Wörwag Pharma Production vertraut auf die Leistungen der Piepenbrock Unternehmensgruppe. Seit dem 2. Dezember 2024 verantwortet die Niederlassung München die Reinraum- und Unterhaltsreinigung am Standort Pöcking in Oberbayern.
Wörwag Pharma unterstützt Patienten dabei, ihre Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Produktpalette umfasst Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel für diabetische Begleiterkrankungen, das Nerven- und Immunsystem sowie den Bewegungsapparat. In Pöcking am Starnberger See produziert die Wörwag Pharma Production verschiedene Tabletten und Dragees. Für eine partikel- und keimfreie Umgebung nach GMP-Reinraumklasse D sorgt ein Team von Piepenbrock. „Mit dem Auftrag bei Wörwag Pharma haben wir unsere Kompetenz in der Reinraumreinigung in der Region München ausgebaut. Damit können wir die speziellen Anforderungen an diese Reinigung bedienen”, sagt Francesca Görner, Niederlassungsleiterin bei Piepenbrock in München.
Fünf Tage die Woche ist das Piepenbrock Team in Pöcking im Einsatz. Am Abend reinigen die Mitarbeiter die Büros, die Sanitäranlagen und die Kantine in der Verwaltung. In der Nachtschicht kümmern sie sich um den rund 2.600 Quadratmeter GMP-Bereich inklusive Kommissionierung und Lager. „Dort führen wir die Reinigungsarbeiten nach den detaillierten Vorgaben des Kunden aus. Diese beinhalten unterschiedliche Intervalle und Arbeitsschritte, die wir sorgfältig dokumentieren“, schildert Klaudija Bagara, Bereichsleiterin der Piepenbrock Niederlassung München. Während die Produktion erweitert wurde, sorgten die Piepenbrocker mit Sonderleistungen in der Baureinigung für eine saubere Baustelle.
Bei der Vergabe überzeugte Piepenbrock mit seiner Reinraum-Qualifikation und Professionalität. Das zahlt sich in der Praxis aus. „Die Mitarbeiter von Piepenbrock setzen das um, was sie zusagen. Wir sind dankbar für ihre Expertise und Empfehlungen“, betont Andreas Wallé, Geschäftsführer und Standortleiter bei Wörwag Pharma Production. Ein wachsendes Vertrauen, das sich in vermehrten Anfragen für Sonderleistungen zeigt. „Ich bin froh, dass sich die Partnerschaft gut eingespielt hat und wir Herausforderungen gemeinsam besprechen und lösen“, fasst Bagara zusammen.













