
Explosionen stellen eine erhebliche Gefahr für Unternehmen dar, die mit brennbaren Gasen, Dämpfen, Aerosolen oder Stäuben arbeiten. Jahr für Jahr verursachen solche Ereignisse massive Schäden in deutschen Betrieben – nicht nur in Form hoher finanzieller Verluste durch zerstörtes Betriebskapital oder Produktionsausfälle, sondern auch durch schwere Personenschäden und gravierende Umweltschäden.
Die Umsetzung eines wirksamen Explosionsschutzes erfordert umfangreiche, technisch anspruchsvolle Maßnahmen, die zudem strengen gesetzlichen und versicherungstechnischen Vorgaben unterliegen. Viele Unternehmen stehen dabei vor großen Herausforderungen – insbesondere größere Betriebe sind gut beraten, die Verantwortung einem fachkundigen Explosionsschutzbeauftragten zu übertragen. Ähnlich wie beim Gefahrstoffbeauftragten ist der Begriff „Explosionsschutzbeauftragter“ jedoch nicht gesetzlich geschützt.
Das Seminar „Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten“ richtet sich an alle Personen, die im Unternehmen mit Aufgaben im Bereich des Brand- und Explosionsschutzes betraut sind oder künftig diese Verantwortung übernehmen sollen.