• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2026
    • Media­kit 2026
    • Ana­ly­tic Media­da­ten 2026
    • Ana­ly­tic Media­kit 2026
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Von der Form­pres­sung bis zum Verpacken
    Anlagen & Komponenten

    Von der Form­pres­sung bis zum Verpacken

    15. Oktober 2025

    Um die Rentabilität zu steigern, sind Präzision und Effizienz in modernen Lebensmittelverarbeitungssystemen unerlässlich. Mit dem Ziel Innovationen zu fördern und...

    Read more
    Antriebstechnik & Mechanik

    Sepa­ra­to­ren für die Getränkeindustrie

    14. Oktober 2025

    Mit dem GSI 260 Skid stellt GEA die aktuelle Generation von Separatoren für die Getränkeindustrie vor. Äußerlich markiert das Kinetic...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung
    Anlagen & Komponenten

    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung

    11. August 2025

    Busch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...

    Read more
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Zukunft der Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Zukunft der Automatisierung

    9. Oktober 2025

    Auf der SPS in Nürnberg (Halle 7, Stand 490 / 25. bis 27. November 2025) zeigt JUMO zahlreiche innovative Produkte...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    IoT-Sen­so­ren digi­ta­li­sie­ren Instandhaltung

    14. Oktober 2025

    Mithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...

    Read more
    Titel-Thema

    Ser­vice als Erfolgsfaktor

    9. September 2025

    Guter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Von der Form­pres­sung bis zum Verpacken
    Anlagen & Komponenten

    Von der Form­pres­sung bis zum Verpacken

    15. Oktober 2025

    Um die Rentabilität zu steigern, sind Präzision und Effizienz in modernen Lebensmittelverarbeitungssystemen unerlässlich. Mit dem Ziel Innovationen zu fördern und...

    Read more
    Antriebstechnik & Mechanik

    Sepa­ra­to­ren für die Getränkeindustrie

    14. Oktober 2025

    Mit dem GSI 260 Skid stellt GEA die aktuelle Generation von Separatoren für die Getränkeindustrie vor. Äußerlich markiert das Kinetic...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung
    Anlagen & Komponenten

    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung

    11. August 2025

    Busch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...

    Read more
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Zukunft der Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Zukunft der Automatisierung

    9. Oktober 2025

    Auf der SPS in Nürnberg (Halle 7, Stand 490 / 25. bis 27. November 2025) zeigt JUMO zahlreiche innovative Produkte...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    IoT-Sen­so­ren digi­ta­li­sie­ren Instandhaltung

    14. Oktober 2025

    Mithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...

    Read more
    Titel-Thema

    Ser­vice als Erfolgsfaktor

    9. September 2025

    Guter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Chan­ce bei hoher Digi­ta­li­sie­rungs-Nach­fra­ge: Low-Code-Entwicklung

6. Oktober 2021
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Fokus
0 0

Die Sie­mens-Toch­ter Men­dix hat heu­te die Ergeb­nis­se der inter­na­tio­na­len Stu­die „Sta­te of Low-Code 2021“ zum Sta­tus Quo der Low-Code-Tech­no­lo­gie in der von Coro­na gepräg­ten Arbeits­welt ver­öf­fent­licht. Zusam­men mit dem Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut Repu­ta­ti­on Lea­ders hat­te der Markt­füh­rer im Bereich Low-Code für Unter­neh­men im Mai und Juni die­ses Jah­res 2.025 IT-Exper­ten aus Deutsch­land, Bel­gi­en, den Nie­der­lan­den, Chi­na, den USA und Groß­bri­tan­ni­en befragt. Die Ergeb­nis­se zei­gen die in den letz­ten Jah­ren stark gestie­ge­ne Bekannt­heit, die heu­te viel­sei­ti­gen Ein­satz­be­rei­che sowie Poten­zia­le von Low-Code auf, das gegen­über klas­si­scher Soft­ware­ent­wick­lung die Rea­li­sie­rung von Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­ten schnel­ler und güns­ti­ger ermög­licht. 

Bedarf an Unter­neh­mens­soft­ware wächst schnel­ler als welt­weit ver­füg­ba­re Pro­gram­mie­rer-Kapa­zi­tä­ten 

Das Digi­ta­li­sie­rungs­tem­po, das sich seit März 2020 welt­weit mas­siv beschleu­nigt hat und mit einer hohen Nach­fra­ge nach Soft­ware-Anwen­dun­gen ver­bun­den ist, hat auch IT-Exper­ten über­rascht: 50% aller welt­weit Befrag­ten haben die heu­ti­ge Dimen­si­on an hohen Zeit- und Res­sour­cen-Druck nicht erwar­tet. 74% der euro­päi­schen Stu­di­en­teil­neh­mer gehen von einem wei­ter beschleu­nig­ten Bedarf an Soft­ware aus, 69% sehen mit Sor­ge auf die fie­ber­haf­te Nach­fra­ge nach Soft­ware-Ent­wick­lern. So lie­gen rund 80% aller Soft­ware­pro­jek­te heu­te bereits im geplan­ten Zeit­plan um Mona­te zurück. In Deutsch­land wird die Situa­ti­on ähn­lich, wenn auch nicht so extrem wie in den ande­ren Märk­ten ein­ge­schätzt: 67% der befrag­ten deut­schen IT-Exper­ten erwar­ten eine beschleu­nig­te Nach­fra­ge nach Soft­ware-Ent­wick­lung. Das Gefühl der beson­de­ren Dring­lich­keit, den „Soft­ware-Stau“ zu lösen, ver­spü­ren 44% der Deut­schen – ein Wert, der dem welt­wei­ten Durch­schnitt ent­spricht. Inter­es­sant erscheint ein Unter­schied in den 2 
Kon­se­quen­zen, die die Befrag­ten zie­hen wol­len: Ein im Län­der­ver­gleich ver­gleichs­wei­ser hoher Anteil fällt bei den deut­schen Befrag­ten auf die Absicht, mehr exter­ne Ent­wick­ler ein­stel­len zu wol­len (26%). In Anbe­tracht des Fach­kräf­te­man­gels scheint es, dass die deut­schen IT-Ver­ant­wort­li­chen hier ent­we­der kon­ser­va­ti­ver oder zöger­li­cher gegen­über neu­en, güns­ti­ge­ren und schnel­le­ren Tech­no­lo­gien wie Low-Code ein­ge­stellt sind oder höhe­re Kos­ten in Kauf neh­men wol­len. Wäh­rend in den USA 29% noch viel kon­se­quen­te­re, neue Wege in der Soft­ware- Ent­wick­lung ein­schla­gen, sind in Deutsch­land bis­her nur 19% bereits ent­schie­den dafür. 

Hohe Akzep­tanz für Low-Code als Alter­na­ti­ve, um Soft­ware-Nach­fra­ge gerecht zu wer­den 

Low-Code ist heu­te weit­ge­hend bekannt und häu­fig eta­bliert. Die Not­wen­dig­keit für Alter­na­ti­ven gegen­über der klas­si­schen Soft­ware-Ent­wick­lung sieht eine über­wie­gen­de Mehr­heit deut­lich: Fast zwei Drit­tel der Befrag­ten (welt­weit 65%, Deutsch­land 60%) sehen Low-Code im digi­ta­len Umbruch auch lang­fris­tig als einen Trend, den ihr Unter­neh­men nicht ver­pas­sen darf. Und das nicht nur zukünf­tig, son­dern bereits jetzt: Welt­weit 77% sowie in Deutsch­land 69% geben an, Low-Code Busi­ness-Appli­ka­tio­nen bereits in ihrer Orga­ni­sa­ti­on ein­zu­set­zen. Hohe Rele­vanz beschei­ni­gen die deut­schen Befrag­ten Indus­trie-Anwen­dun­gen: 54% sehen in Low-Code das Poten­zi­al, der indus­tri­el­len Fer­ti­gung digi­ta­len Schwung zu ver­lei­hen. 
Bei den Vor­tei­len ergibt sich ein deut­li­ches Bild: 45% der deut­schen IT-Exper­ten über­zeu­gen schnel­le­re Ent­wick­lungs­pro­zes­se, 44% die gerin­ge­ren Kos­ten und 41% sehen eine bes­se­re, kol­la­bo­ra­ti­ve Zusam­men­ar­beit zwi­schen IT und Fach­ab­tei­lung. Als wei­te­re Plus­punk­te für Low-Code zäh­len eine ver­bes­ser­te Respon­si­vi­tät, Kun­den­zu­frie­den­heit und die Ent­las­tung der bestehen­den IT-Res­sour­cen bei jeweils 36% der Befrag­ten. Inter­es­sant sind auch die ver­gleich­ba­ren Ant­wor­ten von Nicht-Low-Code-Nut­zern: Sie sehen als die größ­ten Pro­ble­me bei der Soft­ware-Ent­wick­lung, dass Pro­zes­se zu lan­ge dau­ern (47%), alte Lega­cy-Sys­te­me wei­ter­ge­führt wer­den müs­sen (45%) und zu wenig Kol­la­bo­ra­ti­on und Aus­tausch Pro­jek­te brem­sen (35%) – Kern­ar­gu­men­te für über­zeug­te Low-Code-Anwen­der. 
Nicht nur bei IT-Ent­schei­dern, auch bei Ent­wick­lern in Deutsch­land selbst hat die­se Tech­no­lo­gie enorm an Zuspruch gewon­nen. Bei 38% der tra­di­tio­nel­len Soft­ware-Deve­lo­per sehen die Befrag­ten sogar Begeis­te­rung für die alter­na­ti­ve Low-Code-Ent­wick­lung. Nur 2% hal­ten sie aktu­ell für resis­tent gegen Low-Code. IT-Ent­wick­ler schät­zen zugleich, dass fast 49% der all­täg­li­chen Arbeits­pro­zes­se über Low-Code erle­digt wer­den kön­nen. 

Viel­fäl­ti­ge Ein­satz­fel­der, auch bei unter­neh­mens­kri­ti­schen Anwen­dungs­be­rei­chen 

Modell­ba­sier­te, visu­el­le Soft­ware­ent­wick­lung über Low-Code invol­viert mehr Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter in die Digi­ta­li­sie­rung und wird heu­te viel­sei­tig in unter­schied­li­chen Bran­chen ein­ge­setzt. Die wich­tigs­ten Ein­satz­ge­bie­te sind laut den deut­schen Befrag­ten Anwen­dun­gen für kom­ple­xe, indi­vi­du­el­le Unter­neh­mens­soft­ware (37%), indus­tri­el­le IoT-Apps (35%), für 3 auto­ma­ti­sier­te, exis­tie­ren­de Arbeits­pro­zes­se (35%), für Data Mode­ling und Visua­li­sie­rung (34%) sowie für auto­ma­ti­sier­te Anwen­dun­gen der Robo­tic Pro­cess Auto­ma­ti­on (31%). Wei­te­re Bei­spie­le sind Pro­duk­ti­vi­täts­an­wen­dun­gen für die auto­ma­ti­sier­te Daten­er­fas­sung und ‑ver­wal­tung, Apps für Kun­de­por­ta­le oder als erwei­ter­te Funk­tio­nen von exis­tie­ren­den Alt­sys­te­men. 
Laut Ein­schät­zung der Befrag­ten sind 50,6% der ent­wi­ckel­ten Low-Code-Anwen­dun­gen in Deutsch­land durch­aus aus unter­neh­mens­kri­ti­schen Berei­chen und von hoher Kom­ple­xi­tät wie zum Bei­spiel das Ablö­sen von soge­nann­ten Lega­cy Sys­te­men. Welt­weit liegt der Wert bei 54,7%, in Euro­pa bei 52,2%. Für Soft­ware-Ent­wick­ler wie für IT-Ent­schei­der zäh­len Low-Code-Fähig­kei­ten als wich­ti­ge Zukunfts-Skills, wenn­gleich Deutsch­land hier ver­gleichs­wei­se noch etwas zurück­hal­ten­der ist: 47% der deut­schen IT-Exper­ten (welt­weit 58%) sind von der Wich­tig­keit von Low-Code für die nächs­te Kar­rie­re­chan­ce über­zeugt. 29% der erfah­re­nen Coder sehen Low-Code-Kennt­nis­se eher als Nice-to-Have (welt­weit 16%). Als für ihre wei­te­re beruf­li­che Lauf­bahn irrele­vant sehen unter erfah­re­nen Coder die Tech­no­lo­gie nur ver­schwin­dend gerin­ge 6%. 

„Die Stu­die bestä­tigt unse­re Erfah­run­gen mit Kun­den und Part­nern welt­weit sowie das, wor­an wir schon lan­ge geglaubt haben. Low-Code ist die Zukunft der Soft­ware-Ent­wick­lung und das Unter­neh­men hier­bei füh­rend. Low-Code ist von Haus aus agil, es ver­grö­ßert den Pool an Ent­wick­ler-Talen­ten mas­siv und es ist für die Zusam­men­ar­beit und die schnel­le Soft­ware-Ent­wick­lung kon­zi­piert. Low-Code wird schnell zu einer Kern­tech­no­lo­gie, die Unter­neh­men benö­ti­gen, um in einer digi­ta­li­sier­ten Welt erfolg­reich zu sein.“ 
- Derek Roos, CEO 

Markt­ex­per­te Hans de Vis­ser, VP Pro­duct Manage­ment, ergänzt: „Low- Code gewinnt immer mehr an Bedeu­tung und das auch bei geschäfts­kri­ti­schen Anwen­dun­gen. Die Bekannt­heit und die Akzep­tanz auf bei­den Sei­ten, bei IT-Füh­rungs­kräf­ten und von klas­si­schem Coding gepräg­ten Soft­ware-Ent­wick­lern, ist heu­te schon sehr hoch und wächst wei­ter. Low-Code kann wesent­lich dazu bei­tra­gen, die App-Ent­wick­lung zu beschleu­ni­gen – selbst wenn IT-Fach­kräf­te feh­len, da auch IT-frem­de Mit­ar­bei­ter ihr Fach­wis­sen in die Soft­ware- Ent­wick­lung ein­brin­gen. Wir sehen welt­weit, als auch in Deutsch­land, dass der Bedarf nach maß­ge­schnei­der­ten Soft­ware-Lösun­gen bran­chen­über­grei­fend wächst, und Unter­neh­men dem nach­kom­men müs­sen, um nicht abge­hängt zu wer­den. Laut unse­rer Stu­die scheint es so, dass man in Deutsch­land ver­gleichs­wei­se noch etwas tra­di­tio­nel­ler über Soft­ware-Ent­wick­lung denkt– das ändert aber nichts an den gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen der Digi­ta­li­sie­rung, der fie­ber­haf­ten Nach­fra­ge und dem gefor­der­ten Tem­po, das Alter­na­ti­ven jetzt und zukünf­tig ver­langt.“ 

Tags: DigitalisierungLow-CodeMeldungenmendixTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Was­ser­stoff uner­läss­lich für die Zukunft

    Vorheriger Beitrag

    Erwei­ter­tes Ange­bot rund um Indus­tri­al Edge

    Nächster Beitrag

    Erweitertes Angebot rund um Industrial Edge

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2026
        • Media­kit 2026
        • Ana­ly­tic Media­da­ten 2026
        • Ana­ly­tic Media­kit 2026
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2026
        • Media­kit 2026
        • Ana­ly­tic Media­da­ten 2026
        • Ana­ly­tic Media­kit 2026
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag