• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Food

Viel­ver­spre­chen­de Innen­be­schich­tung für Konservendosen

21. Juli 2016
in Food
0 0

Weiß­blech­kon­ser­ven wer­den kri­tisch dis­ku­tiert. Zum einen gehört zu den Aus­gangs­ma­te­ria­li­en des Dosen­in­nen­lacks Bis­phe­nol A, das hor­mon­ähn­li­che Wir­kung besit­zen soll. Zum ande­ren for­dert die euro­päi­sche REACH-Ver­ord­nung eine Umstel­lung auf chrom­freie Nach­be­hand­lungs­ver­fah­ren in der Weiß­blech­pro­duk­ti­on. Beschich­tungs­sys­te­me auf Poly­es­ter­ba­sis erwei­sen sich in einem For­schungs­pro­jekt des Fraun­ho­fer IPA als viel­ver­spre­chen­de Alternative.

Lebens­mit­tel­kon­ser­ven aus Weiß­blech fin­den als Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en brei­te Anwen­dung für vie­le Gemü­se­sor­ten, Fisch, Fleisch und Fer­tig­ge­rich­te. Gegen­über ande­ren Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en hat Weiß­blech vie­le Vor­tei­le. Es ist vor allem leicht und nicht zer­brech­lich wie z. B. Glas. Damit meist sau­re Lebens­mit­tel auch nach lan­ger Kon­takt­zeit in der Kon­ser­ven­do­se genieß­bar blei­ben, müs­sen die Dosen innen­be­schich­tet wer­den. Der Dosen­in­nen­lack ver­hin­dert, dass der Inhalt das Metall angreift und Metal­lio­nen ins Essen gelan­gen. Seit über 40 Jah­ren haben sich dafür Innen­be­schich­tun­gen auf Basis von Epoxid­har­zen bewährt. Eines der Aus­gangs­ma­te­ria­li­en dafür ist Bis­phe­nol A (BPA), das aber wegen sei­ner hor­mon­ähn­li­chen Wir­kung kon­tro­vers dis­ku­tiert wird. Dar­über hin­aus for­dert die euro­päi­sche REACH-Ver­ord­nung in naher Zukunft eine Umstel­lung der Pro­duk­ti­on auf chrom­freie Nach­be­hand­lungs­ver­fah­ren in der Weiß­blech­pro­duk­ti­on. Die neu­en Beschich­tun­gen ohne BPA als Aus­gangs­stoff (BPA-non-intent) müs­sen somit zusätz­lich mit chrom­frei vor­be­han­del­ten Sub­stra­ten kom­pa­ti­bel sein. Für den Ver­brau­cher, der ein hohes Maß an Qua­li­tät und Halt­bar­keit von Kon­ser­ven­do­sen gewöhnt ist, darf die­ser Wan­del jedoch nicht spür­bar sein.

Das Fraun­ho­fer IPA in Stutt­gart unter­sucht der­zeit die Ein­flüs­se der Poly­mer- und Netz­werk­struk­tur von Poly­es­ter­la­cken, gehär­tet mit Phe­nol­harz, auf die End­ei­gen­schaf­ten der Beschich­tung. Im Mit­tel­punkt ste­hen drei­tei­li­ge Kon­ser­ven­do­sen aus Weiß­blech. Die Haf­tungs­ei­gen­schaf­ten der BPA-non-intent-Dosen­in­nen­be­schich­tun­gen auf chrom­hal­tig und chrom­frei pas­si­vier­ten Weiß­blech­sub­stra­ten ste­hen dabei eben­falls im Fokus.

Durch sys­te­ma­ti­sche Unter­su­chung von Poly­es­ter­la­cken sol­len die Struk­tur- und Eigen­schafts­be­zie­hun­gen ermit­telt und damit eine schnel­le­re Opti­mie­rung die­ser neu­en Sys­te­me mög­lich wer­den. Zusätz­lich wer­den Metho­den zur Vor­her­sa­ge der Sta­bi­li­tät von Poly­es­ter­be­schich­tun­gen nach der Ste­ri­li­sa­ti­on und anschlie­ßen­der Lang­zeit­la­ge­rung erar­bei­tet und validiert.

Mecha­ni­sche Bean­spru­chung: erst lackie­ren, dann Dosen formen

Eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung bei der For­mu­lie­rung der Dosen­in­nen­schutz­la­cke liegt dar­in, dass, anders als bei der all­ge­mein übli­chen Lackier­pra­xis, zunächst fla­che Weiß­blech­sub­stra­te beschich­tet (ca. 10 μm Schicht­di­cke) und erst anschlie­ßend aus dem beschich­te­ten Blech­ma­te­ri­al Dosen­kör­per und Deckel gestanzt und geformt wer­den. Der Lack muss ent­spre­chend fle­xi­bel sein, gut haf­ten und zusätz­lich genü­gend Här­te und Schutz bie­ten. Die Fle­xi­bi­li­tät der Lacke wird u. a. mit der Tie­fungs­prü­fung nach DIN EN ISO 1520 und dem Dorn­bie­ge­ver­such nach DIN EN ISO 6860 unter­sucht. Die Haf­tung auf dem Weiß­blech­sub­trat vor und nach der Ste­ri­li­sa­ti­on wird mit der Git­ter­schnitt­prü­fung nach DIN EN ISO 2409 und die Här­te mit der Pen­del­dämp­fung nach DIN EN ISO 1522 geprüft.

Die vor­läu­fi­gen Ergeb­nis­se zei­gen, dass die Poly­es­ter­kom­po­nen­te der BPA-non-intent Lacke für die Fle­xi­bi­li­tät und für eine gute Haf­tung der Beschich­tung auf dem Weiß­blech­sub­strat ver­ant­wort­lich ist, wäh­rend die Phe­nol­harz­kom­po­nen­te für die Här­te und für eine gute Aus­här­tung der Dosen­be­schich­tung benö­tigt wird.

Extrem­be­las­tung durch Sterilisation

Bei der Heiß­ste­ri­li­sa­ti­on wird die Beschich­tung extrem belas­tet, da sie dabei über einen Zeit­raum von 15–30 Minu­ten und Tem­pe­ra­tu­ren von bis zu 130 °C aggres­si­ven Füll­gü­tern aus­ge­setzt wird. Die soge­nann­te Glas­über­gangs­tem­pe­ra­tur der Beschich­tung wird dabei deut­lich über­schrit­ten. Dadurch wan­delt sich ein Poly­mer in eine gum­mi­ar­ti­ge Schmel­ze um. Die erhöh­te Beweg­lich­keit der Poly­mer­ket­ten­seg­men­te kann die ursprüng­li­che Kor­ro­si­ons­schutz­wir­kung der Beschich­tung deut­lich ver­schlech­tern. Im All­ge­mei­nen wer­den des­halb höhe­re Glas­über­gangs­tem­pe­ra­tu­ren angestrebt.

Die ther­mi­schen Eigen­schaf­ten der aus­ge­här­te­ten Beschich­tun­gen wer­den mit dyna­mischme­cha­ni­scher Ana­ly­se (DMA) an frei­en Fil­men sowie mit dyna­mi­scher Dif­fe­renz­ka­lo­ri­me­trie (DSC) unter­sucht. Die Unter­schie­de in der Glas­über­gangs­tem­pe­ra­tur je nach Mischungs­ver­hält­nis von Poly­es­ter- und Phe­nol­harz­kom­po­nen­ten hel­fen auf der Suche nach dem Mischungs­ver­hält­nis mit der maxi­ma­len Glas­über­gangs­tem­pe­ra­tur in Kom­bi­na­ti­on mit guten mecha­ni­schen Eigen­schaf­ten. Kor­ro­si­ons­schutz bei Lage­rung mit aggres­si­ven Füll­gü­tern Wur­de eine Lack­for­mu­lie­rung bezüg­lich ihrer mecha­ni­schen und ther­mi­schen Eigen­schaf­ten opti­miert, muss sie hin­sicht­lich ihrer Kor­ro­si­ons­schutz­wir­kung unter­sucht wer­den. Innen­kor­ro­si­on von Kon­ser­ven­do­sen kann neben der Beein­träch­ti­gung der Lebens­mit­tel­qua­li­tät auch zu Lecka­gen oder sogar Bom­ba­gen führen.

Die Kor­ro­si­ons­schutz­ei­gen­schaf­ten von BPA-non-intent-Beschich­tun­gen auf Weiß­blech­sub­stra­ten wer­den mit elek­tro­che­mi­scher Impe­danz­spek­tro­sko­pie (EIS) als Kurz­zeit­prü­fung unter­sucht. Das EIS-Mess­prin­zip basiert auf der Mes­sung des fre­quenz­ab­hän­gi­gen Wider­stands (Impe­danz) der Beschich­tung. Die Aus­ar­bei­tung einer geeig­ne­ten Mess­rou­ti­ne und die Inter­pre­ta­ti­on der Mess­ergeb­nis­se basiert im Wesent­li­chen auf empi­ri­scher Erfah­rung, die EIS-Daten mit auf­tre­ten­den Beein­träch­ti­gun­gen der Beschich­tung in Zusam­men­hang setzt. Wäh­rend für Sys­te­me auf Basis von Epoxid­har­zen bereits vie­le EIS-Unter­su­chun­gen ver­öf­fent­licht wur­den, muss die empi­ri­sche Grund­la­ge für die neu­en BPA-non-intent-Sys­te­me erst noch geschaf­fen werden.

Die bis­he­ri­gen For­schungs­er­geb­nis­se zei­gen ein­deu­tig, dass anhand die­ser Metho­de manu­ell beschich­te­te Weiß­ble­che bezüg­lich der Qua­li­tät der Lack­auf­tra­gung, der Schicht­di­cke und auch der Qua­li­tät der Lack­for­mu­lie­rung dif­fe­ren­ziert wer­den kön­nen. Ver­glei­che von EIS-Mes­sun­gen vor und nach der Ste­ri­li­sa­ti­on erlau­ben Aus­sa­gen dar­über, wie stark eine Beschich­tung von einem Lebens­mit­tel­si­mu­lanz bei der Ste­ri­li­sa­ti­on ange­grif­fen und in ihren Kor­ro­si­ons­schutz­ei­gen­schaf­ten beein­träch­tigt wird. Die Ergeb­nis­se der elek­tro­che­mi­schen Kurz­zeit­prü­fun­gen wer­den im Ver­lauf des For­schungs­pro­jekts zusätz­lich mit Ergeb­nis­sen aus Lang­zeit­la­ge­rungs­tests von indus­tri­ell lackier­ten und abge­füll­ten Kon­ser­ven­do­sen mit chrom­hal­tig und chrom­frei pas­si­vier­ten Weiß­blech­sub­stra­ten korreliert.

Experimenteller Zwei-Elektroden-Aufbau für EIS-Messungen.
Expe­ri­men­tel­ler Zwei-Elek­tro­den-Auf­bau für EIS-Messungen.

Fazit

Neben sehr hohen Ansprü­chen bezüg­lich der mecha­ni­schen Eigen­schaf­ten müs­sen neue BPA-non-intent-Dosen­in­nen­be­schich­tun­gen guten Kor­ro­si­ons­schutz bei mehr­jäh­ri­ger Lage­rung mit aggres­si­ven Füll­gü­tern gewähr­leis­ten. Die Ent­wick­lungs­zei­ten neu­er Lacke kön­nen nur durch geeig­ne­te Kurz­zeit­prü­fun­gen deut­lich ver­kürzt wer­den. Die elek­tro­che­mi­sche Impe­danz­spek­tro­sko­pie (EIS) bie­tet dafür gro­ßes Poten­zi­al. Die Dif­fe­ren­zie­rung von Beschich­tun­gen erfolgt dabei anhand von aus­ge­wähl­ten Para­me­tern aus der AC/DC/AC-Mess­rou­ti­ne, die mit dem Lack­auf­trag sowie der Was­ser­auf­nah­me und der Bar­rie­re­wir­kung von Beschich­tun­gen korrelieren.

 

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Logis­ti­ker schließt Neu­ver­trag mit BP in Großbritannien

    Vorheriger Beitrag

    Vaku­um­lö­sun­gen für Pro­zess­tech­nik und Labor

    Nächster Beitrag

    Vakuumlösungen für Prozesstechnik und Labor

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag