In der Kunststoffherstellung entstehen erhebliche Wärmemengen, die zuverlässig abgeführt werden müssen, um eine konstante und sichere Produktion zu gewährleisten. Im Rahmen eines industriellen Projekts realisierte compact Kältetechnik einen maßgeschneiderten Prozesskühler.
Dafür sorgt ein Kaltsolesatz mit 780kW Kälteleistung bei +2/+7 Grad Celsius, der in ein bestehendes System integriert wird. Die Anlage wurde als technisch anspruchsvolle Sonderlösung ausgeführt – mit besonderen Anforderungen an Elektrik, EMV und Anlagensicherheit.
Eine besondere Herausforderung stellte die Verbindung des Danfoss VLT-Frequenzumrichters zu den Antriebsmotoren dar – bei einer Kabelstrecke von 80 Metern. Um Leistungsverluste zu vermeiden und die Motoren zuverlässig zu betreiben, wurden nanokristalline Kerne sowie ein zusätzlicher Sinusfilter am Frequenzumrichter verbaut. So wurden sowohl die EMV-Anforderungen erfüllt, als auch die Motoren wirkungsvoll geschützt.
Technische Ausstattung im Überblick:
- 2 offene Schraubenverdichter OSKA 8561‑K von BITZER
- Überfluteter Verdampfer von Vatherus als Plate&Shell
- Schaltschrank by MSS Steuerungstechnik GmbH
- Frequenzumrichter 80 m entfernt von Motoren
- Steuerung über Siemens SPS mit Sonderspannung 690?V
- Rückführung der Abwärme in das bestehende Wassernetz
- Innenaufstellung der Anlage
Mit GWP = 0, guten thermodynamischen Eigenschaften und der Möglichkeiten zur präzisen Temperaturregelung bei überfluteter Verdampfung ist Ammoniak die passende Wahl für diese anspruchsvolle industrielle Anwendung.
Das Projekt zeigt, wie technisches Know-how und enge Abstimmung zu einer passgenauen Lösung führen. Von der Planung bis zur Fertigstellung entstand die Anlage in enger Zusammenarbeit – mit Fokus auf Sonderanforderungen, Schnittstellen und nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur.