Die Leiber GmbH ist bekannt als Produzent vielerlei hochwertiger Hefespezialprodukte. Ausgangsmaterial ist flüssige Bierhefe, die per LKW angeliefert wird. Um den Tanklaster schnell zu entladen und die Hefe schonend zur Verarbeitung zu befördern, setzt Leiber eine Exzenterschneckenpumpe MX50S von KNOLL ein.
Die Leiber GmbH im niedersächsischen Bramsche ist seit 60 Jahren einer der führenden Hersteller von Hefe-Spezialprodukten „Made in Germany“. An zwei Standorten in Niedersachsen sowie weiteren Produktionsstätten in Polen und Russland stellt Leiber mit über 180 Mitarbeitern Bierhefeprodukte und Hefeextrakte auf höchstem Qualitätsniveau her, die in den Bereichen der Tierernährung, Lebensmittel, Nahrungsergänzung und Biotechnologie zum Einsatz kommen. Dazu wird der natürliche Rohstoff Bierhefe mit einem biotechnologischen Verfahren verarbeitet. Projektingenieur Tobias Reiter erklärt: „Unsere Produkte verfügen über ein breites Einsatzspektrum und unterliegen unserem besonders schonenden Herstellungsverfahren. Damit bieten wir eine gesunde Basis für vielseitige Produktkonzepte.“
Basis für die verschiedenen Produkte ist die aus dem Bierbrauprozess stammende Bierhefe, die als Flüssighefe mit einem Tank-LKW angeliefert wird. Um diesen möglichst schnell zu entladen und das Medium schonend zu behandeln, setzen die Verantwortlichen bei Leiber auf eine Exzenterschneckenpumpe der KNOLL Maschinenbau GmbH, Bad Saulgau, vom Typ MX50S-100/10. Diese einstufige Exzenterschneckenpumpe ist als Saugversion ausgeführt mit einer Antriebswelle von 50 mm Durchmesser und einem Rotor von 100 mm Durchmesser. Sie kann einen Druck von bis zu 10 bar erzeugen, wobei sie bei Leiber mit 2 bar betrieben wird. Tobias Reiter ist von ihrer Leistungsfähigkeit begeistert: „Damit können wir von 10.000 bis zu 40.000 Liter Flüssighefe pro Stunde fördern. Im Vergleich zu unserer früheren Pumpe sind wir dadurch hinsichtlich der Entladezeiten deutlich schneller.“
Der an die KNOLL Exzenterschneckenpumpe MX50S-100/10 angebaute, kompakte Kegelradgetriebemotor sorgt für einen weiteren großen Vorteil: den verhältnismäßig geringen Platzbedarf. Für die Qualität der Bierhefe ist es wichtig, dass nur ein minimaler Wärmeeintrag stattfindet. Die Produkterwärmung zwischen Pumpenein- und ‑ausgang liegt bei weniger als 1,2 °C.
Für die Entscheidung des Unternehmens Leiber pro KNOLL Exzenterschneckenpumpe MX war auch die gesamte Konstruktion verantwortlich, die sich von herkömmlichen Bauweisen hauptsächlich durch die Ausführung in EvenWall®-Technologie unterscheidet. EvenWall® bedeutet, dass der Statormantel der Innenkontur des Stators angepasst und mit einer Elastomerschicht von gleichmäßiger Wandstärke versehen ist. Konventionelle Exzenterschneckenpumpen weisen dagegen eine zylindrische Außengeometrie der Statormäntel und dementsprechend unterschiedlichen Wandstärken des Elastomers auf. Die KNOLL MX-Pumpe erreicht durch EvenWall® zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel eine deutlich höhere Druckstabilität, weniger Rückströmung, längere Standzeiten, einen besseren Wirkungsgrad, weniger Scherung des Produkts und ein besseres Ansaugverhalten. Zudem stellt sie mit einer einzigen geschlossenen Kammer einen Druck von mindestens 10 bar zur Verfügung, während herkömmliche Exzenterschneckenpumpen bei 4 bis 6 bar limitiert sind. Durch eine mehrstufige Bauweise kann die Exzenterschneckenpumpe MX Drücke bis zu 80 bar erreichen.
Ein typisches Kennzeichen der Exzenterschneckenpumpe MX – und für den Einsatz bei Leiber eine Grundvoraussetzung – ist ihre Hygienetauglichkeit. CIP- und SIP-Reinigung sind Standard. Das heißt, dass die Pumpe totraumarm konstruiert ist und sich rückstandsfrei, ohne Demontage an ihrem Einsatzort reinigen lässt. Materialauswahl, konstruktive Anordnung der O‑Ringe und Oberflächenbeschaffenheit erfüllen die Richtlinien nach EHEDG, QHD, GMP und 3A.
Die KNOLL Exzenterschneckenpumpen stehen in unterschiedlichen Standardausführungen zur Verfügung. Es gibt sie als Saug‑, Rachen‑, Tauch- und Folgeplattenversion. Durch ihren modularen Aufbau eignen sie sich für Einsätze im Hygienebereich ebenso wie für die chemische und andere Industrien.