• Home
  • Home

Durch­fluss

Der Durch­fluss ist eine phy­si­ka­li­sche Grö­ße, die das Volu­men oder die Mas­se eines Flu­ids, wie Flüs­sig­kei­ten oder Gase, beschreibt, das in einer bestimm­ten Zeit­span­ne durch eine Lei­tung oder ein Sys­tem strömt. Er wird häu­fig in Litern pro Minu­te (L/min) oder Kubik­me­tern pro Stun­de (m³/h) gemes­sen. Der Durch­fluss ist ein zen­tra­ler Para­me­ter in vie­len indus­tri­el­len Pro­zes­sen, etwa in der Was­ser­auf­be­rei­tung, der che­mi­schen Pro­duk­ti­on und der Energieerzeugung.

Es gibt ver­schie­de­ne Metho­den zur Mes­sung des Durch­flus­ses, dar­un­ter mecha­ni­sche Zäh­ler, Ultra­schall- und elek­tro­ma­gne­ti­sche Durch­fluss­mes­ser, die je nach Art des Flu­ids und den spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen des Pro­zes­ses aus­ge­wählt wer­den. Eine prä­zi­se Durch­fluss­mes­sung ist ent­schei­dend, um sicher­zu­stel­len, dass Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se effi­zi­ent und sicher ablau­fen, die gewünsch­ten Men­gen genau ein­ge­hal­ten wer­den und kei­ne Res­sour­cen ver­schwen­det werden.

Durch die genaue Kon­trol­le des Durch­flus­ses kön­nen Unter­neh­men ihre Pro­zess­sta­bi­li­tät ver­bes­sern, die Pro­dukt­qua­li­tät sichern und Betriebs­kos­ten sen­ken. Eine zuver­läs­si­ge Durch­flus­s­über­wa­chung trägt zudem zur Ein­hal­tung von Umwelt- und Sicher­heits­stan­dards bei.

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Durch­fluss­mes­sung mit IO-Link

    Die Durch­fluss­mess­ge­rä­te der FLOWa­ve-Serie von Bür­kert Flu­id Con­trol Sys­tems unter­stüt­zen nun neben den bis­he­ri­gen Schnitt­stel­len wie 4…20 mA und Ether­net auch die IO-Link-Kom­mu­ni­ka­ti­on. Das ermög­licht den durch­gän­gi­gen Zugriff auf Dia­gno­se­da­ten …

    Trenn­pro­zes­se fle­xi­bel anpassen

    Der Vari­pond C von GEA ist eine tech­ni­sche Lösung für Dekan­ter­zen­tri­fu­gen, die eine ein­fa­che und prä­zi­se Anpas­sung der Trenn­zo­ne bezie­hungs­wei­se der Teich­tie­fe ermög­licht. Vari­pond C sorgt für gleich­blei­ben­de Trenn­ergeb­nis­se und …

    Kunst­stoff­lei­tun­gen erset­zen Stahlrohre

    Um die maxi­ma­le Leis­tung ihres Eis­bre­chers Oden zu gewähr­leis­ten, ent­schied sich die schwe­di­sche Schiff­fahrts­be­hör­de dazu, die Stahl­roh­re für die Bug­strah­ler mit einer Kom­plett­lö­sung von GF Piping Sys­tems zu erset­zen. Umfas­sen­de …

    Pro­zess­si­che­re Vakuumeinheit

    Um ver­wen­de­te Werk­zeu­ge zuver­läs­sig anzu­steu­ern, wer­den Ven­ti­le und Vaku­umejek­to­ren benö­tigt. Kom­ple­xe Trans­fer- und Pick-and-Place-Anwen­dun­gen für Werk­stü­cke mit unter­schied­li­chen Ober­flä­chen sind eine bran­chen­wei­te Her­aus­for­de­rung. Dazu hat SMC mit der Serie ZKJ …

    Klemm­ba­rer Ultraschall-Durchflussmesser

    Eine prä­zi­se und ver­läss­li­che Über­wa­chung des Medi­en­durch­flus­ses in Maschi­nen und Anla­gen ist ein ent­schei­den­der Fak­tor für Pro­zess­si­cher­heit, Ener­gie­ef­fi­zi­enz und hohe Pro­duk­ti­vi­tät in ver­schie­de­nen Bran­chen. Je weni­ger inva­siv dabei etwa die …

    Back­tech­no­lo­gie für Kek­se und Kräcker

    Seit weit über hun­dert Jah­ren backen Snack-Her­stel­ler ihre Krä­cker in direkt gas­be­feu­er­ten (DGF) Tun­nel­öfen. Die­se Ofen­kon­struk­tio­nen kön­nen jedoch, wie vie­le ande­re tra­di­tio­nel­le Tech­no­lo­gien, die heu­ti­gen Markt­an­for­de­run­gen an mehr Effi­zi­enz, Nach­hal­tig­keit, …

    Kopf­raum­ana­ly­se für Dosen und Flaschen

    Zur Bestim­mung der Gas­zu­sam­men­set­zung im Kopf­raum von Dosen und Fla­schen bie­tet WITT-Gas­e­tech­nik mit dem OXYBABY O2/­CO2-Gas­ana­ly­sa­tor und dem Can-Piercer eine pas­sen­de Lösung. Die­se Kom­bi­na­ti­on ermög­licht eine schnel­le und prä­zi­se Qua­li­täts­kon­trol­le …

    Robus­tes Zonenventil

    Das Zonen­ven­til AZV von Afri­so kann von SHK-Fach­hand­wer­kern auf ein­fa­che Wei­se in Wär­me­pum­pen- oder Hydrau­lik­sys­te­me inte­griert wer­den. Somit ermög­licht das Ven­til mit elek­tri­schem Antrieb den schnel­len Wech­sel bei­spiels­wei­se zwi­schen den …

    Instru­men­tie­rung und digi­ta­le Anwendungen

    ABB und Bil­fin­ger haben ein Memo­ran­dum of Under­stan­ding und eine Rah­men­ver­ein­ba­rung unter­zeich­net, um gemein­sam an Instru­men­tie­rungs- und digi­ta­len Lösun­gen zur Stei­ge­rung der betrieb­li­chen Effi­zi­enz in der Ener­gie- und Pro­zess­in­dus­trie zu …

    Load More
    Nächster Beitrag

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien