• Home
  • Home

Rege­lungs­tech­nik

Rege­lungs­tech­nik ist ein Fach­ge­biet der Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten, das sich mit der auto­ma­ti­schen Steue­rung und Anpas­sung von Pro­zes­sen beschäf­tigt, um bestimm­te Ziel­wer­te oder Soll­wer­te zu errei­chen und auf­recht­zu­er­hal­ten. Ziel der Rege­lungs­tech­nik ist es, den Sys­tem­zu­stand zu sta­bi­li­sie­ren und Abwei­chun­gen von gewünsch­ten Bedin­gun­gen zu minimieren.

In der Rege­lungs­tech­nik wer­den Regel­krei­se ver­wen­det, die aus ver­schie­de­nen Kom­po­nen­ten bestehen: einem Regel­stre­cken-Ele­ment (das die zu regeln­de Grö­ße dar­stellt), einem Sen­sor (der die Ist-Wer­te misst), einem Reg­ler (der Soll- und Ist-Wer­te ver­gleicht und Anpas­sungs­be­feh­le gene­riert) und einem Aktor (der die Regel­be­feh­le umsetzt). Der Reg­ler nutzt mathe­ma­ti­sche Algo­rith­men, wie PID-Reg­ler (Pro­por­tio­nal-Inte­gral-Dif­fe­ren­ti­al), um die Abwei­chung zu berech­nen und ent­spre­chen­de Kor­rek­tu­ren vorzunehmen.

Anwen­dun­gen der Rege­lungs­tech­nik fin­den sich in der Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik, der Pro­zess­in­dus­trie, der Fahr­zeug­tech­nik und vie­len ande­ren Berei­chen, wo prä­zi­se und sta­bi­le Sys­tem­kon­trol­len erfor­der­lich sind.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Ham­mer­müh­le nutzt EX-zer­ti­fi­zier­ten Antrieb

    ABB und Tiet­jen Ver­fah­rens­tech­nik haben gemein­sam erst­mals eine Ham­mer­müh­le mit Ex-zer­ti­fi­zier­ten IE5-Syn­chron­re­luktanz­mo­to­ren und ACS580-Fre­quenz­um­rich­tern aus­ge­stat­tet. Die hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz die­ser Paket­lö­sung trägt dazu bei, Nach­hal­tig­keits­zie­le von Tiet­jen und des End­kun­den For­Far­mers …

    Soft­ware für Mess­wert­erfas­sung und ‑ver­ar­bei­tung

    Das Pro­gramm Win­Con­trol wur­de spe­zi­ell für die Mess­wert­erfas­sung und ‑ver­ar­bei­tung mit ALMEMO Mess­ge­rä­ten von Ahl­born Mess- und Rege­lungs­tech­nik ent­wi­ckelt. Die Win­dows-Ober­flä­che und eine kon­text­sen­si­ti­ve Online-Hil­fe garan­tie­ren eine schnel­le Ein­ar­bei­tung und …

    Ölfreie Klau­en­va­ku­um­pum­pe

    Die tro­cke­nen, ölfrei­en Klau­en­va­ku­um­pum­pen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ Rei­he von Atlas Cop­co sind leis­tungs­stark, ener­gie­ef­fi­zi­ent und las­sen sich ein­fach steu­ern und war­ten. Durch den Ein­satz der …

    Opti­scher Sen­sor für gelös­ten Sauerstoff

    Emer­son prä­sen­tiert den opti­schen Rose­mount 490A Sen­sor für gelös­ten Sauer­stoff. Die­ser digi­ta­le, Mod­bus-fähi­ge Sen­sor wur­de für vie­le indus­tri­el­le Anwen­dun­gen ent­wi­ckelt, um die Fle­xi­bi­li­tät zu erhö­hen, die Instal­la­ti­on zu ver­ein­fa­chen und …

    Mess­tech­nik für grü­nen Wasserstoff

    Das Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Nordex Elec­tro­ly­zers, ein Toch­ter­un­ter­neh­men der Nordex Group, ent­wi­ckelt in Spa­ni­en leis­tungs­star­ke Elek­tro­ly­seu­re für die indus­tri­el­le Pro­duk­ti­on von grü­nem Was­ser­stoff. Sie haben sich im Rah­men eines aktu­el­len Pro­jekts zur …

    Prä­zi­se Durch­fluss­re­ge­lung am Meeresgrund

    Wit­ten­stein moti­on con­trol prä­sen­tiert den elek­tro­me­cha­ni­schen Sub­sea-Aktua­tor SSEAC, eine inno­va­ti­ve Lösung für die Betä­ti­gung von Dros­sel­ven­ti­len und Arma­tu­ren in Unter­was­ser­an­la­gen. Aus­ge­legt auf eine Lebens­dau­er von min­des­tens 25 Jah­ren regelt der …

    Auto­ma­ti­sie­rung und PLS für die Fleischverarbeitung

    Moder­ne Auto­ma­ti­sie­rungs- und Pro­zess­leit­sys­te­me sind für eine wett­be­werbs­fä­hi­ge Fleisch­ver­ar­bei­tung unver­zicht­bar. Als Sys­tem- und Lösungs­an­bie­ter der indus­tri­el­len Sen­sor- und Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik bie­tet JUMO die Effi­zi­enz, die die fleisch­ver­ar­bei­ten­de Indus­trie für ihren Erfolg …

    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie

    In der Kunst­stoff­her­stel­lung ent­ste­hen erheb­li­che Wär­me­men­gen, die zuver­läs­sig abge­führt wer­den müs­sen, um eine kon­stan­te und siche­re Pro­duk­ti­on zu gewähr­leis­ten. Im Rah­men eines indus­tri­el­len Pro­jekts rea­li­sier­te com­pact Käl­te­tech­nik einen maß­ge­schnei­der­ten Prozesskühler. …

    Aktu­el­le Ent­wick­lun­gen in der Chemiebranche

    Die deut­sche Che­mie­bran­che erlebt 2025 eine teils sta­bi­le, teils her­aus­for­dern­de Ent­wick­lung: Wäh­rend inter­na­tio­nal aus­ge­rich­te­te Unter­neh­men von mode­ra­tem Wachs­tum pro­fi­tie­ren könn­ten, blei­ben vie­le durch hohe Ener­gie­kos­ten und gerin­ge Aus­las­tung unter Druck. …

    Klar­heit bei Fleischersatz-Produkten

    Pflanz­li­che Alter­na­ti­ven zu tie­ri­schen Lebens­mit­teln erle­ben der­zeit einen star­ken Inno­va­ti­ons­schub mit zahl­rei­chen Pro­dukt­ent­wick­lun­gen. Im Gegen­satz dazu schrei­tet die recht­li­che Defi­ni­ti­on die­ser Pro­duk­te nur schritt­wei­se vor­an. Die jetzt über­ar­bei­te­ten „Leit­sät­ze für …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien