• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Messen Fachpack

Schlech­te Ein­flüs­se blei­ben draußen

20. April 2018
in Fachpack, Food, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
FachPack Messe

Bild: FachPack

Ver­pa­ckun­gen sind für die Halt­bar­keit von Lebens­mit­teln unver­zicht­bar. Sie schüt­zen die Ware vor schäd­li­chen Ein­flüs­sen und ver­hin­dern das Wachs­tum gesund­heits­schäd­li­cher Kei­me. Moder­ne Lebens­mit­tel­ver­pa­ckun­gen gewähr­leis­ten heu­te ein Höchst­maß an Schutz für die Ver­brau­cher. Durch das Zusam­men­spiel aus opti­ma­lem Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al, Halt­bar­ma­chung und lang­fris­ti­ger Dich­tig­keit ste­hen für Lebens­mit­tel­her­stel­ler opti­mal zuge­schnit­te­ne Ver­fah­ren zur Ver­fü­gung. Die wich­tigs­ten Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie wer­den ihre Wei­ter­ent­wick­lun­gen erneut auf der Fach­Pack 2018 präsentieren.

Schutz nach Außen und Innen

Lebens­mit­tel­ver­pa­ckun­gen haben die pri­mä­re Auf­ga­be Lebens­mit­tel zu schüt­zen. Sie sol­len ver­mei­den, dass Pro­duk­te aus­tro­cken und die Ent­ste­hung von Kei­men ver­hin­dern. Aber auch Licht, Sauer­stoff, Was­ser­dampf, Ver­schmut­zung und Fremd­ge­ruch sind schäd­lich für Lebens­mit­tel. In die­sem Zusam­men­hang ist die Bar­rie­re­wir­kung beson­der­s­wich­tig. Sie wird durch die tech­no­lo­gi­schen Eigen­schaf­ten des Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­als bestimmt und wird bei Foli­en­ver­pa­ckun­gen stets an die Anfor­de­run­gen des Pro­dukts und der Pro­duk­ti­on ange­passt. Aktu­ell befas­sen sich Unter­neh­men und For­schungs­ein­rich­tun­gen damit, wie sich die Dicke die­ser Ver­bund­fo­li­en redu­zie­ren lässt. So ist es bei­spiels­wei­se Ziel eines For­schungs­pro­jekts des Fraun­ho­fer — Insti­tut für Ver­fah­rens­tech­nik und Ver­pa­ckung IVV, durch dün­ne­re Foli­en den Ver­pa­ckungs­be­darf zu redu­zie­ren, ohne dabei die Schutz­funk­ti­on zu ver­rin­gern. Bei der Wahl der rich­ti­gen Bar­rie­re­wir­kung und Kom­bi­na­ti­on geeig­ne­ter Poly­me­re grei­fen die Her­stel­ler auf lang­jäh­ri­ge Erfah­run­gen und neue Ent­wick­lun­gen zurück, über die sie auf der Fach­Pack im Sep­tem­ber 2018 umfas­send infor­mie­ren werden.
Ver­bund­fo­li­en sind mit Sperr­schicht­fo­li­en ver­se­hen, die nicht nur vor dem Luft­sauer­stoff schüt­zen, son­dern auch für das Ver­pa­cken unter Schutz­at­mo­sphä­re (Modi­fied Atmo­s­phe­re Pack­a­ging, MAP) uner­läss­lich sind. Denn sie ver­hin­dern das Aus­tre­ten von Schutz­ga­sen wie Stick­stoff oder CO2 aus der Ver­pa­ckung. Durch den Ein­satz von MAP wird die Halt­bar­keit der Pro­duk­te um Tage, teil­wei­se sogar Wochen ver­län­gert, in denen sie dem Ver­brau­cher zur Ver­fü­gung ste­hen. Als Vor­tei­le wer­den genannt, dass sich dadurch die Ver­kaufs­zah­len somit jedem zusätz­li­chen Tag erhö­hen. In den letz­ten Jah­ren haben vie­le renom­mier­te Unter­neh­men bewie­sen, dass MAP zu erfolg­rei­chen Pro­dukt­ver­käu­fen und ver­grö­ßer­ten Markt­an­tei­len füh­ren. Nord­ame­ri­ka ist nach wie vor der größ­te Markt für MAP-Ver­pa­ckun­gen, gefolgt vom asia­tisch-pazi­fi­schen Raum und Euro­pa. In Euro­pa ist laut der Stu­die von Decisi­onDa­ta­ba­se Deutsch­land der Markt mit dem größ­ten Wachs­tum in die­sem Bereich

Unter­schätz­te Klassiker

Der Klas­si­ker mit der bis heu­te bes­ten Bar­rie­re­ei­gen­schaft ist nach wie vor die Kon­ser­ven­do­se: Her­me­tisch ver­sie­gelt und keim­frei ver­packt, schützt sie durch ihre Sta­bi­li­tät den Inhalt vor Scha­den. Vor­ur­tei­len, dass sie schwer und beim Öff­nen umständ­lich sei, ent­geg­net die Initia­ti­ve Lebens­mit­tel­do­se, dass vie­le Anbie­ter ihre Dosen inzwi­schen mit Öff­nungs­la­schen und Peel-Deckel ver­se­hen, um dem Con­ve­ni­en­ce-Gedan­ken ent­ge­gen­zu­kom­men. Eben­so wird berich­tet, dass Her­stel­ler das Gewicht der Weiß­blech­do­sen kon­stant redu­zie­ren konn­ten. In Form von Dreh­ver­schlüs­sen oder Kap­seln wird Weiß­blech mit den Vor­zü­gen von Glas­be­häl­tern kom­bi­niert. Letz­te­re punk­ten vor allem bei sau­ren Inhal­ten, Milch­pro­duk­ten oder Baby­nah­rung, da Glas nicht mit dem Inhalt reagiert und sich somit kei­ne uner­wünsch­ten Stof­fe lösen. Auf­grund die­ser Vor­tei­le hat Glas als Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al sei­nen fes­ten Platz für bestimm­te Pro­dukt­grup­pen. Das Akti­ons­fo­rum Glas­ver­pa­ckung spricht davon, dass etwa 26 Pro­zent aller pro­du­zier­ten Behäl­ter­glä­ser spä­ter zur Ver­pa­ckung von Lebens­mit­teln ein­ge­setzt wer­den. Um her­aus­zu­fin­den, wel­che Ver­pa­ckung deut­sche Ver­brau­cher bei Sauer­kon­ser­ven bevor­zu­gen, hat das Akti­ons­fo­rum Glas­ver­pa­ckung das Markt­for­schungs­in­sti­tut GfK mit einer Umfra­ge beauf­tragt. Dabei stell­te das Insti­tut einem reprä­sen­ta­ti­ven Anteil der deut­schen Bevöl­ke­rung die Fra­ge: „Sie ste­hen im Super­markt vor dem Regal: Wel­che Ver­pa­ckungs­art wäh­len Sie für ein­ge­mach­tes Gemü­se, wie z. B. Rot­kohl oder Sauer­kraut?“ 60,9 Pro­zent der Befrag­ten bevor­zug­ten für Sauer­kon­ser­ven Ver­pa­ckun­gen aus Glas. Beim Öff­nen erkennt der Kon­su­ment die Unver­sehrt­heit des Inhalts am Plop­pen, das durch das Vaku­um im Glas ent­steht. Solan­ge das Vaku­um intakt ist, ist das Lebens­mit­tel sicher.

Sicher im luft­lee­ren Raum

Für das Vaku­um­ie­ren von Kunst­stoff­ver­pa­ckun­gen wird die Luft aus der Lebens­mit­tel­ver­pa­ckung abge­saugt und damit das Keim­wachs­tum gehemmt. Da ein zer­stör­tes Vaku­um leicht an der Ver­pa­ckung erkannt wer­den kann, lässt sich ver­dor­be­ne Ware schnell iden­ti­fi­zie­ren. Die dabei ein­ge­setz­ten Vaku­um­ma­schi­nen sind in unter­schied­li­chen Grö­ßen­ord­nun­gen und für ver­schie­dens­te Anwen­dun­gen erhält­lich – von Vaku­um­ge­rä­ten für ein­zel­ne Ver­pa­ckun­gen, wie sie bei­spiels­wei­se in Metz­ge­rei­en oder Groß­kü­chen ver­wen­det wer­den, bis hin zu auto­ma­ti­schen Band­ma­schi­nen für gro­ße Lebensmittelhersteller.
Zur Ver­län­ge­rung der Halt­bar­keit von vaku­um­ver­pack­ten Lebens­mit­teln eig­net sich der HPP-Pro­zess (High Pres­su­re Pro­ces­sing), der ver­mehrt zum Ein­satz kommt. Vor­tei­le die­ses Ver­fah­rens sind, dass sie patho­ge­ne Kei­me inak­ti­vie­ren, dabei jedoch das Lebens­mit­tel unbe­scha­det las­sen. Die Wirk­sam­keit der Hoch­druck­be­hand­lung bei ver­pack­ten Fleisch­wa­ren wur­de unter ande­rem in einem Pro­jekt in Zusam­men­ar­beit mit dem DLG-Aus­schuss für Lebens­mit­tel­tech­no­lo­gie untersucht.

Schwei­ßen und Siegeln

So gut die Mate­ria­li­en und Ver­fah­ren zur Halt­bar­keits­ver­län­ge­rung auch sein mögen, am Ende kommt es doch dar­auf an, ob die Ver­pa­ckung dicht bleibt. Des­halb kommt der Sie­gel — und Schweiß­tech­nik eine nicht zu unter­schät­zen­de Rol­le zu. Je nach Bedarf kann der Anwen­der aus drei gän­gi­gen Ver­fah­ren wäh­len. Die bei­den am häu­figs­ten ange­wand­ten Sie­gel­tech­ni­ken sind das Heiß­sie­geln, bei dem Foli­en mit­ein­an­der oder mit einem Tray ver­bun­den wer­den sowie das Kalt­sie­geln, bei dem Mate­ria­li­en ver­klebt wer­den. Letz­te­res emp­fiehlt sich vor allem beim Ver­pa­cken von emp­find­li­chen Lebens­mit­teln, die durch eine mög­li­che Wär­me­ent­wick­lung in Mit­lei­den­schaft gezo­gen wer­den könn­ten. Ein drit­tes Ver­fah­ren, das zum Ver­schwei­ßen von Ver­pa­ckun­gen ein­ge­setzt wird, nutzt moder­ne Ultra­schall­tech­nik. Die­se rela­tiv jun­ge Anwen­dung spielt ihre Vor­tei­le ins­be­son­de­re beim Ver­schlie­ßen von pastö­sen Lebens­mit­teln, ver­zehr­fer­ti­gen Sala­ten oder küchen­fer­tig zer­klei­ner­tem Gemü­se in Beu­teln aus. Beim Ultra­schall­schwei­ßen wer­den kei­ner­lei Kleb­stof­fe oder Lösungs­mit­tel benö­tigt, um Kunst­stof­fe mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Die­ses Ver­fah­ren bringt für Her­stel­ler daher vor allem vor dem Hin­ter­grund der kürz­lich ver­schärf­ten EU-Ver­ord­nung Nr. 10/2011 Vor­tei­le mit sich, die sich näm­lich gera­de auf „mehr­schich­ti­ge Mate­ria­li­en und Gegen­stän­de aus Kunst­stoff, die durch Kleb­stof­fe zusam­men­ge­hal­ten wer­den“ bezieht. Her­stel­ler von Ultra­schall­sie­gel-Tech­no­lo­gie argu­men­tie­ren, dass die­se Lösung den aktu­el­len Ansprü­chen von­In­dus­trie 4.0 ent­ge­gen­kom­me. Denn sie lässt sich ein­fach in Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen inte­grie­ren und sichert hohe Takt­zah­len. Unter dem Aspekt der Lebens­mit­tel­si­cher­heit punk­tet die­se Opti­on inso­fern, als sie trotz Pro­dukt­res­ten und Näs­se im Naht­be­reich Kap­seln, Geträn­ke­kar­tons, Beu­tel oder Scha­len dicht versiegelt.

PDF-Download
Tags: FachPacklebensmittelLebensmittelsicherheitSicherheitTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Sen­sor­lo­ses Verfahren

    Vorheriger Beitrag

    Moder­ner Klas­si­ker: Klappankerventil

    Nächster Beitrag
    Klappankerventil mit universellen Einsatzmöglichkeiten. Bürkert

    Moderner Klassiker: Klappankerventil

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag