• Home
  • Home

Nach­hal­tig­keit

Nach­hal­tig­keit bedeu­tet, Res­sour­cen so zu nut­zen, dass die Bedürf­nis­se der Gegen­wart erfüllt wer­den, ohne die Fähig­keit zukünf­ti­ger Genera­tio­nen zu gefähr­den, ihre eige­nen Bedürf­nis­se zu befrie­di­gen. In der Pro­zess­tech­nik umfasst Nach­hal­tig­keit die Ent­wick­lung umwelt­freund­li­cher Pro­duk­ti­ons­me­tho­den, die Mini­mie­rung von Abfäl­len und Emis­sio­nen sowie die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Es geht auch dar­um, erneu­er­ba­re Res­sour­cen ein­zu­set­zen und Recy­cling­pro­zes­se zu opti­mie­ren. Nach­hal­tig­keit för­dert öko­no­mi­sche Effi­zi­enz, öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung und sozia­le Gerech­tig­keit, indem sie lang­fris­ti­ge, ganz­heit­li­che Lösun­gen schafft, die sowohl wirt­schaft­lich trag­fä­hig als auch umwelt­ver­träg­lich sind.

Nach­hal­tig­keit in der Pro­zess­tech­nik bezieht sich auf die Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, die öko­lo­gisch ver­ant­wor­tungs­voll, öko­no­misch ren­ta­bel und sozi­al gerecht sind. Ziel ist es, Res­sour­cen effi­zi­ent zu nut­zen, Abfall zu mini­mie­ren und Emis­sio­nen zu redu­zie­ren, um die Umwelt­be­las­tung zu ver­rin­gern. Dazu gehört der Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gie­quel­len, die Imple­men­tie­rung von Recy­cling- und Abfall­ma­nage­ment­sys­te­men sowie die Ent­wick­lung umwelt­freund­li­cher Pro­duk­te und Ver­fah­ren. Nach­hal­ti­ge Pro­zess­tech­nik umfasst auch die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz durch inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien und die Anwen­dung von Prin­zi­pi­en der Kreis­lauf­wirt­schaft, um Mate­ria­li­en im Pro­duk­ti­ons­kreis­lauf zu hal­ten. Außer­dem spielt die sozia­le Ver­ant­wor­tung eine Rol­le, indem fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und die Gesund­heit und Sicher­heit der Mit­ar­bei­ter gewähr­leis­tet wer­den. Durch nach­hal­ti­ge Ansät­ze kön­nen Unter­neh­men in der Pro­zess­tech­nik lang­fris­tig wett­be­werbs­fä­hig blei­ben, regu­la­to­ri­sche Anfor­de­run­gen erfül­len und einen posi­ti­ven Bei­trag zur Gesell­schaft und Umwelt leis­ten. Nach­hal­tig­keit ist somit ein inte­gra­ler Bestand­teil moder­ner Pro­zess­tech­nik und essen­ti­ell für eine zukunfts­fä­hi­ge Indus­trie.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Schnel­le, prä­zi­se Mehrkopfwaage

    Seit der Ent­wick­lung der ers­ten Mehr­kopf­waa­ge im Jahr 1972 hat Ishi­da sein Port­fo­lio kon­ti­nu­ier­lich aus­ge­baut und bie­tet heu­te eine brei­te Aus­wahl spe­zia­li­sier­ter Lösun­gen, die auf unter­schied­li­che Anfor­de­run­gen in der indus­tri­el­len …

    ISM 2026

    Ab 2026 wird die ISM, Fach­mes­se für Süß­wa­ren und Snacks, in Köln um die Platt­form ISM Ingre­dients erwei­tert. Ergän­zend zur ProS­weets Colo­gne ent­steht damit eine zen­tra­le Anlauf­stel­le für Anbie­ter von …

    Lang­le­bi­ge Schläu­che für die Food-Industrie

    In der heu­ti­gen Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie ist Hygie­ne mehr als nur eine gesetz­li­che Vor­schrift – sie ist eine geschäfts­kri­ti­sche Prio­ri­tät. Aller­dings kön­nen gera­de die Sys­te­me, die für die not­wen­di­ge Rei­ni­gung …

    Faser­form-Trays für die Pharmaindustrie

    Fal­ler Pack­a­ging zeigt mit dem Faser­form-Tray, einer faser­ba­sier­ten Alter­na­ti­ve, dass sich bei Phar­ma­ver­pa­ckun­gen Nach­hal­tig­keit und Funk­tio­na­li­tät kom­bi­nie­ren las­sen. Eine Alter­na­ti­ve zu Kunst­stoff oder Alu­mi­ni­um: Fal­ler Pack­a­ging bie­tet die nach­hal­ti­gen Faser­form-Trays …

    HANNOVER MESSE 2026

    Im April 2026 star­tet die HANNOVER MESSE mit einer aktua­li­sier­ten The­men­struk­tur, opti­mier­ter Besu­cher­füh­rung und erwei­ter­ten Net­wor­king-For­ma­ten. Die The­men Auto­ma­ti­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung ste­hen im Mit­tel­punkt. Aus­stel­ler aus aller Welt zei­gen ihre …

    Vaku­um­pum­pen in der Nudelproduktion

    Um Was­ser­ver­brauch, War­tungs­auf­wand und Ener­gie­be­darf in der Pro­duk­ti­on zu redu­zie­ren, setzt Wolf Nudeln auf MINK Klau­en-Vaku­um­pum­pen von Busch Vacu­um Solu­ti­ons. Die moder­ne Vaku­um­tech­no­lo­gie ersetzt eine war­tungs­in­ten­si­ve Flüs­sig­keits­ring­lö­sung. Das öster­rei­chi­sche Unter­neh­men …

    Deut­scher Nach­hal­tig­keits­preis für Endress+Hauser

    Der Deut­sche Nach­hal­tig­keits­preis in der Bran­che Mess- und Regel­tech­nik ging an Endress+Hauser. Damit wür­digt die unab­hän­gi­ge Stif­tung das umfas­sen­de öko­lo­gi­sche und sozia­le Enga­ge­ment des Fami­li­en­un­ter­neh­mens. Endress+Hauser treibt das The­ma Nach­hal­tig­keit …

    Recy­cling­fä­hig­keit im Realitätstest

    Ver­pa­ckun­gen ent­spre­chen nicht immer voll­stän­dig dem, was ihre Kenn­zeich­nung ver­spricht. „Nach­hal­tig“ heißt nicht zwangs­läu­fig recy­cling­fä­hig. Zwar gel­ten faser­ba­sier­te Mate­ria­li­en als umwelt­ver­träg­li­che Alter­na­ti­ve zu Kunst­stoff, doch Kleb­stof­fe, Beschich­tun­gen und Mate­ri­al­kom­bi­na­tio­nen kön­nen …

    Ver­ant­wor­tungs­vol­le Verwertungslösung

    Mit dem ReNew Ser­vice prä­sen­tiert Kim­ber­ly-Clark Pro­fes­sio­nal die nächs­te Wei­ter­ent­wick­lung sei­nes Right­Cy­cle-Pro­gramms. ReNew spie­gelt das ver­stärk­te Enga­ge­ment für Nach­hal­tig­keit des Unter­neh­mens wider, indem es ver­ein­fach­te und umfas­sen­de End-to-End-Lösun­gen für schwer …

    Asep­ti­sche Kartonpackung

    Das öster­rei­chi­sche Mol­ke­rei­un­ter­neh­men Berg­land­milch hat sich für SIG Ter­ra Alu-free + Full bar­ri­er ent­schie­den. Das asep­ti­sche Kar­ton­ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al bie­tet vol­len Bar­rie­re­schutz ohne Alu­mi­ni­um­schicht. Berg­land­milch wird Voll­milch der Pre­mi­um­mar­ke „Schär­din­ger For­mil“ in …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien