Leybold erweitert seine Produktfamilie der trocken verdichtenden Wälzkolbenvakuumpumpen ECODRY plus für die Bereiche Labor, Forschung und Entwicklung sowie Anal... Mehr
Wasserstoff-Forschende der TU Graz haben gemeinsam mit Rouge H2 Engineering ein kostengünstiges Verfahren zur dezentralen Erzeugung von hochreinem Wasserstoff e... Mehr
(vlnr) Dr. Ina Wüstefeld (Aesculap), Dr. Kirsten Labbus (Charité), Dr. Verena Grimm (Bio-Regio Stern), Anja Reutter (Bio-Regio Stern), Prof. Michael Putzier (C... Mehr
Merck, ein Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat bekannt gegeben, dass das Europäische Patentamt sowie die Patentämter in Großbritannien, Israel und Sü... Mehr
Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie hat noch nie so viel geforscht wie im Jahr 2018: Rund 11,8 Milliarden Euro haben die Unternehmen für ihre Forsch... Mehr
An der Universität Stuttgart sollen Moleküle so weit heruntergekühlt werden, dass sie ihre Quanteneigenschaften zeigen. Davon erhoffen sich die beteiligten Fors... Mehr
Trotz steigenden Bedarfs sinkt die Zahl neu entwickelter Medikamente in den letzten Jahrzehnten stetig. Die Suche nach neuen Wirkstoffen, deren Herstellung, Cha... Mehr
Um eine hohe Qualität ihrer Pharmazeutika zu gewährleisten, müssen Hersteller nicht nur die Reinheit und Konzentration ihre eigenen Produkte überwachen, sondern... Mehr
Bei vielen Autoimmunstörungen, Krebs- und chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie zum Beispiel rheumatoider Arthritis zeigen die in lebenden Zellen produzierte... Mehr
Merck, ein Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat seine Kooperation mit dem Vaccine Formulation Institute und der European Vaccine Initiative bekannt ge... Mehr