• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Messtechnik & Analytik

Smar­ter Planen

24. Januar 2020
in Messtechnik & Analytik
0 0
Vernetzung von Produktionsplanungsdaten über sämtliche Produktionsstätten. (Bild: Neo4j)

Vernetzung von Produktionsplanungsdaten über sämtliche Produktionsstätten. (Bild: Neo4j)

Mit Big Data als neu­er Roh­stoff in der Pro­zess­in­dus­trie stellt sich für die Anla­gen­be­trei­ber eine ent­schei­den­de Fra­ge: Wie lässt sich bei stei­gen­der Pro­zess­kom­ple­xi­tät und Daten­si­los die Flut an gewon­ne­nen Daten mana­gen, ana­ly­sie­ren und nut­zen? Unter­neh­men set­zen ver­stärkt auf Graph­da­ten­ban­ken, um nicht nur ein­zel­ne Pro­zes­se mit­ein­an­der zu ver­knüp­fen, son­dern eine 360-Grad-Ansicht auf die Pro­duk­ti­on zu gewinnen.
In der Pro­zess­in­dus­trie wächst der Druck, die Digi­ta­li­sie­rung mit­samt ihren Schlag­wör­tern wie Smart Data und Künst­li­che Intel­li­genz auch tat­säch­lich auf den Weg zu brin­gen und effek­tiv umzu­set­zen. Das spü­ren auch die Her­stel­ler. Gelingt es, Daten ent­lang der gesam­ten Wert­schöp­fungs­ket­te nutz­bar zu machen, kön­nen sie sich einen gewal­ti­gen Wett­be­werbs­vor­teil sichern. So erstaunt es kaum, dass der Ver­band der Che­mi­schen Indus­trie in den nächs­ten Jah­ren von Inves­ti­tio­nen von mehr als einer Mil­li­ar­de Euro für Digi­ta­li­sie­rungs­kon­zep­te und neue nach­hal­ti­ge Geschäfts­mo­del­le ausgeht.
Das Poten­ti­al von Big Data Ana­ly­tics für die Pro­duk­ti­on ist dabei viel­fäl­tig und beschränkt sich nicht allein auf Pre­dic­ti­ve Main­ten­an­ce, Remo­te-Zugriff oder die Anla­gen­op­ti­mie­rung. Die Ver­net­zung von Pro­duk­ti­ons­pla­nungs­da­ten ent­lang der Pro­dukt­li­ni­en und über sämt­li­che Pro­duk­ti­ons­stät­ten hin­weg ermög­licht es, Pro­zes­se an den Kun­den­be­darf in Echt­zeit anzu­pas­sen und die Pro­duk­ti­on opti­mal an bestehen­den Res­sour­cen auszurichten.
Wie setzt sich die Ket­te vom Upstream Pro­ces­sing von Roh­stof­fen bis zum Down­stream Pro­ces­sing von Fer­men­ta­ti­ons- und Syn­the­se­pro­duk­ten zusam­men? Wel­che Roh­stof­fe mit wel­chen Volu­mi­na sind für die Pro­duk­ti­on eines Pro­dukts nötig? Wel­che Kos­ten sind damit ver­bun­den? Und wie set­ze ich bestehen­de Roh­stof­fe am effi­zi­en­tes­ten ein, um letzt­end­lich ein pro­fi­ta­bles Geschäft abschlie­ßen zu können?

Neue (Graph)Datenbanken braucht das Land

Rela­tio­na­le Daten­ban­ken lie­fern hier nur bedingt Ant­wor­ten. Sie sind schlicht­weg nicht dazu kon­zi­piert das kom­ple­xe Bezie­hungs­netz­werk aus Pro­duk­ti­ons- und Pla­nungs­da­ten zu mana­gen. Um Zusam­men­hän­ge auf den Grund zu gehen und Daten­be­zie­hun­gen abzu­fra­gen, müs­sen meh­re­re sehr gro­ße Tabel­len­struk­tu­ren mit­ein­an­der ver­knüpft wer­den. Das ist nicht nur äußerst res­sour­cen­in­ten­siv, son­dern lässt auch die Ant­wort­zei­ten mas­siv in die Höhe schie­ßen. Von Echt­zeit-Ergeb­nis­se sind rela­tio­na­le Daten­ban­ken bei kom­ple­xen hete­ro­ge­nen Daten weit ent­fernt. Im Zusam­men­hang mit Smart Fac­to­ry und IIoT rücken daher neue Daten­bank­ty­pen, wie Graph­da­ten­ban­ken, ver­stärkt in den Fokus. Graph­tech­no­lo­gie und Know­ledge Graph eig­nen sich so ide­al, um Big Data im Kon­text ihrer Daten­be­zie­hun­gen zu spei­chern und abzufragen.
Ein Graph bezeich­net ein Modell aus Objek­ten (Kno­ten) und zwi­schen die­sen Objek­ten bestehen­den Ver­bin­dun­gen (Kan­ten). Bei­den kön­nen Eigen­schaf­ten, soge­nann­te Pro­per­ties, zuge­wie­sen wer­den. Was abs­trakt klingt, ist tat­säch­lich ein­fach zu ver­ste­hen, wenn man sich bei­spiels­wei­se den U‑Bahn-Plan einer Stadt vor­stellt. Auch dort sind ver­schie­de­ne Hal­te­stel­len als Kno­ten dar­ge­stellt (z. B. „Ber­lin Alex­an­der­platz“), die über unter­schied­li­che Kan­ten oder Lini­en (z. B. „U8“) mit­ein­an­der ver­bun­den sind. Das ein­fa­che Model­le aus Kno­ten-Kan­te-Kno­ten lässt sich auf die unter­schied­lichs­ten Sze­na­ri­en über­tra­gen – von Freund­schaf­ten in sozia­len Netz­wer­ken über das Kauf- und Klick­ver­hal­ten von Kun­den im Online-Shops bis hin zu Logis­tik­lie­fer­ket­ten in der Indus­trie. Über das Kno­ten/­Kan­ten-Prin­zip las­sen sich auch neue Daten­sät­ze ein­fach hin­zu­fü­gen, d. h. der Graph kann mit der Daten­men­ge mit­wach­sen und so auto­ma­tisch einen seman­ti­schen Kon­text für die Daten­ana­ly­tik generieren.

Kom­ple­xi­tät über viel­schich­ti­ge Prozessketten

Zurück in der Pro­zess­in­dus­trie las­sen sich im Gra­phen Pro­dukt­li­ni­en in ihrer gan­zen Kom­ple­xi­tät rea­li­täts­nah abbil­den – ein­schließ­lich aller Pro­zess­ket­ten und Abhän­gig­kei­ten. Roh­stof­fe, Rezep­tu­ren (BOMs), Volu­men­strö­me, Mate­ri­al- und Trans­port­kos­ten, aber auch Lager­ka­pa­zi­tä­ten für Zwi­schen­pro­duk­te, nach­ge­la­ger­te Pro­duk­ti­ons­stu­fen sowie die Pro­duk­ti­ons­stät­ten inner­halb eines Kon­zerns wer­den als Kno­ten im Gra­phen model­liert und mit den jewei­li­gen Kun­den, Auf­trä­gen und Buchungs­vo­lu­men über Kan­ten ver­knüpft. Die Kom­ple­xi­tät ist enorm. Vor allem da alle die­se Daten in der Regel aus unter­schied­li­chen Daten­er­hal­tungs­sys­te­men, wie SAP, stam­men und häu­fig nur iso­liert von­ein­an­der betrach­tet wer­den. Im Gra­phen wer­den die­se hete­ro­ge­nen Daten zusam­men­ge­fasst und mit­ein­an­der ver­knüpft. So lässt sich eine kom­ple­xe betriebs­wirt­schaft­li­che Kos­ten-Nut­zen-Rech­nung anschau­lich in ein Modell über­tra­gen, das die Pro­duk­ti­ons­ket­te vom Ein­gang der Roh­stof­fe bis hin zum Absatz­markt erst­mals trans­pa­rent nach­voll­zieh­bar abbildet.
Aus­ge­hend von einer Pro­dukt­li­nie, dem Auf­trags­vo­lu­men eines Kun­den oder auch eines Neben­pro­dukts lässt sich der Graph in alle Rich­tun­gen tra­ver­sie­ren, um bei­spiels­wei­se die Kos­ten eines jeden Pro­dukts ver­teilt auf die ein­zel­nen Pro­zess­schrit­te zu berech­nen. Anwen­der kön­nen schnell und ein­fach Zusam­men­hän­ge offen­le­gen. Rele­van­te Aus­schnit­te des Pro­duk­ti­ons­pro­zes­ses las­sen sich direkt am Bei­spiel ein­se­hen, so dass Betrei­ber schnel­ler reagie­ren und die Pro­zess­pla­nung in Echt­zeit an Markt­schwan­kun­gen, neue Auf­trä­ge oder Eng­päs­se in der Lie­fer­ket­te anpas­sen können.

Smar­te Ent­schei­dun­gen sind datengestützt

Letzt­end­lich lie­fert Graph­tech­no­lo­gie eine ein­fa­che Visua­li­sie­rung von hoch-kom­ple­xen Zusam­men­hän­gen. Für die Ent­schei­dungs­fin­dung ist die­se 360-Grad-Ansicht auf Daten ein enor­mer Vor­teil: Anla­gen­be­trei­ber kön­nen nicht nur schnel­ler und bes­se­re Ent­schei­dun­gen tref­fen, sie behal­ten auch die Gesamt­pro­fi­ta­bi­li­tät des Unter­neh­mens im Blick, statt auf das Ergeb­nis ein­zel­ner Geschäfts­ein­hei­ten zu zie­len. Ein neu­er Blick auf die Daten bringt auch neue Erkennt­nis­se mit sich. So kann es sein, dass ein Geschäft, das ehe­mals als pro­fi­ta­bel ein­ge­stuft wur­de, im Ver­gleich zu ande­ren Geschäfts­op­por­tu­ni­tä­ten neu bewer­tet und nied­ri­ger ein­ge­stuft wer­den muss. Zudem kann ein an sich pro­fi­ta­bles Geschäft schnell an Attrak­ti­vi­tät ver­lie­ren, wenn bei der Pro­duk­ti­on Emis­si­ons­grenz­wer­te über­schrit­ten und hohe CO2-Zer­ti­fi­ka­te fäl­lig wer­den bzw. Sub­ven­tio­nen und Steu­er­ver­güns­ti­gun­gen entfallen.
Als Ent­schei­dungs­grund­la­ge die­nen dabei stets aktu­el­le Daten, da die Abfra­ge im Gra­phen nur weni­ge Mil­li­se­kun­den benö­tigt. Anders als in rela­tio­na­len Daten­ban­ken hängt die Per­for­mance näm­lich nicht von der Gesamt­men­ge der Daten und den Ver­knüp­fungs­ope­ra­tio­nen ab. Statt­des­sen wer­den in Graph­da­ten­ban­ken nur die für die Abfra­ge rele­van­ten Bezie­hun­gen tra­ver­siert. Das lie­fert Ergeb­nis­se in Echt­zeit. Selbst wenn neue Geschäfts­op­por­tu­ni­tä­ten hin­zu­ge­fügt wer­den, flie­ßen neue Wer­te umge­hend in die Berech­nung mit ein. So las­sen sich prin­zi­pi­ell ver­schie­de­ne Sze­na­ri­en durch­spie­len, um schließ­lich in Abspra­che mit ande­ren Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten die bes­te Oppor­tu­ni­tät mit der höchs­ten Gewinn­span­ne zu wählen.
Graph-Anwen­dun­gen die­nen dabei in che­mi­schen Anla­gen jedoch bis­lang nur als Ent­schei­dungs­hil­fe in der Pro­duk­ti­ons­steue­rung und ‑pla­nung. Die letz­te Ent­schei­dung liegt bei den Exper­ten und Anla­gen­be­trei­bern. So las­sen sich Ent­schei­dun­gen von Fall zu Fall neu tref­fen, um neben Pro­fi­ta­bi­li­tät auch ande­re Fak­to­ren zu berück­sich­ti­gen (z. B. Län­ge der Kun­den­be­zie­hung, Grö­ße des Auf­trags, stra­te­gi­sche Zielsetzung).
Grund­sätz­lich steht jedoch einen brei­te­ren Ein­satz von Graph­tech­no­lo­gie in Ver­bin­dung mit Graph Algo­rith­men, KI und Machi­ne Lear­ning nichts im Weg. Ein nächs­ter Schritt stel­len hier bei­spiels­wei­se auto­ma­ti­sier­te Emp­feh­lun­gen des Sys­tems auf Basis von his­to­ri­schen Daten, Sen­so­ren und ande­ren Daten­quel­len dar. Auch intel­li­gen­tes Fore­cas­ting in der Beschaf­fung, in der Sup­ply Chain und der Logis­tik baut auf ver­netz­te Daten. Die Daten­bank dazu steht bereit.
Autor: Dirk Möl­ler, Area Direc­tor of Sales CEMEA, Neo4j

PDF-Download
Tags: GraphtechnologieProduktionsplanungSmartTitel-ThemaTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Neue App erleich­tert die Mes­sung der Holmdehnung

    Vorheriger Beitrag

    Schwe­re Steck­ver­bin­der in neu­er kom­pak­ter Bauform

    Nächster Beitrag
    Schwere Steckverbinder in neuer kompakter Bauform Phoenix Contact

    Schwere Steckverbinder in neuer kompakter Bauform

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag