• Home
  • Home

Schütt­gut

Schütt­gut bezeich­net fes­te, lose Mate­ria­li­en, die sich durch ihre Kör­nung und die Art der Lage­rung oder Ver­ar­bei­tung aus­zeich­nen. Im Gegen­satz zu star­ren Pro­duk­ten wie Zie­geln oder Fer­tig­pa­ckun­gen ist Schütt­gut nicht in fes­ten Ein­hei­ten gebun­den und kann leicht flie­ßen oder rie­seln. Zu den gän­gi­gen Schütt­gü­tern gehö­ren Sand, Kies, Koh­le, Getrei­de, Zement und Pul­ver wie Mehl oder Zucker.

Schütt­gü­ter wer­den in der Bau­in­dus­trie, Land­wirt­schaft, Che­mie- und Lebens­mit­tel­in­dus­trie sowie in vie­len ande­ren Berei­chen ver­wen­det. Sie wer­den häu­fig in gro­ßen Men­gen trans­por­tiert, gela­gert und ver­ar­bei­tet. Die Hand­ha­bung und Lage­rung von Schütt­gü­tern erfor­dert spe­zi­el­le Aus­rüs­tun­gen wie För­der­bän­der, Silos, Schau­feln und Trich­ter, um den Fluss des Mate­ri­als zu kon­trol­lie­ren und eine effi­zi­en­te Nut­zung zu gewährleisten.

Die Eigen­schaf­ten von Schütt­gü­tern, wie Korn­grö­ße, Feuch­tig­keit und Dich­te, beein­flus­sen deren Ver­ar­bei­tung und Anwen­dung, wes­halb eine prä­zi­se Kon­trol­le die­ser Eigen­schaf­ten für die Qua­li­tät und Effi­zi­enz der ver­wen­de­ten Pro­zes­se ent­schei­dend ist.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Robus­te Radar-Füllstandsensoren

    Ob in der Was­ser­auf­be­rei­tung, bei der Her­stel­lung phar­ma­zeu­ti­scher und che­mi­scher Pro­duk­te, bei Ener­gie- oder Bau­stoff­an­wen­dun­gen und wo immer das Wis­sen um den exak­ten Füll­stand ent­schei­dend ist: VEGA-Pro­zess­mess­tech­nik prägt zahl­lo­se indus­tri­el­le …

    Adap­ti­ver Doppelschneckenextruder

    Seit 2020 nutzt NexKemia Petro­che­mi­cals, ein Her­stel­ler von expan­dier­ba­rem Poly­sty­rol (EPS), die ZSK-Dop­pel­schne­cken­ex­tru­der von Cope­ri­on. Mit dem Fokus auf inno­va­ti­ve Her­stell­ver­fah­ren und Nach­hal­tig­keit bie­tet NexKemia Pro­duk­te für die Ver­pa­ckungs­in­dus­trie und …

    Sei­ten­ka­nal­ver­dich­ter für die Chemieindustrie

    Die För­de­rung fein­kör­ni­ger Pul­ver stellt in che­mi­schen Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen einen zen­tra­len Bestand­teil der Mate­ri­al­lo­gis­tik dar. Gera­de bei orga­ni­schen oder metall­hal­ti­gen Pul­vern ent­steht bei unkon­trol­lier­ter Frei­set­zung ein hohes Risi­ko explo­si­ver Staub­at­mo­sphä­ren. Der …

    Sen­so­rik für Süßwarenproduktion

    Bei der Pro­duk­ti­on von Süß­wa­ren sind Ver­ar­bei­tung und Lage­rung pul­v­ri­ger sowie gra­nu­lat­för­mi­ger Zuta­ten mit hohen Anfor­de­run­gen ver­bun­den. Dafür braucht es Sen­so­ren, die sich fle­xi­bel inte­grie­ren las­sen und auch unter wech­seln­den, …

    Schnel­le, prä­zi­se Mehrkopfwaage

    Seit der Ent­wick­lung der ers­ten Mehr­kopf­waa­ge im Jahr 1972 hat Ishi­da sein Port­fo­lio kon­ti­nu­ier­lich aus­ge­baut und bie­tet heu­te eine brei­te Aus­wahl spe­zia­li­sier­ter Lösun­gen, die auf unter­schied­li­che Anfor­de­run­gen in der indus­tri­el­len …

    Cope­ri­on fei­ert Meilensteine

    Drei Jubi­lä­en ste­hen die­ses Jahr bei Cope­ri­on ins Haus. Die­se ver­deut­li­chen das lang­jäh­ri­ge Enga­ge­ment des Unter­neh­mens für Inno­va­ti­on, Exper­ti­se und die Erfolgs­si­che­rung sei­ner Kun­den. Der Schütt­gut-Hand­ling Geschäfts­be­reich in Wein­gar­ten, Deutsch­land, …

    Tech­no­lo­gien für prä­zi­se Siebung

    Je nach Anfor­de­rung, Pro­dukt und Ziel­set­zung kom­men in der Indus­trie unter­schied­li­che Sieb­ma­schi­nen-Typen zum Ein­satz – jede mit eige­nen Stär­ken und Beson­der­hei­ten. Ob in der Lebensmittel‑, Pharma‑, Kunst­stoff- oder Che­mie­bran­che: Die …

    Robus­te Zellenradschleusen

    Als zen­tra­le Kom­po­nen­ten in ver­fah­rens­tech­ni­schen Anla­gen über­neh­men Zel­len­rad­schleu­sen wich­ti­ge Funk­tio­nen bei der Dosie­rung und För­de­rung von Schütt­gü­tern, der Iso­lie­rung von Druck­un­ter­schie­den sowie als Flamm- und Explo­si­ons­bar­rie­ren in explo­si­ons­ge­fähr­de­ten Berei­chen. Mit …

    Kom­bi­nier­te CO- und Feuchtigkeitsmessung

    Der CO.Pilot von Rem­be ist ein Detek­ti­ons­sys­tem zur Über­wa­chung der CO-Kon­zen­tra­ti­on in indus­tri­el­len Trock­nungs­an­la­gen, basie­rend auf TDLAS (Tun­ab­le diode laser absorp­ti­on spec­tro­scopy). Indus­tri­el­le Trock­nungs­an­la­gen ber­gen stets ein erhöh­tes Brand- und …

    Varia­ble Vakuum-Greifsysteme

    Stei­gen­de Anfor­de­run­gen an Effi­zi­enz und Fle­xi­bi­li­tät füh­ren dazu, dass die Lebens­mit­tel­in­dus­trie ihre inter­nen Ver­pa­ckungs- und Logis­tik­pro­zes­se zuneh­mend opti­mie­ren und sich schnell an wech­seln­de Pro­duk­te sowie Ver­pa­ckungs­ein­hei­ten anpas­sen muss. Die­se Ein­hei­ten …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien