• Home
  • Home

Steue­rungs­tech­nik

Steue­rungs­tech­nik ist ein Bereich der Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten, der sich mit der Ent­wick­lung, Imple­men­tie­rung und Opti­mie­rung von Sys­te­men zur Steue­rung tech­ni­scher Pro­zes­se befasst. Sie umfasst die Anwen­dung von Rege­lungs­sys­te­men, um Maschi­nen und Anla­gen prä­zi­se und effi­zi­ent zu betreiben.

Wesent­li­che Bestand­tei­le der Steue­rungs­tech­nik sind Sen­so­ren, Akto­ren und Steu­er­ge­rä­te. Sen­so­ren erfas­sen phy­si­ka­li­sche Grö­ßen wie Tem­pe­ra­tur, Druck oder Geschwin­dig­keit und wan­deln die­se in elek­tri­sche Signa­le um. Akto­ren set­zen die­se Signa­le in mecha­ni­sche Bewe­gun­gen um, wäh­rend Steu­er­ge­rä­te die Ver­ar­bei­tung und Rege­lung der Signa­le übernehmen.

Die Steue­rungs­tech­nik wird in vie­len Bran­chen ein­ge­setzt, dar­un­ter die Auto­mo­bil­in­dus­trie, die Fer­ti­gung, die Luft- und Raum­fahrt sowie die Ener­gie­er­zeu­gung. Durch die Auto­ma­ti­sie­rung von Pro­zes­sen trägt die Steue­rungs­tech­nik zur Erhö­hung der Pro­duk­ti­vi­tät, Sicher­heit und Qua­li­tät bei. Moder­ne Steue­rungs­sys­te­me nut­zen häu­fig digi­ta­le Tech­no­lo­gien und sind inte­gra­ler Bestand­teil der Indus­trie 4.0, die auf Ver­net­zung und intel­li­gen­te Steue­rungs­sys­te­me setzt.

Ins­ge­samt ist die Steue­rungs­tech­nik ein ent­schei­den­der Fak­tor für den Fort­schritt und die Effi­zi­enz in ver­schie­de­nen Industriezweigen.

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Inte­grier­ba­rer Sauerstofftransmitter

    Auf der Fach­mes­se Sensor+Test 2025 stellt Angst+Pfister Sen­sors and Power APSP den FCX-TR2 vor, einen moder­nen Sauer­stoff-Sen­der, der für die naht­lo­se Inte­gra­ti­on in Pro­zess­kam­mern und Gas­fluss­lei­tun­gen ent­wi­ckelt wur­de. Ent­wor­fen für …

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    Smar­te Eti­ket­ten opti­mie­ren Pro­zes­se, erhö­hen die Effi­zi­enz und ermög­li­chen eine naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit – von der Lebens­mit­tel- bis zur Phar­ma­in­dus­trie. Mit modu­lar auf­ge­bau­ten Sys­te­men ent­wi­ckelt b+b Auto­ma­ti­ons- und Steue­rungs­tech­nik Kenn­zeich­nungs­lö­sun­gen, die …

    Braue­rei-Pro­zes­se effi­zi­en­ter gestalten

    Die fran­zö­si­sche Braue­rei Litt­le Atlan­tique aus Nan­tes steht für Brau­hand­werk, Krea­ti­vi­tät und Lei­den­schaft für fri­sches Bier. Gemein­sam mit dem Ein­satz eines Flott­weg Sepa­ra­tors und der inte­grier­ten Flott­weg Rezept­steue­rung hat die …

    Minia­tur-ISFET-Sen­sor­an­steue­rung

    Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Mikro­sys­te­me IPMS hat einen wei­te­ren Mei­len­stein in der che­mi­schen Flüs­sig­keits­ana­ly­tik erreicht. Die zur Ansteue­rung der Ionen­sen­si­ti­ven Feld­ef­fekt­tran­sis­to­ren (ISFET) erfor­der­li­chen Elek­tro­ni­ken konn­ten um ein Viel­fa­ches minia­tu­ri­siert wer­den. …

    Steue­rungs­tech­nik für Vakuumpressen

    Atmos Vaku­um­pres­sen, ein aner­kann­ter Spe­zia­list für Vaku­um­pres­sen, Vor­heiz­sta­tio­nen und Son­der­ma­schi­nen mit Sitz in Hof, hat sich einen Namen gemacht, indem sie den atmo­sphä­ri­schen Druck zur Her­stel­lung hoch­wer­ti­ger Pro­duk­te nutzt. Unter …

    Robus­te, IoT-fähi­ge Signalleuchten

    Der Anbie­ter für die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on von Ener­gie­ma­nage­ment und Auto­ma­ti­sie­rung Schnei­der Electric hat die aktu­el­le Genera­ti­on der modu­la­ren Signal­leuch­ten Har­mo­ny XVB7 ein­ge­führt. Das Sor­ti­ment an fort­schritt­li­chen IoT-fähi­gen Signal­ge­bern ver­fügt jetzt …

    Sie­mens gewinnt Her­mes Award 2025

    Die Deut­sche Mes­se ver­leiht die Indus­trie­aus­zeich­nung Her­mes Award an eine bahn­bre­chen­de Inno­va­ti­on zur Eröff­nung der Han­no­ver Mes­se. Der Preis wür­digt ein her­aus­ra­gen­des Pro­dukt, das einen hohen Grad an tech­no­lo­gi­scher Inno­va­ti­on …

    Pro­zess­si­che­re Vakuumeinheit

    Um ver­wen­de­te Werk­zeu­ge zuver­läs­sig anzu­steu­ern, wer­den Ven­ti­le und Vaku­umejek­to­ren benö­tigt. Kom­ple­xe Trans­fer- und Pick-and-Place-Anwen­dun­gen für Werk­stü­cke mit unter­schied­li­chen Ober­flä­chen sind eine bran­chen­wei­te Her­aus­for­de­rung. Dazu hat SMC mit der Serie ZKJ …

    Load More
    Nächster Beitrag

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien