• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Sau­be­re Hal­len­luft durch bren­ner­in­te­grier­te Hochvakuumabsaugung

31. August 2021
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Fokus
0 0

Seit gerau­mer Zeit beweg­te sich die Qua­li­tät von Hal­len­luft bereits auf einem akzep­ta­blen Niveau. Doch ten­dier­te sie in der Regel immer scharf ent­lang der maxi­ma­len gesetz­li­chen Bestim­mun­gen. Das war der Aebi Schmidt Neder­land B.V. für die Gesund­heit ihrer Mit­ar­bei­ter deut­lich zu wenig. Zwar ver­fü­gen die Nie­der­lan­de im inter­na­tio­na­len Ver­gleich ohne­hin über einen der nied­rigs­ten Arbeits­platz­grenz­wer­te für Pro­duk­ti­ons­be­trie­be. Das in Hol­ten im Osten des Lan­des ansäs­si­ge Unter­neh­men woll­te die Luft­qua­li­tät aber ver­bes­sern, um die Gefahr­stoff­kon­zen­tra­ti­on ins­be­son­de­re in der Schwei­ße­rei noch wei­ter unter die vor­ge­schrie­be­ne Gren­ze von 1 mg/m³ zu drücken.

„Ein Fokus lag bei Aebi Schmidt ganz klar auf der Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen. Die Luft­qua­li­tät war dabei eines der zen­tra­len Themen.“
—  Ste­ven Koen­der­ink, Faci­li­ty Manager

So woll­te das Unter­neh­men Gefahr­stof­fe mit lun­gen­be­las­ten­der, toxi­scher oder gar krebs­er­zeu­gen­der Wir­kung – eben sol­che, wie sie vor allem beim ein­ge­setz­ten MIG/­MAG-Schweiß­ver­fah­ren für die Her­stel­lung der stahl­las­ti­gen Anbau­tei­le in gro­ßen Men­gen ent­ste­hen – ganz aus der Pro­duk­ti­on ver­ban­nen. Die stei­gen­de Nach­fra­ge der ver­gan­ge­nen Jah­re hat­te ein Mehr an Schweiß­ar­bei­ten gene­riert. Die Ent­wick­lung hin zum welt­weit füh­ren­den Anbie­ter von Sys­te­men zur Rei­ni­gung und Räu­mung von Ver­kehrs­flä­chen sowie zur Pfle­ge von Grün­flä­chen zog aber gleich­falls höhe­re Anfor­de­run­gen an den Arbeits­schutz nach sich.
Die­se Geschich­te woll­te Aebi Schmidt mit gesun­den und zufrie­de­nen Arbeits­kräf­ten fort­schrei­ben. Denn im Wett­be­werb um die bes­ten Köp­fe spie­len Argu­men­te der Mit­ar­bei­ter­ge­sund­heit eine zuneh­mend wich­ti­ge Rol­le. Sau­be­re Hal­len­luft als Teil des Arbeit­ge­berimages: Auf der Suche nach einem Anbie­ter für Absaug­tech­nik setz­te sich am Ende die KEMPER GmbH aus dem benach­bar­ten Deutsch­land durch. „Vor allem wegen der posi­ti­ven Tes­terfah­run­gen und der umfas­sen­den Bera­tung im Zuge unse­rer Ent­schei­dungs­fin­dung“, blickt Koen­der­ink zurück.

Mobi­le Hoch­va­ku­um-Absaug­ge­rä­te für eine fle­xi­ble Produktion

Die Anfor­de­run­gen waren klar defi­niert: eine mög­lichst sau­be­re Hal­len­luft im Ein­klang mit den Bedürf­nis­sen der Pro­duk­ti­on. So soll­ten die Erfas­sungs­sys­te­me für die beim Schwei­ßen ent­ste­hen­den Gefahr­stof­fe einer­seits effek­tiv absau­gen und ande­rer­seits die Fle­xi­bi­li­tät in der Pro­duk­ti­on erhal­ten. Ein vor­ge­ge­be­nes Bud­get defi­nier­te den Rah­men für die Inves­ti­ti­on in den Arbeitsschutz.
Das Unter­neh­men beweg­te sich von Beginn an ent­lang die­ser Vor­ga­ben und schnür­te ein indi­vi­du­el­les Arbeits­schutz­kon­zept für Aebi Schmidt. Um mög­li­che Anpas­sun­gen des Schwei­ße­rei-Lay­outs zu ermög­li­chen, setz­te der Her­stel­ler auf mobi­le Absaug­ge­rä­te. Das deut­sche Unter­neh­men emp­fahl dabei die Schweiß­rauch­ab­sau­gung mit­tels Hoch­va­ku­um-Sys­te­men mit ange­schlos­se­nen Absaug­bren­nern. Und das auf­grund fol­gen­der Vor­tei­le: ers­tens der unmit­tel­ba­ren Erfas­sung des Schweiß­rauchs direkt an der Ent­ste­hungs­stel­le und zwei­tens der zwangs­wei­sen Nach­füh­rung der Erfas­sungs­ele­men­te beim Schweißen.
Durch die fort­schrei­ten­de Wei­ter­ent­wick­lung die­ser Sys­te­me wer­den sie zwar immer belieb­ter, aber bis heu­te hält sich ihr Ruf, nur schwer han­del­bar zu sein, hart­nä­ckig. Trotz der anfäng­li­chen Skep­sis ließ sich Aebi Schmidt auf eine umfas­sen­de Tes­tung ein. Die Erkennt­nis folg­te nach nur weni­gen Tagen: Inner­halb kur­zer Zeit hat­te das ein­ge­setz­te Sys­tem Vacu­Fil 250 der­ma­ßen viel Schweiß­rauch abge­saugt, dass der Her­stel­ler von der Qua­li­tät über­zeugt war. Aebi Schmidt order­te gleich meh­re­re Gerä­te (sie­he auch: Info Absaug­bren­ner).

13 Vacu­Fil-250-Gerä­te für 26 Arbeitsplätze

Nach der Bestel­lung lie­fer­te der Kon­zern bin­nen kur­zer Zeit ins­ge­samt 13 Hoch­va­ku­um-Sys­te­me vom Typ Vacu­Fil 250 an die Nie­der­län­der. Weil sie jeweils mit zwei Absaug­bren­nern gekop­pelt wer­den kön­nen, sind die Mit­ar­bei­ter von Aebi Schmidt in der Lage, an 26 Arbeits­plät­zen gleich­zei­tig sicher zu schwei­ßen. Die Sys­te­me sind hin­sicht­lich der Absaug­leis­tung dabei so auf­ein­an­der abge­stimmt, dass der Schweiß­rauch opti­mal erfasst wird, ohne den Schutz­gas­man­tel zu zerstören.
Im Gegen­satz zu ande­ren Erfas­sungs­sys­te­men wie bei­spiels­wei­se Absau­g­ar­me füh­ren die Schwei­ßer die Absau­gung auto­ma­tisch im Bren­ner inte­griert mit. Über eine Absaug­dü­se im Bren­ner saugt das Sys­tem die Gefahr­stof­fe ver­läss­lich an der Ent­ste­hungs­stel­le ab. Damit ermög­licht Aebi Schmidt sowohl eine hohe Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tät als auch eine sau­be­re Hal­len­luft für sei­ne Mit­ar­bei­ter. Selbst bei der hohen Schwei­ß­in­ten­si­tät sau­gen die Vacu­Fil-250-Gerä­te im Dau­er­be­trieb gro­ße Rauch- und Staub­men­gen mit einer Leis­tung von maxi­mal 250 m³/h ab – und das ganz ohne Qua­li­täts­ver­lust, auch wenn zwei Mit­ar­bei­ter zeit­gleich schweißen.
Dank der beson­ders hohen Fil­ter­qua­li­tät durch die spe­zi­el­len Kem­Tex® ePT­FE Fil­ter­pa­tro­nen mit Ober­flä­chen­fil­tra­ti­on schei­den die Sys­te­me per­ma­nent mehr als 99,9 Pro­zent der erfass­ten Schweiß­rauch­par­ti­kel ab. Selbst Par­ti­kel von klei­ner als 0,1 µm haben nach der Erfas­sung kei­ne Chan­ce, wie­der in die Hal­len­luft aus­zu­strö­men. Ein wei­te­rer Clou wäh­rend des Schweiß­pro­zes­ses: die auto­ma­ti­sche Filterabreinigung.
Dadurch müs­sen die Schwei­ßer die Arbeit nicht unter­bre­chen, son­dern die Gefahr­stof­fe gelan­gen bei zuneh­men­der Fil­ter­sät­ti­gung in einen spe­zi­el­len Ein­weg­be­häl­ter, mit dem die Sys­te­me aus­ge­stat­tet sind. Die Behäl­ter wer­den kon­ta­mi­na­ti­ons­frei gewech­selt. Um wei­ter Platz in der Pro­duk­ti­on zu spa­ren, häng­te Aebi Schmidt eini­ge Sys­te­me an rele­van­ten Posi­tio­nen in der Pro­duk­ti­on auf. Grund­sätz­lich erhält sich der Betrieb aber sei­ne Fle­xi­bi­li­tät, sie jeder­zeit zu ver­set­zen und mobil am Boden zu nutzen.

Zusätz­li­che Hal­len­lüf­tung für die Schweißroboter

Beim Arbeits­schutz-Kon­zept dach­te Aebi Schmidt in Zusam­men­ar­beit mit KEMPER so weit, dass eine neue Hal­len­lüf­tung den Schweiß­rauch bei auto­ma­ti­sier­ten Schweiß­ver­fah­ren erfasst und so auch Schutz für die Mit­ar­bei­ter bie­tet. Im Schweiß­ro­bo­ter-Por­tal instal­lier­te das Unter­neh­men eine Push/­Pull-Raum­lüf­tung. Die­se erfasst den auf­stei­gen­den Schweiß­rauch in einer Höhe von rund vier Metern über den Anla­gen. Auf der einen Sei­te erfas­sen spe­zi­el­le Ansaug­öff­nun­gen die Gefahr­stof­fe. Über ein indi­vi­du­ell aus­ge­leg­tes Rohr­sys­tem ent­spre­chend der Pro­duk­ti­ons­be­din­gun­gen bei Aebi Schmidt gelan­gen sie in die außer­halb der Hal­le auf­ge­stell­te zen­tra­le Fil­ter­an­la­ge WeldFil.
Nach der Abschei­dung der gesund­heits­ge­fähr­den­den Par­ti­kel führt die Anla­ge die gerei­nig­te Luft zu den Aus­läs­sen zurück. Weil die­se in weni­gen Metern Ent­fer­nung gegen­über den Ansaug­öff­nun­gen posi­tio­niert sind, ent­steht ein kon­stan­ter hori­zon­ta­ler Luft­strom, der auf­ge­stie­ge­ne Schweiß­rau­che in die Rich­tung der Ansaug­öff­nun­gen treibt. Zusätz­lich unter­stüt­zen Quell­aus­läs­se am Boden den natür­li­chen Auf­trieb des Schweiß­rau­ches. Durch die Rück­füh­rung der gerei­nig­ten und bereits erwärm­ten Luft ist die­ses Prin­zip zudem ener­gie­ef­fi­zi­ent. Über einen Zwei-Wege-Ver­tei­ler lässt sich ein Teil der Luft auch nach außen ablei­ten – und gleich­zei­tig wird Frisch­luft von außen wie­der zugeführt.
Dank der umfas­sen­den Arbeits­schutz-Maß­nah­men hat sich die Hal­len­luft nach Ein­schät­zung von Aebi Schmidt nach­hal­tig gebes­sert: „Die Luft­rein­hal­te­tech­nik an den Arbeits­plät­zen und im Robo­ter­pro­tal über­tref­fen unse­re Erwar­tun­gen deut­lich“, sagt Koen­der­ink. „Unse­re Schwei­ßer sind sehr zufrie­den mit der ver­bes­ser­ten Luft­qua­li­tät. Wir sind immer wie­der ver­blüfft, wie vie­le schäd­li­che Gefahr­stof­fe die Sys­te­me tat­säch­lich erfas­sen, wenn wir die Staub­sam­mel­be­häl­ter wech­seln.“ Dadurch sei das Bewusst­sein für die eige­ne Gesund­heit beim Schwei­ßen immens gestie­gen. Und nach einer ers­ten Umstel­lung auf die neu­en Sys­te­me gehe selbst das Hand­ling der als schwer­fäl­lig ver­schrie­nen Absaug­bren­ner den Schwei­ßern heu­te ganz leicht von der Hand.

PDF-Download
Tags: Hochvakuum-AbsauggeräteKEMPER GmbHMeldungenTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    IP Con­trol­ler mit inte­grier­ter Sicherheitseinheit

    Vorheriger Beitrag

    Mobi­le Stamm­da­ten­er­fas­sung als Full-Service-Dienstleistung 

    Nächster Beitrag

    Mobile Stammdatenerfassung als Full-Service-Dienstleistung 

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag