• Home
  • Home

Steue­rungs­tech­nik

Steue­rungs­tech­nik ist ein Bereich der Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten, der sich mit der Ent­wick­lung, Imple­men­tie­rung und Opti­mie­rung von Sys­te­men zur Steue­rung tech­ni­scher Pro­zes­se befasst. Sie umfasst die Anwen­dung von Rege­lungs­sys­te­men, um Maschi­nen und Anla­gen prä­zi­se und effi­zi­ent zu betreiben.

Wesent­li­che Bestand­tei­le der Steue­rungs­tech­nik sind Sen­so­ren, Akto­ren und Steu­er­ge­rä­te. Sen­so­ren erfas­sen phy­si­ka­li­sche Grö­ßen wie Tem­pe­ra­tur, Druck oder Geschwin­dig­keit und wan­deln die­se in elek­tri­sche Signa­le um. Akto­ren set­zen die­se Signa­le in mecha­ni­sche Bewe­gun­gen um, wäh­rend Steu­er­ge­rä­te die Ver­ar­bei­tung und Rege­lung der Signa­le übernehmen.

Die Steue­rungs­tech­nik wird in vie­len Bran­chen ein­ge­setzt, dar­un­ter die Auto­mo­bil­in­dus­trie, die Fer­ti­gung, die Luft- und Raum­fahrt sowie die Ener­gie­er­zeu­gung. Durch die Auto­ma­ti­sie­rung von Pro­zes­sen trägt die Steue­rungs­tech­nik zur Erhö­hung der Pro­duk­ti­vi­tät, Sicher­heit und Qua­li­tät bei. Moder­ne Steue­rungs­sys­te­me nut­zen häu­fig digi­ta­le Tech­no­lo­gien und sind inte­gra­ler Bestand­teil der Indus­trie 4.0, die auf Ver­net­zung und intel­li­gen­te Steue­rungs­sys­te­me setzt.

Ins­ge­samt ist die Steue­rungs­tech­nik ein ent­schei­den­der Fak­tor für den Fort­schritt und die Effi­zi­enz in ver­schie­de­nen Industriezweigen.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Mess­tech­nik kon­fi­gu­rie­ren und vernetzen

    Mit Alme­mo Con­nect steht Anwen­dern der bran­chen­über­grei­fen­den Mess­tech­nik von Ahl­born eine kos­ten­freie Soft­ware zur Kon­fi­gu­ra­ti­on und Ver­net­zung zur Ver­fü­gung, die durch eine beson­ders nut­zer­freund­li­che und intui­ti­ve Bedien­ober­flä­che über­zeugt. Alle wich­ti­gen …

    Schnel­le, prä­zi­se Mehrkopfwaage

    Seit der Ent­wick­lung der ers­ten Mehr­kopf­waa­ge im Jahr 1972 hat Ishi­da sein Port­fo­lio kon­ti­nu­ier­lich aus­ge­baut und bie­tet heu­te eine brei­te Aus­wahl spe­zia­li­sier­ter Lösun­gen, die auf unter­schied­li­che Anfor­de­run­gen in der indus­tri­el­len …

    Von der Form­pres­sung bis zum Verpacken

    Um die Ren­ta­bi­li­tät zu stei­gern, sind Prä­zi­si­on und Effi­zi­enz in moder­nen Lebens­mit­tel­ver­ar­bei­tungs­sys­te­men uner­läss­lich. Mit dem Ziel Inno­va­tio­nen zu för­dern und Spit­zen­leis­tun­gen zu erzie­len, haben Pro­vi­sur Tech­no­lo­gies, ein Anbie­ter von Lebens­mit­tel­ver­ar­bei­tungs­an­la­gen, …

    Kom­pres­sor-Serie mit zwölf Varianten

    Aer­zens Del­ta Screw-Bau­rei­he erhält Zuwachs: Mit dem Modell VM 200 wächst die viel­sei­ti­ge Kom­pres­sor-Serie auf ins­ge­samt zwölf Vari­an­ten an. Ent­wi­ckelt für den Ein­satz im obe­ren Volu­men­strom­be­reich über­zeugt der VM 200 …

    Cope­ri­on fei­ert Meilensteine

    Drei Jubi­lä­en ste­hen die­ses Jahr bei Cope­ri­on ins Haus. Die­se ver­deut­li­chen das lang­jäh­ri­ge Enga­ge­ment des Unter­neh­mens für Inno­va­ti­on, Exper­ti­se und die Erfolgs­si­che­rung sei­ner Kun­den. Der Schütt­gut-Hand­ling Geschäfts­be­reich in Wein­gar­ten, Deutsch­land, …

    HANNOVER MESSE 2026

    Im April 2026 star­tet die HANNOVER MESSE mit einer aktua­li­sier­ten The­men­struk­tur, opti­mier­ter Besu­cher­füh­rung und erwei­ter­ten Net­wor­king-For­ma­ten. Die The­men Auto­ma­ti­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung ste­hen im Mit­tel­punkt. Aus­stel­ler aus aller Welt zei­gen ihre …

    Bedarfs­ori­en­tier­te Druckluftversorgung

    Damit wert­vol­le Ener­gie nicht unnö­tig ver­braucht wird, spielt die Effi­zi­enz der Druck­luft­ver­sor­gung eine ent­schei­den­de Rol­le. Wäh­rend der gesam­ten Wert­schöp­fungs­ket­te muss die Erzeu­gung der Druck­luft wirt­schaft­lich und die Ver­sor­gung zuver­läs­sig sein. …

    Kom­bi­nier­te Ex-de-Lösungen

    In explo­si­ons­ge­fähr­de­ten Berei­chen stellt die Kom­bi­na­ti­on von fun­ken­bil­den­den und nicht-fun­ken­bil­den­den Kom­po­nen­ten in einer ein­zi­gen Lösung häu­fig eine tech­ni­sche Her­aus­for­de­rung dar. Wäh­rend Gehäu­se der Zünd­schutz­art Ex d fun­ken­de Kom­po­nen­ten wie Schüt­ze, …

    Kom­bi­nier­te CO- und Feuchtigkeitsmessung

    Der CO.Pilot von Rem­be ist ein Detek­ti­ons­sys­tem zur Über­wa­chung der CO-Kon­zen­tra­ti­on in indus­tri­el­len Trock­nungs­an­la­gen, basie­rend auf TDLAS (Tun­ab­le diode laser absorp­ti­on spec­tro­scopy). Indus­tri­el­le Trock­nungs­an­la­gen ber­gen stets ein erhöh­tes Brand- und …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien