• Home
  • Home

Modu­le Type Package

Das Modu­le Type Packa­ge (MTP) ist ein stan­dar­di­sier­tes Kon­zept zur Modu­la­ri­sie­rung von Anla­gen in der Pro­zess­in­dus­trie. Es ermög­licht die ein­fa­che Inte­gra­ti­on von modu­la­ren Anla­gen­tei­len, soge­nann­ten Pro­cess Equip­ment Assem­blies (PEA), in über­ge­ord­ne­te Auto­ma­ti­sie­rungs­sys­te­me. Die zen­tra­le Idee von MTP ist die Beschrei­bung der Funk­tio­nen und Schnitt­stel­len eines Moduls in Form eines stan­dar­di­sier­ten digi­ta­len Infor­ma­ti­ons­pa­kets. Die­ses Paket ent­hält alle rele­van­ten Daten, wie Pro­zess­funk­tio­nen, Bedien- und Beob­ach­tungs­aspek­te sowie Kommunikationsschnittstellen.

Durch die Nut­zung von MTP kön­nen Anla­gen­be­trei­ber fle­xi­bel Modu­le unter­schied­li­cher Her­stel­ler kom­bi­nie­ren, ohne dass umfang­rei­che Anpas­sun­gen an der Steue­rungs­ebe­ne erfor­der­lich sind. Dies führt zu einer deut­li­chen Redu­zie­rung der Inbe­trieb­nah­me­zeit und einer höhe­ren Fle­xi­bi­li­tät bei der Anpas­sung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen an wech­seln­de Anforderungen.

Das MTP-Kon­zept spielt eine wich­ti­ge Rol­le in der Umset­zung von Indus­trie 4.0, da es die Modu­la­ri­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung in der Pro­zess­in­dus­trie för­dert und somit Effi­zi­enz, Ska­lier­bar­keit und Inter­ope­ra­bi­li­tät erhöht.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Getrie­be­mo­der­ni­sie­rung für Warmbandstraße

    In Shang­hai, Chi­na, hat die SMS group hat ein War­tungs­pro­jekt bei Baos­han Iron & Steel (Baos­teel) erfolg­reich abge­schlos­sen und kri­ti­sche Über­ho­lun­gen an den Getrie­ben der 2.050-Millimeter-Warmbandstraße durch­ge­führt. Das Leis­tungs­pa­ket umfass­te …

    Pro­zess­leit­sys­tem für die Schüttgutindustrie

    Auf der dies­jäh­ri­gen Pow­tech Tech­no­pharm zeigt der Exper­te für Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung ESA aus Öster­reich sein spe­zi­ell für die Schütt­gut­in­dus­trie ent­wi­ckel­tes Pro­zess­leit­sys­tem ESA­weight. Ein Schwer­punkt wird auf dem Bereich Lager­ver­wal­tung und Logis­tik …

    Dreh­kol­ben­pum­pe in Clean-Ausführung

    Die BLU­E­line Nova stellt die neu­es­te Genera­ti­on der Bör­ger-Dreh­kol­ben­pum­pen dar. In der Clean-Aus­füh­rung ist sie spe­zi­ell für die För­de­rung rei­ner, nicht abra­si­ver Medi­en kon­zi­piert. Der tot­raum­ar­me Pum­pen­raum ermög­licht eine beson­ders …

    Auto­ma­ti­scher Industrie-Etikettierer

    Infor­ma­tio­nen auf Eti­ket­ten ermög­li­chen kor­rek­te Dis­tri­bu­ti­on, Rück­ver­folg­bar­keit, rei­bungs­lo­sen Work­flow und wirt­schaft­li­che Kal­ku­lier­bar­keit. Bei der Über­ga­be gedruck­ter Eti­ket­ten auf Objek­te for­dern indus­tri­el­le Unter­neh­men Sys­te­me, die auch bei enger Pro­dukt­fol­ge hohe Ver­ar­bei­tungs­ge­schwin­dig­kei­ten …

    Druck- und Etikettiersysteme

    Unter­neh­men der Ver­pa­ckung von Indus­trie- und Kon­sum­gü­tern ken­nen cab Druck- und Eti­ket­tier­sys­te­me auf­grund ihrer vie­len Ein­satz­mög­lich­kei­ten und der hohen Inte­grier­bar­keit in Pack­li­ni­en. Aktu­ell hat cab den Eti­ket­ten­spen­der ROXI vor­ge­stellt. Damit …

    Robus­te Clean-Break-Kupplungen

    Clean-Break-Kupp­lun­gen kom­men in Anwen­dungs­fel­dern zum Ein­satz, in denen Prä­zi­si­on und Betriebs­si­cher­heit höchs­te Anfor­de­run­gen erfül­len müs­sen. Walt­her-Prä­zi­si­on bie­tet hier­für ein brei­tes Port­fo­lio an Mono- und Mul­tikupp­lun­gen, die unter ande­rem in der …

    Kom­pak­te Verpackungs-Technologie

    In Bran­che ist oft von Lini­en und Stra­ßen die Rede, doch müs­sen Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen kei­nes­wegs viel Raum ein­neh­men. Dass es auch kom­pakt geht, zeigt Schu­bert die­ses Jahr auf der Fach­pack mit …

    Zukunfts­si­che­re IO-Link-Sensoren

    Die Digi­ta­li­sie­rung von Anla­gen lässt sich mit den IO-Link-Sen­so­ren von Jumo effi­zi­ent umset­zen. Durch den Ein­satz von IO-Link wird der Ver­ka­be­lungs­auf­wand redu­ziert und die Inbe­trieb­nah­me ver­ein­facht, was zu Zeit- und …

    Arma­tu­ren für Wasserstoffanwendungen

    Was­ser­stoff ent­wi­ckelt sich zu einer Schlüs­sel­tech­no­lo­gie der Ener­gie­wen­de in der Indus­trie. Doch die Ato­me des „grü­nen“ Ener­gie­trä­gers sind die kleins­ten und leich­tes­ten aller Ele­men­te. Ihre gerin­ge Grö­ße ermög­licht das Ein­drin­gen …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien