Reinraumtechnik bezieht sich auf die Planung, Einrichtung und den Betrieb von speziell konstruierten Räumen, die eine extrem niedrige Konzentration von Partikeln, Mikroorganismen und anderen Verunreinigungen aufweisen. Diese Technik wird vor allem in der Pharma‑, Medizin‑, Lebensmittel‑, Elektronik- und Luftfahrtindustrie eingesetzt, wo selbst kleinste Verunreinigungen die Qualität oder Funktionsfähigkeit von Produkten beeinträchtigen können. In einem Reinraum werden durch kontrollierte Belüftung, Luftfilterung und klimatische Bedingungen die Luftqualität und die Sauberkeit konstant auf einem hohen Niveau gehalten. Die Reinraumklassen, die von ISO 14644–1 definiert werden, bestimmen die zulässige Anzahl von Partikeln pro Kubikmeter Luft. In diesen Umgebungen tragen Personen spezielle Schutzkleidung, um die Kontamination zu verhindern. Die Reinraumtechnik ist entscheidend für die Herstellung hochsensibler Produkte, wie Mikroelektronik, Pharmazeutika und chirurgische Instrumente, da sie eine präzise Kontrolle der Umweltbedingungen gewährleistet.
Zukunft der Automatisierung
Auf der SPS in Nürnberg (Halle 7, Stand 490 / 25. bis 27. November 2025) zeigt JUMO zahlreiche innovative Produkte...
Read more