• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Bei­na­he voll­au­to­ma­ti­sche Stahl-Analyse

14. März 2022
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Fokus
0 0

Um früh­zei­tig Schwach­stel­len auf­zu­spü­ren, wird die Mikro­struk­tur von Stahl genau ana­ly­siert. Das geschieht heu­te weit­ge­hend von Hand. Bau­teil­her­stel­ler wün­schen sich schon län­ger eine auto­ma­ti­sier­te Bild­ana­ly­se-Metho­de. In einem Koope­ra­ti­ons­pro­jekt hat das Fraun­ho­fer IWM jetzt ein sol­ches Ver­fah­ren auf der Basis von Neu­ro­na­len Net­zen ent­wi­ckelt. Es lie­fert siche­re und repro­du­zier­ba­re Ergeb­nis­se und ist ein grund­le­gen­der Bau­stein für die durch­gän­gi­ge Digi­ta­li­sie­rung der Stahl­ver­ar­bei­tung im Sin­ne von Indus­trie 4.0. Die Ergeb­nis­se sind jetzt in den Fach­jour­na­len »Natu­re Com­mu­ni­ca­ti­ons« und »npj – com­pu­ta­tio­nal mate­ri­als« erschienen.

Mikro­struk­tur von Hoch­leis­tungs­stäh­len mit­hil­fe Neu­ro­na­ler Net­ze bewerten

Stahl für Autos, Züge oder Trans­por­ter muss viel aus­hal­ten kön­nen, etwa Vibra­tio­nen und Stö­ße durch Uneben­hei­ten und Schlag­lö­cher wäh­rend der Fahrt. Bei einem Unfall soll er die Wucht des Auf­pralls abfe­dern und sich gezielt ver­for­men. Des­halb wird der Stahl bei der Her­stel­lung und vor der Ver­ar­bei­tung stich­pro­ben­ar­tig unter­sucht. Fach­leu­te für Metal­le schau­en sich unter dem Mikro­skop Stahl­pro­ben an, um even­tu­el­le Schwach­stel­len zu ent­de­cken, an denen spä­ter Mikro­ris­se ent­ste­hen könn­ten, die sich zu gro­ßen Schä­den aus­wach­sen. Die­se Unter­su­chun­gen sind zeit­rau­bend und ihre Qua­li­tät abhän­gig von der Erfah­rung und der Auf­merk­sam­keit der Metal­lo­gra­phin­nen und Metallographen.
Die mate­ri­al­ver­ar­bei­ten­de Indus­trie wünscht sich daher schon län­ger auto­ma­ti­sche Ver­fah­ren, bei denen künf­tig Com­pu­ter den Stahl zügig mit »Ken­ner­blick« und stets mit der­sel­ben Zuver­läs­sig­keit über­prü­fen. Bis­lang aber stößt die auto­ma­ti­sche Bild­aus­wer­tung an ihre Gren­zen, weil die Mikro­struk­tur des Stahls unge­heu­er kom­plex ist: Unter dem Mikro­skop erscheint die Ober­flä­che einer Stahl­pro­be als wil­des Mosa­ik aus unter­schied­li­chen Struk­tu­ren. Hier die kri­ti­schen Schwach­stel­len her­aus­zu­le­sen, ist eine gro­ße Kunst.

Effi­zi­ent ange­lern­te Neu­ro­na­le Net­ze erken­nen Defekt­struk­tu­ren schon in licht­mi­kro­sko­pi­schen Aufnahmen

In einem gemein­sa­men Pro­jekt ist es jetzt einem Team des Fraun­ho­fer-Insti­tuts für Werk­stoff­me­cha­nik IWM, der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des und der Car­ne­gie Mel­lon Uni­ver­si­ty in Pitts­burgh gelun­gen, Künst­li­che Neu­ro­na­le Net­ze auf die Ana­ly­se von Stahl­ober­flä­chen zu trai­nie­ren. Die Ergeb­nis­se sind im Fach­jour­nal »Natu­re Com­mu­ni­ca­ti­ons« erschie­nen. Die For­sche­rin­nen und For­scher haben dabei zwei bis­he­ri­ge Her­aus­for­de­run­gen bei der Bild­ver­ar­bei­tung über­wun­den: die unge­nü­gen­de Effi­zi­enz und die Inter­pre­tier­bar­keit der Neu­ro­na­len Netze.

»Men­schen sind wahn­sin­nig gut dar­in, Struk­tu­ren effi­zi­ent zu erler­nen und in ganz ver­schie­de­nen Umge­bun­gen und Zusam­men­hän­gen wie­der­zu­er­ken­ne. Künst­li­che Neu­ro­na­le Net­ze hin­ge­gen müs­sen erst mit einer Viel­falt an Bild­da­ten trai­niert werden.«
— Ali Riza Durmaz, Erst­au­tor des Fach­ar­ti­kels und Materialexperte

Das ist auf­wän­dig, weil die Bil­der, mit denen ein Neu­ro­na­les Netz ange­lernt wird, zuvor von Hand anno­tiert wer­den müs­sen: Im Bild wird genau defi­niert, wo sich die Ziel­ob­jek­te befin­den. Bei einem chao­ti­schen Mus­ter wie der Stahl­ober­flä­che kommt das einer Sisy­phus­ar­beit gleich.
Für gewöhn­lich nut­zen Metal­lo­gra­phin­nen und Metal­lo­gra­phen licht­mi­kro­sko­pi­sche oder elek­tro­nen­mi­kro­sko­pi­sche Auf­nah­men, um eine Stahl­pro­be zu begut­ach­ten. Sehr viel sel­te­ner kommt die auf­wän­di­ge­re Elek­tro­nen­rück­streu­beu­gung (EBSD) zum Ein­satz, die die Ober­flä­che des Stahls umfang­rei­cher beschreibt. Dem Team ist es gelun­gen, die licht­mi­kro­sko­pi­schen Auf­nah­men mit EBSD-Bil­dern zu ver­knüp­fen und dabei die EBSD-Bild­da­ten qua­si als auto­ma­ti­sche Anno­ta­ti­on zu nutzen.
»Durch die­se Auto­ma­ti­sie­rung konn­ten wir eine grö­ße­re, fun­dier­te und kon­sis­ten­te Daten­grund­la­ge schaf­fen, um Neu­ro­na­le Net­ze effi­zi­ent anzu­ler­nen«, sagt er. Jetzt sei die Soft­ware in der Lage, Fehl­stel­len bereits in licht­mi­kro­sko­pi­schen Auf­nah­men zu erken­nen, die sich schnell und unkom­pli­ziert anfer­ti­gen las­sen. Dabei lag der Fokus auf hoch­wer­ti­gen Kom­plex­pha­sen­stäh­len, die ins­be­son­de­re im Auto­mo­bil­bau zum Ein­satz kom­men. Die­se wei­sen eine spe­zi­el­le Art von Mikro­struk­tur auf – die soge­nann­te Bainit­pha­se: Unter dem Mikro­skop sind par­al­lel ver­lau­fen­de Struk­tu­ren zu sehen, die neben­ein­an­der lie­gen­den Holz­lat­ten ähneln. Die­se Struk­tu­ren sind nicht immer ganz deut­lich zu erken­nen. Daher kann es schwie­rig sein, die Mikro­struk­tu­ren der Bainit­pha­se von uner­wünsch­ten Fehl­stel­len zu unter­schei­den. Die von dem For­schungs­team ange­lern­ten Neu­ro­na­len Net­ze kön­nen das jetzt.

Mikro­struk­tur­ab­wei­chun­gen bei ver­schie­de­nen Mate­rial­ober­flä­chen sicher entdecken

Fast zeit­gleich mit der Ver­öf­fent­li­chung in Natu­re Com­mu­ni­ca­ti­ons hat Ali Riza Durmaz jetzt eine ergän­zen­de For­schungs­ar­beit im Maga­zin »npj – com­pu­ta­tio­nal mate­ri­als« ver­öf­fent­licht. Dar­in hat er zusam­men mit Fach­leu­ten von der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des und der Inge­nieur­schu­le Mines Paris­Tech eine wei­te­re Her­aus­for­de­rung der auto­ma­ti­schen Bild­ana­ly­se gelöst.
Bis­lang besteht das Pro­blem dar­in, dass Neu­ro­na­le Net­ze, die auf einen Typ einer Stahl-Mikro­struk­tur »ange­lernt« wur­den, kaum für ver­schie­de­ne Stäh­le oder ande­re Mate­ria­li­en ein­ge­setzt wer­den kön­nen. »Das Pro­blem beginnt schon ganz am Anfang«, sagt Ali Riza Durmaz. »Je nach­dem, wie man eine Stahl­pro­be bear­bei­tet, wie man sie schleift, ätzt oder unter dem Mikro­skop belich­tet, erscheint die Mikro­struk­tur anders.« Ein Neu­ro­na­les Netz lie­ge bei der Bild­aus­wer­tung dann oft­mals daneben.
Durch bestimm­te Lern­ver­fah­ren, das soge­nann­te Trans­fer Lear­ning, ist es Ali Riza Durmaz und sei­nem Team jetzt gelun­gen, die Neu­ro­na­len Net­ze fle­xi­bler zu machen. »Sie sind in der Lage, wie ein Mensch zu gene­ra­li­sie­ren und Struk­tu­ren in ver­schie­de­nen Umge­bun­gen – also in ver­schie­de­nen Stahl­pro­ben oder ande­ren Mate­ria­li­en – zu erkennen.«
Indus­trie­un­ter­neh­men wün­schen sich schon län­ger eine sol­che auto­ma­ti­sche Bild­ana­ly­se-Metho­de. Auf Kon­fe­ren­zen wer­de immer wie­der nach kla­ren Anwei­sun­gen gefragt, wie man Pro­ben auf­be­rei­ten müs­se, um sie auto­ma­tisch zu bewer­ten – wie man die Bild­da­ten behan­deln oder etwa die Pixel­dich­te ein­stel­len müs­se, sagt Ali Riza Durmaz. »Mit den Ergeb­nis­sen aus unse­ren bei­den Stu­di­en lie­fern wir jetzt genau das: ein fle­xi­bles Ana­ly­se­ver­fah­ren, das bei ver­schie­de­nen Metall­ober­flä­chen sicher und repro­du­zier­bar Abwei­chun­gen in der Mikro­struk­tur ent­deckt.« Das sei vor allem auch für eine durch­ge­hen­de Digi­ta­li­sie­rung der Metall­pro­duk­ti­on im Zuge der Indus­trie 4.0 wich­tig. Die auto­ma­ti­sche Bil­d­er­ken­nung sei ein grund­le­gen­der Bau­stein für die voll digi­ta­li­sier­te Prozesskette.

PDF-Download
Tags: Fraunhofer IWMMeldungenMines ParisTechStahlTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Erfol­ge bei Farb­stoff­ent­wick­lung für die fluo­res­zenz­ge­führ­te Krebschirurgie

    Vorheriger Beitrag

    Hybrid­an­la­gen im Fokus auf der IFH

    Nächster Beitrag

    Hybridanlagen im Fokus auf der IFH

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag