• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus

Umwelt­freund­li­che und fle­xi­ble Etiketten

26. Oktober 2021
in Fokus, Food, Verpacken & Kennzeichnen
0 0

Das Eti­ket­tie­ren ist, auf­grund welt­weit stei­gen­der recht­li­cher Anfor­de­run­gen, ein äußerst kom­ple­xer und für Pro­duk­te mehr denn je aus­schlag­ge­ben­der Pro­zess. Unter­neh­men in der Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie sind vor allem bezüg­lich der Mate­ri­al­kos­ten besorgt, da sie ihre Inves­ti­tio­nen opti­mie­ren und zugleich die Mar­kener­ken­nung stei­gern möch­ten. Mit 45 Jah­ren Erfah­rung im Bereich Eti­ket­tie­rung und mehr als 5.000 welt­weit instal­lier­ten Maschi­nen ist Sidel ein Akteur auf die­sem Markt und besitzt Know-how für alle Etikettierungsanforderungen.
Artem Kru­kov von Sidel spricht über die neu­es­ten Trends bei der Eti­ket­tie­rung und erklärt, wie das stär­ke­re Inter­es­se an Nach­hal­tig­keit und Fle­xi­bi­li­tät die Gestal­tung und Ver­wen­dung von Eti­ket­ten verändert.
 
Was sind die wich­tigs­ten Her­aus­for­de­run­gen für die Eti­ket­tie­rung in der Getränkeindustrie?
Wie die meis­ten Unter­neh­men der ver­ar­bei­ten­den Indus­trie wün­schen sich auch Geträn­ke­her­stel­ler mehr Effi­zi­enz und nied­ri­ge­re Gesamt­be­triebs­kos­ten für ihre Eti­ket­tier­ma­schi­nen. Außer­dem wird Nach­hal­tig­keit zu einem immer bedeu­ten­de­ren Fak­tor. Das Eti­kett ist eine der wich­tigs­ten Schnitt­stel­len für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Ver­brau­chern. Als Reak­ti­on auf die sich stän­dig ändern­den Ver­brau­cher­prä­fe­ren­zen ändern auch Unter­neh­men ihre Eti­ket­ten kontinuierlich.
Wie kann die Eti­ket­tie­rung nach­hal­ti­ger werden?
Unser Ziel ist es, Kun­den bei der Sen­kung ihrer Kos­ten zu hel­fen, und zwar vom Roh­ma­te­ri­al bis zur War­tung. Durch die Redu­zie­rung der Eti­ket­ten­stär­ken und Flä­chen­grö­ßen kön­nen nicht nur Kos­ten gesenkt, son­dern auch die Kli­ma­bi­lanz der Eti­ket­ten­pro­duk­ti­on und des Eti­ket­tier­pro­zes­ses ver­bes­sert wer­den. Außer­dem bemü­hen sich Eti­ket­ten­her­stel­ler dar­um, sicher­zu­stel­len, dass die Eti­ket­ten das PET-Recy­cling nicht beeinträchtigen.
Ein wei­te­rer wich­ti­ger Trend ist die Umstel­lung von Schrumpf-Slee­ves auf BOPP-Eti­ket­ten (Roll-Fed-Eti­ket­ten aus Kunst­stoff für die Rund­um­an­brin­gung). Dies ist ein wesent­li­cher Schritt in der Eti­ket­tie­rung von Fla­schen, da Behäl­ter mit Schrumpf-Slee­ves schwer zu recy­celn sind. Daher dient der Wan­del hin zu BOPP-Eti­ket­ten nicht nur einem ein­fa­che­ren Recy­cling, son­dern trägt auch dazu bei, dass Unter­neh­men ihren CO2-Fuß­bab­druck wei­ter ver­rin­gern können.
Was mei­nen Sie damit?
Eti­ket­ten waren für lebens­mit­tel­taug­li­ches Recy­cling von PET schon immer pro­ble­ma­tisch, weil sie oder der ver­wen­de­te Kleb­stoff den Recy­cling­pro­zess beein­träch­tigt haben. Inzwi­schen gibt es meh­re­re Initia­ti­ven, die die­se nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen mini­mie­ren kön­nen – die Redu­zie­rung der Eti­ket­ten­flä­che bzw. ‑grö­ße, die Ent­wick­lung abwasch­ba­rer Kleb­stof­fe und die Ver­min­de­rung der Klebstoffanwendung.
Alle Geträn­ke­her­stel­ler kon­zen­trie­ren sich stark auf Kleb­stoff­ei­gen­schaf­ten. Warum?
Die­se Ten­denz lässt sich in Form von zwei Trends beob­ach­ten. Ers­tens gibt es drei Grün­de, wes­halb Kun­den in aller Welt ihre Kleb­stoff­men­gen redu­zie­ren möch­ten: 1) mehr Kleb­stoff bedeu­tet höhe­re Kos­ten, 2) weni­ger Kleb­stoff wirkt sich posi­tiv auf die Sau­ber­keit und damit auch die Effi­zi­enz der Maschi­nen aus, und 3) Kleb­stoff beein­träch­tigt den Recy­cling­pro­zess. Natür­lich wol­len Kun­den bei der Berück­sich­ti­gung aller die­ser Fak­to­ren kei­ne Abstri­che bei der Pro­dukt­qua­li­tät hin­neh­men müs­sen. Der zwei­te Trend lässt sich nur in eini­gen Län­dern beob­ach­ten, wo Kun­den die Kleb­stoff­ver­tei­lung opti­mie­ren möch­ten, um die Eti­ket­ten­an­brin­gung fes­ter und zuver­läs­si­ger zu gestalten.
Sidel hat eine ein­ma­li­ge Lösung ent­wi­ckelt, die bei­de Anfor­de­run­gen erfüllt, und zwar durch den Ein­satz der BOPP-Lösung mit­hil­fe einer laser­gra­vier­ten Auf­trags­rol­le für Kleb­stoff (ein Stan­dard­merk­mal unse­rer Roll-Fed-Maschi­nen). So kön­nen wir die Kleb­stoff­ver­tei­lung bes­ser steu­ern und die Wie­der­hol­bar­keit gewähr­leis­ten. Dadurch bleibt die opti­ma­le Qua­li­tät des Eti­ketts auch mit weni­ger Kleb­stoff erhal­ten. Gleich­zei­tig kön­nen wir nach wie vor eine höhe­re Kleb­stoff­men­ge ver­ar­bei­ten, die dann aber effi­zi­en­ter über die gesam­te Flä­che des Kleb­stoff­strei­fens ver­teilt wird.
Wie inte­griert Sidel nach­hal­ti­ge Lösun­gen in die Etikettierung?
Nach­hal­tig­keit ist für Sidel ein wesent­li­cher Fak­tor und wir tun alles, um nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Umwelt zu mindern.
Die Sidel Evo­DE­CO-Eti­ket­tier­lö­sun­gen mini­mie­ren über den neu­en Mel­ter und die Steue­rung der Kleb­stoff­ver­tei­lung sowohl den Strom- als auch den Kleb­stoff­ver­brauch. Der Roll-Fed-Eti­ket­tie­rer ver­fügt über einen inte­grier­ten Kleb­stoff­be­häl­ter, einen paten­tier­ten ver­ti­ka­len Mel­ter und eine kon­trol­lier­te Erhit­zung. Der Kleb­stoff wird nach Bedarf geschmol­zen und immer tem­pe­ra­tur­ge­nau und in klei­ne­ren Men­gen ver­teilt, was die Qua­li­tät der Eti­ket­ten­an­brin­gung ver­bes­sert. Die­ses Ver­fah­ren redu­ziert nicht nur den Kleb­stoff­ver­brauch, son­dern ver­mei­det auch einen Qua­li­täts­ver­lust des Kleb­stoffs sowie Leim­fä­den und Leim­sprit­zer für ver­bes­ser­te Gesamt­qua­li­tät und Nach­hal­tig­keit. Die Lösung bie­tet einen um 40 % nied­ri­ge­ren Strom­ver­brauch und kommt ohne Zahn­rä­der und Getrie­be aus, wes­halb kein Schmier­be­darf besteht.
Zum The­ma Gewichts­re­du­zie­rung: Wie hat die Umstel­lung auf leich­te­re Fla­schen die Eti­ket­tie­rung beeinflusst? 
Das Ver­pa­ckungs­de­sign hat kri­ti­sche Aus­wir­kun­gen auf die Effi­zi­enz der gesam­ten Lie­fer­ket­te. In den ver­gan­ge­nen 30 Jah­ren haben wir das Gewicht einer 1,5‑l-PET-Flasche mehr als hal­biert und zugleich die Pro­duk­ti­ons­ge­schwin­dig­keit um das Zwei­ein­halb­fa­che gestei­gert. Das hat zu erheb­li­chen Ein­spa­run­gen in Bezug auf Roh­ma­te­ri­al sowie zu Gewin­nen in punc­to Pro­duk­ti­vi­tät geführt. Des­halb dreht sich nun alles um das soge­nann­te „Right­weigh­t­ing“, also die Gewichts­op­ti­mie­rung – es geht dar­um, sicher­zu­stel­len, dass die Ver­pa­ckung mini­miert wird, dabei aber ihre tech­ni­sche Leis­tung und ihre hohe Attrak­ti­vi­tät für den Ver­brau­cher behält.
Man­che Her­stel­ler set­zen Stick­stoff ein, um die Wider­stands­kraft und Sta­bi­li­tät der Fla­sche zu ver­bes­sern. Sidel hat sei­ne Eti­ket­tier­ma­schi­nen so kon­zi­piert, dass sie die zusätz­li­chen Anfor­de­run­gen bei leich­ten Fla­schen mit oder auch ohne Stick­stoff erfüllen.
Die fort­schritt­lichs­te Lösung für die Ver­ar­bei­tung leich­te­rer Fla­schen ist die Super Com­bi, eine effi­zi­en­te Kom­plett­lö­sung mit dem Eti­ket­tie­rer zwi­schen der Blas­ma­schi­ne und der Abfüll­an­la­ge. Mit die­sem Lay­out wer­den die Eti­ket­ten an den lee­ren Fla­schen ange­bracht, die ihrer­seits am Hals trans­por­tiert wer­den. Dadurch redu­ziert sich das Risi­ko für Krat­zer, wäh­rend sich die Gesamt­qua­li­tät der Fla­schen verbessert.
Ein wei­te­rer zen­tra­ler Fak­tor bei der Eti­ket­tie­rung ist die Fle­xi­bi­li­tät – und die bezieht sich auf die Pro­dukt­per­so­na­li­sie­rung. Wor­um geht es dabei und was sind die Aus­wir­kun­gen für Etiketten?
Eti­ket­ten sind Schlüs­sel­kom­po­nen­ten im Mar­ke­ting­mix jeder Mar­ke. Sie ermög­li­chen den Her­stel­lern die Dif­fe­ren­zie­rung ihrer Pro­duk­te und lie­fern den Ver­brau­chern die benö­tig­ten und zuneh­mend auch erwar­te­ten Infor­ma­tio­nen. Die wach­sen­de Viel­falt der Geträn­ke­ty­pen und Fla­schen­for­ma­te hat die Eti­ket­tie­rung zu einer immer grö­ße­ren Her­aus­for­de­rung gemacht. Mehr denn je ist Fle­xi­bi­li­tät ein wert­vol­ler Vor­teil für Geträn­ke­her­stel­ler. Heu­te gel­ten ein schnel­le­rer Pro­dukt- und For­mat­wech­sel, ein­fa­che Bedie­nung und opti­mier­te Pro­zes­se, die die­sel­be Maschi­ne für ver­schie­de­ne Eti­ket­ten­ty­pen ver­wen­den und dabei gleich­blei­ben­de Anla­gen­ver­füg­bar­keit sicher­stel­len, als Prioritäten.
Bei der Pro­dukt­per­so­na­li­sie­rung geht es um die schnel­le Pro­duk­ti­on klei­ne­rer Pro­dukt­char­gen mit einem eige­nen Eti­kett. Die größ­te Her­aus­for­de­rung ist daher der enge zeit­li­che Rah­men für die Gestal­tung der spe­zi­fi­schen Gra­fi­ken und Eti­ket­ten. Die Per­so­na­li­sie­rung des Eti­ketts ist ein schwie­ri­ger Pro­zess, da vie­le ver­schie­de­ne Ele­men­te betrof­fen sind. Der Wech­sel beginnt in der Regel mit dem Mar­ke­ting und geht dann durch die Design- und Pro­duk­ti­ons­pha­sen bis hin zu Lage­rung und Trans­port. Ein stan­dard­mä­ßi­ger Eti­ket­ten­wech­sel kann leicht län­ger als vier Mona­te dauern.
Der Auf­stieg des Online-Shop­pings hat die Her­aus­for­de­rung mit sich gebracht, gleich­blei­bend hoch­wer­ti­ge, ein­ma­li­ge und robus­te Ver­pa­ckungs- und Eti­ket­ten­lö­sun­gen zu lie­fern. Dies hat neue Chan­cen für per­so­na­li­sier­te Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen eröff­net, die das Pro­dukt wäh­rend des Trans­ports schüt­zen – indem die Ver­pa­ckung opti­miert wur­de, damit sicher­ge­stellt ist, dass sie dem Ver­brau­cher ein naht­lo­ses Mar­ken­er­leb­nis bietet.
 
Aus die­sem Grund bera­ten wir unse­re Kun­den nun auch in Bezug auf das Ver­pa­ckungs­de­sign. Wir gestal­ten nicht nur die Fla­sche selbst, son­dern auch das Eti­kett oder die Sekun­där­ver­pa­ckung usw. Die Ver­pa­ckungs­ex­per­ten von Sidel unter­stüt­zen Kun­den dabei, die bes­te Opti­on für ihre jewei­li­ge Mar­ken­iden­ti­tät zu fin­den, die den Ver­brau­cher­vor­lie­ben am meis­ten entspricht.
Wie reagiert Sidel auf die­se Her­aus­for­de­rung, um sei­nen Kun­den zu helfen?
Wir ken­nen die damit ver­bun­de­nen Schwie­rig­kei­ten genau und bau­en des­halb vor allem auf Fle­xi­bi­li­tät. Mit Sidels Evo­DE­CO-Eti­ket­tier­lö­sun­gen kön­nen Her­stel­ler unter­schied­li­che SKUs (Stock Kee­ping Units) lie­fern. Mit Evo­DE­CO kön­nen ent­we­der meh­re­re Eti­ket­tier­an­wen­dun­gen auf einer Mul­ti-Tech­no­lo­gie-Maschi­ne oder eine ein­zi­ge Eti­ket­tier­an­wen­dung auf einer spe­zi­fi­schen Maschi­ne ver­ar­bei­tet wer­den, um die Anla­gen­ver­füg­bar­keit zu erhö­hen, die Stell­flä­che zu redu­zie­ren und die Gesamt­be­triebs­kos­ten nied­rig zu halten.
 
Also kön­nen Her­stel­ler nun eine Maschi­ne für unter­schied­li­che Eti­ket­ten verwenden?
 
Genau. So erhal­ten Unter­neh­men die Fle­xi­bi­li­tät, die sie brau­chen, und kön­nen die meis­ten Pro­dukt­ty­pen auf nur einer Maschi­ne fer­ti­gen. Durch ein modu­la­res Design und diver­se Tech­no­lo­gien kön­nen Her­stel­ler von zahl­rei­chen Metho­den für das Anbrin­gen von Eti­ket­ten in einer ein­zi­gen kom­pak­ten Maschi­ne profitieren.
 
Was ist die tech­nisch fort­schritt­lichs­te Sidel-Eti­ket­tier­lö­sung mit hoher Flexibilität?
 
Die der­zeit fle­xi­bels­te Eti­ket­tier­lö­sung von Sidel, die Evo­DE­CO Mul­ti, inte­griert das Bau­kas­ten­prin­zip in die Eti­ket­tie­rung. Die­ser Eti­ket­tie­rer hat ein stan­dar­di­sier­tes Karus­sell, das mit bis zu vier ver­schie­de­nen Eti­ket­tier­tech­no­lo­gien aus­ge­stat­tet wer­den kann, und zwar Heiß­leim, Roll-Fed, selbst­kle­bend und Kalt­leim. Dar­über hin­aus ver­ein­fa­chen und beschleu­ni­gen Plug-&-Play-Anschlüsse den Wech­sel zwi­schen den Eti­ket­tier­mo­du­len und bie­ten Her­stel­lern bei der Eti­ket­tie­rung freie Wahl und abso­lu­te Fle­xi­bi­li­tät. Wenn der Eti­ket­tie­rer in die Sidel Super Com­bi inte­griert ist, kann er bis zu 90.000 Fla­schen pro Stun­de verarbeiten.
 
Wie hat sich Ihrer Mei­nung nach die Pan­de­mie auf die Eti­ket­tier­bran­che ausgewirkt? 
 
Wäh­rend der Pan­de­mie haben vie­le Men­schen aus wirt­schaft­li­chen Grün­den ihre täg­li­chen Aus­ga­ben redu­ziert. Das hat zu einer Sta­gna­ti­on bei bestimm­ten Pre­mi­um-Pro­duk­ten im Geträn­ke­sek­tor geführt, wes­halb die Her­stel­ler die Ver­pa­ckungs­kos­ten sen­ken muss­ten. Bei­spiels­wei­se haben Geträn­ke­her­stel­ler der zwei­ten Stu­fe gro­ßes Inter­es­se an einer Umstel­lung von Schrumpf-Slee­ves auf BOPP-Eti­ket­ten gezeigt, um Kos­ten zu spa­ren. Aus die­sem Grund sind in letz­ter Zeit vie­le preis­güns­ti­ge Geträn­ke auf dem Markt aufgetaucht.
 
Kön­nen Sie uns abschlie­ßend erklä­ren, wel­che Mei­len­stei­ne Sidel erreicht hat und was Sidel in punc­to Eti­ket­tie­rung als Nächs­tes unter­neh­men will?
 
Sidel unter­stützt und stärkt das Image zahl­rei­cher Mar­ken bereits seit 1976. Das bedeu­tet 45 Jah­re Erfah­rung. In sei­ner dedi­zier­ten Eti­ket­tie­r­er­fa­brik in Man­tua, Ita­li­en, stellt das Unter­neh­men nicht nur Maschi­nen für die Eti­ket­tie­rung her, son­dern bie­tet auch her­aus­ra­gen­de Ser­vices zur Unter­stüt­zung sei­ner Kun­den in aller Welt an. Außer­dem sind wir natür­lich sehr stolz auf den 2021 erreich­ten Mei­len­stein – die Lie­fe­rung unse­res fünf­tau­sends­ten Eti­ket­tie­rers an die Ting Hsin Inter­na­tio­nal Group (Ting Hsin) in China.
 
Wir sehen uns als End-to-End-Part­ner in Sachen nach­hal­ti­ge Eti­ket­tie­rung, der vom Ver­pa­ckungs­de­sign bis hin zur Lie­fe­rung der rich­ti­gen Maschi­nen für die fort­schritt­li­che Pro­duk­t­her­stel­lung inklu­si­ve hoch­tech­no­lo­gi­scher Lösun­gen für die Siche­rung der Pro­dukt­halt­bar­keit alles anbie­ten kann.

PDF-Download
Tags: EtikettierungSidelTop-Thema FokusTop-Thema FoodVerpackung
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Feh­len­de Finan­zen bei gesetz­li­chen Krankenkassen

    Vorheriger Beitrag

    Saar­brü­cken: BTGA-Mit­glie­der­ver­samm­lung 2021

    Nächster Beitrag

    Saarbrücken: BTGA-Mitgliederversammlung 2021

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag