• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Pharma

Wie sta­bil sind Medikamente?

28. November 2018
in Pharma
0 0
Antibiotika Antibiotikum Medizin Pharma Tabletten

Nichts auf der Welt ist von Ewig­keit, auch Medi­ka­men­te büßen mit der Zeit ihre Wir­kung ein. Zudem hat die Phar­ma­in­dus­trie erkannt, dass ein­zel­ne Kom­po­nen­ten einer Arz­nei durch­aus mit der han­dels­üb­li­chen Ver­pa­ckung che­misch in Wech­sel­wir­kung tre­ten kön­nen. Gän­gi­ge Sta­bi­li­täts­tests erwei­sen sich als zu wenig aus­sa­ge­kräf­tig. Das Leib­niz-Insti­tut für Kata­ly­se (LIKAT) in Ros­tock erhielt den Zuschlag für ein Pro­jekt, das che­mi­sche „Zer­set­zungs­pro­fi­le“ in Tablet­ten erkun­det und arbei­tet zukünf­tig an einem Vor­her­sa­ge­mo­dell für die Lang­zeit-Sta­bi­li­tät von Phar­ma­ka. Das Pro­jekt wird in den nächs­ten drei Jah­ren mit einem Volu­men von knapp einer Mil­lio­nen Euro von der Leib­niz-Gemein­schaft gefördert.
Bis ein Medi­ka­ment den Weg zum Pati­en­ten fin­det, ist es in jah­re­lan­ger For­schung ent­wi­ckelt und auf Wir­kung und Neben­wir­kung genau­es­tens geprüft wor­den. Hat es alle Tests bestan­den, gelangt es als Tablet­te oder Gra­nu­lat in Blis­ter, Kap­seln, Dös­chen – und damit gewis­ser­ma­ßen in eine Black­box. Denn die Her­stel­ler geben zwar eine Halt­bar­keits­dau­er an, doch es ist nicht aus­ge­schlos­sen, dass die Ver­pa­ckung mit der Arz­nei oder Kom­po­nen­ten davon in Wech­sel­wir­kung tritt.

Harm­los, doch nicht unbe­dingt neutral

Ein Bei­spiel ist Lac­to­se, Milch­zu­cker, der im Medi­ka­ment oft als Füll­stoff dient. „Lac­to­se ver­hält sich kei­nes­wegs nur che­misch neu­tral in ihrem Umfeld“, sagt Dr. Nor­bert Hand­ler, Geschäfts­füh­rer der Phar­ma-Con­sul­ting­fir­ma RD&C in Wien, die Phar­ma­pro­du­zen­ten in Sachen Sta­bi­li­tät und Rein­heit von Wirk­stof­fen berät. Nun ist Milch­zu­cker ein harm­lo­ser Stoff, wie alle ande­ren Arz­nei-Kom­po­nen­ten auch – von der gewünsch­ten phar­ma­zeu­ti­schen Wir­kung ein­mal abge­se­hen. Den­noch inter­es­sie­ren sich Indus­trie und Zulas­sungs­be­hör­den zuneh­mend für die Fra­ge: Was geschieht mit einem Phar­ma­pro­dukt in der Ver­pa­ckung? Wie wir­ken sich etwa wech­seln­de Tem­pe­ra­tu­ren und Licht sowie die Lager­zeit auf sei­ne Sta­bi­li­tät aus?
Um das zu erkun­den, kann man die Medi­ka­men­ten­pa­ckung drei, vier Jah­re sozu­sa­gen auf die son­ni­ge Fens­ter­bank legen und immer mal nach­schau­en, was mit der Arz­nei pas­siert. Es gibt aller­dings einen ele­gan­te­ren Weg, und zwar die Zer­set­zungs­er­schei­nun­gen zu beschleu­ni­gen, um die ein­zel­nen Pha­sen gezielt unter­su­chen zu kön­nen. In der Che­mie gelingt das mit Katalysatoren.

Modell für Zersetzungprofile

Die Grup­pe um Dr. Tors­ten Bewe­ries und Prof. Det­lef Hel­ler in Ros­tock staun­te nicht schlecht, als die Fir­ma RD&C sich mit die­sem Ansin­nen an das LIKAT, das Leib­niz-Insti­tut für Kata­ly­se, wand­te. RD&C ent­wi­ckel­te zunächst ein Grund­kon­zept, mit dem sich Zer­set­zungs­pro­fi­le von Arz­nei­mit­teln schnell und zuver­läs­sig abbil­den las­sen. Das LIKAT erforscht Kata­ly­sa­to­ren, mit denen sich unent­behr­li­che Din­ge für Indus­trie und All­tag umwelt­scho­nen­der als bis­her her­stel­len und auch völ­lig neue Wege, etwa der grü­nen Che­mie, beschrei­ten las­sen. „Uns mit der Kata­ly­se von Zer­falls­pro­zes­sen in Phar­ma­ka zu befas­sen, fühl­te sich zunächst selt­sam an“, sagt Tors­ten Bewe­ries. „Wir sind ja kei­ne Pharmazeuten.“
Natür­lich reizt es den Che­mi­ker und sein Team ein Modell zu ent­wi­ckeln, mit dem sich künf­tig die Lang­zeit-Sta­bi­li­tät unter­schied­li­cher Sub­stan­zen vor­her­sa­gen lässt: „Das heißt, spon­ta­ne Pro­zes­se, die Jah­re brau­chen, auf viel­leicht eine hal­be Stun­de zu ver­kür­zen. Und dafür auch ent­spre­chen­de expe­ri­men­tel­le Tools für die Arz­nei­mit­tel­ent­wick­lung bereit­zu­stel­len.“ Und das Insti­tut ver­fügt, das wis­sen auch die Kol­le­gen von RD&C, über erst­klas­si­ge Expertisen.

Titan­di­oxid und Photokatalyse

Es gibt übri­gens durch­aus Par­al­le­len zwi­schen der Phar­ma- und der Kata­ly­se­ent­wick­lung, sagt Tors­ten Bewe­ries. „Tablet­ten ent­hal­ten oft Titan­di­oxid als Matrix und Hilfs­stoff. Und das ver­wen­den wir häu­fig in Kata­ly­sa­to­ren.“ Wie die Lac­to­se ist Titan­di­oxid „an sich“ eine sta­bi­le Sub­stanz. Doch unter bestimm­ten Kon­stel­la­tio­nen kann es eben auch Nach­barn zu che­mi­schen Reak­tio­nen anregen.
Zudem gibt es am LIKAT u.a. in der Grup­pe um Prof. Dr. Jen­ni­fer Strunk rei­che Erfah­run­gen in der Pho­to­ka­ta­ly­se, einem ver­gleichs­wei­se neu­en Zweig der Kata­ly­se­for­schung. Im Che­mie­un­ter­richt lern­ten wir noch, dass man Wär­me zufüh­ren muss, damit Aus­gangs­stof­fe mit­ein­an­der reagie­ren. In Ros­tock gelingt es For­schern Reak­tio­nen pho­to­che­misch anzu­re­gen. „Wenn sich her­aus­stel­len soll­te, dass bestimm­te Phar­ma­pro­duk­te tat­säch­lich an Sta­bi­li­tät ver­lie­ren, dann wird das auch am Ein­fluss von Licht lie­gen“, ver­mu­tet Tors­ten Bewe­ries. Und am LIKAT weiß man bes­tens dar­über Bescheid, wel­che Sub­stan­zen, ja sogar ein­zel­ne Mole­kü­le, auf die unter­schied­li­chen Spek­tren von Strah­lung reagieren.

Blick auf die Ebe­ne der Moleküle

Vor allem ist es reiz­voll für das LIKAT, sol­che Vor­gän­ge grund­sätz­lich zu erkun­den. So kann man zum Bei­spiel mit Hil­fe einer spe­zi­el­len Infra­rot­spek­tro­sko­pie bis in die mole­ku­la­re Ebe­ne hin­ab ver­fol­gen, wel­che funk­tio­nel­len Grup­pen des Wirk­stoffs mit den ande­ren Bestand­tei­len wech­sel­wir­ken und durch Medi­en ver­än­dert wer­den, also durch die Ver­pa­ckung, durch Licht oder Luft, die Was­ser und CO2 enthält.
Sol­che Ana­ly­se­me­tho­den sind in der orga­ni­schen Che­mie, wie sie in der Phar­ma­ent­wick­lung betrie­ben wird, gänz­lich unüb­lich. Inso­fern beschrei­tet die­ses Pro­jekt Neu­land. Es wird im Rah­men des Wett­be­werbs der Leib­niz-Gemein­schaft geför­dert. Für die „koope­ra­ti­ve Exzel­lenz“, wie von der För­de­richt­li­nie vor­ge­schrie­ben, hol­ten die Ros­to­cker neben drei wei­te­ren Grup­pen am LIKAT auch zwei exter­ne Part­ner mit ins Boot: Prof. Dr. Ulri­ke Holz­gra­be, eine Phar­ma­zeu­tin von der Uni­ver­si­tät Würz­burg, und Prof. Dr. Cars­ten Bolm (Orga­ni­sche Che­mie) von der RWTH Aachen. Das Pro­jekt läuft ab Janu­ar 2019 für drei Jah­re und wird mit knapp einer Mil­li­on Euro geför­dert. Ziel ist ein Vor­her­sa­ge­instru­ment, mit dem Her­stel­ler eine prä­zi­se Aus­sa­ge über die Lang­zeit-Sta­bi­li­tät ihrer Phar­ma­ka tref­fen können.

PDF-Download
Tags: ForschungHaltbarkeitTablettenTop-Thema PharmaWirksamkeitZersetzung
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Manage­ment von Indus­trie 4.0‑Kommunikationsnetzwerken

    Vorheriger Beitrag

    In-line Mes­sung der Zell­dich­te erleich­tert die Forschung

    Nächster Beitrag
    Forschung Hamilton Pharma

    In-line Messung der Zelldichte erleichtert die Forschung

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag