• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus

HO-Robo­ter erhö­hen Lebensmittelsicherheit

13. Juni 2023
in Fokus, Food, Pharma, Top-Thema, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
HO-Robo­ter erhö­hen Lebensmittelsicherheit

Für den Bedarf sen­si­bler Bran­chen wie Phar­ma und Lebens­mit­tel hat der Auto­ma­ti­sie­rungs­kon­zern Kuka die Hygie­nic Oil (HO) Robo­ter ent­wi­ckelt, wel­che aus­schließ­lich mit H1-Schmier­stof­fen arbei­ten. Die neue Aus­füh­rung des KR IONTEC ver­voll­stän­digt das HO-Port­fo­lio. Mit­tels spe­zi­el­ler Soft­ware wie KUKA.PalletTech las­sen sich die Robo­ter ein­fach in Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se integrieren.

Jedes ach­te Lebens­mit­tel­pro­dukt ist mit Mine­ral­öl­rück­stän­den belas­tet, die gesund­heits-schä­di­gend sein kön­nen. Dies ergab eine Ana­ly­se von food­watch im Jahr 2021 von mehr als 150 Pro­duk­ten in ver­schie­de­nen euro­päi­schen Län­dern.  Die gefähr­li­chen Ver­un­rei­ni­gun­gen pas­sie­ren teil­wei­se im auto­ma­ti­sier­ten Pro­duk­ti­ons- und Ver­pa­ckungs­pro­zess, kön­nen mit der rich­ti­gen Tech­no­lo­gie jedoch ver­hin­dert wer­den. Bran­chen wie die Medi­zin- und Phar­ma- sowie die Lebens­mit­tel­in­dus­trie haben eine Null-Pro­zent-Tole­ranz für Ver­un­rei­ni­gun­gen und schrei­ben den Anla­gen­bau­ern soge­nann­te NSF-H1-Schmier­stof­fe vor. Das Unter­neh­men hat ein kom­plet­tes HO-Port­fo­lio auf den Markt gebracht, des­sen Robo­ter die­sen Anfor­de­run­gen gerecht werden.

 

Ach­sen mit lebens­mit­tel­taug­li­chen Schmierstoffen

Für Maschi­nen, die in die­sen Bran­chen zum Ein­satz kom­men, bedeu­tet das kon­kret: Sie müs­sen so kon­stru­iert und gebaut sein, dass gesund­heits­ge­fähr­den­de Betriebs­stof­fe, ein­schließ­lich Schmier­mit­tel, nicht mit den Pro­duk­ten in Berüh­rung kom­men kön­nen. Soll­te unge­plant doch Schmier­stoff aus­tre­ten, muss die­ser so beschaf­fen sein, dass er kei­nen gesund­heit­li­chen Scha­den ver­ur­sa­chen kann und auch den Geschmack nicht beein­träch­tigt. „Als Kuka neh­men wir das sehr ernst, zumal unse­re Robo­ter zuneh­mend in die­sen Berei­chen ein­ge­setzt wer­den“, erklärt Die­ter Rothen­fuß­er, Port­fo­lio­ma­na­ger. „Alle Ach­sen unse­rer HO-Robo­ter sind daher mit lebens­mit­tel­taug­li­chen Schmier­stof­fen aus­ge­stat­tet, eben­so wie die Ener­gie­zu­füh­rung zum Roboter­werk­zeug.“ Dies macht eine durch­gän­gi­ge NSF-H1-Schmie­rung des HO-Port­fo­li­os ent­lang der gesam­ten Pro­zess­ket­te mög­lich – nicht nur in Pro­duk­ti­ons­ma­schi­nen und För­der­tech­nik, son­dern auch im Robo­ter. Die US-ame­ri­ka­ni­sche Natio­nal Sani­ta­ti­on Foun­da­ti­on (NSF) prüft, ob die Schmier­stof­fe lebens­mit­tel­ver­träg­lich sind und erteilt ihnen eine H1-Frei­ga­be, also eine Lebens­mit­tel­zu­las­sung. Das heißt: Kommt ein Schmier­stoff aus einem HO-Robo­ter mit Nah­rungs­mit­teln oder Phar­ma­zeu­ti­ka in Berüh­rung – bei­spiels­wei­se im Fal­le einer Stö­rung des Robo­ters oder wenn durch Druck­luft Öldämp­fe aus der Maschi­ne ent­wei­chen –, ist dies für Kon­su­men­ten unbedenklich.

Damit erfüllt das HO-Port­fo­lio die erfor­der­li­chen Hygie­ne­an­sprü­che gemäß der Maschi­nen­richt­li­nie 2006/42/EG sowie DIN ISO 14159. Die­se Rege­lun­gen besa­gen zusätz­lich, dass Maschi­nen so gestal­tet, gebaut und instal­liert wer­den müs­sen, dass das Ein­drin­gen von Betriebs­stof­fen wie Schmier­stof­fen, Hydrau­lik-Flüs­sig­kei­ten und Signal-über­tra­gen­de Flüs­sig­kei­ten in das Pro­dukt ver­hin­dert wer­den muss. Ein wei­te­res Plus ist die von außen sicht­ba­re Ken­nung „HO“ als Lebens­mit­tel­ro­bo­ter. Etwai­ge Feh­ler bei der Instand­hal­tung – zum Bei­spiel die Ver­wen­dung von Stan­dard-Öl – wer­den so vermieden.

Die gute Nach­richt für Unter­neh­mer aus Lebens­mit­tel- und Phar­ma­bran­che, die zu auto­ma­ti­sie­ren pla­nen: Das Ange­bot an Hygie­nic Oil Robo­tern wächst. Drei hygie­ne­taug­li­che Vari­an­ten des KR IONTEC sind auf den Markt gekom­men. Sie machen das Port­fo­lio kom­plett, das bis­her aus ent­spre­chen­den Vari­an­ten des KR QUANTEC, KR CYBER-TECH, KR AGILUS und KR DELTA bestand. Mit einem abge­dich­te­ten Edel­stahl­flansch und hoch­wer­ti­gem hygie­ni­schem Öl bie­tet die­se Aus­füh­rung beson­ders im Lebens­mit­tel­be­reich Unter­stüt­zung. Mit 50 bis 70 Kilo­gramm Traglast und einer Reich­wei­te zwi­schen 2101 bis 2501 Mil­li­me­ter fin­det sie zahl­rei­che Ein­satz­ge­bie­te. „Vor allem in der Käse­ver­ar­bei­tung haben vie­le unse­rer Kun­den auf die­se neue Robo­ter-Vari­an­te gewar­tet“, berich­tet Rothen­fuß­er. Der KR IONTEC über­zeugt mit einer schmutz­ab­wei­sen­den, hoch kor­ro­si­ons­re­sis­ten­ten Ober­flä­che der Kate­go­rie C4, ent­spre­chend der DIN EN ISO 12944–2:2018–04. Zudem ist die Ener­gie­zu­füh­rung für das jewei­li­ge Roboter­werk­zeug mit HO-Kabel­fet­tung erhält­lich. Der KR IONTEC hat einen gerin­gen Ener­gie­ver­brauch, nied­ri­ge Betriebs­kos­ten, kann fle­xi­bel ein­ge­baut wer­den und sein schlan­kes Design qua­li­fi­ziert ihn auch für Pro­duk­ti­ons­um­ge­bun­gen mit wenig Platz.

 

Hygie­ne­maß­nah­men im Verpackungsprozess 

Immer wich­ti­ger wird die hygie­ni­sche Arbeit der Robo­ter auch des­halb, da in immer mehr Län­dern auf Plas­tik ver­zich­tet wird und die Maschi­nen daher beim Ver­pa­cken und Palet­tie­ren Kon­takt mit den Lebens­mit­teln haben. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 den Ver­pa­ckungs­müll­berg um 15 Pro­zent im Ver­gleich zu 2018 zu redu­zie­ren. In Frank­reich zum Bei­spiel dür­fen seit 2022 bestimm­te Obst- und Gemü­se­sor­ten nicht mehr in Plas­tik ver­packt wer­den, ab 2026 gar kei­ne mehr. Nicht nur die­je­ni­gen, die dann für das Ver­pa­cken etwa von Gur­ken oder Äpfeln zustän­dig sind, müs­sen auf­pas­sen, dass die Lebens­mit­tel nicht kon­ta­mi­niert wer­den – zum Bei­spiel durch Berüh­run­gen oder Maschi­nen. Schon einen Schritt vor­her ist Vor­sicht gebo­ten. Denn auch Fremd­stof­fe auf Ver­pa­ckun­gen wie Kar­tons oder Folie kön­nen nach innen dif­fun­die­ren, die Lebens­mit­tel ver­un­rei­ni­gen und Rück­ruf­ak­tio­nen nach sich zie­hen. Daher zeigt auch die Zulie­fer­indus­trie für Lebens­mit­tel­ver­pa­ckun­gen zuneh­mend Inter­es­se an den HO-Robotern.

Die EU-Lebens­mit­tel­hy­gie­never­ord­nung ver­pflich­tet zudem alle Pro­du­zen­ten von Lebens­mit­teln dazu, die ein­zel­nen Pro­duk­ti­ons­schrit­te zu ana­ly­sie­ren und ein prä­ven­ti­ves Kon­troll­sys­tem, HACCP genannt, zu instal­lie­ren (HACCP = Hazard Ana­ly­sis and Cri­ti­cal Con­trol Points). Dabei wird auf die Ver­wen­dung von H1-Schmier­stof­fen ent­lang der gesam­ten Pro­zess­ket­te aus­drück­lich hingewiesen.

Die Lebens­mit­tel­in­dus­trie hat die Not­wen­dig­keit der Auto­ma­ti­sie­rung längst erkannt. Im Jahr 2021 stieg die Zahl der ein­ge­setz­ten Robo­ter in der Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie welt­weit um 24 Pro­zent auf rund 15.300 Anla­gen. Ob Hand­ling, Ver­pa­cken oder Palet­tie­ren: Das Port­fo­lio von Kuka kann dabei die gesam­te Wert­schöp­fungs­ket­te der Pro­duk­ti­on abde­cken. Dafür sor­gen auch die Hygie­nic Machi­ne (HM) Robo­ter KR AGILUS HM und KR DELTA HM. Sie wur­den für Anwen­dun­gen mit rohen Lebens­mit­teln und Phar­ma­zeu­ti­ka ent­wi­ckelt. Außer­dem bewährt sich im Lebens­mit­tel­be­reich seit Lan­gem der Palet­tier­ro­bo­ter KR QUANTEC PA, der eben­falls in der Hygie­ne-Aus­füh­rung vor­han­den ist. Zum Umgang mit tief­ge­kühl­ter Ware gibt es zudem eine Arc­tic-Vari­an­te, die ohne Schutz­hül­le bis zu minus 30 Grad Cel­si­us aushält.

 

Robo­ter in der Lebens­mit­tel­in­dus­trie

KR QUANTEC PA palet­tie­ren pol­ni­schen Fisch, baye­ri­sche Weiß­wurst­do­sen, säch­si­sche Bier­käs­ten und – als Arc­tic Aus­füh­rung – fran­zö­si­sche tief­ge­fro­re­ne Kräu­ter. In den Nie­der­lan­den schnei­den KR AGILUS HM Käse zu gleich­mä­ßi­gen Sticks, in Däne­mark sor­tie­ren sie Natur­därme für die Wurst­pro­duk­ti­on, in Groß­bri­tan­ni­en ver­pa­cken sie Sand­wi­ches und in den USA ver­schnü­ren sie Geflü­gel. Sie machen Unter­neh­men pro­duk­ti­ver und hel­fen ihnen, dem Fach­kräf­te­man­gel zu trot­zen sowie hohe Hygie­ne­an­for­de­run­gen zu erfüllen.

Die noch rela­tiv neu­en HO-Robo­ter fin­den sich der­zeit vor allem dort, wo tro­cke­ne Lebens- oder Fut­ter­mit­tel ver­ar­bei­tet, ver­packt, sor­tiert oder palet­tiert wer­den. KR CYBERTECH nano HO ver­pa­cken bei­spiels­wei­se fri­sches Brot in Groß­bä­cke­rei­en, KR QUANTEC HO trans­por­tie­ren Obst- und Gemü­se­kis­ten oder sta­peln Insek­ten­pul­ver auf Palet­ten. Die prä­zi­sen Knick­arm­ro­bo­ter KR AGILUS HO gie­ßen flüs­si­ge Bio­scho­ko­la­de in Pralinenformen.

Der KR IONTEC in der HO-Aus­füh­rung ist schon im Ein­satz und nimmt bei Kun­den der Lebens­mit­tel­in­dus­trie sei­nen Dienst auf. Auf­grund sei­ner schlan­ken Dyna­mik eig­net er sich auch für das Palet­tie­ren. Im Palet­tier­mo­dus schafft er mehr als 70 Kilo­gramm Traglast. Die neue Genera­ti­on der Palet­tier-Soft­ware KUKA.PalletTech unter­stützt ihn dabei.

 

Ver­ein­fach­te Palettieranwendungen

Die Soft­ware KUKA.PalletTech bie­tet sich ins­be­son­de­re für Auf­ga­ben in der Mono-Palet­tie­rung an und bie­tet dort hohe Wirt­schaft­lich­keit bei gro­ßer Fle­xi­bi­li­tät. Ob Sin­gle-Pick und Sin­gle-Place oder Sin­gle-Pick und Mul­ti-Place: Mit der Soft­ware las­sen sich ver­schie­dens­te Palet­tier­vor­gän­ge mit allen Fünf- und Sechs-Achs-Robo­tern des Her­stel­lers ver­ein­fa­chen. Dazu zählt auch der KR IONTEC HO.

Auch Nut­zer ohne Pro­gram­mier­erfah­rung fin­den sich schnell damit zurecht und pro­fi­tie­ren dann von der Viel­falt an Palet­tier­mus­tern und Greifstra­te­gien sowie der Fle­xi­bi­li­tät in Bezug auf sich ver­än­dern­de Anfor­de­run­gen. Bei der Aus­wahl und dem Maß­schnei­dern auf die jewei­li­gen Anfor­de­run­gen hilft der Inte­gra­tor. „Oft wer­den Son­der­lö­sun­gen benö­tigt. Für die gibt es soge­nann­te Ein­sprung­punk­te, an denen Pro­gram­mie­rer in vor­de­fi­nier­ten Code-Zei­len die ent­spre­chen­den Wün­sche pro­gram­mie­ren kön­nen“, erklärt Pro­dukt­ma­na­ger Micha­el Hohe­nä­cker. Ob mit indi­vi­du­el­len Lösun­gen oder in der Stan­dard-Vari­an­te, KUKA.PalletTech ermög­licht eine schnel­le Inbe­trieb­nah­me der voll­stän­di­gen Palet­tier­an­wen­dung. Und ob es um das Sta­peln von Geträn­ke­kis­ten, Lebens­mit­tel­ver­pa­ckun­gen oder von Pake­ten mit fri­schem Obst geht: Mit­hil­fe von KUKA.PalletTech las­sen sich unter ande­rem auch die HO-Robo­ter ganz ein­fach in den Pro­duk­ti­ons­pro­zess integrieren.

PDF-Download
Tags: HO-RoboterKukaLebensmittelsicherheitTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    3D-Druck für zeit­ge­steu­er­te Wirkstofffreisetzung

    Vorheriger Beitrag

    Ver­bin­dungs­klem­me für Lei­ter­ver­län­ge­rung oder ‑repa­ra­tur

    Nächster Beitrag
    Ver­bin­dungs­klem­me für Lei­ter­ver­län­ge­rung oder ‑repa­ra­tur

    Verbindungsklemme für Leiterverlängerung oder -reparatur

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag