• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Messtechnik & Analytik

Welt­weit bewähr­te Auf­be­rei­tungs­tech­nik für die Kohlenstoffindustrie

14. September 2017
in Messtechnik & Analytik
0 0
FACHWELT VERLAG Stuttgart Fachzeitschriften Magazin Messen Prozess Industrie Technik Pharma Food Chemie Meldungen News Nachrichten Fokus

Koh­len­stoff­werk­stof­fe fin­den Anwen­dung in vie­len Berei­chen der moder­nen Indus­trie. Neben der Aus­wahl der Roh­stof­fe ist die Her­stel­lungs­tech­no­lo­gie aus­schlag­ge­bend  für die Eigen­schaf­ten der Werk­stof­fe, die über eine Pech- oder Kunst­harz­bin­dung her­ge­stellt wer­den. Das Unter­mi­schen der hoch­vis­ko­sen Bin­de­mit­tel ist äußerst anspruchs­voll. Des­halb ist dafür welt­weit die Misch­tech­nik von EIRICH im Einsatz.

Das Eigen­schafts­pro­fil der Koh­len­stoff­werk­stof­fe, die der kera­mi­schen Indus­trie zuge­ord­net wer­den, wird wesent­lich bestimmt durch die Gefü­ge­struk­tur und die Eigen­schaf­ten der ein­zel­nen Gefü­ge­be­stand­tei­le. Im Unter­schied zu ande­ren kera­mi­schen Stof­fen ist Koh­len­stoff jedoch nicht schmelz- oder sin­ter­bar; der Zusam­men­halt des Werk­stoff­ge­fü­ges lässt sich nur durch eine zusätz­li­che Bin­de­mit­tel­ma­trix errei­chen. Dafür wer­den Peche oder Kunst­har­ze mit hohem Koh­len­stoff­ge­halt ein­ge­setzt. Typi­sche Bin­de­mit­tel sind Stein­koh­len­te­er­pe­che, in klei­ne­rem Umfang auch Petrol­pe­che und Poly­me­re, wie z.B. Phe­nol­har­ze. Die fes­ten Roh­stof­fe sind Gra­phi­te, Kok­se und Ruße; alle die­se Roh­stof­fe wei­sen eine gra­phi­ti­sche Kris­tall­struk­tur auf, die sich jedoch in der Aus­bil­dung und Grö­ße der ein­zel­nen Kris­tal­li­te unterscheidet.

Die Ansprü­che an die Auf­be­rei­tung der Werk­stof­fe sind groß, gefor­dert wer­den eine hohe Gleich­mä­ßig­keit und mög­lichst hohe Dich­ten. Dazu braucht es eine inten­si­ve und homo­ge­ne Ver­mi­schung der Bin­de­mit­tel mit den fes­ten Roh­stof­fen. Das Mischen erfolgt bei Tem­pe­ra­tu­ren bis 300 °C. Für gro­ße Bau­tei­le wird die noch hei­ße Mischung durch Extru­si­on oder Vibra­ti­ons­ver­dich­tung in Form gebracht. Für klei­ne­re Bau­tei­le wird die Mischung noch­mals auf­ge­mah­len und auf hydrau­li­schen oder iso­sta­ti­schen Pres­sen zu Grün­kör­pern geformt. Durch Glü­hen unter Sauer­stoff­ab­schluss bei 600 bis 1200 °C wan­delt sich das Bin­de­mit­tel in Koh­len­stoff um; flüch­ti­ge Bestand­tei­le ent­wei­chen, es ent­steht eine Koks­ma­trix. Dar­an schließt sich der Gra­phi­tie­rungs­pro­zess an, eine Hoch­tem­pe­ra­tur­be­hand­lung im Bereich von 1800 bis 3000 °C.

Men­gen­mä­ßig wich­tigs­te Pro­duk­te der Koh­len­stoff­in­dus­trie sind Anoden und Katho­den für die Alu­mi­ni­um- sowie Gra­phit­elek­tro­den für die Stahl­her­stel­lung; dane­ben gibt es eine Viel­zahl spe­zi­el­ler Anwen­dun­gen, z. B. Koh­len­stoff­stei­ne für Hoch­öfen. Wäh­rend bei die­sen und bei Elek­tro­den rela­tiv grob­kör­ni­ge Gra­phit­werk­stof­fe ein­ge­setzt wer­den, inter­es­sie­ren für Koh­le­bürs­ten, Lager- und Dich­tungs­ma­te­ri­al oder Hoch­tem­pe­ra­tur­an­wen­dun­gen fein­kör­ni­ge Spezialwerkstoffe.

Der welt­weit größ­te Ver­brau­cher von Elek­tro­den ist die Alu­mi­ni­um­in­dus­trie; bei der elek­tro­ly­ti­schen Gewin­nung von Alu­mi­ni­um bestehen bei­de Elek­tro­den aus Gra­phit; die Katho­de dient dabei nur der Strom­zu­füh­rung; an der Anode läuft jedoch ein elek­tro­che­mi­scher Pro­zess ab, in des­sen Fol­ge Gra­phit ver­braucht wird; die Anode muss des­halb stän­dig erneu­ert bzw. aus­ge­tauscht wer­den. In älte­ren Anla­gen sind soge­nann­te Söder­berg-Anoden im Ein­satz. Hier wird die unver­ba­cke­ne Elek­tro­den­mas­se in Ble­che gefüllt und die Gra­phi­tie­rung erfolgt durch die hohe Tem­pe­ra­tur der Metallschmelze.

Die zwei­te gro­ße Anwen­dung von Gra­phit­werk­stof­fen ist die Her­stel­lung von Stahl aus Schrott oder Eisen­schwamm in Licht­bo­gen­öfen. Zwi­schen Gra­phit­elek­tro­den und Ein­satz­gut wird ein Licht­bo­gen gezün­det, das Metall schmilzt auf. Die Elek­tro­den sind dabei extre­men Tem­pe­ra­tur­spit­zen und Tem­pe­ra­tur­gra­di­en­ten aus­ge­setzt. Die Reduk­ti­on von Oxi­den am Gra­phit, die Lösung von Koh­len­stoff in der Stahl­schmel­ze sowie die Oxi­da­ti­on des Gra­phits an der Luft füh­ren auch in die­ser Anwen­dung zu einem kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­brauch der Elektroden.

Vor etwa 40 Jah­ren ent­deck­te die Koh­len­stoff­in­dus­trie die Vor­tei­le der EIRICH-Auf­be­rei­tungs­tech­nik, anfangs als Ersatz für lang­sam lau­fen­de Mischer und als Kühl­mi­scher, einem Kne­ter nach­ge­schal­tet. Schnell erkann­ten dann die Her­stel­ler die Mög­lich­kei­ten der neu­en Tech­nik; für die Anoden­fa­bri­ka­ti­on wur­de das EMC©-Ver­fah­ren (Eirich Mixing Cas­ca­de), das Heiß­mi­scher und Kühl­mi­scher ent­hält, ein­ge­führt,  ver­füg­bar für Durch­sät­ze von 15 bis 60 t/h, mit 20 Refe­ren­zen welt­weit. Ein vor­züg­li­ches Kos­ten-Nut­zen-Ver­hält­nis führ­te dazu, dass die EIRICH-Tech­nik der Stan­dard in der Bran­che wur­de. Welt­weit set­zen mehr als die Hälf­te aller Anoden­her­stel­ler die Auf­be­rei­tungs­tech­nik mit min­des­tens einem EIRICH-Mischer ein, über­wie­gend im Kon­ti-Ver­fah­ren, sowohl zur Erstel­lung der Heiß­mi­schung als auch zur anschlie­ßen­den Küh­lung auf Ver­ar­bei­tungs­tem­pe­ra­tur, die auf ± 3 K genau vor­ge­wählt wer­den kann. Meh­re­re hun­dert Maschi­nen sind bei nam­haf­ten Her­stel­lern in aller Welt im Ein­satz, die damit die Eigen­schaf­ten ihrer Werk­stof­fe ver­bes­sern konn­ten. Die Leis­tungs­fä­hig­keit der EIRICH-Auf­be­rei­tungs­tech­nik zeigt sich dar­in, dass eine Alu­mi­ni­um-Pro­duk­ti­on von 600.000 Jah­res­ton­nen mit einer ein­zi­gen EMC- Mischer­li­nie ver­sorgt wer­den kann.

Auch die Her­stel­lung der Katho­den für die Alu­mi­ni­um­in­dus­trie hat sich mit EIRICH ver­ein­facht. Für die Katho­den­pro­duk­ti­on steht – eben­so wie für Gra­phit­elek­tro­den – ein spe­zi­el­les elek­tri­sches Heiz­ver­fah­ren zur Ver­fü­gung, wel­ches den Koks auf Mischungs­tem­pe­ra­tur bringt. Übli­che Leis­tun­gen für die char­gen­wei­se Auf­be­rei­tung von Gra­phit­elek­tro­den oder ‑katho­den betra­gen 4 bis 12 t/h. Der EIRICH-Lie­fer­um­fang reicht für die­se Anwen­dun­gen von der Ein­zel­ma­schi­ne bis zum kom­plet­ten Auf­be­rei­tungs­turm inklu­si­ve der Dosie­rung und Ver­wie­gung der Roh­stof­fe, dem Mischen und der bedarfs­ge­rech­ten Befül­lung der Pres­se; selbst­ver­ständ­lich sind alle Abläu­fe vollautomatisiert.

Für die Her­stel­ler von Spe­zia­li­tä­ten ste­hen seit eini­gen Jah­ren induk­tiv beheiz­te Mischer in Bau­grö­ßen zwi­schen 5 und 400 Liter zur Ver­fü­gung, die eben­so sys­tem­be­dingt alle — auch extrem zäh­plas­ti­sche — Kon­sis­ten­zen ver­ar­bei­ten kön­nen. Die induk­ti­ve Behei­zung des Misch­be­häl­ters bewirkt eine direk­te Erzeu­gung der Wär­me in der Wan­dung des Misch­be­häl­ters. Der schnel­le Wär­me­über­gang zwi­schen dem inten­siv beweg­ten Misch­gut und der rotie­ren­der Behäl­ter­wan­dung ermög­licht einen hohen flä­chen­spe­zi­fi­schen Leis­tungs­ein­trag. Das induk­ti­ven Heiz­ver­fah­ren eige­ne dyna­mi­sche Regel­ver­hal­ten ermög­licht eine genaue Tem­pe­ra­tur­wahl und eine hohe Repro­du­zier­bar­keit. Die che­misch-ther­mi­sche Reak­ti­on in der Mischung, das soge­nann­te Def­u­m­ing, kann damit schnell gestar­tet und gezielt gestoppt wer­den, wenn die Mas­se aus­rei­chend tro­cken ist, um wei­ter­ver­ar­bei­tet bzw. geformt zu wer­den. Mit Heiz­leis­tun­gen zwi­schen 5 und 250 kW wird auch Mischen mit hoch­schmel­zen­den Bin­de­mit­teln, wie z. B. Fest­har­zen anstel­le von Harz­lö­sun­gen, mög­lich; Fest­har­ze brin­gen weni­ger flüch­ti­ge Bestand­tei­le, es resul­tie­ren kür­ze­re Pro­zess­zei­ten und nied­ri­ge­re Poro­si­tä­ten. Damit wird es mög­lich, neue Werk­stoff­ar­ten zu ent­wi­ckeln – auch in ande­ren Bran­chen, die Kunst­harz­bin­dung einsetzen.

Her­stel­ler, wel­che die Auf­be­rei­tungs­tech­nik von EIRICH wähl­ten, bestä­ti­gen bis zu 50 % Ein­spa­run­gen bei den Inves­ti­ti­ons­kos­ten, und bis zu 30 % weni­ger Unter­halts­kos­ten. Dies ist der Grund, dass auch aktu­ell wie­der meh­re­re Auf­trä­ge gewon­nen wer­den konn­ten, wie z. B. für Alu­mi­ni­um Bah­rain (ALBA) PL6, Bah­rain, mit einer EMC-Anla­ge für Anoden­mas­sen für die Alu­mi­ni­um­in­dus­trie, mit Heiß- und Kühl­mi­scher mit einem Durch­satz von 55 t/h. Gelie­fert wird die­se Anla­ge über den fran­zö­si­schen Anla­gen­bau­er Fives Solios.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Wider­stands­fä­hi­ge, effi­zi­en­te Klimatisierungslösungen

    Vorheriger Beitrag

    Hybrid-Kera­mi­kla­ger ver­län­gert Lebensdauer

    Nächster Beitrag

    Ausgezeichnete Industrie-4.0-Umsetzung

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag