• Home
  • Home

Ener­gie­ma­nage­ment

Ener­gie­ma­nage­ment umfasst alle stra­te­gi­schen und ope­ra­ti­ven Maß­nah­men zur effi­zi­en­ten Nut­zung und Steue­rung von Ener­gie in Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen. Ziel ist es, den Ener­gie­ver­brauch zu opti­mie­ren, Kos­ten zu sen­ken und die Umwelt­be­las­tung zu redu­zie­ren. Dies wird durch die Erfas­sung, Ana­ly­se und geziel­te Steue­rung von Ener­gie­flüs­sen erreicht. Zu den wesent­li­chen Kom­po­nen­ten gehö­ren das Moni­to­ring des Ener­gie­ver­brauchs, die Iden­ti­fi­ka­ti­on von Ein­spar­po­ten­zia­len, der Ein­satz ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Tech­no­lo­gien sowie die Anpas­sung von Pro­zes­sen und Abläufen.

Ein zen­tra­les Ele­ment des Ener­gie­ma­nage­ments ist die Ein­füh­rung von Ener­gie­ma­nage­ment­sys­te­men (EnMS) wie ISO 50001, die einen sys­te­ma­ti­schen Ansatz bie­ten und Unter­neh­men bei der Umset­zung von Ener­gie­spar­maß­nah­men unter­stüt­zen. Durch kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rungs­pro­zes­se ermög­licht Ener­gie­ma­nage­ment eine nach­hal­ti­ge Reduk­ti­on des CO₂-Fuß­ab­drucks und trägt maß­geb­lich zur Errei­chung von Kli­ma­zie­len bei.

Ener­gie­ma­nage­ment ist somit ein wich­ti­ger Fak­tor für wirt­schaft­li­che Effi­zi­enz, Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Umwelt­ver­ant­wor­tung in Unter­neh­men und wird zuneh­mend auch gesetz­lich gefor­dert und gefördert.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    ACHEMA 2027

    Alle drei Jah­re zeigt die ACHEMA, was Fort­schritt bedeu­tet: Sie ist der Treff­punkt, an dem die Zukunft der Pro­zess­in­dus­trie Form annimmt. Fünf Tage lang wird das Frank­fur­ter Mes­se­ge­län­de vom 14. …

    Han­no­ver Mes­se 2026

    Für die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der pro­du­zie­ren­den Indus­trie spielt der Tech­no­lo­gie­trans­fer eine zen­tra­le Rol­le, da er die Umset­zung von For­schungs­er­geb­nis­sen in digi­ta­le Ent­wick­lungs­tools, neue Mate­ria­li­en und ska­lier­ba­re Fer­ti­gungs­pro­zes­se ermög­licht. Die Han­no­ver Mes­se …

    Schnei­der Electric am EUREF-Campus

    Mit dem Umzug sei­nes Deutsch­land-Head­quar­ters auf den EUREF-Cam­pus in Düs­sel­dorf hat Schnei­der Electric, Anbie­ter für die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on von Ener­gie­ma­nage­ment und Auto­ma­ti­sie­rung, einen wich­ti­gen Schritt voll­zo­gen. Als Tech­no­lo­gie­part­ner des Modell­quar­tiers …

    Bedarfs­ori­en­tier­te Druckluftversorgung

    Damit wert­vol­le Ener­gie nicht unnö­tig ver­braucht wird, spielt die Effi­zi­enz der Druck­luft­ver­sor­gung eine ent­schei­den­de Rol­le. Wäh­rend der gesam­ten Wert­schöp­fungs­ket­te muss die Erzeu­gung der Druck­luft wirt­schaft­lich und die Ver­sor­gung zuver­läs­sig sein. …

    Prä­zi­se Druck­über­wa­chung vor Ort

    Kom­pakt-Vakuum­me­ter ermög­li­chen eine prä­zi­se Vor-Ort-Kon­trol­le von Anla­gen und Appa­ra­tu­ren. Die direk­te Druck­an­zei­ge und die gra­fi­sche Dar­stel­lung des Druck­ver­laufs machen die Thy­ra­cont VD800 Serie zum idea­len Werk­zeug bei Ser­vice­ein­sät­zen, War­tun­gen, Laboran­wen­dun­gen …

    Robus­te, IoT-fähi­ge Signalleuchten

    Der Anbie­ter für die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on von Ener­gie­ma­nage­ment und Auto­ma­ti­sie­rung Schnei­der Electric hat die aktu­el­le Genera­ti­on der modu­la­ren Signal­leuch­ten Har­mo­ny XVB7 ein­ge­führt. Das Sor­ti­ment an fort­schritt­li­chen IoT-fähi­gen Signal­ge­bern ver­fügt jetzt …

    Löse­mit­tel­hal­ti­ge Pro­duk­ti­ons­ab­luft reinigen

    Die auf die Her­stel­lung und Ver­ed­lung von Kunst­stof­fen spe­zia­li­sier­te Ora­fol-Grup­pe setzt in ihrem Stamm­werk erneut auf beson­ders ener­gie­ef­fi­zi­en­te Umwelt­tech­no­lo­gie von Dürr. Die rege­ne­ra­tiv-ther­mi­sche Abluft­rei­ni­gungs­an­la­ge Oxi.X RE rei­nigt die hoch löse­mit­tel­be­la­de­ne …

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    Der Anbie­ter für die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on von Ener­gie­ma­nage­ment und Auto­ma­ti­sie­rung Schnei­der Electric stell­te auf der Han­no­ver Mes­se 2025 sei­ne Fort­schrit­te im Bereich der offe­nen, soft­ware­de­fi­nier­ten Auto­ma­ti­sie­rung und sei­ne neu­es­ten tech­no­lo­gi­schen …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien