• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    FACHPACK 2025: Treff­punkt der Verpackungsindustrie
    Aktuelles

    Behäl­ter­sys­te­me für nach­hal­ti­ge Intralogistik

    4. September 2025

    Mit ihren nachhaltigen Behältersystemen ist BITO-Lagertechnik Bittmann schon jetzt auf die bald kommende EU-Verpackungsverordnung PPWR eingestellt. Diese wird ab 2030...

    Read more
    FACHPACK 2025: Treff­punkt der Verpackungsindustrie
    Fachpack

    Kenn­zeich­nungs­kon­zep­te für moder­ne Verpackungen

    4. September 2025

    Um mit aktuellen Regularien wie dem Digitalen Produktpass (DPP) oder den Vorschriften der EU-Verpackungsverordnung (PPWR) sowie technologischen Entwicklungen und Verbrauchererwartungen...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung
    Anlagen & Komponenten

    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung

    11. August 2025

    Busch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...

    Read more
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    FACHPACK 2025: Treff­punkt der Verpackungsindustrie
    Aktuelles

    Behäl­ter­sys­te­me für nach­hal­ti­ge Intralogistik

    4. September 2025

    Mit ihren nachhaltigen Behältersystemen ist BITO-Lagertechnik Bittmann schon jetzt auf die bald kommende EU-Verpackungsverordnung PPWR eingestellt. Diese wird ab 2030...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    FACHPACK 2025: Treff­punkt der Verpackungsindustrie
    Aktuelles

    Behäl­ter­sys­te­me für nach­hal­ti­ge Intralogistik

    4. September 2025

    Mit ihren nachhaltigen Behältersystemen ist BITO-Lagertechnik Bittmann schon jetzt auf die bald kommende EU-Verpackungsverordnung PPWR eingestellt. Diese wird ab 2030...

    Read more
    FACHPACK 2025: Treff­punkt der Verpackungsindustrie
    Fachpack

    Kenn­zeich­nungs­kon­zep­te für moder­ne Verpackungen

    4. September 2025

    Um mit aktuellen Regularien wie dem Digitalen Produktpass (DPP) oder den Vorschriften der EU-Verpackungsverordnung (PPWR) sowie technologischen Entwicklungen und Verbrauchererwartungen...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung
    Anlagen & Komponenten

    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung

    11. August 2025

    Busch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...

    Read more
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    FACHPACK 2025: Treff­punkt der Verpackungsindustrie
    Aktuelles

    Behäl­ter­sys­te­me für nach­hal­ti­ge Intralogistik

    4. September 2025

    Mit ihren nachhaltigen Behältersystemen ist BITO-Lagertechnik Bittmann schon jetzt auf die bald kommende EU-Verpackungsverordnung PPWR eingestellt. Diese wird ab 2030...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Erd­gas für NRW ‒ sicher und wirtschaftlich

1. September 2016
in Aktuelles
0 0

Bis zu 10 Mil­li­ar­den Kubik­me­ter Erd­gas trans­por­tiert die Thys­sen­gas GmbH jähr­lich über ein 4.200 Kilo­me­ter lan­ges unter­ir­di­sches Trans­port­sys­tem. Ein Dreh­kreuz für die Ver­tei­lung des Erd­ga­ses in Nord­west­deutsch­land ist der Stand­ort in Och­trup. Dort wird der Hoch­druck­ring, ein für die Ver­sor­gung von West­fa­len und dem Ruhr­ge­biet wich­ti­ges Teil­netz der Thys­sen­gas, mit Erd­gas aus der Nord­see auf­ge­speist. Die Gas­druck-Regel- und Mess­an­la­ge Wes­ter I ist die größ­te und wich­tigs­te von ins­ge­samt drei Anla­gen, in denen das Erd­gas hier vor dem Wei­ter­trans­port aus Sicher­heits­grün­den odo­riert wird.  Die alte Anla­ge hat­te nur einen Odo­rier­mit­tel­vor­rat von rund 1.600 Litern und muss­te an die neu­en tech­ni­schen Anfor­de­run­gen ange­passt wer­den. Thys­sen­gas mach­te sich daher auf die Suche nach einem leis­tungs­star­ken Ersatz. Die hohen Anfor­de­run­gen an die neue Anla­ge führ­ten schließ­lich zu einer Beauf­tra­gung der Lewa GmbH, da im Zuge des Aus­schrei­bungs­ver­fah­rens kein wei­te­rer Her­stel­ler die not­wen­di­ge Erfah­rung mit Blick auf die ent­spre­chen­den Durch­sät­ze und die hohe Druck­stu­fe vor­wei­sen konn­te. Die spe­zi­ell für Wes­ter I ent­wi­ckel­te Odo­rier­an­la­ge Typ OD 4200, ist mit einem Fas­sungs­ver­mö­gen von 4.200 l die größ­te Anla­ge die­ser Art in ganz Deutsch­land. Sie ist seit Novem­ber 2015 in Betrieb und dient dazu, gegen einen Druck von bis zu 70 bar eine Gesamt­men­ge von einer Mil­li­on Norm­ku­bik­me­ter Erd­gas pro Stun­de zu odorieren.

Im Ver­gleich zu ande­ren Ver­sor­gungs­net­zen, die übli­cher­wei­se klei­ner sind und einen gerin­ge­ren Gas­durch­satz haben, liegt die in Wes­ter I zu odo­rie­ren­de Gas­men­ge mit drei­mal 333.333 Nm³/h außer­or­dent­lich hoch. Dem­entspre­chend war die Ent­wick­lung der der­zeit größ­ten Odoran­la­ge in Deutsch­land eine ech­te Her­aus­for­de­rung für alle Betei­lig­ten. Schon die Maße der OD4200 sind außer­ge­wöhn­lich: Die Odo­rier­an­la­ge mit einer Grund­flä­che von 4,50 m x 1,95 m und einer Höhe von 3,10 m ist mit drei druck­stoß­fes­ten Vor­rats­be­häl­tern für je 1.400 l Odo­rier­mit­tel aus­ge­stat­tet. So konn­te das vor­ge­hal­te­ne Volu­men von frü­her 1.600 l auf nun 4.200 l nahe­zu ver­drei­facht wer­den. „Dadurch sind wir fle­xi­bler, falls eine Lie­fe­rung aus­fällt ‒ was bei­spiels­wei­se schon wegen einer Schlecht­wet­ter­front der Fall sein kann, da das von uns ein­ge­setz­te leicht­flüch­ti­ge Tetra­hy­dro­thio­phen (THT) als Gefahr­gut­trans­port stren­gen Auf­la­gen unter­liegt. Durch den zusätz­li­chen Vor­rat sind wir nun bei der­ar­ti­gen Eng­päs­sen bes­tens abge­si­chert“, zeigt sich der Team­lei­ter bei Thys­sen­gas und zustän­di­ge Inge­nieur für den Sta­ti­ons­be­zirk, Sebas­ti­an Drö­ge­hoff, optimistisch.

Rei­bungs­lo­se Umstel­lung trotz engem Zeitplan

Bei Pla­nung und Umbau der Odo­rier­an­la­ge Wes­ter I in Och­trup arbei­te­ten der Anla­gen­bau­er LF Ser­vice GmbH & Co. KG und Lewa Hand in Hand. Nach­dem LF Ser­vice und Lewa gemein­sam mit Thys­sen­gas die ers­ten Ideen aus­ge­ar­bei­tet hat­ten, ent­wi­ckel­te man gemein­sam, den Anfor­de­run­gen ent­spre­chend, die neue Odo­rier­an­la­ge OD 4200. Da es bei der Umstel­lung nicht zu einer Unter­bre­chung der Ver­sor­gung kom­men durf­te, muss­ten LF Ser­vice und Lewa einen engen Zeit­plan ein­hal­ten. So bau­te der Anla­gen­bau­er im ers­ten Schritt die alte Anla­ge aus und eine Über­gangs-Odo­rier­an­la­ge für den Wei­ter­be­trieb der Regel­an­la­ge auf. Nach Anlie­fe­rung der neu­en Anla­ge durch Lewa, wur­de die­se in das Gebäu­de ein­ge­bracht und durch LF Ser­vice und den elek­tro­tech­ni­schen Dienst­leis­ter der Thys­sen­gas in die vor­han­de­ne Anla­gen­struk­tur inte­griert. Nach­dem im Novem­ber 2015 vor Ort letz­te Tests durch­ge­führt wur­den, ist die Anla­ge von einem unab­hän­gi­gen Sach­ver­stän­di­gen abge­nom­men wor­den. Im Nach­gang zu der Abnah­me erfolg­te dann unmit­tel­bar die erfolg­rei­che Inbetriebnahme.

Prä­zi­se und siche­re Dosie­rung mit Umschal­tung bei Störungen

Wäh­rend in der Ver­gan­gen­heit eine kom­bi­nier­te Anla­ge mit Kom­po­nen­ten von unter­schied­li­chen Her­stel­lern ein­ge­setzt wor­den war, gab die Grö­ße der neu­en Anla­ge den Aus­schlag für die Ent­schei­dung, sich im Zuge der Neu­an­schaf­fung kom­plett auf Lewa zu ver­las­sen. Die bis dahin ein­ge­setz­ten Mem­bran­pum­pen konn­ten die neu gefor­der­ten Men­gen nicht mehr errei­chen bezie­hungs­wei­se umset­zen. Um die gefor­der­ten Men­gen sicher und aus­rei­chend zu odo­rie­ren, wur­den die­se durch vier Lewa-Dosier­pum­pen vom Typ Eco­flow LDB ersetzt. Aus­ge­stat­tet mit einer Sand­wich-Mem­bran aus Metall und ange­trie­ben über einen Motor mit Fre­quenz­um­rich­ter, bie­ten die­se nicht nur eine hohe Dosier­ge­nau­ig­keit, son­dern kön­nen ‒ über­wacht über einen Druck­schal­ter ‒ bei Stö­run­gen auto­ma­tisch umge­schal­tet wer­den. „Ursprüng­lich hat­te man nur eine Pum­pe in Reser­ve mit einer Umschal­tung vor Ort. Jetzt wech­seln sich Pum­pe 1 und Pum­pe 4 alle ein­hun­dert Stun­den als Reser­ve­pum­pe ab, damit bei­spiels­wei­se die Ven­ti­le nicht ver­kle­ben. Falls Unre­gel­mä­ßig­kei­ten auf­tre­ten oder gar eine der drei Haupt­pum­pen aus­fällt, erkennt die Elek­tro­nik dies, stellt auto­ma­tisch auf die Reser­ve­pum­pe um und sen­det eine Mel­dung an die Leit­zen­tra­le der Thys­sen­gas“, erläu­tert Heinz Wol­de­ring, Außen­dienst­mit­ar­bei­ter bei Lewa, eine der zen­tra­len Beson­der­hei­ten der Anla­ge.

Damit die erfor­der­li­che Kon­zen­tra­ti­on des THT stimmt, wird die Dosie­rung über eine im Schalt­schrank ver­bau­te elek­tro­ni­sche Steue­rung gere­gelt und erfolgt über drei Regel­schie­nen im Wech­sel­be­trieb mit 16 mg/Nm³. Dazu sind in einem Stand­schrank mit 19“-Schwenkrahmen vier OCU-Odo­rier­steue­run­gen ver­baut, die jeweils über eine kun­den­sei­ti­ge SPS ange­steu­ert wer­den, sowie je vier Netz- und Leis­tungs­tei­le SPU, SIOU-Erwei­te­run­gen und Ex-Ein­gangs­kar­ten EXU. Der Füll­stand der Vor­rats­be­häl­ter, die über eine Rohr­lei­tung mit­ein­an­der ver­bun­den sind und sich ein­zeln über abschließ­ba­re Kugel­häh­ne absper­ren las­sen, wird kon­ti­nu­ier­lich über eine kapa­zi­ti­ve Son­de bestimmt. Eine Magnet­ven­til­steu­er­kar­te ver­hin­dert durch auto­ma­ti­sches Abschal­ten des Magnet­ven­tils in der Füll­lei­tung zum Vor­rats­be­häl­ter ein Über­lau­fen. Zudem wur­den vier Durch­fluss­mes­ser ZHM 01/2 81.E.I. an der Odo­rier­an­la­ge bezie­hungs­wei­se in der Druck­lei­tung zur Impf­stel­le mon­tiert, um den Odo­rier­mit­tel­strom zu erfassen.

Instal­la­ti­on einer bau­glei­chen Anla­ge im Lau­fe die­ses Jahres

Die flu­id­be­rühr­ten Tei­le sind aus 1.4404‑, 1.4571- und 316SS-Stahl, PTFE, Per­fluo­re­las­to­mer bezie­hungs­wei­se Glas gefer­tigt, um die Anfor­de­run­gen, zum Bei­spiel aus dem DVGW-Arbeits­blatt G 280–1 für Odo­rier­an­la­gen zu gewähr­leis­ten. Vor War­tungs­ar­bei­ten las­sen sich die Pum­pen­köp­fe sowie die Saug- und Druck­lei­tung über vier Spül­vor­rich­tun­gen rei­ni­gen. Eine in Anleh­nung an die Stahl­wan­nen­richt­li­nie geprüf­te Wan­ne unter den Behäl­tern fängt mög­li­cher­wei­se aus­tre­ten­des Odo­rier­mit­tel auf, um eine Ver­un­rei­ni­gung des Grund­was­sers zu ver­hin­dern. In den Belüf­tungs­lei­tun­gen der Behäl­ter befin­den sich als Geruchs­sper­re Aktiv­koh­le­fil­ter ein­schließ­lich eines Drei-Wege-Hahns für den Anschluss einer Pen­del­lei­tung. Zwi­schen den Behäl­tern und den Aktiv­koh­le­fil­tern sind in der Ent­lüf­tungs­lei­tung zum Schutz vor Explo­sio­nen außer­dem drei Flamm­schutz­fil­ter eingebaut.

Im Nach­gang zu der erfolg­rei­chen Umset­zung der neu gebau­ten Odo­rier­an­la­ge, wur­de unmit­tel­bar eine wei­te­re Odo­rier­an­la­ge vom Typ OD 4200 fertiggestellt.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Wei­te­re 3‑MW-Bio­gas­an­la­ge in Bran­den­burg geplant und errichtet

    Vorheriger Beitrag

    Ver­ein­ba­rung über stra­te­gi­sche Part­ner­schaft unterzeichnet

    Nächster Beitrag

    Vereinbarung über strategische Partnerschaft unterzeichnet

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag