• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2026
    • Media­kit 2026
    • Ana­ly­tic Media­da­ten 2026
    • Ana­ly­tic Media­kit 2026
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Mess­tech­nik unter­stützt anspruchs­vol­le Anwendungen
    Fokus

    Mess­tech­nik unter­stützt anspruchs­vol­le Anwendungen

    30. Oktober 2025

    Endress+Hauser präsentiert sich vom 16. bis 18. September 2025 auf der ILMAC Basel, der führenden Schweizer Fachmesse für Chemie und...

    Read more
    Pro­te­in­ge­trän­ke auf Algen­ba­sis in asep­ti­schen Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Pro­te­in­ge­trän­ke auf Algen­ba­sis in asep­ti­schen Verpackungen

    28. Oktober 2025

    Zur Entwicklung integrierter Produktkonzepte, die Proteingetränke auf Algenbasis mit aseptischen Verpackungen verbinden, haben SIG und Nutrition from Water (NXW) eine...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    In-situ-Sauer­stoff­ana­ly­sa­tor
    Messtechnik & Analytik

    In-situ-Sauer­stoff­ana­ly­sa­tor

    23. Oktober 2025

    Mit dem Rosemount CX2100 In Situ-Sauerstoff-Analysator präsentiert Emerson eine Lösung, die präzise Daten zur Optimierung von Verbrennungsprozessen liefert und gleichzeitig...

    Read more
    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung
    Anlagen & Komponenten

    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung

    11. August 2025

    Busch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mess­tech­nik unter­stützt anspruchs­vol­le Anwendungen
    Fokus

    Mess­tech­nik unter­stützt anspruchs­vol­le Anwendungen

    30. Oktober 2025

    Endress+Hauser präsentiert sich vom 16. bis 18. September 2025 auf der ILMAC Basel, der führenden Schweizer Fachmesse für Chemie und...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    IoT-Sen­so­ren digi­ta­li­sie­ren Instandhaltung

    14. Oktober 2025

    Mithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...

    Read more
    Titel-Thema

    Ser­vice als Erfolgsfaktor

    9. September 2025

    Guter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Mess­tech­nik unter­stützt anspruchs­vol­le Anwendungen
    Fokus

    Mess­tech­nik unter­stützt anspruchs­vol­le Anwendungen

    30. Oktober 2025

    Endress+Hauser präsentiert sich vom 16. bis 18. September 2025 auf der ILMAC Basel, der führenden Schweizer Fachmesse für Chemie und...

    Read more
    Pro­te­in­ge­trän­ke auf Algen­ba­sis in asep­ti­schen Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Pro­te­in­ge­trän­ke auf Algen­ba­sis in asep­ti­schen Verpackungen

    28. Oktober 2025

    Zur Entwicklung integrierter Produktkonzepte, die Proteingetränke auf Algenbasis mit aseptischen Verpackungen verbinden, haben SIG und Nutrition from Water (NXW) eine...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    In-situ-Sauer­stoff­ana­ly­sa­tor
    Messtechnik & Analytik

    In-situ-Sauer­stoff­ana­ly­sa­tor

    23. Oktober 2025

    Mit dem Rosemount CX2100 In Situ-Sauerstoff-Analysator präsentiert Emerson eine Lösung, die präzise Daten zur Optimierung von Verbrennungsprozessen liefert und gleichzeitig...

    Read more
    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung
    Anlagen & Komponenten

    Vaku­um­lö­sun­gen für eine nach­hal­ti­ge Kunststoffverarbeitung

    11. August 2025

    Busch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mess­tech­nik unter­stützt anspruchs­vol­le Anwendungen
    Fokus

    Mess­tech­nik unter­stützt anspruchs­vol­le Anwendungen

    30. Oktober 2025

    Endress+Hauser präsentiert sich vom 16. bis 18. September 2025 auf der ILMAC Basel, der führenden Schweizer Fachmesse für Chemie und...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    IoT-Sen­so­ren digi­ta­li­sie­ren Instandhaltung

    14. Oktober 2025

    Mithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...

    Read more
    Titel-Thema

    Ser­vice als Erfolgsfaktor

    9. September 2025

    Guter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Nach Ami­no­säu­re-Aus­tausch bin­det RaTG13 an mensch­li­che Zellen

7. Dezember 2021
in Aktuelles, Fokus, Pharma
0 0

Das Fle­der­maus-Virus RaTG13 ist ein naher Ver­wand­ter von SARS-CoV‑2, doch anders als der Ver­ur­sa­cher der COVID-19-Pan­de­mie kann RaTG13 nur schlecht an mensch­li­che Zel­len ando­cken. Aller­dings reicht der Aus­tausch einer ein­zi­gen Ami­no­säu­re im Spike-Pro­te­in die­ses Fle­der­maus-Coro­na­vi­rus aus, damit es ähn­lich wie SARS-CoV‑2 über den ACE2-Rezep­tor an mensch­li­che Zel­len bin­den kann. Dies hat eine Stu­die aus dem Insti­tut für Mole­ku­la­re Viro­lo­gie des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm gezeigt, die jüngst im Fach­jour­nal Natu­re Com­mu­ni­ca­ti­ons publi­ziert wur­de. Ein wei­te­res Ergeb­nis der Arbeit: Eine Imp­fung gegen SARS-CoV‑2 kann mög­li­cher­wei­se hel­fen, das Über­sprin­gen von sol­chen Krankheitserregern.
Der Ver­ur­sa­cher der COVID-19-Pan­de­mie, SARS-CoV‑2, wur­de höchst­wahr­schein­lich direkt oder über einen Zwi­schen­wirt von Fle­der­mäu­sen auf den Men­schen über­tra­gen. Das Virus konn­te sich so rasch in der mensch­li­chen Bevöl­ke­rung aus­brei­ten, weil es mensch­li­che Lun­gen­zel­len effek­tiv infi­ziert. Wel­che Eigen­schaf­ten es Fle­der­maus­vi­ren ermög­li­chen, auf den Men­schen über­zu­sprin­gen, ist der­zeit noch wenig ver­stan­den. Bekannt ist, dass SARS-CoV‑2 mit sei­nem Spike-Pro­te­in am ACE2-Rezep­tor mensch­li­cher Zel­len ando­cken und dadurch in die Zel­len ein­drin­gen kann. Ein For­schungs­team um den Ulmer Viro­lo­gen Pro­fes­sor Frank Kirch­hoff hat nun gezeigt, dass der Aus­tausch einer ein­zi­gen Ami­no­säu­re im Spike-Pro­te­in des Fle­der­maus-Virus RaTG13 aus­reicht, damit die­ses Pro­te­in über den ACE2-Rezep­tor an mensch­li­che Zel­len ando­cken und zu deren Infek­ti­on füh­ren kann. Ver­öf­fent­licht wur­den die Ergeb­nis­se im renom­mier­ten Fach­jour­nal Natu­re Communications.

„Die geziel­te Muta­ti­on einer Ami­no­säu­re im Spike-Pro­te­in des RaTG13, genau­er gesagt an Posi­ti­on 403, erlaubt es die­sem Fle­der­maus-Coro­na­vi­rus, am sel­ben Rezep­tor anzu­do­cken wie SARS-CoV‑2: dem huma­nen ACE2-Rezeptor.“
— Pro­fes­sor Frank Kirch­hoff, Lei­ter des Insti­tuts für Mole­ku­la­re Viro­lo­gie am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm

Das For­schungs­team konn­te außer­dem den grund­le­gen­den Mecha­nis­mus auf­zei­gen, der erklärt, wie­so der ACE2-Rezep­tor auf das modi­fi­zier­te Spike-Pro­te­in plötz­lich eine so anzie­hen­de Wir­kung ent­fal­tet: „Die aus­ge­tausch­te Ami­no­säu­re im Spike-Pro­te­in des Virus ist posi­tiv gela­den und inter­agiert mit einer nega­tiv gela­de­nen Ami­no­säu­re im huma­nen ACE2-Rezep­tor-Mole­kül“, so Fabi­an Zech, Erst­au­tor der Stu­die und Dok­to­rand am Insti­tut für Mole­ku­la­re Virologie.
Die wis­sen­schaft­li­che Arbeit ist ein per­fek­tes Bei­spiel für das inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­spiel von expe­ri­men­tel­ler Labor­ar­beit und theo­re­ti­scher Com­pu­ter-Model­lie­rung. Auf der einen Sei­te haben die Ulmer Virus­for­scher und ‑for­sche­rin­nen durch die geziel­te Erzeu­gung von Muta­tio­nen (Muta­ge­ne­se) das Spike-Pro­te­in des Virus in sei­ner Ami­no­säu­ren-Zusam­men­set­zung ver­än­dert. Auf der ande­ren Sei­te hal­fen com­pu­ter­ge­stütz­te Model­lie­run­gen dabei, Pro­te­in­struk­tu­ren und Pro­te­in-Pro­te­in-Inter­ak­tio­nen auf­zu­klä­ren. Die­se wur­den von Dr. Chris­toph Jung aus dem Insti­tut für Elek­tro­che­mie der Uni­ver­si­tät Ulm von Pro­fes­sor Timo Jacob durch­ge­führt. Dabei kamen soge­nann­te reak­ti­ve Kraft­feld­me­tho­den zum Ein­satz, mit deren Hil­fe Ein­bli­cke in die phy­si­ko­che­mi­schen Eigen­schaf­ten und Wech­sel­wir­kungs­en­er­gien gewon­nen wer­den können.

Die umge­kehr­te Muta­ti­on macht SARS-CoV‑2 weni­ger infektiös

Die Ulmer Viro­lo­gen und Viro­lo­gin­nen habe es in die­ser wis­sen­schaft­li­chen Arbeit nicht nur geschafft, das Spike-Pro­te­in des Fle­der­maus-Coro­na­vi­rus RaTG13 mit gen­tech­ni­schen Ein­grif­fen in die Lage zu ver­set­zen, mensch­li­che Zel­len zu infi­zie­ren. Sie konn­ten auch nach­wei­sen, dass eine umge­kehr­te Muta­ti­on bei SARS-CoV‑2 (R403T) den Pan­de­mie-Erre­ger schwächt und eine Virus­in­fek­ti­on der mensch­li­chen Zel­len redu­ziert. Die­ses Ergeb­nis deu­tet dar­auf hin, dass die posi­tiv gela­de­ne Ami­no­säu­re wich­tig für die hohe Über­trag­bar­keit von SARS-CoV‑2 ist.
Das For­schungs­pro­jekt hat auf­ge­zeigt, wel­che Eigen­schaf­ten von Coro­na­vi­ren ent­schei­dend dafür sind, dass die­se als Zoo­no­sen auf den Men­schen über­sprin­gen kön­nen. Die Ergeb­nis­se tra­gen somit dazu bei, das Risi­ko zukünf­ti­ger vira­ler Pan­de­mien bes­ser abschät­zen zu kön­nen. Und noch ein wei­te­rer Aspekt macht die Stu­die inter­es­sant: So haben die For­schen­den außer­dem unter­sucht, ob aktu­el­le Imp­fun­gen gegen SARS-CoV‑2 vor nahe ver­wand­ten Fle­der­maus-Viren und damit vor zukünf­ti­gen Zoo­no­sen schüt­zen kön­nen. Das Ergeb­nis: „Die Seren von Per­so­nen, die gegen COVID-19 geimpft wur­den, konn­ten das Fle­der­maus-Virus effek­tiv unschäd­lich machen. Die SARS-CoV-2-Imp­fung könn­te also hel­fen, ein zukünf­ti­ges Über­sprin­gen sol­cher vira­len Erre­ger auf den Men­schen zu ver­hin­dern“, so die Forschenden.
Betei­ligt an die­sem For­schungs­pro­jekt des Ulmer Insti­tuts für Mole­ku­la­re Viro­lo­gie waren Virus­for­scher und Infek­ti­ons­bio­lo­gen aus Erlan­gen-Nürn­berg, Mün­chen und Göt­tin­gen sowie wei­te­re Ulmer Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler aus der Elek­tro­che­mie, der Inne­ren Medi­zin und Medi­zi­ni­schen Mikro­bio­lo­gie. Unter­stützt wur­de die Stu­die – die als Pre­print bereits ver­öf­fent­licht wur­de und auf gro­ßes Inter­es­se stieß – von der DFG (u.a. aus dem Hei­sen­berg-Pro­gramm), vom BMBF, vom Frei­staat Bay­ern und der Inter­na­tio­na­len Gra­du­ier­ten­schu­le für Mole­ku­la­re Medi­zin (IGra­dU) der Uni­ver­si­tät Ulm. Rea­li­siert wur­de die­se wis­sen­schaft­li­che Arbeit im Rah­men des Ulmer Son­der­for­schungs­be­reichs 1279 „Nut­zung des mensch­li­chen Pep­ti­doms zur Ent­wick­lung neu­er anti­mi­kro­biel­ler und anti-Krebs Therapeutika“.

Tags: Covid-19MeldungenTop-Thema FokusTop-Thema Pharma
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Ein­füh­rung eines offe­nen Indus­tri­al Edge Ökosystems

    Vorheriger Beitrag

    Reprä­sen­ta­ti­ve Stu­die zur Forschungsproduktivität

    Nächster Beitrag

    Repräsentative Studie zur Forschungsproduktivität

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2026
        • Media­kit 2026
        • Ana­ly­tic Media­da­ten 2026
        • Ana­ly­tic Media­kit 2026
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2026
        • Media­kit 2026
        • Ana­ly­tic Media­da­ten 2026
        • Ana­ly­tic Media­kit 2026
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag