• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Lebens­mit­tel­in­dus­trie: Redu­zie­rung von Cybersecurity-Bedrohungen

10. Februar 2021
in Aktuelles, Ex-Schutz & Anlagensicherheit, Fokus, Food
0 0

Eine Inves­ti­ti­on in Auto­ma­ti­sie­rung und IIoT-Tech­no­lo­gien (Indus­trie 4.0) bringt für Her­stel­ler in der Lebens­mit­tel­in­dus­trie deut­li­che Vor­tei­le. Dazu gehört die Fähig­keit, feh­ler­haf­te Aus­rüs­tung früh­zei­tig zu erken­nen und Aus­fall­zei­ten zu redu­zie­ren – mit dem Ziel, die Qua­li­tät zu ver­bes­sern und die Pro­duk­ti­on zu maxi­mie­ren. Wer­den nun IIoT-Gerä­te in einem Netz­werk ver­wen­det, kön­nen Daten in Echt­zeit gesam­melt und ana­ly­siert wer­den, um die erfor­der­li­chen Maß­nah­men zur Gewähr­leis­tung der Lebens­mit­tel­si­cher­heit zu iden­ti­fi­zie­ren. Je mehr Anla­gen jedoch digi­ta­li­siert wer­den, des­to grö­ßer wird die Gefahr für Cyber­se­cu­ri­ty-Atta­cken. Ein kürz­lich ver­öf­fent­lich­ter Bericht von Imper­va deck­te auf, dass wäh­rend der COVID-19-Pan­de­mie geziel­te Angrif­fe auf die Lebens­mit­tel­in­dus­trie in vie­len Län­dern zuge­nom­men haben. In der Fol­ge zöger­ten vie­le Her­stel­ler, effi­zi­enz- und pro­duk­ti­vi­täts­stei­gern­de Lösun­gen umzusetzen.
 
Obwohl es Nor­men zur Sicher­heit von Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­no­lo­gien gibt, besteht in der Lebens­mit­tel­in­dus­trie das spe­zi­fi­sche Pro­blem der Kom­ple­xi­tät der Anla­gen und Sys­te­me, die oft ein­zeln nach­ein­an­der imple­men­tiert wer­den, was zu unzu­sam­men­hän­gen­den Sys­te­men, ver­al­te­ter Aus­rüs­tung und einer Rei­he von Schwach­stel­len füh­ren kann. Laut einer Stu­die des Insti­tuts Food Pro­tec­tion and Defence Insti­tu­te (FPDI), die vom Minis­te­ri­um für Inne­re Sicher­heit der USA unter­stützt wur­de, sind in der Lebens­mit­tel­pro­duk­ti­on ein­ge­setz­te Indus­trie­leit­sys­te­me (Indus­tri­al Con­trol System/ICS) zuneh­mend Cyber-Atta­cken aus­ge­setzt. Die Not­wen­dig­keit, unse­re Lebens­mit­tel­ver­sor­gung zu schüt­zen, ver­stärkt die Bedeu­tung guter Sicher­heits­ver­fah­ren im Inter­net bei Lebens­mit­tel­her­stel­lern zusätz­lich. Einer der größ­ten Fak­to­ren die­ser wach­sen­den Bedro­hun­gen ist die weit ver­brei­te­te Ver­wen­dung über­hol­ter ICS. Lega­cy-Sys­te­me brin­gen erhöh­te Sicher­heits­be­den­ken mit sich, und die Not­wen­dig­keit, ein hohes Maß an Über­ein­stim­mung mit den Inhalts­stoff-ver­hält­nis­sen auf­recht­zu­er­hal­ten, erfor­dert zuver­läs­si­ge und siche­re Abläu­fe, um wett-bewerbs­fä­hig zu blei­ben und Ren­di­te zu erzie­len. Aus die­sem Grund muss das für die Anla­gen­leit­sys­te­me zustän­di­ge Per­so­nal mit Cyber­se­cu­ri­ty-Tools wie Fire­walls, End­point Pro­tec­tion, Netz­werk-Swit­ches, Sicher­heits­patches, Sicher­heits­über­wa­chung und der Atta­cken­er­ken­nung ver­traut sein, was nor­ma­ler­wei­se in den Zustän­dig­keits­be­reich von IT-Abtei­lun­gen fällt. Dies hat zur Fol­ge, dass die Zusam­men­ar­beit zwi­schen der IT-Abtei­lung und der Abtei­lung für Pro­zess­steue­rung zuneh­mend an Bedeu­tung gewinnt, ins­be­son­de­re wenn ein Unter­neh­men die Anla­ge einer digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on unter­zieht bzw. Alt­sys­te­me auf den neu­es­ten Stand bringt. Indus­trie 4.0 (IIoT) und die Ein­füh­rung neu­er Tech­no­lo­gien bedeu­ten oft Abhän­gig­kei­ten von mobi­len, Wire­less- und exter­nen Sys­te­men sowie Cloud-basier­te Sys­te­me, die — obwohl sie in der Regel effi­zi­en­ter sind — die Angriffs­flä­che für die­je­ni­gen ver­grö­ßern, die Scha­den anrich­ten wollen.
 
Unter­neh­men sind ver­schie­de­nen Gefah­ren aus­ge­setzt, von unab­sicht­li­chen Insi­der-Regel­ver­stö­ßen bis hin zu geziel­ten Atta­cken kri­mi­nel­ler Orga­ni­sa­tio­nen, wobei die größ­te Sor­ge dar­in besteht, dass Pro­zess­be­din­gun­gen beein­träch­tigt wer­den und Pro­duk­te unzu­rei­chend ste­ri­li­siert wer­den, was zu Lebens­mit­tel­ver­gif­tun­gen und Rück­ruf­ak­tio­nen füh­ren kann. Daher ist es wich­tig, eine Cyber­se­cu­ri­ty-Kul­tur im gesam­ten Unter­neh­men auf­zu­bau­en und zu pfle­gen — und zwar von der Chef­eta­ge bis hin zum Anla­gen­per­so­nal, wo auch immer sich ein Vor­fall ereig­nen kann. Die Ver­ein­heit­li­chung des Sprach­ge­brauchs über betrieb­li­che und geo­gra­fi­sche Gren­zen hin­weg ist der Schlüs­sel für eine erfolg­rei­che Stra­te­gie, ein Betriebs­kon­zept und bei Bedarf ein Ver­fah­ren zur Reak­ti­on auf Vor­fäl­le. Es ist zwin­gend erfor­der­lich, dass Unter­neh­men bei der Iden­ti­fi­zie­rung von Schwach­stel­len und der Ein­bin­dung des digi­ta­len Risi­ko­ma­nage­ments in die täg­li­che Geschäfts­pra­xis wach­sam blei­ben. Ent­schei­dend ist, geeig­ne­te Schutz­sys­te­me ein­zu­set­zen. Neue Leit­sys­te­me gewähr­leis­ten mehr Sicher­heit im Betrieb, aller­dings lie­gen die größ­ten Her­aus­for­de­run­gen im Schutz der instal­lier­ten Basis.

Defi­ni­ti­on der IIoT-Cybersecurity

Daten exis­tie­ren in der Regel in drei Berei­chen der Anla­ge: Sicher­heit, Steue­rung und Ana­ly­se. Aus IIoT-Sicht soll­ten Daten in den Sicher­heits- und Steue­rungs­be­rei­chen nur zur Über­wa­chung oder für den Lese­zu­griff bestimmt sein, und teil­wei­se wer­den Daten­di­oden oder ande­re Sicher­heits­kon­trol­len ver­wen­det, um sicher­zu­stel­len, dass dies strikt ein­ge­hal­ten wird. Die Tren­nung der Mög­lich­kei­ten hin­sicht­lich der Anla­gen­be­rei­che ist von höchs­ter Bedeu­tung für den Erhalt der betrieb­li­chen Inte­gri­tät und Sicher­heit in jedem ein­zel­nen Bereich. Im Ana­ly­se­be­reich ist es ent­schei­dend, dass Archi­tek­tur- und Betriebs­si­cher­heit auf­recht­erhal­ten wer­den kön­nen, um Zugrif­fe auf oder Schä­den an Sicher­heits- und Kon­troll­funk­tio­nen zu vermeiden.
Da es die meis­ten IIoT-Lösun­gen sowohl im IT- als auch im OT-Bereich gibt, ist es für fach­spe­zi­fi­sche Exper­ten wich­tig, den pas­sen­den Plan auf­zu­stel­len, mit dem das rich­ti­ge Maß an Sicher­heit erzielt wer­den kann. Es gibt unzäh­li­ge Nor­men und Ver­fah­ren, die sich um das The­ma IIoT dre­hen; es ist jedoch nicht immer ein­fach her­aus­zu­fin­den, wel­che den rich­ti­gen Ansatz und das rich­ti­ge Maß bie­ten. Die Ant­wort liegt ver­mut­lich in einer Kom­bi­na­ti­on ver­schie­de­ner Nor­men wie IEC 62443 und IEC 27000.
Die Zie­le der Betei­lig­ten in IT und OT müs­sen eben­falls über­prüft sowie Anfor­de­run­gen for­mu­liert wer­den, um Lücken und Betriebs­ri­si­ken zu ver­mei­den. Es ist wich­tig zu ver­ste­hen, wel­che Stär­ken die jewei­li­gen Funk­tio­nen haben und wie Geschäfts­zie­le erreicht wer­den kön­nen, wäh­rend ein Höchst­maß an Sicher­heit zu wah­ren ist. Jeder Exper­te bringt etwas ande­res vor, da die IT einen hoch stan­dar­di­sier­ten Pro­zess und die OT eine tech­ni­sier­te­re Lösung bevor­zugt. In die­sem Bereich ist Zusam­men­ar­beit ein Muss. Unter­neh­men soll­ten dar­über hin­aus fest­le­gen, wer für ein­zel­ne IIoT-Lösun­gen ver­ant­wort­lich ist. Es soll­te eine Matrix erar­bei­tet wer­den, um Haupt­zu­stän­dig­keits­be­rei­che sowie die rich­ti­gen Res­sour­cen und Qua­li­fi­ka­tio­nen zu bestim­men, die für den Betrieb und die Pfle­ge der Lösun­gen benö­tigt wer­den. Es wird befürch­tet, dass neue Ver­bin­dun­gen für das IIoT das Sicher­heits­ni­veau sen­ken, wenn jedoch ver­trau­ens­wür­di­ge Berei­che, Lei­tun­gen und Sys­tem­ein­grif­fe ange­mes­sen gesi­chert wer­den, muss dies nicht der Fall sein, obwohl unter­schied­li­che Über­wa­chungs- und Ver­wal­tungs­gra­de erfor­der­lich sein können.

Ein kom­plet­ter Aus­tausch ist nicht notwendig

Der mög­li­cher­wei­se bes­te Ansatz: Klein anfan­gen und die Bemü­hun­gen aus­bau­en. Unter­neh­men kön­nen mit den vor­han­de­nen Lösun­gen begin­nen und die­se Tech­no­lo­gie opti­mal nut­zen, um Kos­ten gering zu hal­ten und gleich­zei­tig ein höhe­res Sicher­heits­ni­veau zu errei­chen. Dafür sind eini­ge Arbei­ten nötig, da Cyber­se­cu­ri­ty oft kom­plex ist und kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung erfor­dert. Um eine siche­re Inter­ope­ra­bi­li­tät zwi­schen Lega­cy-Sys­te­men ohne moder­ne Sicher­heits­funk­tio­nen und neu­en IIoT-Lösun­gen zu errei­chen, ist häu­fig eine tech­ni­sche Lösung erfor­der­lich. Dafür müs­sen der End­nut­zer und der ICS-Anbie­ter eng zusam­men­ar­bei­ten, um siche­re Lösun­gen zu schaf­fen, die die Anfor­de­run­gen und Zie­le erfül­len. Die Tech­no­lo­gie ist aber nur ein Bau­stein der Lösung, da auch das Per­so­nal einen ent­schei­den­den Anteil an einer siche­ren digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on hat.

Neue Sicher­heits­an­sät­ze

Um OT- und IT-Umge­bun­gen zusam­men­zu­füh­ren, sind neue Sicher­heits­an­sät­ze von Nöten. Secu­re First Mile™ Kon­nek­ti­vi­tät ist einer die­ser Ansät­ze, der Archi­tek­tu­ren bie­tet, die die siche­re Über­tra­gung von Anla­gen­da­ten hin zu exter­nen Anwen­dun­gen, Exper­ten-Diens­ten bzw. mobi­len Anwen­dern ver­ein­fa­chen. Die siche­re Über­tra­gung von Sen­sor­da­ten in der OT-Umge­bung an Ana­ly­se-Tools oder Diens­te in der IT-Umge­bung kann mit ver­schie­de­nen Archi­tek­tu­ren erreicht wer­den, wobei die vor­han­de­ne Infra­struk­tur der Anla­ge oft den bes­ten Ansatz vorgibt.

Cloud-Sicher­heit

Auch wenn sie sich nicht für jede Anwen­dung oder jedes Sys­tem eig­nen, wer­den Cloud-Tech­no­lo­gien als Teil einer Gesamt­lö­sung für die Bereit­stel­lung von Echt­zeit­da­ten von Anla­gen oder bestimm­ten Betriebs­tei­len immer belieb­ter. Pri­va­te, Public und Hybrid Clouds sind Metho­den für das Hos­ting und die Bereit­stel­lung von Rechen­leis­tung und Anwen­dun­gen. Die Aus­wahl rich­tet sich sowohl nach den Kos­ten als auch nach Sicher­heits­op­tio­nen. Cloud-Anbie­ter wie Micro­soft bie­ten unge­mein effek­ti­ve Ver­fah­ren für siche­re Lösun­gen. Micro­soft inves­tiert fast 1 Mrd. Euro jähr­lich in Cyber­se­cu­ri­ty. Eini­ge Vor­tei­le die­ser Inves­ti­ti­on sind zer­ti­fi­zier­te Daten­zen­tren, siche­re Kon­nek­ti­vi­täts­lö­sun­gen und Spit­zen­tech­no­lo­gien, um eine siche­re Kon­nek­ti­vi­tät zwi­schen End­nut­zer­netz­wer­ken und Gerä­ten zu bewerk­stel­li­gen. Ande­re Vor­tei­le sind Data Gover­nan­ce und Daten­schutz, Geo­fen­cing von Daten, Ver­mei­dung von Daten­lecks, gemein­sa­me Daten­nut­zung sowie zuver­läs­si­ge­re Back­up- und Wie­der­her­stel­lungs­sys­te­me, die zum Schutz Ihrer Daten nati­ve Cloud-Funk­tio­nen nutzen.

Fazit

Der Ein­satz der rich­ti­gen Sys­te­me zum Schutz vor digi­ta­len Bedro­hun­gen ist ent­schei­dend für die Gewähr­leis­tung einer siche­ren Lebens­mit­tel­ver­sor­gung und eines zuver­läs­si­gen Betriebs. Jedes Unter­neh­men ist ein­zig­ar­tig und erfor­dert einen ziel­ge­rich­te­ten Ansatz bei der Aus­wahl der Tech­no­lo­gien und Qua­li­fi­ka­tio­nen, die die Anfor­de­run­gen am bes­ten erfül­len. Die­ser Schutz vor den Bedro­hun­gen der Gegen­wart und Zukunft fällt nicht einer ein­zel­nen Per­son oder Tech­no­lo­gie zu. Er ist nur durch Zusam­men­ar­beit und die soge­nann­te Owners­hip Cul­tu­re — wie bei der Indus­trie­si­cher­heit – zu errei­chen. Cyber-Sicher­heit ist kei­ne „Ange­le­gen­heit“ son­dern eine „Ver­pflich­tung“ für das Unter­neh­men. Hier­zu braucht es Men­schen, Pro­zes­se und Tech­no­lo­gien. Es gibt kei­ne Wun­der­mit­tel, kei­ne Abkür­zung und kei­ne ein­fa­che Ver­fah­rens­wei­se, um die grund­le­gen­den Ebe­nen der Cyber­se­cu­ri­ty zu erreichen.

PDF-Download
Tags: Cyber-SecurityMeldungenTitel-ThemaTop-Thema Food
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Neu ent­wi­ckel­te auto­no­me Versuchsanlage

    Vorheriger Beitrag

    Abio­nik Grup­pe wird von Tech­no­lo­gie­spe­zia­list Wilo übernommen

    Nächster Beitrag

    Abionik Gruppe wird von Technologiespezialist Wilo übernommen

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag