• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Schutz für Kin­der vor schwe­rem Ver­lauf von COVID-19

19. August 2021
in Aktuelles, Fokus, Pharma
0 0

Auch Kin­der infi­zie­ren sich mit dem neu­en Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2, haben im Ver­gleich zu Erwach­se­nen aber ein sehr nied­ri­ges Risi­ko, schwer an COVID-19 zu erkran­ken. Ein Team aus Wissenschaftler*innen des Ber­lin Insti­tu­te of Health in der Cha­ri­té (BIH), der Cha­ri­té –Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ber­lin, des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums in Leip­zig sowie des Deut­schen Krebs­for­schungs­zen­trums (DKFZ) in Hei­del­berg hat mit Ein­zel­zel­lana­ly­sen die Ursa­che hier­für herausgefunden.
Sie konn­ten zei­gen, dass das kind­li­che Immun­sys­tem in den obe­ren Atem­we­gen wesent­lich stär­ker aktiv ist als bei Erwach­se­nen und damit bes­ser gewapp­net im Kampf gegen das Virus. Ihre Ergeb­nis­se haben die Forscher*innen nun im Fach­jour­nal Natu­re Bio­tech­no­lo­gy veröffentlicht.
Es wird schon lan­ge spe­ku­liert, war­um Kin­der deut­lich sel­te­ner schwer an COVID-19 erkran­ken als Erwach­se­ne, obwohl sie dem­sel­ben Infek­ti­ons­ri­si­ko aus­ge­setzt sind. Offen­bar kön­nen Kin­der die Infek­ti­on bes­ser kon­trol­lie­ren, doch die genau­en mole­ku­la­ren Mecha­nis­men dafür waren bis­her nicht bekannt.

„Wir woll­ten ver­ste­hen, war­um die Virus­ab­wehr bei Kin­dern offen­bar so viel bes­ser funk­tio­niert als bei Erwachsenen.“
—  Pro­fes­so­rin Iri­na Leh­mann, Lei­te­rin der AG Mole­ku­la­re Epi­de­mio­lo­gie am BIH

Seit Beginn der Pan­de­mie ist das BIH Team um Iri­na Leh­mann und Roland Eils, Direk­tor des Zen­trums für Digi­ta­le Gesund­heit am BIH, den COVID-19 Krank­heits­me­cha­nis­men auf der Spur. Basie­rend auf Ein­zel­zel­lana­ly­sen aus dem Nasen-Rachen-Raum von Erwach­se­nen haben die BIH Forscher*innen die an schwe­ren Erkran­kungs­ver­läu­fen betei­lig­ten Zel­len und Signal­we­ge iden­ti­fi­ziert und dar­auf auf­bau­end eine kli­ni­sche Stu­die in die Wege gelei­tet, die eine neue The­ra­pie für schwer­kran­ke Patient*innen erprobt.
Aktu­ell rücken jedoch Kin­der immer mehr in das Zen­trum des Inter­es­ses, da die­se noch nicht durch Imp­fun­gen geschützt sind. Die Infek­ti­on ver­läuft bei Kin­dern in der Regel jedoch deut­lich mil­der als bei Erwach­se­nen. „Wir woll­ten des­halb ver­glei­chen­de Ein­zel­zel­lana­ly­sen bei Kin­dern und Erwach­se­nen durch­füh­ren, um dar­aus zu ler­nen, wie der Schutz gegen COVID-19 funk­tio­nie­ren kann“, sagt Roland Eils.

Ein­zel­zell-Ana­ly­sen in den Atemwegen

Das Team um Pro­fes­sor Mar­cus Mall, Direk­tor der Kli­nik für Päd­ia­trie mit Schwer­punkt Pneu­mo­lo­gie, Immu­no­lo­gie und Inten­siv­me­di­zin an der Cha­ri­té, hat­te für die­se Unter­su­chun­gen Pro­ben aus der Nasen­schleim­haut von gesun­den und von mit SARS-CoV‑2 infi­zier­ten Kin­dern und Erwach­se­nen gesam­melt und die Krank­heits­ver­läu­fe unter­sucht. „Die meis­ten der infi­zier­ten Kin­der hat­ten nur leich­te Sym­pto­me wie Schnup­fen oder leicht erhöh­te Tem­pe­ra­tur, und die Beschwer­den klan­gen nach weni­gen Tagen wie­der ab“, erklärt Mar­cus Mall. In den von den Kinderärzt*innen gewon­ne­nen Pro­ben führ­ten die BIH Forscher*innen Ein­zel­zell-Tran­skrip­tom-Ana­ly­sen durch, sie unter­such­ten also, wel­che Gene in wel­chen Zel­len wie häu­fig abge­le­sen wur­den. Ins­ge­samt wur­den für die­se Stu­die 268.745 Zel­len von 42 Kin­dern und 44 Erwach­se­nen analysiert.

Vor­be­rei­tet auf den Kampf gegen SARS-CoV‑2

Der Ver­gleich der von den Kin­dern und Erwach­se­nen gewon­nen Zel­len zeig­te ein über­ra­schen­des Ergeb­nis. Die Immun- und Epi­thel­zel­len der Nasen­schleim­haut von gesun­den Kin­dern waren bereits in erhöh­ter Alarm­be­reit­schaft und vor­be­rei­tet für den Kampf gegen SARS-CoV‑2. Für eine schnel­le Immun­ant­wort gegen das Virus müs­sen soge­nann­te Mus­ter­er­ken­nungs­re­zep­to­ren akti­viert wer­den, die das Erb­gut des Virus, die Virus-RNA, erken­nen und eine Inter­fe­ron-Ant­wort ein­lei­ten. Infi­ziert SARS-CoV‑2 eine Zel­le, über­rum­pelt es nor­ma­ler­wei­se die­ses Früh­warn­sys­tem, wodurch die­se Anti-Virus-Ant­wort zumeist eher schwach aus­fällt und das Virus sich mas­siv in der Zel­le ver­meh­ren kann. In den unter­such­ten kind­li­chen Zel­len war die­ses Mus­ter­er­ken­nungs­sys­tem jedoch deut­lich stär­ker aus­ge­prägt als bei Erwach­se­nen, so dass das Virus, sobald es in der Zel­le ankommt, schnell erkannt und bekämpft wer­den kann.
Um zu bewei­sen, dass es genau die­ser Mecha­nis­mus ist, der zu einer schnel­len Eli­mi­na­ti­on von SARS-CoV‑2 führt und die Kin­der schützt, arbei­te­ten die BIH-Forscher*innen mit dem Team von Dr. Mar­co Bin­der, Viro­lo­ge am Deut­schen Krebs­for­schungs­zen­trum (DKFZ) in Hei­del­berg zusam­men. Die Hei­del­ber­ger Kolleg*innen haben Lun­gen­epi­thel­zel­len im Labor mit SARS-CoV‑2 infi­ziert und konn­ten zei­gen, dass das Vor­han­den­sein genau jener Mus­ter­er­ken­nungs­re­zep­to­ren, die bei den Kin­dern stär­ker aus­ge­prägt sind, dar­über ent­schei­det, ob infi­zier­te Zel­len schnell genug auf eine Infek­ti­on mit dem Virus reagie­ren kön­nen. Wie bei die­sen Labor­ex­pe­ri­men­ten beob­ach­tet, zeig­ten SARS-CoV‑2 infi­zier­te Kin­der vor allem in den ers­ten Tagen der Infek­ti­on eine deut­lich stär­ke­re Inter­fe­ron-Ant­wort als Erwach­se­ne. Dazu pas­sen bereits ver­öf­fent­lich­te Daten aus ande­ren Stu­di­en, die dar­auf hin­wei­sen, dass Kin­der eine gerin­ge­re Virus­last haben und das Virus schnel­ler eli­mi­nie­ren als Erwachsene.

Den schüt­zen­den Fak­to­ren auf der Spur

Der Kin­der­arzt Mar­cus Mall schluss­fol­gert aus den Ergebnissen:„Das bringt uns ein gro­ßes Stück wei­ter im Ver­ständ­nis dar­in, war­um Kin­der die Infek­ti­on mit SARS-CoV‑2 so viel bes­ser kon­trol­lie­ren kön­nen als Erwachsene.“
Und das Team um Iri­na Leh­mann und Roland Eils denkt bereits über die Anwen­dung der Ergeb­nis­se nach. Iri­na Leh­mann sagt: „Wir haben aus die­ser Stu­die gelernt, dass es offen­sicht­lich nicht nur Risi­ko­fak­to­ren für schwe­re COVID-19-Ver­läu­fe gibt, son­dern auch schüt­zen­de Fak­to­ren. Aus dem Wis­sen her­aus, wel­che Vor­ak­ti­vie­run­gen hilf­reich als Schutz vor bestimm­ten Viren sind, könn­te man nun auch dar­über nach­den­ken, eine der­ar­ti­ge anti-Virus-Ant­wort bereits vor einer Infek­ti­on gezielt zu indu­zie­ren und so mög­li­cher­wei­se Risi­ko­pa­ti­en­ten vor einer schwe­ren Erkran­kung zu schützen.“

PDF-Download
Tags: CovidMeldungenTop-Thema FokusTop-Thema Pharma
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Cha­os im Navi­ga­ti­ons­sys­tem des Gehirns durch defek­ten Kaliumkanal

    Vorheriger Beitrag

    Wirt­schaft­li­che Vor­tei­le von exter­ner Lohn­be­ar­bei­tung häu­fig unbekannt

    Nächster Beitrag

    Wirtschaftliche Vorteile von externer Lohnbearbeitung häufig unbekannt

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag