• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Sys­te­me und Pro­zes­se für das digi­ta­le Unternehmen

26. Februar 2018
in Anlagen & Komponenten, Hannover Messe, Messtechnik & Analytik
0 0

Siemens bietet Instandhaltern von Anlagen aus der Prozessindustrie mit der Comos Mobile Operations App eine neue Möglichkeit zur mobilen Unterstützung für die Durchführung von Wartungsarbeiten und das Management von Störmeldungen im Feld. With the Comos Mobile Operations App, Siemens is offering plant maintenance personnel from the process industries a new mobile support tool for maintenance work and managing events in the field.

Auf der Han­no­ver Mes­se 2018 zeigt Sie­mens anhand zahl­rei­cher Bei­spie­le, wie Anwen­der und Ver­brau­cher mit der Imple­men­tie­rung von Digi­tal-Enter­pri­se-Lösun­gen das Poten­zi­al von Indus­trie 4.0 nut­zen kön­nen. Der Fokus des Mes­se­stands liegt dabei auf der bran­chen­spe­zi­fi­schen Umset­zung der Digi­tal-Enter­pri­se-Lösun­gen über den gesam­ten Lebens­zy­klus. Bei­spie­le aus den Bran­chen Aero­space, Auto­mo­ti­ve, Food & Beverage, Elec­tro­nics und Maschi­nen­bau sowie Che­mie, Fiber und Öl & Gas ver­an­schau­li­chen, wie Unter­neh­men jeder Grö­ße und Bran­che mit indi­vi­du­el­len Digi­ta­li­sie­rungs­lö­sun­gen ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit stei­gern kön­nen – durch höhe­re Fle­xi­bi­li­tät, Effi­zi­enz, Qua­li­tät und kür­ze­re Markteinführungszeiten.
In der Minds­phe­re-Lounge wer­den die Ver­si­on 3, kon­kre­te Anwen­dungs­bei­spie­le und Refe­ren­zen von Sie­mens und Part­nern wie OEMs sowie die neue welt­wei­te Nut­zer­or­ga­ni­sa­ti­on Minds­phe­re World prä­sen­tiert. Zudem zeigt Sie­mens, wie indus­tria­li­sier­te Pro­duk­ti­on im Bereich der addi­ti­ven Fer­ti­gung heu­te schon mög­lich ist sowie Sid­ri­ve IQ, die neue digi­ta­le Platt­form für die Aus­wer­tung von Antriebs­da­ten auf Basis von Minds­phe­re. Für die Ener­gie­ver­sor­gung stellt Sie­mens ganz­heit­li­che Lösun­gen für Indus­trie­un­ter­neh­men und Infra­struk­tur­pro­jek­te aus. Intel­li­gen­tes Ener­gie­ma­nage­ment mit­hil­fe von Mind Apps ist dabei ein Fokus.

Auf der Han­no­ver Mes­se erhal­ten Besu­cher Bei­spie­le, wie Anwen­der und Ver­brau­cher mit der Imple­men­tie­rung von Digi­tal-Enter­pri­se-Lösun­gen das Poten­zi­al von Indus­trie 4.0 nut­zen kön­nen. (Quel­le: Siemens)

Wie Sie­mens auf der Mes­se zeigt, stei­gern schon heu­te Unter­neh­men ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit durch Digi­ta­li­sie­rung – mit Lösun­gen für den digi­ta­len Zwil­ling über die gesam­te Wert­schöp­fungs­ket­te, dem offe­nen cloud­ba­sier­ten IoT-Betriebs­sys­tem Minds­phe­re und dem welt­weit füh­ren­den Auto­ma­ti­sie­rungs­port­fo­lio von Sie­mens. In nahe­zu allen Bran­chen ste­hen die Inte­gra­ti­on und Digi­ta­li­sie­rung der Wert­schöp­fungs­ket­te für nach­hal­ti­ge Wett­be­werbs­vor­tei­le durch mehr Fle­xi­bi­li­tät, Effi­zi­enz und Qua­li­tät. Dies erlaubt neue Mög­lich­kei­ten der Wert­schöp­fung, inno­va­ti­ve Geschäfts­mo­del­le und zukunfts­wei­sen­de For­men der Kooperation.
Auf der Mes­se stellt Sie­mens die Minds­phe­re Ver­si­on 3.0 aus, die auf Ama­zon Web Ser­vices (AWS) ver­füg­bar ist. Die Ver­si­on 3.0 bie­tet eine leis­tungs­fä­hi­ge­re Ent­wick­lungs­um­ge­bung mit offe­ner Pro­gram­mier-Schnitt­stel­le (API, App­li­ca­ti­on Pro­gramming Inter­face) sowie zusätz­li­che Ana­ly­se­funk­tio­nen und eine erwei­ter­te Kon­nek­ti­vi­tät. Auch wird sich die neue welt­wei­te Nut­zer­or­ga­ni­sa­ti­on Minds­phe­re World mit 18 Grün­dungs­mit­glie­dern prä­sen­tie­ren. Ziel des Ver­eins ist es, das Öko­sys­tem rund um Minds­phe­re welt­weit auszubauen.

Indi­vi­du­el­ler Ein­stieg in die Digi­ta­li­sie­rung für ein­zel­ne Branchen

“Jetzt ist die Zeit, die sich aus der Digi­ta­li­sie­rung erge­ben­den neu­en Mög­lich­kei­ten zur Opti­mie­rung der Wert­schöp­fungs­ket­te für die Pro­zess­in­dus­trien inten­siv zu nut­zen,” betont Jür­gen Bran­des, CEO der Divi­si­on Pro­cess Indus­tries and Dri­ves. Dies gilt für Neu­an­la­gen (Green­field) eben­so wie für lang­jäh­rig exis­tie­ren­de Bestands­an­la­gen (Brown­field). Ein ers­ter wich­ti­ger Schritt ist, die im Unter­neh­men vor­han­de­nen sta­ti­schen und dyna­mi­schen Daten kon­se­quent zu nut­zen, um Trans­pa­renz über den kom­plet­ten Lebens­zy­klus als Basis für Opti­mie­run­gen zu schaf­fen. “Mit unse­rem Wis­sen über Elek­tri­fi­zie­rung und Auto­ma­ti­sie­rung ste­hen wir den Unter­neh­men bei ihrem indi­vi­du­el­len Weg zur digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on zur Sei­te. Unser Ange­bot rich­tet sich dabei stets nach dem Mehr­wert und dem Geschäfts­mo­dell unse­rer Kun­den”. Hier setzt auch das neue Bera­tungs­kon­zept “Digi­ta­liz­a­ti­on Con­sul­ting” von Sie­mens an, bei dem gemein­sam mit den Kun­den die digi­ta­len Mög­lich­kei­ten über die gesam­te Wert­schöp­fungs­ket­te des Unter­neh­mens aus­ge­lo­tet und eine Digi­ta­li­sie­rungs-Road­map inklu­si­ve Inves­ti­ti­ons­kal­ku­la­ti­on erstellt wird.
Eine wesent­li­che Rol­le spielt dabei der digi­ta­le Zwil­ling der ver­fah­rens­tech­ni­schen Pro­duk­ti­ons­an­la­ge. Die­ser ent­steht wäh­rend der Engi­nee­ring-Pha­se und wird über den Anla­gen-Lebens­zy­klus hin­weg aktua­li­siert und mit wei­te­ren Daten ange­rei­chert. Die fort­lau­fen­de Ana­ly­se von Pro­zess­da­ten und zusätz­li­chen smar­ten Sen­sor­da­ten aus der Fel­debe­ne einer Pro­duk­ti­ons­an­la­ge führt zu einer neu­en Dimen­si­on an Trans­pa­renz, mit der sich War­tung und Instand­hal­tung deut­lich ver­bes­sern las­sen. Ent­schei­den­de Vor­tei­le bie­tet der digi­ta­le Zwil­ling auch bei der Inbe­trieb­nah­me. Hier ermög­licht die Simu­la­ti­ons­soft­ware Simit in der Ver­si­on 9.1. eine noch ein­fa­che­re Kom­bi­na­ti­on der vir­tu­el­len Inbe­trieb­nah­me und des Ope­ra­tor Trai­nings von Anla­gen. Anwen­der kön­nen so die Inbe­trieb­nah­me in der Pra­xis um bis zu 60 Pro­zent beschleu­ni­gen und gera­de auch bei Anla­gen­um­bau­ten und Migra­tio­nen unge­woll­te Still­stands­zei­ten auf ein Mini­mum reduzieren.
Eine wei­te­re Inno­va­ti­on auf der Han­no­ver Mes­se ist Sid­ri­ve IQ: die neue digi­ta­le Platt­form für die Aus­wer­tung von Antriebs­da­ten mit Minds­phe­re. Sie ver­schafft Anla­gen- und Maschi­nen­be­trei­bern eine neue Dimen­si­on an Daten­trans­pa­renz über die instal­lier­ten Antriebs­sys­te­me. Das erleich­tert das Flot­ten­ma­nage­ment und opti­miert die Ser­vice-Akti­vi­tä­ten. Die kon­ti­nu­ier­li­che Daten­ana­ly­se spart Zeit und stei­gert die Anla­gen­ver­füg­bar­keit, da sich bei­spiels­wei­se Feh­ler­quel­len früh­zei­tig iden­ti­fi­zie­ren und recht­zei­tig behe­ben las­sen. Damit ist Sid­ri­ve IQ die Basis, um höhe­re Effi­zi­enz und gestei­ger­te Pro­duk­ti­vi­tät für Antriebs­tech­nik über den gesam­ten Lebens­zy­klus zu realisieren.
Ein wei­te­res The­ma des Mes­se­stan­des ist TSN (Time-Sen­si­ti­ve Net­wor­king), das eine noch robus­te­re, zuver­läs­si­ge­re und stan­dar­di­sier­te Ether­net-Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Auto­ma­ti­sie­rungs­ge­rä­ten auch unter hoher Netz­wer­klast ermög­licht. Die Pro­fi­net Netz­werk­in­fra­struk­tu­ren wer­den künf­tig die TSN-Basis­tech­no­lo­gie suk­zes­si­ve inte­grie­ren. Als einen ers­ten Schritt zeigt Sie­mens anhand eines Robo­tik-Mes­se­mo­dells, wie OPC UA Pub­Sub (Publisher/Subscriber) auf Basis von TSN auf Steue­rungs­ebe­ne zum Ein­satz kommt.

Intel­li­gen­tes Energiemanagement

Rei­bungs­lo­se Pro­duk­ti­ons­ab­läu­fe und kon­ti­nu­ier­li­che Pro­zes­se sind ohne jeder­zeit ver­füg­ba­re Ener­gie nicht denk­bar. Hin­zu kommt, dass der ste­tig wach­sen­de Ener­gie­be­darf der Indus­trie neu­ar­ti­ge Lösun­gen erfor­dert, um durch höhe­re Effi­zi­enz die Ener­gie­kos­ten dau­er­haft zu redu­zie­ren und so die Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu stei­gern. Sie­mens zeigt in Han­no­ver unter ande­rem die Vor­tei­le des naht­lo­sen Zusam­men­spiels von zuver­läs­si­gen und siche­ren Strom­ver­sor­gungs­lö­sun­gen, kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hi­gen Mess­ge­rä­ten sowie aus­ge­feil­ten Ana­ly­se­me­tho­den. Auf die­se Wei­se ent­steht die benö­tig­te Ener­gie­trans­pa­renz, die Vor­aus­set­zung für opti­ma­les Ener­gie­ma­nage­ment ist. “Hier­zu gehört auch der intel­li­gen­te Umgang mit der stei­gen­den Men­ge an Daten, die bereits heu­te in der Ener­gie­ver­tei­lung zur Ver­fü­gung ste­hen”, sagt Ralf Chris­ti­an, CEO der Divi­si­on Ener­gy Manage­ment. “Mit digi­ta­len Appli­ka­tio­nen bie­ten wir unse­ren Kun­den smar­te Ana­ly­se­tools für einen effi­zi­en­te­ren Betrieb.” Am Bei­spiel des spa­ni­schen Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rers Gestamp demons­triert Sie­mens, wie die ver­bes­ser­te Trans­pa­renz zu Ener­gie­ein­spa­run­gen in Höhe von 15 Pro­zent sowie zu einer beträcht­li­chen Reduk­ti­on des CO2-Emis­sio­nen geführt hat. Die erfass­ten Daten sol­len dem­nächst an Minds­phe­re ange­bun­den wer­den. Die Mind App Ener­gy Effi­ci­en­cy Ana­ly­tics berech­net den Ener­gie­be­darf, schlägt bei Bedarf Maß­nah­men zur Last­re­du­zie­rung vor und hilft durch die Echt­zeit­dar­stel­lung von Ver­brauchs­da­ten aus meh­re­ren Stand­or­ten bei der Opti­mie­rung der Anla­gen und der Fer­ti­gungs­pro­zes­se, um den Ener­gie­ver­brauch des gesam­ten Unter­neh­mens zu sen­ken. “Auf der Suche nach neu­en Mög­lich­kei­ten zur Sen­kung der Pro­duk­ti­ons­kos­ten wird für die Indus­trie neben opti­mier­ter Ener­gie­ef­fi­zi­enz auch die Eigen­pro­duk­ti­on von Strom immer attrak­ti­ver”, sagt Ralf Chris­ti­an. In Han­no­ver zeigt Sie­mens, wie Unter­neh­men mit einem eige­nen dezen­tra­len Ener­gie­sys­tem ihre Bedarfs­spit­zen aus­glei­chen kön­nen, schwan­ken­de Strom­prei­se aus­nut­zen und bei­spiels­wei­se durch die Teil­nah­me am Regel­en­er­gie­markt zusätz­li­che Ein­nah­men gene­rie­ren kön­nen. The­men wie Demand Respon­se, Bat­te­rie­spei­cher­sys­te­me oder die Steue­rung von Micro­grids sind Teil die­ser Lösung.
Zusätz­lich zum Haupt­stand in Hal­le 9 prä­sen­tiert Sie­mens sein Ange­bot an PLM-Soft­ware in Hal­le 6, in enger Koope­ra­ti­on mit sei­nen Part­nern. In Hal­le 27 kön­nen sich die Besu­cher auf der “Inte­gra­ted Ener­gy Pla­za” infor­mie­ren, wie das gesam­te inte­grier­te Sys­tem von der Ener­gie­er­zeu­gung über die Ver­tei­lung, Spei­che­rung bis zur Ener­gie­nach­fra­ge funk­tio­niert. Sie­mens prä­sen­tiert hier­bei das The­ma Elek­tro­mo­bi­li­tät: Besu­cher kön­nen Kom­plett­lö­sun­gen für die Ladein­fra­struk­tur ent­de­cken und sich über Kom­po­nen­ten, Lade­ma­nage­ment­sys­te­me und kom­plet­te end-to-end Lösun­gen informieren.
Titel­bild: Instand­hal­ter von Anla­gen aus der Pro­zess­in­dus­trie erhal­ten mit einer neu­en App die Mög­lich­keit zur mobi­len Unter­stüt­zung für die Durch­füh­rung von War­tungs­ar­bei­ten und das Manage­ment von Stör­mel­dun­gen im Feld. (Quel­le: Siemens)

PDF-Download
Tags: Digitaler ZwillingDigitalisierungIndustrie 4.0Titel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Der Spe­zia­list für die beson­de­ren Fälle

    Vorheriger Beitrag

    Sicher­heit und moder­ne Medi­zin im Fokus

    Nächster Beitrag
    FACHWELT VERLAG Stuttgart Fachzeitschriften Magazin Messen Prozess Industrie Technik Pharma Food Chemie Meldungen News Nachrichten Fokus

    Sicherheit und moderne Medizin im Fokus

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag