• Home
  • Home

Lebens­mit­tel­in­dus­trie

Die Lebens­mit­tel­in­dus­trie umfasst alle Pro­zes­se und Akti­vi­tä­ten, die mit der Pro­duk­ti­on, Ver­ar­bei­tung, Ver­tei­lung und Ver­mark­tung von Lebens­mit­teln ver­bun­den sind. Sie ist eine der größ­ten und wich­tigs­ten Indus­trien welt­weit und spielt eine ent­schei­den­de Rol­le für die Ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung mit siche­ren, nahr­haf­ten und erschwing­li­chen Lebensmitteln.

Die Bran­che erstreckt sich von der land­wirt­schaft­li­chen Erzeu­gung von Roh­stof­fen wie Getrei­de, Fleisch und Milch über die Ver­ar­bei­tung und Ver­ede­lung die­ser Pro­duk­te bis hin zur Ver­pa­ckung, Lage­rung und dem Ver­trieb an den Ein­zel­han­del und letzt­lich den End­ver­brau­cher. Zu den wich­tigs­ten Teil­be­rei­chen gehö­ren die Fleisch- und Fisch­ver­ar­bei­tung, die Milch­in­dus­trie, die Getrei­de­ver­ar­bei­tung, die Her­stel­lung von Geträn­ken sowie die Pro­duk­ti­on von Fer­tig- und Convenience-Produkten.

Moder­ne Tech­no­lo­gien und stren­ge Qua­li­täts- und Sicher­heits­stan­dards sind wesent­li­che Merk­ma­le der Lebens­mit­tel­in­dus­trie, um die Halt­bar­keit und Sicher­heit der Pro­duk­te zu gewähr­leis­ten. Dar­über hin­aus gewinnt Nach­hal­tig­keit zuneh­mend an Bedeu­tung, mit einem Fokus auf umwelt­freund­li­che Pro­duk­ti­ons­me­tho­den und die Redu­zie­rung von Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung. Die Lebens­mit­tel­in­dus­trie trägt somit wesent­lich zur glo­ba­len Wirt­schaft und zur Gesund­heit der Bevöl­ke­rung bei.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Echt­zeit-Über­wa­chung dyna­mi­scher Prozesse

    Mit dem Mess­ge­rät dyda­q­meas von Disyn­et, aus­ge­stat­tet mit einem leis­tungs­star­ken Web­ser­ver und einer hoch­dy­na­mi­schen Abtast­ra­te, bie­tet sich eine leis­tungs­fä­hi­ge Lösung für Indus­trie- und For­schungs­ein­sät­ze. Das Gerät ermög­licht eine prä­zi­se Über­wa­chung …

    Schnel­le, prä­zi­se Mehrkopfwaage

    Seit der Ent­wick­lung der ers­ten Mehr­kopf­waa­ge im Jahr 1972 hat Ishi­da sein Port­fo­lio kon­ti­nu­ier­lich aus­ge­baut und bie­tet heu­te eine brei­te Aus­wahl spe­zia­li­sier­ter Lösun­gen, die auf unter­schied­li­che Anfor­de­run­gen in der indus­tri­el­len …

    In-situ-Sauer­stoff­ana­ly­sa­tor

    Mit dem Rose­mount CX2100 In Situ-Sauer­stoff-Ana­ly­sa­tor prä­sen­tiert Emer­son eine Lösung, die prä­zi­se Daten zur Opti­mie­rung von Ver­bren­nungs­pro­zes­sen lie­fert und gleich­zei­tig die Ein­hal­tung von Emis­si­ons­vor­ga­ben, die Redu­zie­rung von Ener­gie­kos­ten sowie eine …

    ISM 2026

    Ab 2026 wird die ISM, Fach­mes­se für Süß­wa­ren und Snacks, in Köln um die Platt­form ISM Ingre­dients erwei­tert. Ergän­zend zur ProS­weets Colo­gne ent­steht damit eine zen­tra­le Anlauf­stel­le für Anbie­ter von …

    Von der Form­pres­sung bis zum Verpacken

    Um die Ren­ta­bi­li­tät zu stei­gern, sind Prä­zi­si­on und Effi­zi­enz in moder­nen Lebens­mit­tel­ver­ar­bei­tungs­sys­te­men uner­läss­lich. Mit dem Ziel Inno­va­tio­nen zu för­dern und Spit­zen­leis­tun­gen zu erzie­len, haben Pro­vi­sur Tech­no­lo­gies, ein Anbie­ter von Lebens­mit­tel­ver­ar­bei­tungs­an­la­gen, …

    Pro­zess-Visua­li­sie­rung für Ex-Zonen

    R. Stahl erwei­tert sein Port­fo­lio um eine indus­tri­el­le Visua­li­sie­rungs­lö­sung für explo­si­ons­ge­fähr­de­te Berei­che: einen 55-Zoll-Indus­trie-Moni­tor mit inte­grier­ter Remo­te-Anbin­dung, der in einem über­druck­ge­kap­sel­ten Ex p‑Gehäuse sicher unter­ge­bracht ist. Damit ermög­licht das Unter­neh­men …

    Vaku­um­beu­tel im Papier-Look

    Der Ver­pa­ckungs­her­stel­ler all­fo prä­sen­tiert mit paper­LINE eine Ver­pa­ckungs­lö­sung, bei der die Vor­der­sei­te trans­pa­rent ist und die Rück­sei­te aus Papier­ver­bund besteht. Der Vaku­um­beu­tel im hand­werk­li­chen, authen­ti­schen Papier-Look setzt Pre­mi­um- und Natur­pro­duk­te …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien