• Home
  • Home

Dich­tun­gen

Dich­tun­gen sind essen­zi­el­le Kom­po­nen­ten in der Pro­zess­tech­nik, die das Aus­tre­ten von Flüs­sig­kei­ten, Gasen oder fes­ten Par­ti­keln aus Ver­bin­dun­gen zwi­schen zwei Ober­flä­chen ver­hin­dern. Sie sind ent­schei­dend für die Inte­gri­tät und Sicher­heit von Anla­gen, da sie sicher­stel­len, dass Medi­en zuver­läs­sig in geschlos­se­nen Sys­te­men blei­ben. Dich­tun­gen kom­men in einer Viel­zahl von For­men und Mate­ria­li­en vor, dar­un­ter Gum­mi, Kunst­stoff, Metall und Faser­ver­bund­stof­fe, abhän­gig von den spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen wie Tem­pe­ra­tur, Druck und che­mi­scher Beständigkeit.

In der Pro­zess­tech­nik wer­den Dich­tun­gen in ver­schie­de­nen Anwen­dun­gen ein­ge­setzt, ein­schließ­lich Rohr­ver­bin­dun­gen, Pum­pen, Ven­ti­len und Flan­schen. Sie tra­gen zur Effi­zi­enz und Zuver­läs­sig­keit von Pro­zes­sen bei, indem sie Lecka­gen ver­hin­dern und den siche­ren Betrieb von Anla­gen gewähr­leis­ten. Dar­über hin­aus sind sie oft Teil von War­tungs- und Inspek­ti­ons­pro­gram­men, da ihre Inte­gri­tät über die Zeit hin­weg über­prüft und gege­be­nen­falls erneu­ert wer­den muss, um die Betriebs­si­cher­heit auf­recht­zu­er­hal­ten. Durch die Aus­wahl der rich­ti­gen Dich­tun­gen und ihre ord­nungs­ge­mä­ße Instal­la­ti­on kön­nen Aus­fall­zei­ten redu­ziert und die Lebens­dau­er der Aus­rüs­tung ver­län­gert werden.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Dreh­kol­ben­pum­pe in Clean-Ausführung

    Die BLU­E­line Nova stellt die neu­es­te Genera­ti­on der Bör­ger-Dreh­kol­ben­pum­pen dar. In der Clean-Aus­füh­rung ist sie spe­zi­ell für die För­de­rung rei­ner, nicht abra­si­ver Medi­en kon­zi­piert. Der tot­raum­ar­me Pum­pen­raum ermög­licht eine beson­ders …

    Druck­ent­las­tung und Anlagensicherheit

    Bor­mann & Neu­pert by BS&B prä­sen­tiert auf der POWTECH 2025 sein Sor­ti­ment im Pro­dukt­be­reich Druck­ent­las­tung und Anla­gen­si­cher­heit; dar­un­ter die ATEX-zer­ti­fi­zier­ten Explo­si­ons­schutz-Berst­schei­ben Vent-Saf. Die­se däm­men die Gefah­ren von auf­ge­wir­bel­tem, brenn­ba­rem Staub …

    Arma­tu­ren für Wasserstoffanwendungen

    Was­ser­stoff ent­wi­ckelt sich zu einer Schlüs­sel­tech­no­lo­gie der Ener­gie­wen­de in der Indus­trie. Doch die Ato­me des „grü­nen“ Ener­gie­trä­gers sind die kleins­ten und leich­tes­ten aller Ele­men­te. Ihre gerin­ge Grö­ße ermög­licht das Ein­drin­gen …

    Zer­ti­fi­zier­te Dichtungslösungen

    Auf der drink­tec 2025 stellt Trel­le­borg Sealing Solu­ti­ons vom 15. bis 19. Sep­tem­ber (Hal­le B5, Stand 552) sein umfang­rei­ches Sor­ti­ment an siche­ren, zuver­läs­si­gen und welt­weit zuge­las­se­nen Dich­tungs­lö­sun­gen vor. Im Fokus …

    PFAS-freie Dich­tungs­lö­sun­gen

    Der Anbie­ter poly­mer­ba­sier­ten Dich­tungs­lö­sun­gen Trel­le­borg Sealing Solu­ti­ons ent­wi­ckelt fort­schritt­li­che Tech­no­lo­gien, um Kun­den auf dem Weg hin zu PFAS-frei­en Werk­stof­fen zu unter­stüt­zen und um PFAS schon heu­te aus Lie­fer­ket­ten zu eli­mi­nie­ren. …

    Absperr- und Regel­ven­ti­le für Wasserstoff-Anwendungen

    Mit ihren Arma­tu­ren­lö­sun­gen bie­tet Schu­bert & Sal­zer Anla­gen­bau­ern und ‑betrei­bern pra­xis­ge­rech­te Unter­stüt­zung bei der siche­ren und effi­zi­en­ten Hand­ha­bung der spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen des alter­na­ti­ven Ener­gie­trä­gers Was­ser­stoff. Was­ser­stoff ent­wi­ckelt sich zu einer …

    Ölfreie Klau­en­va­ku­um­pum­pe

    Die tro­cke­nen, ölfrei­en Klau­en­va­ku­um­pum­pen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ Rei­he von Atlas Cop­co sind leis­tungs­stark, ener­gie­ef­fi­zi­ent und las­sen sich ein­fach steu­ern und war­ten. Durch den Ein­satz der …

    Was­ser­stoff-Lecka­gen zuver­läs­sig erkennen

    Wie bei ande­ren Ener­gie­for­men ist auch bei was­ser­stoff­ba­sier­ten Anwen­dun­gen ein umfas­sen­des Sicher­heits­ma­nage­ment ent­schei­dend. Honey­well hat eine Lösung zur Was­ser­stoff-Lecka­ge-Erken­nung (Hydro­gen Leak Detec­tor, HLD) vor­ge­stellt. Der Sen­sor wur­de spe­zi­ell dafür ent­wi­ckelt, …

    Druck­kon­trol­le im Millibar-Bereich

    Witt prä­sen­tiert mit der Ultra­vent-Serie inno­va­ti­ve Mil­li­bar-Ven­ti­le für prä­zi­se Druck­kon­trol­le von 5 bis 500mbar. Die viel­sei­ti­gen Arma­tu­ren regeln zuver­läs­sig sowohl Unter- als auch Über­druck und sor­gen für maxi­ma­le Kon­trol­le und …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien