• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Chemie

Die Digi­ta­li­sie­rung der Prozessindustrie

7. Dezember 2018
in Chemie, Ex-Schutz & Anlagensicherheit, Food, Messtechnik & Analytik, Pharma
0 0

„Wir sehen, dass wir bei der Pro­zess­füh­rung ziem­lich gut sind“ – mit die­sen auf­mun­tern­den Wor­ten läu­te­te Dr. Wil­helm Otten von Evo­nik die Namur-Haupt­sit­zung ein, die am 8. und 9. Novem­ber in Bad Neuen­ahr statt­fand. Die Ein­schät­zung passt, denn in die­sem Jahr stand das The­ma Feld­ge­rä­te im Vor­der­grund der von 650 Teil­neh­mern besuch­ten Ver­an­stal­tung. „Field instru­ments sup­por­ting digi­tal trans­for­ma­ti­on“ lau­te­te das Mot­to, das Anwen­der von Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik in der Pro­zess­in­dus­trie, ein­ge­la­de­ne Exper­ten und Mana­ger von Her­stel­lern und Ver­bän­den aus­gie­big dis­ku­tier­ten. Als Spon­sor enga­gier­te sich End­ress + Hauser.
Neu­ig­kei­ten aus der Namur gab Otten 2018 zum letz­ten Mal bekannt. Auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung am Vor­tag war der Vor­stand neu gewählt wor­den, und Otten hat­te den Staf­fel­stab an Dr. Felix Hanisch (Bay­er) abge­ge­ben, der für die nächs­ten vier Jah­re den Vor­sitz des Ver­bands über­nahm. Ihn sieht Otten als Teil einer „neu­en Gar­de, die Din­ge anders machen und neue Impul­se set­zen wird.“

5G bewegt die Industrie

Zunächst gab Otten in sei­ner Rede einen Rück­blick auf das zurück­lie­gen­de Jahr und die Erfol­ge bei stra­te­gi­schen Akti­vi­tä­ten: etwa die Inter­na­tio­na­li­sie­rung, aber auch Ände­run­gen in der inter­nen Orga­ni­sa­ti­on sowie die Ver­tre­tung der Inter­es­sen bei der Ver­ga­be von 5G-Fre­quen­zen. Die frisch ernann­ten Ehren­mit­glie­der der Namur, Dr. Tho­mas Tauch­nitz (ehe­mals Sano­fi) und Dr. Her­bert Mai­er (Cla­ri­ant), wur­den noch­mals auf die Büh­ne gebe­ten, bevor Otten auf ver­schie­de­ne High­lights in sei­ner Amts­zeit als Vor­sit­zen­der zurück­blick­te. Am Ende über­reich­te er die gol­de­nen Ehren­na­deln, die 2018 an Tho­mas Scher­wie­tes (Evo­nik) und Prof. Dr. Alex­an­der Fay (HSU Ham­burg) für ihr lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment für den Ver­band gingen.
Die Vor­stel­lung des Spon­sors erfolg­te danach durch Dr. Felix Hanisch (Bay­er), der auch die Vor­be­rei­tung der Haupt­sit­zungs­bei­trä­ge mit dem Spon­sor beglei­tet hat­te. Das letz­te Spon­so­ring von E+H war 2007, sodass im Vor­trag die heu­ti­ge Situa­ti­on der vor 11 Jah­ren gegen­über­ge­stellt wur­de. Fast dop­pelt so viel Umsatz, leben­de Paten­te und Mit­ar­bei­ter bele­gen die posi­ti­ve Ent­wick­lung des Unternehmens.
Im drei­tei­li­gen Spon­sor­vor­trag gaben Mat­thi­as Alten­dorf (CEO), Niko­laus Krü­ger (Vor­stand Ver­trieb) und Dr. Andre­as Mayr (Vor­stand Marketing/Technologie) Hin­ter­grün­de zu Kun­den­ori­en­tie­rung, digi­ta­ler Aus­rich­tung und leis­tungs­stär­ke­ren Feld­ge­rä­ten mit ver­bes­ser­ter Kon­nek­ti­vi­tät. Die Ori­en­tie­rung des Fami­li­en­un­ter­neh­mens am Kun­den zeig­te sich neben dem Bekennt­nis im Vor­trag zum Bei­spiel schon dar­an, dass bei ein­zel­nen The­men immer wie­der Bezug auf die vor­han­de­nen Namur-Emp­feh­lun­gen und Arbeits­blät­ter genom­men wur­de. 90 Pro­zent der Feld­grä­te sind bereits digi­tal, alle gerä­tere­le­van­ten Daten kann E+H aktu­ell und zeit­nah zur Ver­fü­gung stel­len, damit sie im digi­ta­len Lebens­zy­klus von der Pla­nung bis zum Asset Manage­ment bei Ver­wen­dung der Werk­zeu­ge und Cloud-Lösun­gen dem Kun­den hel­fen kön­nen, sei­ne Pro­zes­se zu ver­bes­sern. Intel­li­gen­te Feld­ge­rä­te und das brei­te Ange­bot in der Pro­zess­ana­ly­sen­tech­nik waren wei­te­re Punk­te im Vor­trag. Ein­fa­che Sen­so­rik für Über­wa­chungs- und Opti­mie­rungs­auf­ga­ben braucht am Ende eine geeig­ne­te Anbin­dung an eine Welt, die es erlaubt, Daten sicher und bedarfs­ori­en­tiert abgrei­fen zu kön­nen. Ein Daten­spei­cher ist die E+H‑Cloud. Für den Weg der Daten in die Cloud ist der Ansatz der Namur Open Archi­tec­tu­re und die Ent­wick­lung der APL-Zwei­draht­tech­nik ein wich­ti­ger Schritt.
Anfor­de­run­gen an den Wan­del der Pro­zess­ana­ly­sen­tech­nik von heu­te und in Zukunft wur­den von Frank Grüm­bel (Lan­xess) und Dr. Ulrich Schü­ne­mann (BASF) dar­ge­stellt. Auch mit den der­zei­ti­gen betreu­ungs­in­ten­si­ven PAT-Instal­la­tio­nen las­sen sich durch Digi­ta­li­sie­rung Infor­ma­tio­nen da bereit­stel­len, wo sie gebraucht wer­den. Und der Spe­zia­list muss nicht unbe­dingt vor Ort sein. Um zukünf­tig mehr Digi­ta­li­sie­rung erfolg­reich ein­zu­füh­ren zu kön­nen, ist die Kom­ple­xi­tät zu kap­seln, damit der Anwen­der den Nut­zen leicht und unmit­tel­bar spü­ren kann. Um sicher­zu­stel­len, dass auch die Pro­zess­ana­ly­sen­tech­nik vom Nut­zen der Namur Open Archi­tec­tu­re pro­fi­tie­ren kann, gilt es, den „Use Case PAT“ in die NOA-Initia­ti­ve einzubringen.

NOA und OPC-UA im Fokus

Wie weit die Gestal­tung der Namur Open Archi­tec­tu­re fort­ge­schrit­ten ist, wur­de von Jan de Cai­gny (BASF) erläu­tert. In den zusam­men mit dem ZVEI gebil­de­ten Arbeits­krei­sen gilt es, bis 2019 einen NOA Secu­ri­ty Ansatz zu ent­wi­ckeln und die NOA-Imple­men­tie­rung in OPC-UA und die Veri­fi­zie­rung einer Anfra­ge an die zen­tra­le Steue­rungs­ein­heit zu defi­nie­ren. Basie­rend auf Use Cases sind Anfor­de­run­gen an Infor­ma­ti­ons­mo­dell, NOA Diode und Secu­ri­ty sowie die Quel­len für die Mess­da­ten zu erarbeiten.
Im letz­ten Vor­trag am Don­ner­tag­vor­mit­tag ging Dr. Micha­el Mai­wald (BAM) auf smar­te Sen­so­ren in cyber­phy­si­schen Pro­duk­tio­nen und die For­de­rung nach Inter­ak­ti­ons­fä­hig­keit, Kon­nek­ti­vi­tät und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit, vir­tu­el­ler Beschrei­bung, Rück­ver­folg­bar­keit und Com­pli­an­ce sowie Instand­hal­tungs- und War­tungs­funk­tio­nen ein. Im Feld bedarf es zukünf­tig mehr Secu­ri­ty, mehr Intel­li­genz und dadurch mehr Rechen­leis­tung. Am Ende pro­gnos­ti­zier­te er einen Tech­no­lo­gie­wech­sel zu ver­teil­ten Netz­wer­ken mit intel­li­gen­ten Sen­so­ren und Aktoren.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Beim Pro­gramm am Nach­mit­tag mit 28 inter­es­san­ten Work­shops war es sicher­lich schwie­rig, sich zu ent­schei­den. NOA mit Live-Schal­tung in das Test­la­bor der IGR, MTP mit Demons­tra­to­ren, Open Pro­cess Auto­ma­ti­on, PAT World Café, 5G, mobi­le Gerä­te im Ex-Bereich, FDI, Betriebs­ein­rich­tun­gen mit Sicher­heits­funk­ti­on, NA 35, die Work­shops des Spon­sors und zahl­rei­che wei­te­re Vor­trä­ge. Beson­ders ein Vor­trag über 5G in indus­tri­el­len Anwen­dun­gen war stark fre­quen­tiert – hier hat­ten offen­bar zahl­rei­che Teil­neh­mer der Tagung Informationsbedarf.
Die Ver­lei­hung des Namur-Awards am Frei­tag­mor­gen wur­de von Rai­ner Oeh­lert (Dow) durch­ge­führt. Die Prei­se für her­vor­ra­gen­de Diplom‑, Mas­ter­ar­bei­ten und Dis­ser­ta­tio­nen gin­gen die­ses Mal an Dr. Maik Rie­del (Ein Bei­trag zur wis­sens­ba­sier­ten Unter­stüt­zung bei der Aus­wahl tech­ni­scher Res­sour­cen) und Dr. Mar­kus Vogel­ba­cher (Eine neue Metho­de zur kame­ra­ba­sier­ten Ana­ly­se von Mehr­stoff­bren­nern in indus­tri­el­len Verbrennungsprozessen).

Pro­zess­in­dus­trie 4.0 schon in der Anwendung

Heu­te schon exis­tie­ren­de Bei­spie­le der digi­ta­len Industrie‑4.0‑Technologie in den Unter­neh­men der Pro­zess­in­dus­trie wur­den von Dr. Alba Mena (BASF) und Dr. Thors­ten Pöt­ter (Bay­er) in ihrem Tan­dem­vor­trag vor­ge­stellt. Dis­ku­tiert wur­den die Fäl­le Inspek­ti­on, Anla­gen­still­stand und Anla­gen­än­de­rung. Am Ende wur­de gezeigt, wo heu­te etwa mobi­le End­ge­rä­te, Auto-Iden­ti­fi­ka­ti­on, Droh­nen, Big Data Ana­ly­tics, Vir­tu­al Rea­li­ty und Pho­to­gram­me­trie ein­ge­setzt wer­den. Wich­tig für die flä­chen­de­cken­de Ein­füh­rung sol­cher Tech­no­lo­gie ist die kon­se­quen­te Betrach­tung der Total Cost of Ownership.
Dr. Frank Sten­ger (Pro­cess Net), Axel Hal­ler (ZVEI) und Dr. Ulrich Christ­mann (Namur) berich­te­ten in ihrem gemein­sa­men Vor­trag über den Stand zu Plug & Pro­du­ce bei der Modu­la­ren Pro­duk­ti­on und sag­ten für 2019 nach dyna­mi­scher Kon­zept- und Ent­wick­lungs­pha­se ers­te Pro­duk­te vor­aus. Die Zahl der betei­lig­ten Unter­neh­men macht deut­lich, wie wich­tig das The­ma für die Zukunft der Bran­che ist.
Dass struk­tu­rier­te Daten not­wen­dig für das Engi­nee­ring sind, beleg­ten Dr. Wil­helm Otten (Evo­nik) und Micha­el Wie­dau (Evo­nik) in ihrem anschlie­ßen­den Bei­trag. Mit dem auf DEXPI und vor­han­de­nen Stan­dards basie­ren­den ALC-Daten­mo­dell las­sen sich über den Lebens­zy­klus hin­weg not­wen­di­ge Daten zukünf­tig ein­fach zwi­schen den Sys­te­men für Planung/Errichtung und Instandhaltung/Optimierung austauschen.
Im Über­gangs­vor­trag zur Namur-Haupt­sit­zung 2019 zum The­ma Kon­nek­ti­vi­tät wur­de es noch ein­mal beson­ders span­nend, als Mar­tin Schwi­bach (BASF) den Prä­si­den­ten des Bun­des­amts für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik, Arne Schön­bohm (BSI), und den neu­en Vor­sit­zen­den der Namur, Dr. Felix Hanisch (Bay­er), auf die Büh­ne hol­te. BSI wur­de zum neu­en Namur-Mit­glied, und die Namur wur­de Mul­ti­pli­ka­tor für die Alli­anz für Cyber-Sicher­heit. In den fol­gen­den Vor­trags­tei­len wur­de auf die Bedeu­tung der Cyber-Sicher­heit bei den Tech­no­lo­gien der Digi­ta­li­sie­rung ein­ge­gan­gen und das The­ma Kon­nek­ti­vi­tät beleuch­tet. Die Kom­ple­xi­tät der Kon­nek­ti­vi­tät sicher zu beherr­schen ist das Ziel. Wenn Daten das Erd­öl des 21. Jahr­hun­derts sind, so das Fazit, dann sei die Kon­nek­ti­vi­tät die Tankstelle.
In sei­nen Abschluss­wor­ten fass­te Dr. Felix Hanisch (Bay­er) als Vor­sit­zen­der die Ver­an­stal­tung noch ein­mal kurz zusam­men und pos­tu­lier­te die Namur als Gestal­ter der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on. Dank auch an den Spon­sor End­ress + Hau­ser für sein her­vor­ra­gen­des Enga­ge­ment bei die­ser Veranstaltung.
Die nächs­te Namur-Haupt­sit­zung wird unter dem dem Mot­to „Enhan­ced con­nec­ti­vi­ty for smart pro­duc­tion“ ste­hen. Vom 7. bis zum 8. Novem­ber 2019 trifft sich die Com­mu­ni­ty der Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik in der Pro­zess­in­dus­trie bei dem von Phoe­nix Con­ta­ct gespon­ser­ten Event wie­der in Bad Neuenahr.

PDF-Download
Tags: HauptsitzungNamurProzessindustrieTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Res­sour­cen­spa­ren­de und fle­xi­ble Bierstabilisierung

    Vorheriger Beitrag

    Natur­ba­sier­te Lösun­gen für Getränke

    Nächster Beitrag
    Blick in das BioArchiv der Brain AG mit mehr als 50.000 Naturstoffen und Fraktionen aus essbarem Pflanzenmaterial.

    Naturbasierte Lösungen für Getränke

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag