• Home
  • Home

Auto­kla­ven

Ein Auto­klav ist ein Druck­be­häl­ter, der zur Ste­ri­li­sa­ti­on von Instru­men­ten, Mate­ria­li­en und Flüs­sig­kei­ten unter hohem Druck und hoher Tem­pe­ra­tur ein­ge­setzt wird. Typi­scher­wei­se wird dabei gesät­tig­ter Was­ser­dampf bei Tem­pe­ra­tu­ren von 121 bis 134 Grad Cel­si­us ver­wen­det. Die­se Bedin­gun­gen ermög­li­chen die Abtö­tung von Bak­te­ri­en, Viren, Spo­ren und ande­ren Mikro­or­ga­nis­men, wodurch der Auto­klav beson­ders in der Medi­zin, Mikro­bio­lo­gie, Phar­ma­zie und Lebens­mit­tel­in­dus­trie unver­zicht­bar ist.

Der Pro­zess in einem Auto­kla­ven ver­läuft in meh­re­ren Pha­sen: Zunächst wird Luft ent­fernt, um den Dampf opti­mal zu ver­tei­len. Anschlie­ßend wird die Tem­pe­ra­tur erhöht und der Druck auf­ge­baut, wodurch eine zuver­läs­si­ge Ste­ri­li­sa­ti­on erreicht wird. Nach einer defi­nier­ten Hal­te­zeit wird der Druck abge­baut und das ste­ri­li­sier­te Gut abgekühlt.

Auto­kla­ven wer­den auch in der Indus­trie zur Vul­ka­ni­sa­ti­on von Gum­mi, zur Här­tung von Kunst­stof­fen oder bei der Her­stel­lung von Ver­bund­werk­stof­fen ein­ge­setzt. Die prä­zi­se Steue­rung von Tem­pe­ra­tur und Druck ist ent­schei­dend für die Effi­zi­enz und Sicher­heit des Ste­ri­li­sa­ti­ons­pro­zes­ses und für die Qua­li­tät der Endprodukte.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Mem­bran­ven­ti­le für ste­ri­le Prozesse

    Für Anwen­der in hygie­nekri­ti­schen Bran­chen eröff­net bie­tet Goe­t­ze jetzt auch Mem­bran­ven­ti­le für siche­re und effi­zi­en­te Pro­zes­se. Die­se Ven­ti­le sind für ste­ri­le Pro­zes­se geeig­net. Sie gewähr­leis­ten höchs­te Rein­heit, sind CIP/SIP-fähig und …

    Sauer­stoff- und Kohlendioxid-Sensoren

    Mit den Pro­Tro­de-Sen­so­ren bie­tet Metrohm prä­zi­se und zuver­läs­si­ge Mess­tech­nik zur Unter­stüt­zung der kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­zess­kon­trol­le in der phar­ma­zeu­ti­schen, bio­tech­no­lo­gi­schen und che­mi­schen Pro­duk­ti­on. Das Pro­gramm wird durch den Pro­Tro­de DO-Sen­sor für die …

    Cope­ri­on fei­ert Meilensteine

    Drei Jubi­lä­en ste­hen die­ses Jahr bei Cope­ri­on ins Haus. Die­se ver­deut­li­chen das lang­jäh­ri­ge Enga­ge­ment des Unter­neh­mens für Inno­va­ti­on, Exper­ti­se und die Erfolgs­si­che­rung sei­ner Kun­den. Der Schütt­gut-Hand­ling Geschäfts­be­reich in Wein­gar­ten, Deutsch­land, …

    Indus­trie­sau­ger für Schüttgut-Handling

    Indus­trie­sau­ger wer­den über­all dort benö­tigt, wo Schütt­gü­ter ver­ar­bei­tet oder her­ge­stellt wer­den und es zu Staub­ent­wick­lung kommt. Häu­fig sind es kei­ne klas­si­schen und kom­pak­ten Uni­ver­sal­sau­ger, son­dern deut­lich grö­ße­re mobi­le oder sta­tio­nä­re …

    Ener­gie­ef­fi­zi­en­te, pneu­ma­ti­sche Fördersysteme

    Die Geri­cke Grup­pe bie­tet pneu­ma­ti­sche Dicht­strom­för­der­sys­te­me an, die hohe För­der­leis­tun­gen bei Schütt­gü­tern ermög­li­chen und zugleich die Inte­gri­tät emp­find­li­cher Mate­ria­li­en sichern. Eige­ne Steue­rungs­lö­sun­gen unter­stüt­zen eine ein­fa­che Inte­gra­ti­on, eine opti­mier­te Pro­zess­füh­rung sowie …

    Rück­schlag­ven­ti­le und Hochdrucklösungen

    Als Her­stel­ler flu­id­tech­ni­scher Kom­po­nen­ten bie­tet WEH Ver­bin­dungs­tech­nik ein umfang­rei­ches Stan­dard­pro­gramm leis­tungs­star­ker Rück­schlag­ven­ti­le, Ein­schraub­ven­ti­le sowie indi­vi­du­ell nach Kun­den­vor­ga­ben ent­wi­ckel­te Son­der­lö­sun­gen an. Über­all dort, wo Medi­en inner­halb von Lei­tun­gen trans­por­tiert wer­den, sind …

    Siche­re Wasserstofftechnologien

    Auf der Han­no­ver Mes­se prä­sen­tiert der inter­na­tio­na­le Prüf- und Zer­ti­fi­zie­rungs­dienst­leis­ter TÜV SÜD vom 22. bis 26. April 2024 sei­ne Zer­ti­fi­zie­run­gen der H2-Rea­di­ness von Werk­stof­fen, Kom­po­nen­ten und Sys­te­men sowie Prüf­zei­chen für …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien