• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Messen Fachpack

Die grü­ne Zukunft der Verpackung

26. März 2019
in Fachpack, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
Bild: Nürnberg Messe

Bild: Nürnberg Messe

Bio­ba­sier­te Kunst­stof­fe sind eine wich­ti­ge Kom­po­nen­te für eine nach­hal­ti­ge­re Wirt­schaft. Noch haben sie einen gerin­gen Anteil am Ver­pa­ckungs­auf­kom­men. Die Zei­chen der Zeit ste­hen aber zu ihren Gunsten.
Bio­kunst­stof­fe sol­len einen wesent­li­chen Bei­trag dazu leis­ten, die Abhän­gig­keit von erd­öl­ba­sier­ten Pro­duk­ten zu redu­zie­ren und den CO2-Aus­stoß zu ver­rin­gern. Das war beim FNR Wis­sens­fo­rum (Fach­agen­tur Nach­wach­sen­de Roh­stof­fe) auf der Fach­Pack 2018 zu hören. Bis­lang ist der Anteil der Bio­kunst­stof­fe am gesam­ten Kunst­stoff­markt aber noch sehr gering. Der­zeit haben bio­ba­sier­te Poly­me­re eine Gesamt­pro­duk­ti­ons­men­ge von 7,5 Mil­lio­nen Ton­nen und damit 2 Pro­zent der Pro­duk­ti­ons­men­ge petro­che­mi­scher Poly­me­re. Laut einer Stu­die des nova-Insti­tuts hat sich die Pro­duk­ti­on von bio­ba­sier­ten Poly­me­ren in den letz­ten Jah­ren den­noch deut­lich pro­fes­sio­na­li­siert und dif­fe­ren­ziert. Dem­nach gibt es mitt­ler­wei­le für prak­tisch jede Anwen­dung eine bio­ba­sier­te Alternative.
Wich­ti­ge Anwen­dungs­ge­bie­te für bio­ba­sier­te Ver­pa­ckungs­kunst­stof­fe, bezo­gen auf die Ton­na­ge, sind Tra­ge­ta­schen, Obst- und Gemü­se­beu­tel, Geträn­ke­fla­schen, Fla­schen für Wasch- und Rei­ni­gungs­mit­tel, Behäl­ter für Kos­me­ti­ka, Service-Verpackungen.

Bio­kunst­stof­fe als Teil der Bioökonomie

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren gab es ver­stärkt Anstren­gun­gen in For­schung und Indus­trie, Drop-In Lösun­gen, die che­misch nicht von ihren fos­sil­ba­sier­ten Pen­dants zu unter­schei­den sind, und che­misch neu­ar­ti­ge bio­ba­sier­te Kunst­stof­fe zu ent­wi­ckeln bzw. in gro­ßem indus­tri­el­lem Maß­stab her­zu­stel­len. Denn, noch haben die kon­ven­tio­nel­len Kunst­stof­fe ihren bio­ba­sier­ten „Geschwis­tern“ Eini­ges vor­aus: Sie sind über Jahr­zehn­te in die Pro­zess­ket­te der Olef­in­ver­ar­bei­tung ein­ge­bun­den und damit Teil einer hoch­ef­fi­zi­en­ten Her­stel­lung und Ver­ede­lung. Um sich erfolg­reich eta­blie­ren zu kön­nen, benö­ti­gen bio­ba­sier­te Kunst­stof­fe des­halb eine gesam­te Pro­zess­ket­te inner­halb einer Bio­öko­no­mie, die für die Pro­duk­ti­on der che­mi­schen Grund­stof­fe sorgt. Die Bio­öko­no­mie setzt dabei sowohl auf nach­wach­sen­de Roh­stof­fe als auch auf bio­ba­sier­te Pro­zess­lö­sun­gen. Leit­prin­zip der Bio­öko­no­mie ist dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung zufol­ge, der Auf­bau einer Kreis­lauf­wirt­schaft, die im Sin­ne von Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit eine best­mög­li­che Ver­wer­tung sowie Mehr­fach­nut­zung von Roh­stof­fen und Stoff­strö­men ermöglicht.

Ver­pa­ckung ist Haupt­ab­neh­mer von Biokunststoffen

Beim FNR Wis­sens­fo­rum wäh­rend der Fach­Pack 2018 nann­te Dr. Harald Käb von naro­con Inno­va­ti­ons­be­ra­tung die Lebens­mit­tel­her­stel­ler Pep­si, Dano­ne und Nest­lé als Bei­spie­le aus der Pra­xis. Die Unter­neh­men wol­len gemein­sam Fla­schen aus 100% bio­ba­sier­tem PET ent­wi­ckeln. In den Super- und Dis­coun­ter­märk­ten fän­de man außer­dem bereits vie­le Ver­pa­ckun­gen, die aus bio­ba­sier­ten Kunst­stof­fen und Rezy­klat her­ge­stellt wur­den (z.B. Geträn­ke­fla­schen aus Bio-PET, Foli­en aus Bio-PE, bio­ba­sier­tem HDPE oder Zel­lu­lo­se, Joghurt­be­cher aus bio­ba­sier­tem PLA). Auch in der Ver­pa­ckungs­lo­gis­tik gibt es Bestre­bun­gen, Kunst­stoff­be­hält­nis­se aus bio­ba­sier­ten Mate­ria­li­en ein­zu­set­zen. So hat Walt­her Falt­sys­te­me eine bio­ba­sier­te und wie­der­ver­wert­ba­re RFID-Falt­box für auto­ma­ti­sier­te Intra­lo­gis­tik und Lie­fe­ran­ten­trans­por­te im Pro­gramm. Dem Her­stel­ler zufol­ge sind 100 Umläu­fe mög­lich und die Boxen sei­en 2 bis 3 Mal wiederverwertbar.

Noch feh­len Standards

Den­noch sei­en auch Bio­kunst­stof­fe „nur“ Kunst­stof­fe, beton­te Nuse Lack-Ersöz von der Hoch­schu­le Han­no­ver, Insti­tut für Bio­kunst­stof­fe und Bio­ver­bund­werk­stof­fe (IfBB), wäh­rend des FNR Wis­sens­fo­rums. Auch bei bio­ba­sier­ten Poly­me­ren müs­sen – wie bei erd­öl­ba­sier­ten Poly­me­ren – Addi­ti­ve ein­ge­setzt wer­den, um die Funk­tio­na­li­tät und Ver­ar­beit­bar­keit zu gewähr­leis­ten, bestä­tigt auch Dr. Frank Wel­le, Fraun­ho­fer-Insti­tut für Ver­fah­rens­tech­nik und Ver­pa­ckung (IVV), Frei­sing. In der Regel sind dies die­sel­ben Addi­ti­ve wie bei erd­öl­ba­sier­ten Poly­me­ren. Spe­zi­el­le Addi­ti­ve aus­schließ­lich für bio­ba­sier­te Poly­me­re sei­en nicht am Markt. Lack-Ersöz bemän­gelt zudem, dass es für Nach­hal­tig­keits­be­wer­tun­gen von Bio­kunst­stof­fen der­zeit noch kei­ne stan­dar­di­sier­ten Regel­wer­ke gibt. Sie emp­fiehlt des­halb eine har­mo­ni­sier­te Vor­ge­hens­wei­se für kon­ven­tio­nel­le Kunst­stof­fe und Bio­kunst­stof­fe in Euro­pa, um eru­ie­ren zu kön­nen, wo Vor- und Nach­tei­le bestehen. Ihrer Auf­fas­sung nach sind Bio­kunst­stof­fe eben­so zukunfts­träch­tig und nach­hal­tig wie kon­ven­tio­nel­le Kunst­stof­fe. Bei­de bräch­ten Vor- und Nach­tei­le mit sich. Das Pro­blem läge viel­mehr im fal­schen Umgang mit dem Kunststoffabfall.

Recy­cling von Biokunststoffen

Dr. Harald Käb sieht in die­sem Zusam­men­hang gro­ße Chan­cen, Ver­pa­ckungs­kunst­stof­fe, die aus Erd­öl gewon­nen wer­den, durch sol­che zu erset­zen, die aus nach­wach­sen­den Roh­stof­fen wie Agrar‑, Rest- und Abfall­stof­fen, dar­un­ter Holz, Rohr­zu­cker, Algen oder den Scha­len von Mee­res­tie­ren erzeugt wer­den. Gera­de, weil mit dem neu­en Ver­pa­ckungs­ge­setz, das am 01.01.2019 in Kraft trat, nicht oder schlecht recy­cel­ba­re Ver­pa­ckun­gen teu­rer gewor­den sind. Dr. Käb sprach von einer New Plastics Eco­no­my, also dem Über­gang von fos­si­len zu erneu­er­ba­ren Roh­stof­fen und Rezy­kla­ten und ver­gleicht dies mit dem Wan­del der Ener­gie­wirt­schaft und des Trans­port­we­sens. Dabei begüns­ti­ge die zuneh­men­de Bedeu­tung der Kreis­lauf­wirt­schaft in der Poli­tik recy­cel­ba­re Verpackungen.
Ein Vor­teil für die Wie­der­ver­wer­tung ist, dass Kunst­stof­fe, die che­misch iden­tisch zu Kunst­stof­fen aus fos­si­len Roh­stof­fen sind (Drop-In-Mate­ria­li­en), sich beim Recy­cling wie ihre petro­che­mi­schen Pen­dants ver­hal­ten und gemein­sam mit ihnen ver­wer­tet wer­den kön­nen. Wäre eine bio­ba­sier­te recy­cel­ba­re Ver­pa­ckung, die antei­lig aus Rezy­klat her­ge­stellt wur­de, das wie­der­um bio­ba­siert ist dann das ulti­ma­ti­ve Ziel? Laut Dr. Käb ist das Ver­pa­ckungs­ge­setz (§21) ein wich­ti­ges Vehi­kel zur Umset­zung dazu. Wie sich das Ver­pa­ckungs­ge­setz in der Pra­xis bis­her aus­wirkt, wer­den wir im nächs­ten Arti­kel im News­room der Fach­Pack genau­er beleuchten.

PDF-Download
Tags: Top-Thema Messen
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Indus­tri­al Pioneers Sum­mit geht an den Start

    Vorheriger Beitrag

    Pre­dic­ti­ve Main­ten­an­ce ein­fach integriert

    Nächster Beitrag
    Für Werterhalt und Kostenersparnis durch vorausschauende Wartung hat Mitsubishi Electric die GOT Drive Funktion für Maschinendiagnostik entwickelt. Bild: Mitsubishi Electric Europe

    Predictive Maintenance einfach integriert

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag