Die Polymerspezialisten von Uhde Inventa-Fischer (UIF), eine Tochtergesellschaft von thyssenkrupp Uhde, und Praj Industries (PIL), ein Anbieter von industriellen Biotechnologielösungen, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, gemeinsam eine durchgängig integrierte Technologie für die Produktion von Polymilchsäure (PLA) anzubieten. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht eine einzigartige, nahtlose Lösung, die sich auf dem Gebiet der Biokunststoffe klar differenziert.
Der massenhafte Einsatz von fossilen Kunststoffen und deren oft unkontrollierte Entsorgung, insbesondere von Einwegkunststoffen bei Einwegprodukten, machen innovative und nachhaltige Lösungen dringend erforderlich. Polymilchsäure als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen birgt ein erhebliches Potenzial für die Förderung einer zirkulären Bioökonomie. Um diesem globalen Bedarf gerecht zu werden, nutzen PIL und UIF ihr kombiniertes Fachwissen in den Bereichen industrielle Biotechnologie und Chemieingenieurwesen, um die PLA- Technologie weiterzuentwickeln und effiziente, kostengünstige und ressourcenschonende Produktionsprozesse zu gewährleisten.
Nadja Håkansson, CEO von thyssenkrupp Uhde: „Wir sehen eine perfekte Kombination zweier weltweit führender Technologien: Der PLAneo-Prozess von Uhde kann nun als integrierte Lösung mit der Milchsäureproduktion von Praj Industries angeboten werden. Gemeinsam können wir komplette PLA-Anlagen entwerfen und liefern. Unsere gemeinsame Vision ist eine wettbewerbsfähige Lösung, um herkömmliche Kunststoffe durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen.“
Dr. Pramod Chaudhari, Founder Chairman bei Praj Industries: „Prajs Bioprism-Portfolio für erneuerbare Chemikalien und Materialien mit Schwerpunkt auf Biokunststoffen unterstreicht unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Unsere strategische Partnerschaft mit Uhde ist ein bedeutender Schritt, um den globalen Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, indem sie eine kostengünstige Bioproduktion und den Aufbau von Bioraffinerien ermöglicht. Durch diese Zusammenarbeit und unsere preisgekrönte proprietäre PLANERA-Technologie wollen wir die Herausforderungen angehen, die durch fossile Kunststoffe entstehen, und mit innovativen, biobasierten Lösungen zu einem nachhaltigeren Planeten beitragen.“
Die Partner werden eine durchgängig integrierte Technologie anbieten können, die den gesamten PLA- Produktionsprozess von der Rohstoffumwandlung bis zur Polymerproduktion abdeckt. Mit dieser Technologie können verschiedene Milchsäurequalitäten hergestellt werden, die im Lebensmittel- und Industriesektor Anwendung finden. Es kann eine breite Palette von PLA-Typen hergestellt werden, die den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Branchen wie Verpackung, Textilien und Hygieneartikel gerecht werden. Beide Unternehmen verfügen über eine starke globale Präsenz, die es ihnen ermöglicht, Kunden weltweit innovative Lösungen zu liefern und sich an eine Vielzahl landwirtschaftlicher Rohstoffe anzupassen, die entweder Stärke oder Zucker enthalten. Dazu gehören auch Rohstoffe der zweiten Generation, die auf Non-Food-Rohstoffen basieren.
Das gemeinsame Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht diese Partnerschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung umweltfreundlicher und sozial verantwortlicher Lösungen liegt. Praj hat kürzlich in der Nähe von Pune, Indien, die erste Demonstrationsanlage für Biopolymere ihrer Art in Indien eingeweiht, die Lactid und Milchsäure produziert. Sie wird als wichtige Plattform für die Prüfung und Validierung des gemeinsamen Angebots dienen. Diese Anlage ermöglicht es den Partnern, das Potenzial der gemeinsamen PLA-Technologie zu demonstrieren und dient dazu, seine Vermarktung zu beschleunigen.