• Home
  • Home

Steue­rungs­tech­nik

Steue­rungs­tech­nik ist ein Bereich der Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten, der sich mit der Ent­wick­lung, Imple­men­tie­rung und Opti­mie­rung von Sys­te­men zur Steue­rung tech­ni­scher Pro­zes­se befasst. Sie umfasst die Anwen­dung von Rege­lungs­sys­te­men, um Maschi­nen und Anla­gen prä­zi­se und effi­zi­ent zu betreiben.

Wesent­li­che Bestand­tei­le der Steue­rungs­tech­nik sind Sen­so­ren, Akto­ren und Steu­er­ge­rä­te. Sen­so­ren erfas­sen phy­si­ka­li­sche Grö­ßen wie Tem­pe­ra­tur, Druck oder Geschwin­dig­keit und wan­deln die­se in elek­tri­sche Signa­le um. Akto­ren set­zen die­se Signa­le in mecha­ni­sche Bewe­gun­gen um, wäh­rend Steu­er­ge­rä­te die Ver­ar­bei­tung und Rege­lung der Signa­le übernehmen.

Die Steue­rungs­tech­nik wird in vie­len Bran­chen ein­ge­setzt, dar­un­ter die Auto­mo­bil­in­dus­trie, die Fer­ti­gung, die Luft- und Raum­fahrt sowie die Ener­gie­er­zeu­gung. Durch die Auto­ma­ti­sie­rung von Pro­zes­sen trägt die Steue­rungs­tech­nik zur Erhö­hung der Pro­duk­ti­vi­tät, Sicher­heit und Qua­li­tät bei. Moder­ne Steue­rungs­sys­te­me nut­zen häu­fig digi­ta­le Tech­no­lo­gien und sind inte­gra­ler Bestand­teil der Indus­trie 4.0, die auf Ver­net­zung und intel­li­gen­te Steue­rungs­sys­te­me setzt.

Ins­ge­samt ist die Steue­rungs­tech­nik ein ent­schei­den­der Fak­tor für den Fort­schritt und die Effi­zi­enz in ver­schie­de­nen Industriezweigen.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Ener­gie­ef­fi­zi­en­te Antriebstechnik

    Die Her­stel­lung alko­ho­li­scher und nicht­al­ko­ho­li­scher Geträn­ke ist mit einem hohen Ener­gie­be­darf ver­bun­den – unter ande­rem für die Ver­ar­bei­tung der Vor­pro­duk­te, für Gärungs­pro­zes­se, Küh­lung und Erhit­zung sowie für den Trans­port von …

    Ser­vice als Erfolgsfaktor

    Guter Ser­vice ist kein Zufall, son­dern eine Fra­ge der Ein­stel­lung – und ein ent­schei­den­der Erfolgs­fak­tor. Bei dem Kom­pres­sor­spe­zia­lis­ten Aer­zen heißt es daher bereits seit 160 Jah­ren „Geht nicht, gibt’s nicht“. …

    Funk­tio­na­le Sicher­heit für Stromversorgungen

    Eine Strom­ver­sor­gungs­ein­heit ist eine der wich­tigs­ten Kom­po­nen­ten in einem elek­tro­ni­schen Sys­tem, da ihr Betrieb die Funk­tio­na­li­tät des gesam­ten Sys­tems beein­flus­sen kann. Ana­log Devices, Inc. Im Zusam­men­hang mit der indus­tri­el­len funk­tio­na­len …

    Auto­ma­ti­sie­rung für die Lebensmittelindustrie

    Die Unter­neh­men Bizer­ba, Fanuc, Kili­va­tions und Schmalz gaben ihre Zusam­men­ar­beit auf der auto­ma­ti­ca 2025 offi­zi­ell bekannt. Ziel der Alli­anz ist es, die Ent­wick­lung und Umset­zung zukunfts­ori­en­tier­ter Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen für die Lebens­mit­tel­bran­che …

    Dreh­kol­ben­pum­pe in Clean-Ausführung

    Die BLU­E­line Nova stellt die neu­es­te Genera­ti­on der Bör­ger-Dreh­kol­ben­pum­pen dar. In der Clean-Aus­füh­rung ist sie spe­zi­ell für die För­de­rung rei­ner, nicht abra­si­ver Medi­en kon­zi­piert. Der tot­raum­ar­me Pum­pen­raum ermög­licht eine beson­ders …

    Kom­pak­te, ölfreie Kompressoren

    Com­pAir hat die ölfreie Kom­pres­sor­bau­rei­he Ulti­ma um eine neue Leis­tungs­klas­se von 55 bis 110 kW ergänzt. Die Model­le zeich­nen sich durch eine bis zu 50 Pro­zent gerin­ge­re Stell­flä­che im Ver­gleich …

    Indus­tri­el­le KI-Lösungen

    Das Tech­no­lo­gie- und Soft­ware­un­ter­neh­men, Emer­son, bie­tet inno­va­ti­ve Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen und unter­stützt Her­stel­ler aller Bran­chen bei der Opti­mie­rung auto­no­mer Abläu­fe mit­tels moder­ner indus­tri­el­ler Lösun­gen für künst­li­che Intel­li­genz (KI) und Daten für geschäfts­kri­ti­sche …

    Kom­pak­te Verpackungs-Technologie

    In Bran­che ist oft von Lini­en und Stra­ßen die Rede, doch müs­sen Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen kei­nes­wegs viel Raum ein­neh­men. Dass es auch kom­pakt geht, zeigt Schu­bert die­ses Jahr auf der Fach­pack mit …

    Ener­gie­ef­fi­zi­en­te, pneu­ma­ti­sche Fördersysteme

    Die Geri­cke Grup­pe bie­tet pneu­ma­ti­sche Dicht­strom­för­der­sys­te­me an, die hohe För­der­leis­tun­gen bei Schütt­gü­tern ermög­li­chen und zugleich die Inte­gri­tät emp­find­li­cher Mate­ria­li­en sichern. Eige­ne Steue­rungs­lö­sun­gen unter­stüt­zen eine ein­fa­che Inte­gra­ti­on, eine opti­mier­te Pro­zess­füh­rung sowie …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien