• Home
  • Home

Nach­hal­tig­keit

Nach­hal­tig­keit bedeu­tet, Res­sour­cen so zu nut­zen, dass die Bedürf­nis­se der Gegen­wart erfüllt wer­den, ohne die Fähig­keit zukünf­ti­ger Genera­tio­nen zu gefähr­den, ihre eige­nen Bedürf­nis­se zu befrie­di­gen. In der Pro­zess­tech­nik umfasst Nach­hal­tig­keit die Ent­wick­lung umwelt­freund­li­cher Pro­duk­ti­ons­me­tho­den, die Mini­mie­rung von Abfäl­len und Emis­sio­nen sowie die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Es geht auch dar­um, erneu­er­ba­re Res­sour­cen ein­zu­set­zen und Recy­cling­pro­zes­se zu opti­mie­ren. Nach­hal­tig­keit för­dert öko­no­mi­sche Effi­zi­enz, öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung und sozia­le Gerech­tig­keit, indem sie lang­fris­ti­ge, ganz­heit­li­che Lösun­gen schafft, die sowohl wirt­schaft­lich trag­fä­hig als auch umwelt­ver­träg­lich sind.

Nach­hal­tig­keit in der Pro­zess­tech­nik bezieht sich auf die Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, die öko­lo­gisch ver­ant­wor­tungs­voll, öko­no­misch ren­ta­bel und sozi­al gerecht sind. Ziel ist es, Res­sour­cen effi­zi­ent zu nut­zen, Abfall zu mini­mie­ren und Emis­sio­nen zu redu­zie­ren, um die Umwelt­be­las­tung zu ver­rin­gern. Dazu gehört der Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gie­quel­len, die Imple­men­tie­rung von Recy­cling- und Abfall­ma­nage­ment­sys­te­men sowie die Ent­wick­lung umwelt­freund­li­cher Pro­duk­te und Ver­fah­ren. Nach­hal­ti­ge Pro­zess­tech­nik umfasst auch die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz durch inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien und die Anwen­dung von Prin­zi­pi­en der Kreis­lauf­wirt­schaft, um Mate­ria­li­en im Pro­duk­ti­ons­kreis­lauf zu hal­ten. Außer­dem spielt die sozia­le Ver­ant­wor­tung eine Rol­le, indem fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und die Gesund­heit und Sicher­heit der Mit­ar­bei­ter gewähr­leis­tet wer­den. Durch nach­hal­ti­ge Ansät­ze kön­nen Unter­neh­men in der Pro­zess­tech­nik lang­fris­tig wett­be­werbs­fä­hig blei­ben, regu­la­to­ri­sche Anfor­de­run­gen erfül­len und einen posi­ti­ven Bei­trag zur Gesell­schaft und Umwelt leis­ten. Nach­hal­tig­keit ist somit ein inte­gra­ler Bestand­teil moder­ner Pro­zess­tech­nik und essen­ti­ell für eine zukunfts­fä­hi­ge Indus­trie.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    50 Jah­re Klebstoffexperte

    Im Jahr 2025 blickt die Bodo Möl­ler Che­mie Grup­pe auf fünf Jahr­zehn­te erfolg­rei­cher Fir­men­ge­schich­te zurück – als fami­li­en­geführ­ter Lösungs­an­bie­ter und Part­ner von Che­mie­kon­zer­nen wie BASF, Dow, DuPont, Hen­kel und Hunt­s­man. …

    Groß­se­ri­en­fer­ti­gung von Ver­schlüs­sen auf Papierbasis

    SIG und Pul­Pac sind eine stra­te­gi­sche Part­ner­schaft ein­ge­gan­gen. Gemein­sam wer­den die bei­den Unter­neh­men ein Ent­wick­lungs­pro­gramm für die Erstel­lung und Groß­se­ri­en­fer­ti­gung papier­ba­sier­ter Ver­schlüs­se für asep­ti­sche Kar­ton­pa­ckun­gen von SIG erar­bei­ten. Damit wird …

    Neue­run­gen auf der Fach­pack 2025

    Vom 23. bis 25. Sep­tem­ber 2025 trifft sich die Ver­pa­ckungs­bran­che wie­der im Mes­se­zen­trum Nürn­berg auf der Fach­pack, Euro­päi­sche Fach­mes­se für Ver­pa­ckung, Tech­nik und Pro­zes­se. Erwar­tet wer­den rund 1.400 Aus­stel­ler, ver­teilt …

    Ener­gie­ein­spa­rung bei Wirbelschichtprozessen

    Roma­co Inno­jet imple­men­tiert erst­mals eine Hoch­tem­pe­ra­tur-Wär­me­pum­pe in den Wir­bel­schicht­pro­zess und ermög­licht somit eine effi­zi­en­te Rück­ge­win­nung der Abluft­wär­me. Die rück­ge­won­ne­ne Wär­me­en­er­gie wird direkt in den lau­fen­den Pro­zess ein­ge­speist, wodurch eine Ener­gie­ein­spa­rung …

    Mas­ter­batch-Her­stel­ler nutzt digi­ta­le Plattform

    Der Mas­ter­batch-Her­stel­ler color­plas­tic­che­mie Albert Schle­ber­ger (cpc) aus Rem­scheid erwei­tert sei­ne ZSK Dop­pel­schne­cken­ex­tru­der um die digi­ta­le Cope­ri­on-Platt­form C‑BEYOND, um lang­fris­tig die maxi­ma­le Effi­zi­enz sei­ner Extru­der sowie der gesam­ten Pro­duk­ti­on sicher­zu­stel­len. Damit …

    Pro­duk­ti­ons­an­la­ge für Metathese-Katalysatoren

    Im unga­ri­schen Göd­öl­lő hat XiMo, eine hun­dert­pro­zen­ti­ge Toch­ter­ge­sell­schaft der Ver­bio, mit einem fei­er­li­chen Spa­ten­stich den Bau­be­ginn der Pro­duk­ti­ons­an­la­ge für die groß­in­dus­tri­el­le Fer­ti­gung der Meta­the­se-Kata­ly­sa­to­ren mar­kiert. Ab Som­mer 2026 wer­den hier …

    Digi­ta­le Labels für Prüfpräparate

    Schrei­ner Medi­Pharm prä­sen­tiert mit dem Digi­tal Dis­play Label eine Lösung zur digi­ta­len Kenn­zeich­nung von Prüf­prä­pa­ra­ten in kli­ni­schen Stu­di­en. Die inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gie hat das Poten­ti­al, zukünf­tig her­kömm­li­che Eti­ket­ten durch elek­tro­ni­sche Labels …

    Nach­hal­ti­ge Siegeldeckel

    Grei­ner Pack­a­ging bringt mit dem Click On und dem Click In Sie­gel­de­ckel zwei inno­va­ti­ve Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen auf den Markt, die spe­zi­ell für die Anfor­de­run­gen umwelt­be­wuss­ter Her­stel­ler und moder­ner Konsument:innen ent­wi­ckelt wur­den. …

    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung

    Bei den Envi­ron­men­tal Pack­a­ging Awards, die von Pack­a­ging News orga­ni­siert wer­den, wur­de der Ver­pa­ckungs­her­stel­ler Cove­ris mit dem bedeu­ten­den Gold Award in den Kate­go­rien „Nach­hal­ti­ges Ver­pa­ckungs­un­ter­neh­men des Jah­res“ sowie „Ver­pa­ckungs­pro­jekt gekühlt/gefroren“ …

    Che­mi­sches Fil­ter­sys­tem für ESG-kon­for­me Strategien

    Der Ori­gi­nal Design Manu­fac­tu­rer-Zulie­fe­rer (ODM) für Halb­lei­ter- und Rein­raum­fer­ti­gun­gen Getek, stellt die Fil­ter­se­rie CHEMSORB‑R vor. Das che­mi­sche Fil­ter­sys­tem wur­de spe­zi­ell zur effek­ti­ven Ent­fer­nung mole­ku­la­rer Luft­ver­un­rei­ni­gun­gen (AMC) sowie zur Kon­trol­le flüch­ti­ger …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien