze Umrüst­zei­ten, ein­fa­che Produkt‑, Men­gen- und For­mat­wech­sel wie auch modu­la­re Kon­zep­te, mit­hil­fe derer Pro­duk­ti­ons- und Ver­pa­ckungs­li­ni­en nach Bedarf neu kom­bi­niert oder erwei­tert wer­den können.

Anla­gen­ef­fi­zi­enz verbessern

Eine kom­plet­te Neu­ent­wick­lung wird der Spe­zia­list für Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen Thee­gar­ten-Pac­tec zur inter­pack 2020 prä­sen­tie­ren. „Die neue Ver­pa­ckungs­ma­schi­ne ver­eint zehn ver­schie­de­ne Ver­pa­ckungs­ar­ten in einem Erzeug­nis und wird eine neue Bench­mark im Bereich Pri­mär­ver­pa­ckun­gen set­zen“, kün­digt Mar­ke­ting und PR-Chef bei Thee­gar­ten-Pac­tec Stef­fen Hamel­mann an. „Durch den ein­fa­chen Aus­tausch von für die jewei­li­ge Ver­pa­ckungs­art spe­zi­fi­schen Modu­len kann die Maschi­ne leicht zwi­schen unter­schied­li­chen Ein­schlag­ar­ten umge­stellt wer­den. Dar­über hin­aus erhöht die neu ent­wi­ckel­te Maschi­ne auch die maxi­ma­le Aus­brin­gung deut­lich: von etwa 1.200 ver­pack­ten Pro­duk­ten pro Minu­te auf 1.800 Pro­duk­te pro Minu­te – immer in Abhän­gig­keit von Pro­dukt­grö­ße und Verpackungsstil.“
Erst­ma­lig wird der Welt­markt­füh­rer im Seg­ment der Pri­mär­ver­pa­ckun­gen von klein­stü­cki­gen Süß­wa­ren auf der inter­pack 2020 neue Pfa­de bestrei­ten und eine Lösung für das Sekun­där­ver­pa­cken vor­stel­len. Denn in der Ver­gan­gen­heit hat die hohe Leis­tung der Maschi­nen oft zu Pro­ble­men an der Schnitt­stel­le zur nach­ge­la­ger­ten Ver­pa­ckung geführt. Die neue Anla­ge ist spe­zi­ell für die direk­te Anbin­dung an die Pri­mär­ver­pa­ckungs­sys­te­me von Thee­gar­ten-Pac­tec kon­zi­piert wor­den und soll so zu einer Effi­zi­enz­stei­ge­rung des Gesamt­sys­tems aus Erst- und Zweit­ver­pa­ckung führen.
Wel­che Her­aus­for­de­run­gen der Wunsch der Kon­su­men­ten nach mehr Viel­falt bei der Fer­ti­gung mit sich bringt, weiß Ralf Schäf­fer, Ver­triebs­lei­ter und Mit­glied der Geschäfts­lei­tung beim Her­stel­ler von Spe­zi­al­ma­schi­nen für die Süß­wa­ren­in­dus­trie Sol­lich KG ganz genau. „Bei der Viel­falt der Süß­wa­ren­pro­duk­te ist eine Seri­en­fer­ti­gung der Maschi­nen fast nicht mög­lich. Die Her­aus­for­de­rung liegt dar­in, bei zuneh­men­der Auto­ma­ti­sie­rung und schnel­lem Wan­del, fle­xi­bel zu blei­ben“, erklärt Schäf­fer. Kun­den­wün­sche sowie die beson­de­ren Anfor­de­run­gen des Pro­duk­tes wer­den beim Fami­li­en­un­ter­neh­men Sol­lich berück­sich­tigt und kön­nen sogar in eine kom­plet­te Neu­kon­struk­ti­on mün­den. Gleich­zei­tig müs­sen kur­ze Lie­fer­zei­ten ein­ge­hal­ten werden.

Markt für Süßwarenmaschinen

Das Seg­ment des Süß­wa­ren­ma­schi­nen­baus zeich­net sich durch eine hohe Spe­zia­li­sie­rung und erheb­li­ches ver­fah­rens­tech­ni­sches Know-how aus. Star­ke Schwan­kun­gen im Aus­lands­ge­schäft sind für die Bran­che nicht unge­wöhn­lich, da es stark von Groß­pro­jek­ten abhän­gig ist. 2018 lag das Gesamt­vo­lu­men der Süß­wa­ren­ma­schi­nen im inter­na­tio­na­len Außen­han­del laut Anga­ben des Ver­bands Deut­scher Maschi­nen- und Anla­gen­bau e. V. (VDMA) bei 972 Mil­lio­nen Euro. Füh­rend im Export­ge­schäft sind deut­sche Anla­gen­her­stel­ler. Sie besit­zen 35 Pro­zent Markt­an­teil. Auf Platz zwei fol­gen die Nie­der­lan­de mit einem Markt­an­teil von 16 Pro­zent und Ita­li­en liegt mit 14 Pro­zent auf Rang drei.
Bereits seit 2016 ver­zeich­nen deut­sche Süß­wa­ren­ma­schi­nen­pro­du­zen­ten einen deut­li­chen Zuwachs bei Lie­fe­run­gen nach Afri­ka sowie in den Nahen und Mitt­le­ren Osten. Hier hat auf­grund der Glo­ba­li­sie­rung ins­be­son­de­re die Bedeu­tung an Schutz­ver­pa­ckun­gen für höher­wer­ti­ge Süß­wa­ren zuge­nom­men, die auf die beson­de­ren Bedürf­nis­se der meist anspruchs­vol­len kli­ma­ti­schen Ver­hält­nis­se zuge­schnit­ten sein müs­sen. Neben der Optik der Ver­pa­ckung steht hier­bei die her­me­tisch dich­te Packung für einen opti­ma­len Pro­dukt­schutz im Vor­der­grund. Unter­neh­men wie Thee­gar­ten-Pac­tec arbei­ten der­zeit dar­an, dass neben den gän­gi­gen Schlauch­beu­teln zukünf­tig auch ande­re attrak­ti­ve Ver­pa­ckungs­ar­ten aus­rei­chend Schutz für die Pro­duk­te in tro­pi­schen Kli­ma­zo­nen ermöglichen.

Schutz und Hygiene

Ein The­ma, das die Süß­wa­ren- wie auch die Back­wa­ren­bran­che nach­hal­tig prägt, sind siche­re und hygie­ni­sche Pro­duk­ti­ons­be­din­gun­gen. Unter dem Stich­wort Hygie­nic Design wer­den Maschi­nen und Anla­gen hin­sicht­lich der hohen Ansprü­che an eine ein­wand­freie Her­stel­lung und unter Ein­hal­tung inter­na­tio­na­ler Nor­men und Richt­li­ni­en ent­wi­ckelt. Hier­bei wer­den ins­be­son­de­re Ecken und Hohl­räu­me bei der Kon­struk­ti­on ver­mie­den, in denen sich Pro­dukt­res­te, Mikro­or­ga­nis­men oder Schmutz ansam­meln kön­nen. So wird der Rei­ni­gungs­auf­wand redu­ziert, Still­stand­zei­ten ver­kürzt und Mate­ri­al­ver­schwen­dung mini­miert. Gleich­zei­tig nimmt die Pro­duk­ti­vi­tät der Anla­gen zu.  Soge­nann­te CIP (Clea­ning in Place) Ver­fah­ren haben in den letz­ten Jah­ren an Popu­la­ri­tät gewon­nen. Spe­zi­el­le CIP Sen­so­ren mel­den hier, wann eine Maschi­ne gerei­nigt wer­den muss. So kön­nen unnö­tig umfang­rei­che Rei­ni­gungs­pro­zes­se ver­mie­den wer­den und dadurch Was­ser, Rei­ni­gungs­mit­tel und Ener­gie und gleich­zei­tig Kos­ten ein­ge­spart werden.
Ins­be­son­de­re bei Bäcke­rei­wa­ren gel­ten stren­ge Hygie­ne­be­din­gun­gen. Denn Back­wa­ren – und Brot im Spe­zi­el­len – stel­len einen idea­len Nähr­bo­den für Schim­mel­pil­ze dar. Bil­det sich Schim­mel, han­delt es sich immer um eine Rekon­ta­mi­na­ti­on, da alle Back­wa­ren den Back­ofen keim­frei verlassen.
Durch spe­zi­el­le Ver­fah­ren und die rich­ti­ge Ver­pa­ckung kann die Halt­bar­keit von Back­wa­ren ver­län­gert wer­den, so dass indus­tri­ell ver­pack­tes Brot je nach Sor­te bis zu drei Wochen halt­bar wird. Groß­bä­cke­rei­en nut­zen bei Klein­ge­bä­ck­ar­ten wie vor­ge­ba­cke­nen Bröt­chen den Atmo­sphä­ren­aus­tausch in Schlauch­ver­pa­ckun­gen für eine ver­län­ger­te Halt­bar­keit. Hier­bei wird der Sauer­stoff­ge­halt in der Ver­pa­ckung durch sauer­stoff­freie Gase ersetzt.
Ein ande­res Ver­fah­ren ist die Pas­teu­ri­sie­rung. Dabei wird über einen län­ge­ren Zeit­raum die Back­tem­pe­ra­tur im Ofen kon­stant bei 75 Grad Cel­si­us gehal­ten. Bei die­sem Vor­gang kom­men in der Regel han­dels­üb­li­che Poly­ethy­len­beu­tel mit Clip­ver­schluss zur Anwen­dung. Die­ser ver­mei­det zu star­ken Über­druck und dadurch ein Auf­blä­hen des Beu­tels bei dem Pas­teu­ri­sier­pro­zess. Gleich­zei­tig ist er leicht zu öff­nen und zu verschließen.
Die Lebens­mit­tel­si­cher­heit wird zukünf­tig auf­grund der wei­ter zuneh­men­den Glo­ba­li­sie­rung und deut­lich kom­ple­xe­ren Wert­schöp­fungs­ket­ten sowie der ver­än­der­ten Kon­sum­ge­wohn­hei­ten der Ver­brau­cher wei­ter an Bedeu­tung gewin­nen. Auch der Kli­ma­wan­del wird Ein­fluss auf die Lebens­mit­tel­si­cher­heit neh­men. Das gilt beson­ders für die Orte, an denen Tem­pe­ra­tur­än­de­run­gen im Zusam­men­hang mit Pro­duk­ti­on, Lage­rung und Ver­tei­lung von Lebens­mit­teln , die Risi­ken für die Lebens­mit­tel­si­cher­heit ver­än­dern. Die­se Fak­to­ren wie auch das stei­gen­de Bevöl­ke­rungs­wachs­tum brin­gen neue Her­aus­for­de­run­gen für die glo­ba­le Lebens­mit­tel­si­cher­heit mit sich. Umso stär­ker ste­hen Lebens­mit­tel­pro­du­zen­ten und ‑ver­ar­bei­ter in der Ver­ant­wor­tung, siche­re und nach­hal­ti­ge Lebens­mit­tel zu produzieren.
So wer­den auch Bäcke­rei­ma­schi­nen dank Digi­ta­li­sie­rung und Auto­ma­ti­sie­rung immer effi­zi­en­ter und fle­xi­bler in der Anpas­sung für den gestie­ge­nen Außer-Haus-Ver­zehr bei Back­wa­ren und Snacks. Als Fol­ge der ver­än­der­ten Ein­kaufs- und Ess­ge­wohn­hei­ten und der Zunah­me bei Sin­gle-Por­ti­ons­ver­pa­ckun­gen ist auch die Pro­duk­ti­on von Bäcke­rei­ma­schi­nen welt­weit gestie­gen. So lag der Umsatz im inter­na­tio­na­len Außen­han­del bei Bäcke­rei­ma­schi­nen inklu­si­ve nicht elek­tri­schen Back­öfen) laut VDMA-Anga­ben im Jahr 2018 bei über 2,7 Mil­li­ar­de Euro. Ita­li­en ist mit einem Anteil von 31 Pro­zent der größ­te Her­stel­ler und Expor­teur von Bäcke­rei­ma­schi­nen inklu­si­ve Pasta­ma­schi­nen. Mit elf Pro­zent Markt­an­teil lie­gen die deut­schen Maschi­nen­pro­du­zen­ten auf Platz zwei und die Nie­der­lan­de mit sie­ben Pro­zent auf Rang drei.

Nach­hal­ti­ge Lösungen

Die nach­hal­ti­ge Her­stel­lung und Ver­pa­ckung von Süß- und Back­wa­ren ist einer der Schwer­punk­te, die alle Indus­trie­teil­neh­mer weit oben auf ihre Agen­da stel­len. Denn ange­sichts des Bevöl­ke­rungs­wachs­tums auf fast 10 Mil­li­ar­den Men­schen im Jahr 2050 und der zuneh­men­den Kli­ma­er­wär­mung, sind Lösun­gen drin­gend gefragt – und bereits vor­han­den, wie auf der inter­pack 2020 zu sehen sein wird.
So bie­tet der Welt­kon­zern Büh­ler unter ande­rem die indus­tri­el­le Mül­le­rei­lö­sung Mill E3 an. Dank dem Rohr­för­de­rer TUBO, dem inte­grier­ten Ver­mah­lungs­sys­tem und dem modu­la­ren Schleu­sen­tisch benö­tigt die­se 30 Pro­zent weni­ger Platz und 10 Pro­zent weni­ger Ener­gie, wäh­rend sie gleich­zei­tig den Ertrag um meh­re­re Pro­zent stei­gert. Neue Back­öfen wie der Franz Haas SWAKT-Eco für Flach- und Hohl­waf­feln sind zudem in der Lage den Gas­ver­brauch um bis zu 30 Pro­zent und die Emis­sio­nen um bis zu 90 Pro­zent zu verringern.
Dass die Indus­trie bereit ist, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und Teil der Lösung für eine nach­hal­ti­ge Welt zu sein, in der Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung und ‑ver­lus­te auf ein Mini­mum redu­ziert wer­den, hat unter ande­rem Büh­ler im Jahr 2019 im Rah­men sei­ner Net­wor­king Days 2019 gezeigt. So mach­te CTO Ian Roberts deut­lich: „Wir müs­sen das Ver­hal­ten als Bran­che, als Unter­neh­men und als Ein­zel­per­son radi­kal ver­än­dern.“ Des­halb hat sich das Unter­neh­men ent­schie­den, die Nach­hal­tig­keits­zie­le zu erhö­hen und um den Aspekt Was­ser zu erwei­tern. Die nächs­te Genera­ti­on der Pro­zess­lö­sun­gen von Büh­ler soll 50 Pro­zent spar­sa­mer sein. Das heißt: 50 Pro­zent weni­ger Ener­gie, 50 Pro­zent weni­ger Was­ser ver­brau­chen und 50 Pro­zent weni­ger Abfall produzieren.
Damit geht Büh­ler inner­halb der Süß- und Back­wa­ren­bran­che als gutes Bei­spiel vor­an. Um die welt­wei­ten Kli­ma­zie­le zu errei­chen, braucht es solch nach­hal­ti­ge Lösun­gen. Dafür müs­sen digi­ta­le Tech­no­lo­gien noch inten­si­ver genutzt und Part­ner­schaf­ten mit Kun­den, Lie­fe­ran­ten und Start-Ups erfolg­reich eta­bliert werden.
Autorin: Mela­nie Streich

PDF-Download
Tags: Top-Thema Messen
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Papier­trink­halm in U‑Form

    Vorheriger Beitrag

    Prä­zi­se Neigungsmessung

    Nächster Beitrag
    Micro-Epsilon Präzise Neigungsmessung in Labor und Industrie

    Präzise Neigungsmessung

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag