• Home
  • Home

Nach­hal­tig­keit

Nach­hal­tig­keit bedeu­tet, Res­sour­cen so zu nut­zen, dass die Bedürf­nis­se der Gegen­wart erfüllt wer­den, ohne die Fähig­keit zukünf­ti­ger Genera­tio­nen zu gefähr­den, ihre eige­nen Bedürf­nis­se zu befrie­di­gen. In der Pro­zess­tech­nik umfasst Nach­hal­tig­keit die Ent­wick­lung umwelt­freund­li­cher Pro­duk­ti­ons­me­tho­den, die Mini­mie­rung von Abfäl­len und Emis­sio­nen sowie die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Es geht auch dar­um, erneu­er­ba­re Res­sour­cen ein­zu­set­zen und Recy­cling­pro­zes­se zu opti­mie­ren. Nach­hal­tig­keit för­dert öko­no­mi­sche Effi­zi­enz, öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung und sozia­le Gerech­tig­keit, indem sie lang­fris­ti­ge, ganz­heit­li­che Lösun­gen schafft, die sowohl wirt­schaft­lich trag­fä­hig als auch umwelt­ver­träg­lich sind.

Nach­hal­tig­keit in der Pro­zess­tech­nik bezieht sich auf die Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, die öko­lo­gisch ver­ant­wor­tungs­voll, öko­no­misch ren­ta­bel und sozi­al gerecht sind. Ziel ist es, Res­sour­cen effi­zi­ent zu nut­zen, Abfall zu mini­mie­ren und Emis­sio­nen zu redu­zie­ren, um die Umwelt­be­las­tung zu ver­rin­gern. Dazu gehört der Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gie­quel­len, die Imple­men­tie­rung von Recy­cling- und Abfall­ma­nage­ment­sys­te­men sowie die Ent­wick­lung umwelt­freund­li­cher Pro­duk­te und Ver­fah­ren. Nach­hal­ti­ge Pro­zess­tech­nik umfasst auch die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz durch inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien und die Anwen­dung von Prin­zi­pi­en der Kreis­lauf­wirt­schaft, um Mate­ria­li­en im Pro­duk­ti­ons­kreis­lauf zu hal­ten. Außer­dem spielt die sozia­le Ver­ant­wor­tung eine Rol­le, indem fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und die Gesund­heit und Sicher­heit der Mit­ar­bei­ter gewähr­leis­tet wer­den. Durch nach­hal­ti­ge Ansät­ze kön­nen Unter­neh­men in der Pro­zess­tech­nik lang­fris­tig wett­be­werbs­fä­hig blei­ben, regu­la­to­ri­sche Anfor­de­run­gen erfül­len und einen posi­ti­ven Bei­trag zur Gesell­schaft und Umwelt leis­ten. Nach­hal­tig­keit ist somit ein inte­gra­ler Bestand­teil moder­ner Pro­zess­tech­nik und essen­ti­ell für eine zukunfts­fä­hi­ge Indus­trie.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    PFAS-freie Dich­tungs­lö­sun­gen

    Der Anbie­ter poly­mer­ba­sier­ten Dich­tungs­lö­sun­gen Trel­le­borg Sealing Solu­ti­ons ent­wi­ckelt fort­schritt­li­che Tech­no­lo­gien, um Kun­den auf dem Weg hin zu PFAS-frei­en Werk­stof­fen zu unter­stüt­zen und um PFAS schon heu­te aus Lie­fer­ket­ten zu eli­mi­nie­ren. …

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    Die Son­der­schau Plastics shape the future the­ma­ti­siert im Rah­men der K 2025 vom 8. bis 15. Okto­ber in Düs­sel­dorf zen­tra­le Ent­wick­lun­gen der Kunst­stoff­in­dus­trie – ins­be­son­de­re deren Bei­trä­ge zu Nach­hal­tig­keit, Digi­ta­li­sie­rung …

    BASF erhält Innovationspreis

    BASF erhält den Preis für die Ent­wick­lung eines Klas­si­fi­zie­rungs­tools für Gefahr­gut. Dar­über hin­aus sind zwei wei­te­re Unter­neh­men mit neu­en Ent­wick­lun­gen als Short­list­kan­di­da­ten gewür­digt wor­den. Der Inno­va­ti­ons­preis GEFAHR/GUT 2025 sowie Urkun­den …

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

      Emer­son zeigt auf der Fach­mes­se auto­ma­ti­ca in Mün­chen (24.–27. Juni 2025), wie das Unter­neh­men die Zukunft der indus­tri­el­len Fer­ti­gung und Auto­ma­ti­sie­rung durch den bewähr­ten Floor to Cloud-Ansatz und sein …

    Zen­trum für Biopolymer-Technologie

    Sul­zer eröff­ne­te sei­nen vier­ten Stand­ort in der Schweiz. Der soge­nann­te Inno­va­ti­on Tech­no­lo­gy Hub (InTecH) in Win­ter­thur Töss wird die For­schungs- und Ent­wick­lungs­ka­pa­zi­tä­ten von Sul­zer in der Poly­mer­ver­ar­bei­tung und ‑recy­cling wei­ter …

    Ham­mer­müh­le nutzt EX-zer­ti­fi­zier­ten Antrieb

    ABB und Tiet­jen Ver­fah­rens­tech­nik haben gemein­sam erst­mals eine Ham­mer­müh­le mit Ex-zer­ti­fi­zier­ten IE5-Syn­chron­re­luktanz­mo­to­ren und ACS580-Fre­quenz­um­rich­tern aus­ge­stat­tet. Die hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz die­ser Paket­lö­sung trägt dazu bei, Nach­hal­tig­keits­zie­le von Tiet­jen und des End­kun­den For­Far­mers …

    Gene­ral­re­vi­si­on von Raffinerie

    Bil­fin­ger und Zee­land Refi­ne­ry haben einen sechs­jäh­ri­gen Rah­men­ver­trag über umfas­sen­de Instand­hal­tungs­leis­tun­gen für deren Ölraf­fi­ne­rie in Vlis­sin­gen, Nie­der­lan­de, abge­schlos­sen. Der Auf­trag umfasst die Durch­füh­rung und Koor­di­na­ti­on der Instand­hal­tung aller Gewer­ke als …

    Ener­gie­ef­fi­zi­enz in der Lebensmittelindustrie

    GEA NEXUS ist eine inte­grier­te tech­ni­sche Lösung, die gezielt zur Redu­zie­rung des Ener­gie­ver­brauchs und der CO₂-Emis­sio­nen in der Lebensmittel‑, Mol­ke­rei- und Geträn­ke­indus­trie ent­wi­ckelt wur­de. Durch die Inte­gra­ti­on von übli­cher­wei­se getrennt …

    Ger­hard Schu­bert GmbH

    Micha­el Graf, Trans­for­mer, Prak­ti­ker, Media­tor und Nach­hal­tig­keits­ex­per­te, lei­tet das Pack­a­ging Com­pe­tence Cen­ter der Ger­hard Schu­bert GmbH. Dabei kon­zen­triert er sich unter ande­rem auf Mach­bar­keits­stu­di­en, Lini­en­kon­zep­te, Mate­ri­al­prü­fun­gen und Bera­tung zur Nach­hal­tig­keit. …

    Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie des GDCh

    Ob Ener­gie­er­zeu­gung, Kreis­lauf­wirt­schaft oder die Redu­zie­rung von Treib­haus­ga­sen – die Che­mie lie­fert wesent­li­che Lösungs­an­sät­ze für die Errei­chung der glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­le. Die Gesell­schaft Deut­scher Che­mi­ker (GDCh) imple­men­tiert eine umfas­sen­de Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie und …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien